Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Die Scheibenwischer getauscht.
Die alten von Champion haben nach gut vier Sommern und 25tkm immer noch gut gewischt aber eine Endkappe ist abgefallen.
Die neuen sind jetzt von Meyle, mal sehen ob die länger halten.
Beide waren zum Zeitpunkt des Kaufs das günstigste Angebot für flache Wischer bei Daparto.
Auf der Fahrerseite stand das Wischerblatt noch durchgehend nach oben. Auf der Beifahrerseite war es in der Mitte zur Seite gedrückt.
 

Anhänge

  • IMG_20240518_145338.jpg
    IMG_20240518_145338.jpg
    163 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20240518_145539.jpg
    IMG_20240518_145539.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240518_145614.jpg
    IMG_20240518_145614.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 30
Es endlich mal geschafft, auf symetrische Rückleuchten umzubauen. Der Preis für eine PR21W von Osram Diadem ist irgendwo zwischen Erträglich und unverschämt (Autodoc 72,82€ das Stück)
Immerhin habe ich meine für verschmerzbare 20€ bekommen :rolleyes:
IMG_20240518_145052504_HDR_AE~2.jpg
 
Es endlich mal geschafft, auf symetrische Rückleuchten umzubauen. Der Preis für eine PR21W von Osram Diadem ist irgendwo zwischen Erträglich und unverschämt (Autodoc 72,82€ das Stück)
Immerhin habe ich meine für verschmerzbare 20€ bekommen :rolleyes:
Anhang anzeigen 638713
Sieht definitiv besser aus👍
IMG_4077.jpeg
 
Nach zwei Jahren den Luftfilter getauscht.
Ich konnte da außer ein paar Fliegen keine Verschmutzung feststellen 🤔

Werde jetzt das Intervall von zwei auf drei Jahre verlängern.
Der alte Filter war von Hengst (Made in Poland)
Der neue ist von MANN (Made in Germany)
MANN wirbt auch damit, dass der Filter einen Feuchtigkeitsschutz hat, also denke ich dass die drei Jahre kein Problem sind, evtl. gehen auch vier.
 

Anhänge

  • IMG_20240519_111431.jpg
    IMG_20240519_111431.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20240519_111403.jpg
    IMG_20240519_111403.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240519_111344.jpg
    IMG_20240519_111344.jpg
    148 KB · Aufrufe: 24
Fahrersitz aufgehübscht. An der seitenwange waren die berüchtigten Abwetzungsstellen. Erstmal den Sitz grundlegend gereinigt, dann die entsprechenden Stellen leicht angeschliffen und mit Farbe behandelt (mehrere Schichten/Durchgänge) Eine Nacht trocknen lassen und nen Protektor drauf. Bin zufrieden mit dem Ergebnis.


951494b0-c594-4e8d-98ee-3a0e12226591.jpeg
 
Hast Du ein "Vorher"-Bild?
Ich komm rüber und Du darfst es an unserem gerne auch machen :D
 
Leider kein vorher Bild. Wollte eins nach dem Reinigen machen, weil ich dachte dann siehts schlimmer aus. Aber die typischen weißen Risse die ich im Leder hatte wurden dunkel. Da hab ich dann kein Foto mehr gemacht.

Sah weniger schlimm aus wie hier auf dem Foto (net so groß flächig aber einige Risse in dem Style)

 

Anhänge

  • 1716122910147.png
    1716122910147.png
    99,8 KB · Aufrufe: 40
Nach zwei Jahren den Luftfilter getauscht.
Ich konnte da außer ein paar Fliegen keine Verschmutzung feststellen 🤔

Werde jetzt das Intervall von zwei auf drei Jahre verlängern.
Der alte Filter war von Hengst (Made in Poland)
Der neue ist von MANN (Made in Germany)
MANN wirbt auch damit, dass der Filter einen Feuchtigkeitsschutz hat, also denke ich dass die drei Jahre kein Problem sind, evtl. gehen auch vier.
Wieviel bist du denn in der Zeit gefahren?
Der Filter verschmutzt ja nicht durch reines Rumstehen - den Bildern nach würde ich sagen deutlich unter 10tkm - somit völlig unnötiger Wechsel. Obwohl ich am Zetti auch vieles vorsorglich mache (bspw. Öl nach spätestens 1,5 Jahren/5tkm), hätte ich diesen Filter wohl wieder verbaut und mir den neuen auf Lager gelegt.

Ich habe heute an Frauchens Kuga auch den LuFi gewechselt, nach 30tkm lohnend, aber noch nicht überfällig:
 

Anhänge

  • Screenshot_20240519_172030_Gallery.jpg
    Screenshot_20240519_172030_Gallery.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 72
Nach zwei Jahren den Luftfilter getauscht.
Ich konnte da außer ein paar Fliegen keine Verschmutzung feststellen 🤔

Werde jetzt das Intervall von zwei auf drei Jahre verlängern.
Zeit ist hier auch nicht der entscheidende Faktor, sondern die Laufleistung. Bei 3.000km/Jahr kannst du sicher auch länger ohne Wechsel auskommen. 30.000km sind nach meiner Erfahrung ein guter Richtwert.
 
TÜV bestanden 👍
Auf die nächsten 2 Jahre 🥰
Die Plakette zwar erst im zweiten Anlauf bekommen 🙈 aber egal, was gemacht werden musste, musste halt gemacht werden, nützt ja nichts 🤷 😊

Gebrochene Feder, Koppelstange und bissl Kleinkram... Bei KM Stand 255.xxx aus 2004
Gebrochene Feder hatte er vor 14 Jahren und 150.000 KM weniger auch schonmal, soll wohl öfters mal vorkommen bei dem Autochen 🙈😃
 
Bremsflüssigkeit gewechselt.

