Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Deutsches Museum Verkehrszentrum in München.
Hmm... woher kenne ich diese Lenkung?:p :P
 

Anhänge

  • 3e427786-6d74-4604-80f4-1501380f386b.jpeg
    3e427786-6d74-4604-80f4-1501380f386b.jpeg
    337,4 KB · Aufrufe: 102
  • 81145266-00a6-4a08-bd6a-017c6717db21.jpeg
    81145266-00a6-4a08-bd6a-017c6717db21.jpeg
    379,1 KB · Aufrufe: 85
  • b1f8eac0-7c81-494a-882c-1e1d6ece2ddc.jpeg
    b1f8eac0-7c81-494a-882c-1e1d6ece2ddc.jpeg
    311,4 KB · Aufrufe: 86
  • d0013a96-94ea-49d9-928c-82c075463d8e.jpeg
    d0013a96-94ea-49d9-928c-82c075463d8e.jpeg
    217,2 KB · Aufrufe: 84
Da es heute in den Terminkalender passte aber die nächsten Tage proppenvoll sind:

Zur aktiven Vermeidung von Standschäden spontan früher Feierabend gemacht, zur Garage gefahren und noch mal den Z durchs Sauerland gescheucht :inlove:

Screenshot_20251104_194002_Gallery.jpg


Ja wenn die Voraussetzungen gegeben sind, kann man auch ganzjährig zulassen. Wir, hier bei uns um den Hunsrück rum, haben diese eben nicht, es ist sogar ab und an mal noch winterlich. Auch wenn selten Schnee fällt sind zumindest die Straßen meist kräftig eingesalzen. Somit lohnt eine Ganzjahreszulassung tatsächlich nicht.
Hier geht's noch, auch wenn im Hintergrund Schneekanonen stehen...;)
Screenshot_20251104_180208_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20251104_194337_Gallery.jpg
    Screenshot_20251104_194337_Gallery.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 24
Zur aktiven Vermeidung von Standschäden spontan früher Feierabend gemacht, zur Garage gefahren und noch mal den Z durchs Sauerland gescheucht
Ich überlege ja schon lange den Z ganzjährig anzumelden und werde das jetzt in die Tat umsetzen; in Zukunft werde ich das Auto fahren wenn die Strassen salzfrei sind. Ein halbes Jahr mich nur am Anblick zu erfreuen reicht mir nicht mehr.
 
Ich überlege ja schon lange den Z ganzjährig anzumelden und werde das jetzt in die Tat umsetzen; in Zukunft werde ich das Auto fahren wenn die Strassen salzfrei sind. Ein halbes Jahr mich nur am Anblick zu erfreuen reicht mir nicht mehr.
Sehe ich genauso. Klar. Bei """" und Schnee muss man ihn ja nicht unbedingt bewegen (zumal mit Sommer-Alurädern). Aber die Ersparnis steht kaum im Verhältnis zu den " :mad: geiles Wetter... und derZ ist nicht angemeldet :g"-Momenten.
 
Fahre ebenfalls nicht bei """" (möglichst auch nicht im Sommer), Schnee und Salz, montiere aber gern Winterreifen
und Hardtop, habe dann für kurze Zeit ein anderes Auto ;) .
 

Anhänge

  • foto0017_001.jpg
    foto0017_001.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 18
Ich fahre seit ein paar Jahren auch wieder ganzjährig, allerdings nur wenn es einigermaßen trocken ist. Winterreifen montiere ich keine mehr.

Vorgestern habe ich neue Sommerreifen (Michelin Primacy 5) bestellt und meinen Reifenhändler damit ziemlich aus dem Konzept gebracht. Den Felgensatz Turbinenstyling 106 habe heute in der Mittagspause zum Pulverbeschichten abgegeben.
Der runderneuerte Radsatz mit den Sommerreifen wird dann umgehend montiert, sobald alles fertig ist.

… und bei Kleinanzeigen die nun überschüssigen Felgen Styling 102 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 102er habe ich auch noch, in einem sehr guten Zustand, überlege noch diese zu verkaufen. Mein Zetti ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug, darum wird er auch im Winter bewegt wenn es trocken, Salz oder Sulfatfrei ist, die Ingeneure werden sich schon was damals dabei gedacht haben, oder wozu das Hardtop? :rolleyes: :whistle:
 
Zurück
Oben Unten