Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute einen Trip zum Bodensee gemacht, nach Lindau. Den Z mal ordentlich über die A96 gescheucht.
Kaffee getrunken und Leberkässsemmel gegessen.
Als wir wieder zurück fahren wollten, ging die gelbe Oelleuchte an. Ok, musste eh noch tanken und zusätzlich noch einen Liter 5w40 gekauft, für 25 Euro 🤯
Egal!
Zurück ging es über die Landstraße, bei bestem Roadsterwetter 🌞🌞🌞
 

Anhänge

  • IMG_20250419_131633713.jpg
    IMG_20250419_131633713.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20250419_131753221.jpg
    IMG_20250419_131753221.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 76
Schicker Ausflug, und lecker Semmel.
zusätzlich noch einen Liter 5w40 gekauft, für 25 Euro
Nur so als Tipp: Gibt von BMW für kleines Geld eine Stofftasche, in die 1L Öl nach Wunsch reinpasst. Da ist auch ein Papiertrichter und Handschuhe drin, so dass es keine Sauerei gibt.
Hat Klett auf der Rückseite und kann man damit super an der Kofferraumwand festmachen (in Richtung Innenraum). Beruhigte mich immer, als mein M54B30 noch viel Öl brauchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DennisTheW hält der Klett denn vernünftig an der Rückwand? Wäre ja doof, wenn das Ding bei der ersten Kurve/Übersteuern durch den Kofferraum fliegt...

Bin zwar vom Ölverbrauch so weit runter, dass ich die Ölflasche aus dem Kofferraum verbannt habe, aber für peace of mind wäre es schon gut, was dabei zu haben...
 
Ich habe da einfach eine Literflasche unter dem Kofferraumboden im Batteriekasten stehen.....?!😉
Geht aber wohl nur bei kleiner Batterie/ ohne DSP und Co... Bei mir jedenfalls ist da kein Platz für sowas.
Das Teil passt auch seitlich in die Mulden beiden Rückleuchten. Hält dort sicher fest
Da hatte ich die Ölflasche auch immer. Hatte sie aber irgendwann mal unterwegs angebrochen und seitdem fährt immer das schlechte Gefühl mit, dass doch mal was rauslaufen könnte...
 
Hmm, ich hatte in fast 40 Jahren noch nie einen Motor der es erfordert hat Ölflaschen mit zu führen...gut, beim Trabi und einigen Motorrädern war das Öl gleich dem Sprit beigemischt.:sneaky:
Selbst wenn ich mit dem Zetti im Urlaub mal 2000km+ fahre, muß ich nichts nachfüllen, wenn er vorher voll war.
So eine "Kletttasche" habe ich sogar noch irgendwo liegen. Hatte mir der Vorbesitzer vom 46er Ci dazu gegeben. Ist aber auch bei dem (obwohl der M54B25 etwas mehr Öl braucht als der B30, liegt aber vermutlich auch am erheblich höheren Drehzahlniveau) nicht nötig und ich habe das Teil irgendwann aus dem Kofferraum genommen.
 
Nein, passt schon. Siehe der aktuelle Wert zwei Posts weiter oben.

Da sind wir im Urlaub tanken gewesen, ich habe unten (mache ich immer so, oben zählt gesamt, unten die Tankfüllung) zurückgesetzt und dann kam auf der BAB Rennsteigtunnel, Baustellen und ähnliches maximal 80km/h Gezuckel.
Deshalb musste ich das Foto machen. ;)

Wenn die Motoren richtig Kilometer laufen dürfen, werden sie eh erstaunlich sparsam.
Teilweise einiges unter 9Liter pro Füllung "passiert" da regelmäßig.
Der Rekord meiner Frau waren mal 7,6....und kein Wettparken.
Wirklich real laut Spritmonitor...der BC zeigt eh bei allen BMW die ich je hatte "beschönigte" Werte.
Ich habe auf der Autobahn immer so meine 8,5 Liter bei um die 130km/h .... was ich jetzt nicht sooo wenig finde, eher viel, der 530d verbraucht da trotz 0,5t mehr fast 2 Liter weniger und hat mehr dampf ... da sieht man mal wie der Diesel einen versaut! :D

Das ärgert mich immer auf dem Weg in die Alpen ... da bin ich ständig am überlegen ob ich nun zum Wandern oder Pässe fahren in die Schweiz fahre ^^
 
Passiert mir mit Werkzeug. An dem Tag wo ich neues kaufe, findet sich das alte wieder an. :13wallz:
Da bin ich ja froh dass das nicht nur mir so geht....🤣
Ich kaufe ein neues Werkzeug und überlege mit dann ganz genau wo ich das hinlegen könnte damit ich es in Zukunft auch wiederfinde..... ... Ist mir schon mehr als einmal passiert das dann genau an der Stelle schon das alte vorher unauffindbare Werkzeug lag....🫣😂🤣
 
hält der Klett denn vernünftig an der Rückwand? Wäre ja doof, wenn das Ding bei der ersten Kurve/Übersteuern durch den Kofferraum fliegt...
Hat bei mir an die 10 Jahre mit Entfernen ab und an perfekt gehalten. Ist wirklich hochwertig, hat nen BMW-Logo drauf und war für das Geld mit dem Zubehör fast geschenkt.
Bin zwar vom Ölverbrauch so weit runter, dass ich die Ölflasche aus dem Kofferraum verbannt habe, aber für peace of mind wäre es schon gut, was dabei zu haben...
Genau so ist es, rein zur Beruhigung, wenn man mehr als 5000km im Jahr fährt und nicht immer den Ölstand im Auge halten will.
Ich habe auf der Autobahn immer so meine 8,5 Liter bei um die 130km/h ....
Wer schafft es denn, mit 231PS nur 130 zufahren und auch nicht groß zu beschleunigen ;) ?
Setzt du da den Zähler eigentlich ab derAuffahrt zurück, oder ist das für die ganze Reise?
 
Habe dem neuen Tacho vom neu eingebauten N52b30 Motor nicht geglaubt. Hier werde ich wohl die Kalibrierung mal prüfen müssen.
Anhang anzeigen 679179

Habe dem neuen Tacho vom neu eingebauten N52b30 Motor nicht geglaubt. Hier werde ich wohl die Kalibrierung mal prüfen müssen.
Anhang anzeigen 679179
Das passt schon. Da spielt der Reifendruck, Asphaltglätte und der Reifen selber / Rollwiderstand) schon eine Rolle aber die Werte passen schon. Bei mir ist es etwas mehr aber das war klar.
 
Wer schafft es denn, mit 231PS nur 130 zufahren und auch nicht groß zu beschleunigen ;) ?
Setzt du da den Zähler eigentlich ab derAuffahrt zurück, oder ist das für die ganze Reise?
Ich schaffe das, ich gebe zu das ich mit dem Zetti nicht gerne auf der Autobahn lange schnell fahre, es ist einfach das falsche Auto dazu, gerade schnell fahren ist für mich absolut unnötig mit dem Z und langweilig :D .... da bin ich wirklich Opa des Herren auf der Autobahn bis in die Schweiz zum eigentlichen Startpunkt und tuckel da so lang.
In den Bergen auf den Pässen verblasse ich dann eher meinen Sprit und wandel es in echten Spaß um .... da verdoppelt sich dann gerne mal mein Verbrauch :)

Und ja ich nulle den Verbrauch, also einen der beiden Verbräuche gerne ab dem Start einer großen Reise.

Zum Autobahn bügeln habe ich dann meinen Fünfer mit 3 Liter Diesel, das ist sein Feld dann ... da fahre ich dann eher zwischen 160 und 180 wenn es die Bahn her gibt.

Fahrt ihr eure Zettis gerne richtig schnell auf der Autobahn? Ich meine jetzt so als Reisegeschwindigkeit?
 
Fahrt ihr eure Zettis gerne richtig schnell auf der Autobahn? Ich meine jetzt so als Reisegeschwindigkeit?

Das hab ich früher eigentlich regelmäßig gemacht. Am liebsten mit Tempomat 210 (mit Ohropax) einfach Streck abreißen.

Aber da die meisten immer gedanken- oder rücksichtsloser fahren, ist es leider immer schwieriger geworden. Und bei den anderen Autos ist es auch eher bei 150-180.
 
Der Max ist hier der fliegende Holländer, mit Ohropax bei 210 Sachen, heute könntest du stand der Technik Kopfhörer mit Noise Canceling aufsetzen und Podcast bei 250 hören :roflmao:

Selbst 160 sind im Zetti zu nervig und abartig im Verbrauch auf Dauer, 3 Liter Diesel versaut eben ^^
 
Für mich gibt es durchaus einen Unterschied zwischen Ohropax und NC-Kopfhörern. Letztere nerven mich auf Dauer dann zu sehr. Mit Ohropax (Soft) war das permanente Dröhnen hinreichend eliminiert, ohne von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Selbst Unterhalten konnte ich mich damit noch sehr gut.

Der Verbrauch ist eigentlich noch erträglich. Dass das ein 3l-Diesel besser kann, ist klar. Aber der 3,0i Schalter dreht dann im 6. Gang knapp 4500 (also 2/3 der Nenndrehzahl), wenn ich mich recht erinnere (bin ja ewig den Z4 nicht mehr so gefahren). So kommt man auf etwa 15-20l LPG (daher ohnehin egal; Super wäre etwa 20% weniger) im Schnitt. Der Zeitgewinn war mir jedenfalls stets die etwa 3-5l Mehrverbrauch im Schnitt (also damals irgendwas zwischen 1,50 und 2,50 Euro pro 100km) wert.

Inzwischen erfreue ich mich aber auch, wenn ich einfach mit 150-180 und gar Doppelverglasung einfach dahinsäusele. Dann allerdings auch mit gut 15l Super aufwärts.
 
Bin beruhigt .... Max ist zur ruhe gekommen.

Ich empfinde den Zetti als echt nur bedingt Autobahn geeignet, klar ist die Isolierung passabel für ein Softtop, und es hat auch so was pures, auch da noch ... aber wenn es einfach nur ums strecke machen geht kraut es mir immer regelmäßig vor diesen Monotonen 6-7 Std in der Nussschale in die Schweiz. Doch ist der Effekt dann nach der Grenze dem abfahren der Autobahn auf die Landstraße mit dem öffnen des Verdecks auch wieder echt der Hammer, plötzlich ein ganz anderes Auto.

Und wenn ich 160km/h mit dem Zetti fahren würde hätte ich vermutlich einen Verbrauch der in Kosten umgerechnet doppelt so hoch wie die des 530d wäre, für mich absolut sinnlos investiertes Geld, da höre ich mir lieber nen Podcast an und komme 30min später an und verblase den gesparten Sprit dann in den Bergen.
 
Sehe ich genauso. Der Zetti ist bei uns im Sommer das "Urlaubsauto"...(einer der Gründe warum kein E89...man kann mit Gepäck offen fahren) trotzdem ist er für lange BAB Etappen nur ein (das ungeeignetste im Fuhrpark) Mittel zu Zweck.
Der Spaß geht los wenn man die BAB verlässt.
20220808_143644.jpg

Natürlich macht man auch mal einen Zwischenspurt aber wer sich den Roadster als Mittel für Hochgeschwindigkeitsetappen holt,....Thema verfehlt.
Da ich auf "Alteisen" (für ....äh...mittel...alte Säcke wie mich ist das ein modernes Auto) stehe, ist da mein 46erCi mit Gasanlage geeigneter...wobei der 25er abartig kurz übersetzt ist....vielleicht sollte ich doch mal einen 25er Compact schlachten...?
 
Zurück
Oben Unten