War ja nicht wirklich ernst gemeint
Da der E85 so extrem billig in der Versicherung ist, lohnt es finanziell eher nicht.
Ich könnte jetzt ne Youngtimer-Versicherung machen, aber die normale ist billiger

Bei SF8 zahle ich knapp 250 Euro Versicherung für das ganze Jahr (VK500/TK0)
H-Kennzeichen ist eher was für top gepflegte. Ist ja in der Regel auch an ein Wertgutachten gekoppelt und so wird das bei nem Verkauf, Diebstahl oder Unfall sehr interessant.
Wird ein top ZZZZ (denke da an
@pixelrichter oder ähnliche Fahrzeuge) geklaut und der Zustand ist nicht dokumentiert und die Versicherung zahlt Liste. Ganz übel.
Gruß
H-Kennzeichen hat mit der Versicherung überhaupt nichts zu tun.
Es gibt einige Versicherer die Tarife für Old- und sogar schon Youngtimer ab 20 Jahre anbieten. Teilweise mit verschiedenen Auflagen. (Alltagsauto nachweisbar, Jahresfahrleistung begrenzt, Zustand, Wertgutachten...)
H-Kennzeichen zählt nie zu diesen Auflagen.
Für unsere Autos Quatsch, da, wie du schon sagst, günstgste Versicherungsklassen vorhanden.
H-Kennzeichen ist weder an Wertgutachten gekoppelt noch hat es irgendwelche Auswirkungen auf Wiederbeschaffungswerte und ist auch für Wiederbeschaffung komplett uninteressant.
Ein (regelmäßig aktualisiertes!) Wertgutachten ist komplett unabhänging davon natürlich bei außergewöhnlich guten Fahrzeugen immer zu empfehlen. Ebend (wie du schon sagst) um im Schadenfall (besonders bei Totalverlust, Brand oder ähnlichem, wo Zustand nicht mehr ersichtlich) nachweisen zu können, das das Auto weit überdurchschnittlich war und entsprechend zu bewerten ist.
Ich hatte Mal einen E30 (zum Glück noch nach dem Unfall bewertbar) bei dem sich durch die Zustandsbewertung des Gutachters beim Schadensgutachten die Summe verdoppelt! hat, die die gegenerische Versicherung mir zu zahlen hatte.
Die Einstufung zum "H" nimmt ein entsprechend geschulter Prüfer der entsprechenden Prüforganisationen genauso vor wie z.B. eine Eintragung.
Erhaltungswürdiger (man sagt in der Regel Zustand 3...also das was wir in der Regel als "gute Autos" bezeichnen) und "zeitgenössischer" Zustand (ist ja als "Kulturgut" eingestuft) ist gefordert und wird bei jeder HU neu bewertet. Bei einem E36 wird er da natürlich pingeliger sein als bei einem frühen 02.
Originalität ist uninteressant, zeitgenössisch (bis 10 Jahre nach Herstellung möglich) ist entscheidend. Ein E30 mit M52 Motor ist H-fähig!
Sicherheitssysteme und Abgasverbesserung ist komplett außen vor. Wenn du in ein 1965er Auto Gurte nachrüstest ist das in Ordnung. Wenn du in einen E21 einen KAT einbauen würdest, ebendso.
...zum Thema Hifi...
Das hat in meinem E30 Cabrio "H" bekommen.

Nachweisbar zeitgenössisch. Endstufe, Radio und auch die Jehnert-Doorboards in den 90ern erhältlich.
H ist nur (teilweise) steuermäßig interessant (ich glaub Zettifahrer mit kleinem Motor dürfen mit H sogar mehr zahlen, ein Trabi mit H wäre zum Beispiel teurer als ohne) und darf auch ohne grünen Plakette (Stand heute wieder uninteressant) in die "Umweltzone". Das war es....und manchem geht halt einer ab, wenn er ein "H" dranne hat.