Hinten war alles OK.

Vorne Beifahrerseite kam ein bisschen Rost. Ich hoffe das war nur wegen dem rostigen Nippel

Vorne Fahrerseite war ärgerlicher. Da hat sich der Reifen nicht ganz frei gedreht. Als der Reifen ab war, da war schon ein kleines bisschen Kraft nötig um die Scheibe zu drehen.
Außen war die Bremsscheibe noch fast ganz glatt. Aber innen war ein deutlicher Rand zu spüren.

Als ich den Zetti vor fünf Jahren bekommen habe da waren die Sättel noch nicht rostig und ich konnte sie lackieren. So alt können sie also eigentlich nicht sein.

Ich würde jetzt mal drauf tippen dass sie an den Führungsgummies etwas aufgeblüht sind und jetzt klemmen.

Was wären eure Top 3 Ursachen?
 

Anhänge

  • IMG_20240525_182224.jpg
    IMG_20240525_182224.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 45
Hat von euch schon mal jemand den Kolben repariert?

Lohnt sich das?

Ich hab mir das angesehen und auf mich macht es den Eindruck als wäre es viel Arbeit mit ungewissem Ausgang.
Und so teuer ist ein Bremssattel ja auch nicht
🤔

Die Gummies sind auch etwas Arbeit aber man muss zumindest den Bremskreislauf nicht öffnen und entlüften.


Was würdet ihr tippen wie die Wahrscheinlichkeiten verteilt sind?

Sattel / Gummies
 
Hat von euch schon mal jemand den Kolben repariert?

Lohnt sich das?

Ich hab mir das angesehen und auf mich macht es den Eindruck als wäre es viel Arbeit mit ungewissem Ausgang.
Und so teuer ist ein Bremssattel ja auch nicht
🤔

Die Gummies sind auch etwas Arbeit aber man muss zumindest den Bremskreislauf nicht öffnen und entlüften.


Was würdet ihr tippen wie die Wahrscheinlichkeiten verteilt sind?

Sattel / Gummies
Habe ich schon mal gemacht 😊geht alles oder eben neue besorgen.
Da Du aber in jedem Fall entlüften musst ist es egal was Du tust. Preisfrage.
Gummis= Staubschutzmanschetten=Entlüften, da du nur einen 2,2 fährst. Bei 3,0si ist das wechseln der Manschette so möglich.
Bei deinem nicht.
 
@ChrisM Ich würde gucken ob sich der Sattel einfach zurückstellen lässt und dann beobachten ob er noch hängt (Temperatur Scheibe, Freigängigkeit aufgebocktes Rad nach 100 und 1000km mal beobachten).

Erst danach würde ich wechseln, dann aber direkt den kompletten Sattel. Die sind zu günstig, als dass ich da nur Kolben und Dichtungen tauschen würde, nur um dann zu merken, dass doch der Sattel hinüber ist.

Bei Alusätteln lohnt sich schon mal eine Überholung, aber Stahlsättel tausche ich meist direkt.

P.S. ATE Bremskolbenpaste rettet keinen defekten Sattel, aber wenn er unter der Staubschutzmanschette trocken ist, schmiere ich da schon mal was rein... verhindert Korrosion und Festfressen.
 
Es gab auch genug "normale" BMWs, sogar klar in der Überzahl, mit mehr oder weniger nur Felgen und Fahrwerk.
Aber solche Umbauten und besondere Fahrzeuge sind doch viel spannender ;-)
 
Endlich wieder eine kleine Tour und zum Abschluss lecker essen. Kartause Grünau



gruenau.JPG
 
Nix, weil """" und keine Zeit :(

Suche gerade ne schöne Zetti-Tour am Main entlang für ein WE mit ggf. einer Übernachtung.
Hat da jemand Erfahrung, wo man schön am Ufer entlang fahren kann. Gerne grob zw. Aschaffenburg und Würzburg.....War noch nie da.
Gerne Tipps per PN, um das hier nicht unnötig zu füllen.
 
Nix, weil """" und keine Zeit :(

Suche gerade ne schöne Zetti-Tour am Main entlang für ein WE mit ggf. einer Übernachtung.
Hat da jemand Erfahrung, wo man schön am Ufer entlang fahren kann. Gerne grob zw. Aschaffenburg und Würzburg.....War noch nie da.
Gerne Tipps per PN, um das hier nicht unnötig zu füllen.

Hier kann man, mit weiteren Zielen (Wasserschloss Mespellbrunn usw.) ein ganzes WE füllen

Auf die Schnelle. mal eine Route wenn etwas Altertum dabei sein darf


Google ist doof.
Bei der Burgruinne Henneburg nach Wertheim geht es über eine Fähre. Warum die dich zurück nach Miltenberg lotsen wollen?
Grün ist die Fähre, Die durchgestrichene Route von Miltenberg nach Mondfeld bitte ausblenden

mapsabwue.png


Wer die Fähre nicht fahren will, kann dort die Route über Faulbach - Hasloch (bei mir vorbei 😉) Richtung Wertheim weiterfahren.
Allerdings ist die Landstraße 2315 zwischen Faulbach / Hasloch noch bis Mitte Juni/2024 gesperrt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten