Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt musst du nur noch die Schrauben festziehen, damit dein Kennzeichen nicht nen halben Meter vorm Auto fährt![]()
![]()
Das sind kleine Halter, die jeweils auf Kennzeichen und Schürze geklebt werden, die in einer Führung magnetisch einrasten. 2x IVALITY Magnet Kennzeichenhalter | rahmenlos | Kennzeichenhalter | KFZ | eBayKuchenblech aus Alu......Stoßfänger aus Plaste......Magnethalter........was versteh ich hier nicht?
Greetz
Cap
Das bringt leider nix, da der Stoßfänger auch einen Winkel hat, so wie man Versucht eine Tangente auch einen Kreis zu legen. Die 2 Halter sind gerade, die Stoßstange hat Winkel. Das kelbt dann in einem Winkel und das war es. Der Abstand ist gewollt, damit es nicht kleppert. Tape ist unten an den Ecken trotzdem drunter :-)Ich denke du musst es seitlich "übertriebenen" biegen, das es außen anliegt und dann in der Mitte vom Magneten ran gezogen wird.
An den Ecken kleine "Möbelgleiter" drunter, das es nicht schrammt, wenn es da an der Front liegt.
Ich habe Löcher gebohrt und Schrauben (ohne Kappen) in der passenden Farbe gekauft. Will hier nix beurteilen, jeder hat seine eigene Sichtweise und Hauptsache dieser hässliche Klotz ist weg, ich habe das Kennzeichen mit Ruhe und liebe in die Form der Fronstschürze gebogen. Ich will nix hören. Wie geschrieben, der Abstand liegt an den Magnethaltern mit ABE. Klar geht das Kennzeichen näher ran mit Schrauben (da haben sich alle geweigert, die Löcher reinzumachen
, inklusive mir.) Also so.
wahre Worte du sprichst. Meine Stoßstange war wegen des Bruchs an der SRA aus bella Italaia günstig, neu und original, da das Spachteln an der Alten eh wieder abgeplatzt wäre, besonders am Frontspoiler der sich bewegt und speziell die SRA mit der Kante. Wären Löcher noch drin gewesen, hätte ich das mit dem Magneten auch nicht gemacht. Aber in die neue kann ich keine Löcher reinbohren.Ich habe Löcher gebohrt und Schrauben (ohne Kappen) in der passenden Farbe gekauft. Will hier nix beurteilen, jeder hat seine eigene Sichtweise und Hauptsache dieser hässliche Klotz ist weg
Anhang anzeigen 678799
Sieht kacke aus mit den Kennzeichenerste mal legal unterwegs mit ordentlich montiertem Kennzeichen.ohne diesen Halterklotz.
.... Und dieses schräg stehende Kennzeichen findest Du jetzt wirklich schön....?Das bringt leider nix, da der Stoßfänger auch einen Winkel hat, so wie man Versucht eine Tangente auch einen Kreis zu legen. Die 2 Halter sind gerade, die Stoßstange hat Winkel. Das kelbt dann in einem Winkel und das war es. Der Abstand ist gewollt, damit es nicht kleppert. Tape ist unten an den Ecken trotzdem drunter :-)
Magnethalter brauchen eine ABE, da Sie nicht dauerhaft befestigt sind, wie Schrauben und Klett. Die Klettdinger zerstören den Lack brutal. Da habe ich schon übles gesehen beim Lösen. Daher die schonende Variante. Die Löcher für den Halter haben mich schon beim 340i genervt, da das kurze Kennzeichen die Löcher nicht verdeckt.Ich verstehe die Abneigung gegen's Bohren in eine neue Stoßstange nicht.
Klar, muss man sorgfältig ausmessen aber wenn die Löcher an den richtigen Stellen sitzen, so what? Willst du irgendwann mal ohne Kennzeichen fahren, oder was ist das Problem?
Und wofür brauchen Magnethalter ne ABE? Die haben Schrauben, geklipste Kunststoffhalter, Klett oder doppelseitiges Klebeband doch auch nicht???![]()
JA! zum Glück.... Und dieses schräg stehende Kennzeichen findest Du jetzt wirklich schön....?
Naja....jeder Jeck ist anders und in erster Linie muss es dir gefallen...![]()
Und wofür brauchen Magnethalter ne ABE? Die haben Schrauben, geklipste Kunststoffhalter, Klett oder doppelseitiges Klebeband doch auch nicht??
brauchen keine ABE, aber eine ABE soll (!!!)die Diskussion über den Begriff ''fest angebracht'' minimieren.Magnethalter brauchen eine ABE, da Sie nicht dauerhaft befestigt sind, wie Schrauben und Klett. Die Klettdinger zerstören den Lack brutal. Da habe ich schon übles gesehen beim Lösen. Daher die schonende Variante. Die Löcher für den Halter haben mich schon beim 340i genervt, da das kurze Kennzeichen die Löcher nicht verdeckt.
Das fühlt sich im Zetti ja immer wie 300+ an wenn man mal 200km/h fährtwar gestern mal mit 200+ unterwegs auf der Autobahn im """". Alles Dicht, klappert nix und Kennzeichen und Spoiler sind auch noch dran.![]()
stimmt Klingt und fühlt sich immer nach mehr anDas fühlt sich im Zetti ja immer wie 300+ an wenn man mal 200km/h fährt
Dann nimm einen Spanngurt zur Hilfe.Hab heute den Kleinen mal auf der Bühne gehabt, um mir nach Anleitungen und Videos auch am lebenden Objekt anzusehen, wie ich die gebrochene Feder an der Hinterachse tauschen kann (natürlich beide). Mir schwant, dass ich die patinierten Schrauben der Leuchtweitenregulierung bei der Demontage himmeln werde. Katastrophe mit Ansage - ich komme![]()