Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Hier in Bayern ist eine Waschanlage kein triftiger Grund um das Haus zu verlassen (Corona). Es werden Kontrollen durchgeführt. Nur wenn man das Auto dienstlich wäscht, ist es erlaubt. Also z. B. ein Auto aus einem Fuhrpark. Hier werden übrigens auch Kontrollen durchgeführt, ob man auf einem Supermarktparkplatz eine Maske trägt. Bin vor kurzem gerade daran vorbeigeschrammt. Die kamen mit Vollgas auf mich zu, hab sie aber rechtzeitig entdeckt. Und da ich immer einen Schal benutze, statt Maske, hatte ich das Ding als ich mich rumgedreht habe wieder an (einfach hochgezogen). Die "dumm guck" Ich "rein ins Auto Tür zu und ab die Post" Verstehe nicht, daß das bei Euch die Waschanlagen offen sind. Hier hängen überall Hinweisschilder an den Anlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, daß das bei Euch die Waschanlagen offen sind. Hier hängen überall Hinweisschilder an den Anlagen.
Also wie/ wo sollte man sich denn mit „Corona“ anstecken, wenn man lediglich mit dem Auto durch die Waschstraße fährt oder es ALLEINE in einer Waschbox wäscht???? :huh2: Dann müsste ja Tanken auch verboten sein....ist es aber nicht - warum auch? Wie auch immer....gehört hier nicht zum Thema....und sagen was man über manche Maßnahmen denkt, kommt ja auch nicht bei jedem gut an. Also lassen wir das lieber....:#
 
Also wie/ wo sollte man sich denn mit „Corona“ anstecken, wenn man lediglich mit dem Auto durch die Waschstraße fährt oder es ALLEINE in einer Waschbox wäscht???? :huh2: Dann müsste ja Tanken auch verboten sein....ist es aber nicht - warum auch? Wie auch immer....gehört hier nicht zum Thema....und sagen was man über manche Maßnahmen denkt, kommt ja auch nicht bei jedem gut an. Also lassen wir das lieber....:#
Moin Moin

Ich hatte im ersten Lookdown das Schreiben der Behörde an die Waschanlage Betreiber gelesen.

Der Grund der Schließung war.
Durch den Sprühnebel der Waschanlage würden sich die Aerosole um ein Vielfaches verbreiten.

gruß
Karsten
 
Ja. Wie immer. Überall anders. Aber hier in Bayern ist der Katastrophenfall ausgerufen. Nicht nur einfach Lockdown. Ab 21.00 Uhr ist hier auch komplette Ausgangssperre bis 05.00. Da sind die triftigen Gründe dann nochmal deutlich enger gesetzt, wann man überhaupt den öffentlichen Raum aufsuchen kann. Also die Regel wäre: Gar nicht.
 
Hier in Bayern ist eine Waschanlage kein triftiger Grund um das Haus zu verlassen (Corona). Es werden Kontrollen durchgeführt. Nur wenn man das Auto dienstlich wäscht, ist es erlaubt. Also z. B. ein Auto aus einem Fuhrpark. Hier werden übrigens auch Kontrollen durchgeführt, ob man auf einem Supermarktparkplatz eine Maske trägt. Bin vor kurzem gerade daran vorbeigeschrammt. Die kamen mit Vollgas auf mich zu, hab sie aber rechtzeitig entdeckt. Und da ich immer einen Schal benutze, statt Maske, hatte ich das Ding als ich mich rumgedreht habe wieder an (einfach hochgezogen). Die "dumm guck" Ich "rein ins Auto Tür zu und ab die Post" Verstehe nicht, daß das bei Euch die Waschanlagen offen sind. Hier hängen überall Hinweisschilder an den Anlagen.
Bei uns in Franken (noch in Bayern :5jokerz: ) waren heute auch alle Waschanlagen offen. Waren auch drinnen und es gab keinerlei Verbots- oder Hinweisschilder.

.
 
Verstehe ich nicht :confused: Wohne auch in Franken. Wahrscheinlich spielt da jetzt auch noch der Landkreis eine Rolle... Übrigens: Die Anlagen sind offen. Aber man darf sie privat nicht nutzen. Weil kein triftiger Grund vorliegt. Nur wenn Du dienstlich wäscht, z. B. für ein Autohaus oder dergleichen. Muß den entsprechenden Artikel mal raussuchen, aber jetzt im Moment grad nimmer :D
 
Ja. Wie immer. Überall anders. Aber hier in Bayern ist der Katastrophenfall ausgerufen. Nicht nur einfach Lockdown. Ab 21.00 Uhr ist hier auch komplette Ausgangssperre bis 05.00. Da sind die triftigen Gründe dann nochmal deutlich enger gesetzt, wann man überhaupt den öffentlichen Raum aufsuchen kann. Also die Regel wäre: Gar nicht.
Moin Moin

Der Söder will euch bloß mürbe machen,damit ihr ihn zum Kanzler wählt. ;)

gruß
Karsten
 
Verstehe ich nicht :confused: Wohne auch in Franken. Wahrscheinlich spielt da jetzt auch noch der Landkreis eine Rolle... Übrigens: Die Anlagen sind offen. Aber man darf sie privat nicht nutzen. Weil kein triftiger Grund vorliegt. Nur wenn Du dienstlich wäscht, z. B. für ein Autohaus oder dergleichen. Muß den entsprechenden Artikel mal raussuchen, aber jetzt im Moment grad nimmer :D

...das hängt ganz erheblich mit dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt und der Inzidenz-Zahl ab. Somit kann die Strenge der Ausgangsregeln auch innerhalb Bayern deutlich unterschiedlich ausfallen. Eigentlich ganz logisch und auch mehrfach öffentlich durch die Behörden so kommuniziert. ;)

Der durch die Landesregierung ausgerufene Katastrophen-Notfall schafft "nur" die rechtliche Grundlage dazu, um Verstöße auch wirklich ahnden und die jeweilig in den Landkreisen/Städten festgelegten Maßnahmen auch verhängen und durchsetzen zu können.
 
Also im ersten Lockdown durfte man auch nicht mal so mit dem Auto eine Runde drehen. Auch da war die Begründung, dass es kein Triftiger Grund ist mit dem Auto Gassi zu fahren. Das Gleiche galt für die Autowaschstraßen. Also eigentlich darf man das Haus gar nicht verlassen....

in München wurde ich damals am Frankfurter Ring beim ersten Lockdown auch überprüft. ich hatte ein Schreiben/Termin bei der BMW Werkstatt und daher ging es in Ordnung, aber Lustfahrten standen unter Strafe - sofern man erwischt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch eine gute Nachricht... offensichtlich ist in Bayern das Autowaschen erlaubt...

Hier die Positivliste für die zulässigen Dienstleistungsbetrieben und dem nach sind automatisierte Anlagen erlaubt:


... das Alles natürlich ohne Gewähr

War mir neu. Heisst aber im Umkehrschluß: SB Waschboxen dürfen nicht benutzt werden. Auch nicht in anderen Landkreisen in Bayern :g Und ich wasche halt die Autos nur in diesen SB Anlagen.
 
Ich fahre seit Jahr und Tag nur in diese Portal-Waschanlagen = SB-Waschanlagen. Und diese waren bei uns in BY auch beim ersten Lockdown alle noch offen.
Die Waschboxen waren geschlossen, die waren aber auch noch nie mein Ding.
 
Die Unterschiede sind schon heftig. Allerdings beißt sich das Ganze. Wenn man das Auto benötigt, um z.B. zur Arbeit zu kommen, muss man es auch ab und zu waschen, damit z.B. Kennzeichen und Lichter sichtbar bleiben. Waschen auf der Straße ist fast überall verboten, also muss man in die Waschanlage.
Ich bin diesbezüglich froh, in NRW zu leben, hier ist es noch etwas laschet, äh lascher. :-)

Zurück zum Thema: Ich habe meinen gestern von der Autohaus Werbung befreit und das hintere Kennzeichen ohne Rahmen angeschraubt. Finde ich am schönsten.
 
Im ersten Lockdown (BY) hatte ich einen befreundeten Polizisten gefragt, der meinte waschen ist auch zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit erlaubt. Also wenn zB Scheiben, Beleuchtung und Kennzeichen sehr stark verschmutzt sind. Was ja aktuell nicht sehr schwer ist. Ob das auch für den Aktuellen gilt, keine Ahnung. Bei uns im Ort waschen sie jedenfalls munter ihre Autos in der SB-Box, nur wenige Meter von der Polizeidienststelle entfernt. Ich denke, die Kollegen haben anderes zu tun...
 
Zurück zum Thema: Ich habe meinen gestern von der Autohaus Werbung befreit und das hintere Kennzeichen ohne Rahmen angeschraubt. Finde ich am schönsten.
Hast du das Blech direkt aufgeschraubt, oder noch was drunter geklebt? Das blanke Nummernschild scheuert doch sonst den Lack weg?
 
Im ersten Lockdown (BY) hatte ich einen befreundeten Polizisten gefragt, der meinte waschen ist auch zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit erlaubt. Also wenn zB Scheiben, Beleuchtung und Kennzeichen sehr stark verschmutzt sind. Was ja aktuell nicht sehr schwer ist.

das ist eine gute Idee!!! :t
 
Hast du das Blech direkt aufgeschraubt, oder noch was drunter geklebt? Das blanke Nummernschild scheuert doch sonst den Lack weg?
Wenn man Kennzeichen aus Blech hat, sollte man auf jeden Fall was darunter machen....eventuell Schaumstoff...?! Noch besser eigenen sich aber definitiv Kennzeichen aus Kunststoff, wie z.B. die „3D-Kennzeichen“. Die habe ich gewählt und die kann man auch direkt auf den Lack Schrauben oder mit Klettband festmachen. Sieht einfach viel besser aus ohne die Nummernschildhalter.

0F1A76C2-AE07-41B9-B84D-4E4F920D47D6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten