Was ist für Euch ein potentieller Nachfolger für den Z4

Gerade im Ruhrgebiet gibt es einige Freie,die auf Porsche spezialisiert sind.Ich hab kurz vor Verkauf meines Boxsters-->E89 folgende Arbeiten durchführen lassen,um den Verkaufswert zu steigern.

-alle Bremsscheiben (von Sabo) ziemlich wenn nicht gleich den OEM
-Textar Bremsbeläge überall
-Bremsverschleissensoren
-Bremsflüssigkeitswechsel
-alle Filter(Luft/Innenraum/Benzin)
-alle Zündkerzen neu
-Rippenriemen

incl.Mwst. knapp über 1100 Euro

dazu Ölwechsel bei Mr.Wash zu ca.60 Euro mit 0W40 Shell

macht Total <1200 Euro

Also ich kann nicht behaupten,dass das teuer ist und die Arbeiten wurden mindestens mit gleicher Gewissenhaftigkeit durchgeführt wie in der Porsche Werkstatt und man kann dabei stehen und sich die Sache genauer anschauen.Würde ich jederzeit wieder so machen bei einem Porsche,egal ob alt oder neu.

Es geht also auch eine vernünftige Arbeit zu 1/3 der aufgerufenen Preise.
 
für mich - in meinem Alter - wäre ein würdiger Nachfolger entweder ein Sarg oder Urne. :d

Aber mal ehrlich, es gibt schlichtweg mehr "Anwärter" als Deine 3 (4) Aufgeführten. Und gut, Du bist jetzt erst 27, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, da steht das Schicksal - wie hier schon oft vorgekommen - vor der Tür, da hieß es ganz schnell ".... muss mein geliebten Roadster wegen Nachwuchs abgeben...."
Bedenke.... Du bist in einem "gefährlichen" Alter :b
 
Letztendlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Dass ein 987S gegen eine 11er oder einen Z4 fahrdynamisch eine "müde Nummer" sein soll, finde ich allerdings sehr bemerkenswert. Na ja - jedem seine Meinung...hab aber schon viele 11er Fahrer gehört, die da anderer Meinung waren.
Falls es noch interessiert, hier meine Erfahrungen zum Unterhalt. Habe den Wagen jetzt ca.1,5 Jahre (EZ ´07). Große Inspektion ohne Bremsflüssigskeitswechsel und mit angeliefertem Öl 950,-€; Alltagsverbrauch zw. 12,5 -13,5l; Reparaturen bisher keine; Versicherung (Saison 03-11) 30% , incl VK ca.450,-€.

Wer keinen Wert auf den Stempel im Serviceheft legt, kann natürlich etwas sparen. Lohnt aber nur wenn man den Wagen lange fährt, ansonsten zahlt man beim Wiederverkauf die Rechnung.

LG
 
Sollte mal mein geliebter Z4M irgendwann weichen müssen, könnte momentan der Nachfolger nur Corvette Z06 heissen.
Anständiger V8 ohne irgendwelchen neumodernen Turbo Schnick-Schnack, dadurch superbes Ansprechverhalten, Kraft aus jeder Lage,
schöner Sound, mittlerweile ansehnliches Cockpit und vor allem auch potente Querdynamik.
Also im Endeffekt der große Bruder vom Z4M! :)
 
Ich stand in 2009 vor genau der gleichen Entscheidung. Was soll der Nachfolger meines 3.0i werden? Hatte den Cayman S auf meiner Liste, fuhr zu einem Porschehaus in meiner Nähe. Da stand dann ein weißes Audi TTS Coupe im Verkaufsraum &: Stand direkt neben einem Cayman, dieser sah plötzlich im Vergleich langweilig aus. Probefahrt im TTS - gekauft. Bin dann ca. 2 Jahre und 50 Tkm damit rumgefahren. Geht für seine 272 PS wirklich gut, Verbrauch i. O. und der Quattro war bei Nässe und im Winter natürlich erste Sahne, da kommt direkt ein Stück Ralleyfeeling auf :D Aber nach der Euphorie der ersten Monate schlich sich schnell Langeweile ein (festes Dach, kein wirkliches Querfahren durch Allrad, Vierzylinder mit entsprechendem Sound,...) und ich machte mich auf die Suche nach dem RICHTIGEN 3.0i-Nachfolger. Als sich die Gelegenheit ergab, gleichzeitig einen ordentlichen Preis für den TTS an Privat und einen Z4M Roadster günstig vom Händler zu bekommen, war die Entscheidung gefallen. Und was soll ich sagen, keine Sekunde bereut (auch wenn ich im Winter jetzt T-Car fahre) :t
 
Als Nachfolger für meinen Z4 könnte ich mir folgende Modelle vorstellen:

Z4M
Z4 (E89)
6er (Am liebsten M) ^^

Hatte den Boxter S probegefahren und der hat mich gar nicht angesprochen, bis auf das bisschen Porsche-Feeling! Da blebe ich lieber bei meinem Zettie. :)

Als Zusatzmodell kommt bei mir der BMW E61 in Frage, falls dann noch irgendwann der Familienzuwachs eintrifft.
 
Sollte mal mein geliebter Z4M irgendwann weichen müssen, könnte momentan der Nachfolger nur Corvette Z06 heissen.
Anständiger V8 ohne irgendwelchen neumodernen Turbo Schnick-Schnack, dadurch superbes Ansprechverhalten, Kraft aus jeder Lage,
schöner Sound, mittlerweile ansehnliches Cockpit und vor allem auch potente Querdynamik.
Oh ja - fahr den mal im _Regen_... Da hast Du dann ganz erstaunliche "Querdynamik", und vor allem mehr als gedacht... :D
 
Um Gottes Willen! Diese Konfiguration (kleiner durchzugsschwacher Motor mit urtümlicher Wandler-Automatik) ist kein Porsche sondern eine absolute Katastrophe. Wie kann man so einen Mist fahren?

Ja kannst du Vollpfosten eigentlich lesen? Ich habe geschrieben, warum ich "so einen Mist" fahre. Gott erhalte dir deine jugendliche Überheblichkeit. Mich kotzen solche Typen einfach nur an
 
@ z4Winni:

Natürlich hast Du geschrieben warum Du Automatik bevorzugst - aber nicht, warum Du dafür ausgerechnet die wahrscheinlich schlechteste und unpassendste Umgebung für eine Wandler-Automatik gewählt hast! Und diese grottenschlechte Kombi dann auch noch auf den Boxster zu verallgemeinern - dafür gebe ich den "VOLLPFOSTEN" gerne zurück... :D

P.S. Ich habe krankheitsbedingt dieses Jahr auch längere Zeit nur Automatik fahren können - aber es wäre mir im Traum nicht eingefallen dafür den schlappen 204 PS Ur-Boxer zu nehmen - das paßt einfach nicht.
 
das hab ich jetzt mal überlesen :11sneakyz
der TT hat nicht eine kante in seinem exterieurdesign....daher meine aussage. im Endeffekt bist ja doch vernünftig geworden und bist gewechselt.

Dass ein 987S gegen eine 11er oder einen Z4 fahrdynamisch eine "müde Nummer" sein soll, finde ich allerdings sehr bemerkenswert. Na ja - jedem seine Meinung...hab aber schon viele 11er Fahrer gehört, die da anderer Meinung waren.
1. ich habe extra den 911er ausgeklammert, weil das auch preislich ne andere Liga ist und der TE einfach was anderes sucht. noch mal lesen was ich schrieb.
2. der 997 mit 345PS fährt sich auch recht unspektakulär. narrensicher halt. nicht mein ding. ich will fahren und nicht gefahren werden.
3. 987S vs. M inkl. der beurteilung findest du hier und die Jungs liegen ab und an richtig:
http://www.youtube.com/watch?v=0FTcr2IFeg0
mit den kernaussagen ab 3:20min und 6:00-6:10min...
 
Was ist denn mit dem 370Z?

Ganz pauschal:
Wenn ein Anreiz für den Boxster ist, einmal im Leben einen Porsche besessen zu haben, dann würde ich diese Weisheit konsequenterweise auf das erweitern, was von manchem noch immer als "einziger" oder "richtiger" Porsche angesehen wird. ;)
Ein Bekannter hatte sich zu Herzen genommen, daß ein Autoliebhaber einmal in seinem Leben einen Alfa besessen haben muß (was vllt. nicht ganz unrichtig ist), und nahm dann einen praktisch nackten, mausgrauen 147 Diesel, eijeijei... (Soll keine Analogie zum Boxster sein.)

RX8 werfe ich nun auch ein, auch wenn er es sicher nich wird - Wankel sollte man auch einmal gefahren haben, bis auf weiteres die letzte Chance.
 
Gerade im Ruhrgebiet gibt es einige Freie,die auf Porsche spezialisiert sind.Ich hab kurz vor Verkauf meines Boxsters-->E89 folgende Arbeiten durchführen lassen,um den Verkaufswert zu steigern.

-alle Bremsscheiben (von Sabo) ziemlich wenn nicht gleich den OEM
-Textar Bremsbeläge überall
-Bremsverschleissensoren
-Bremsflüssigkeitswechsel
-alle Filter(Luft/Innenraum/Benzin)
-alle Zündkerzen neu
-Rippenriemen

incl.Mwst. knapp über 1100 Euro

dazu Ölwechsel bei Mr.Wash zu ca.60 Euro mit 0W40 Shell

macht Total <1200 Euro

Also ich kann nicht behaupten,dass das teuer ist und die Arbeiten wurden mindestens mit gleicher Gewissenhaftigkeit durchgeführt wie in der Porsche Werkstatt und man kann dabei stehen und sich die Sache genauer anschauen.Würde ich jederzeit wieder so machen bei einem Porsche,egal ob alt oder neu.

Es geht also auch eine vernünftige Arbeit zu 1/3 der aufgerufenen Preise.

Ich finde das kann man so nicht vergleichen, Eine Freie Werkstatt und dazu noch keine Orig. Ersatzteile.
Wenn man dass mit einem Z4 macht wirs mit dem auch billiger.
 
Also ich hatte, bez. habe das Problem nun wieder und ich muss ganz klar sagen: für mich gibt’s leider zum E89 35i(s) keine Alternative. Ich hab Gedanklich alles durchgespielt und bin auch ein paar Probe gefahren. Fazit: es gibt nix.
Meine Anforderungen waren, sind einfach: das Dach muß auf gehen und mindestens 300 PS sollte er haben, die 295 vom Boxter wären auch ok gewesen.

Ein vergleichbarer Boxter S kostet knapp 10k mehr als ein 35i das war schon eine Hausnummer. Da mir nur die neuen gefallen haben kommst du mit 35 eh nicht hin.

Abgesehen davon hätt ich mit dann lieber einen der erstn 997er gegönnt.

650 Cabrio oder M6 - leider überzeugt mich der Innenraum gar nicht da hilft auch kein Headup Display drüber hinweg. und der M - bestimmt geil aber die Unterhaltskosten... Und vor allem das Problem: was kaufst du danach? Einen Lamborghini?

Corvette - finde ich Außen wirklich gelungen, wäre mir auch egal das viele Leute das Ding als Zuhälterkarre bezeichnen. Aber das Interieur... und der Spritverbrauch.

135i cab - Schönes Auto keine Frage, Motor kennen wir ja. Mein erster Gedanke: ist halt ein 1er. 35er mit Ausstattung gibt's nicht viele, Folge: kosten fast genauso viel wie ein e89, also raus.

Z370 - Es gibt fast keine Aufpreis Liste, das ist toll. Mit vollem Rabatt einen vollausgestatten günstiger zu erwerben als einen e89 mit über 1,5 Jahren auf dem Buckel ist schon was. Allerdings komme ich mir, wenn der Roadster geschlossen ist, vor wie in einem Sarg. Zudem klingt der Motor ab 5500 Umdrehungen nicht mehr so als ob es ihm Spaß machen würde.

TT- zu Audi hab ich eine Eigene Meinung, der TT war sofort raus

E85 M – war für mich damals raus da ich schon 6 Jahre einen E85 hatte und erwies sich auch als richtige Entscheidung als ich es vor 3 Monaten dann doch wissen wollte und die Probefahrt nachholte.

Der neue SLK war noch nicht raus- jetzt noch einen alten kaufen, ne. Wenn dann den AMG, zu hoher Spritverbrauch und auch anfällig, was man so hört.

Neuer SLK ist raus wegen vermurxtem Interieur.

335 cab wäre vielleicht noch was gewesen aber preislich mit der Z4 gleich auf.

Eine Elise ist von den netten Annehmlichkeiten her, an die man sich gewöhnt hat, einfach nicht das was ich mir erwarte. Vor allem nicht diesen Motor Sound

oder ein XKR...

Wenn jemand noch eine Idee hat gerne, ich bin für alles offen.
Auch wenn das vom Verbrauch nicht so toll ist, werde ich mir demnächst ein M3 cab nochmals näher anschauen…
 
Ich finde das kann man so nicht vergleichen, Eine Freie Werkstatt und dazu noch keine Orig. Ersatzteile.
Wenn man dass mit einem Z4 macht wirs mit dem auch billiger.

Das mag wohl sein,allerdings wird man bei einer freien Werkstatt für den BMW wohl auch kaum mit 300 Euro für diese Arbeiten auskommen.Das Beispiel soll nur aufzeigen,dass z.B. ein Boxster nicht gleich ein Vermögen im Unterhalt kosten muss und somit einen potentiellen Interessenten abschreckt und man durchaus gleiche Qualität (wie bei Porsche) zu angemessenem Tarif bekommt,wenn man auf die Stempel im Heftchen verzichten kann.
 
Hatte mich zwischenzeitlich auch noch mit E92 M3 Coupe und 35i(s) beschäftigt. Für einen guten M3 muss man aber noch ordentlich hinlegen und beim E89 hatte ich einige subjektive Eindrücke, die mich von einer Probefahrt beim :) abhielten. Konnte keine für mich optimale Sitzposition finden und bei geschlossenem Dach hatte ich ein beklemmendes Gefühl (obwohl der Innenraum schon größer als der des E85 sein sollte?). Dazu hörte sich beim besichtigten Exemplar noch die Dachmechanik komisch an &:
 
Natürlich hast Du geschrieben warum Du Automatik bevorzugst - aber nicht, warum Du dafür ausgerechnet die wahrscheinlich schlechteste und unpassendste Umgebung für eine Wandler-Automatik gewählt hast! Und diese grottenschlechte Kombi dann auch noch auf den Boxster zu verallgemeinern - dafür gebe ich den "VOLLPFOSTEN" gerne zurück.

Hallo Fritz242,
ich fürchte, der bleibt bei dir, weil du schon wieder nicht richtig gelesen hast :p :P.
Ich habe mich nie über die Fahrdynamischen Qualitäten (und somit über die Wandlerautomatik) beschwert. Im Gegenteil. Das Fahrverhalten des Boxsters ist echt o.k. alles was ich schrieb ist für alle gültig (Bremsflüssigkeit, Ausgleichsbehälter...).

Wo du natürlich absolut Recht hast, ist, daß alte Wandlerautomatiken echt für die Tonne sind. Deshalb habe ich mich beim Z4 ja auch nach dem SMG umgeguckt. Wird auch von vielen schlecht gemacht - ich mags trotzdem.
Porsche hat die Zeichen der Zeit ja erkannt und das PDK entwickelt. Absolut endgeil (in meinen Augen). Wie ich sehe, fährst du einen 987S. Respekt! Schönes Auto. Ich würde es auch mit Wandler nehmen. Bei mir hat die Rennstreckentauglichkeit eine absolut untergeordnete Prio. Ich möchte gerne flott und geschmeidig von A nach B kommen. Auch wenn es gesundheitlich ginge: ich würde immer einen Automaten (PDK und wie sie alle heißen oder eben den Vorläufer, das SMG) bevorzugen. Im Stop and Go regt mich die Kuppelei einfach nur auf. Mit 25 fand ich es wohl auch sportlicher, im Getriebe zu rühren, heute finde ich es als Sicherheitsgewinn, immer beide Hände am Lenkrad zu haben.

Grüße
Winni
 
Hatte mich zwischenzeitlich auch noch mit E92 M3 Coupe und 35i(s) beschäftigt. Für einen guten M3 muss man aber noch ordentlich hinlegen und beim E89 hatte ich einige subjektive Eindrücke, die mich von einer Probefahrt beim :) abhielten. Konnte keine für mich optimale Sitzposition finden und bei geschlossenem Dach hatte ich ein beklemmendes Gefühl (obwohl der Innenraum schon größer als der des E85 sein sollte?). Dazu hörte sich beim besichtigten Exemplar noch die Dachmechanik komisch an &:

Mit den Sportsitzen hatte ich da keine Probleme. Allerdings ist mein Lenkrad so eingestellt das es die Sicht auf die Amaturen ein wenig einschränkt.

Beklemmendes Gefühl im Innenraum: da macht es schon einen Unterschied ob er den hellen Dachhimmel oder individual Anthrazit eingebaut hat...
 
Hierzu mal meine Meinung: Ich bin von 2004-2007 einen Z4 Roadster 3.0i gefahren. Das Fahrzeug macht natürlich aufgrund seines Konzepts (für heutige Verhältnisse relativ leicht, Sitzposition weit hinten, netter Motor) viel Spass, aber es bleibt ein AG-Modell. Damals bin ich auch mal kurz den 987 S (280 PS) probe gefahren - ganz andere Liga. (auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen) Macht - obwohl auch nicht "TOP-Sportmodell" - deutlich mehr Spass. (Sound, Motor, Feeling...)

Heute besitze ich nun ein Z4 M Coupé, und - nach ca. 400'000 km in 7 Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen - kann ich nur eins sagen: GEIL!
Der Wagen macht absolut keinen Sinn (kein Stauraum, nur 2 Plätze, relativ alte Technik, altes Navi usw.), aber der Motor, das Getriebe, und - ganz wichtig - das Sperr-Diff. machen diesen Wagen zum absoluten Spassmobil! Ich kann das nicht wirklich beschreiben - das muss man selber (er)fahren!

Zwischenzeitlich hatte ich auch einen 645Ci - bin den nur kurz gefahren, und habe ihn wieder verkauft. Zu schwer, zu langweilig... (drehmomentstarker Motor, aber das war's dann auch schon)

Ein M ist einfach ein M. Man merkt, wofür diese Modell gebaut wurden - um Spass zu haben! :t

Im Endeffekt muss man aber ein paar verschiedene probe fahren, und dann entscheiden.
 
Porsche hat die Zeichen der Zeit ja erkannt und das PDK entwickelt. Absolut endgeil (in meinen Augen).
ich bin mit einigen Erfahrungen aus SMG&DKG in einen 997 mit PDK gestiegen und war letztlich enttäuscht.
  • Paddels sind unlogisch angeordnet, man verschaltet sich ständig. also müsste ein 997 GTS her, weil erst hier die Paddels wieder richtige Paddels sind (lasse mich eines besseren belehren)
  • Schaltgeschwindigkeit lässt sich nicht einstellen, auch wenn das dem Prinzip eines doppelkupplungsgetriebes widerspricht (z.b. schaltruck - ich brauch das:D). hätte ich aber gerne, wie im M3 V8.
  • launch control wohl nur in Verbindung mit teurem "chrono Paket"....das ist die Eieruhr auf dem Armaturenbrett ohne besondere Funktion.
ich wage zu behaupten, dass doppelkupplungsfahrzeuge zum spielen (mit den Gängen) verleiten und dadurch der antriebstrang über die Lebensdauer stärker belastet wird. zudem ist das Getriebeöl recht schnell am ende, zumindest bei BMW.

damit ist für mich das PDK nicht weit von einer sportlichen wandlerautomatik entfernt.
 
ich bin mit einigen Erfahrungen aus SMG&DKG in einen 997 mit PDK gestiegen und war letztlich enttäuscht.
Ich war eher vom DKG im M3 enttäuscht als ich einen CaymanS FL mit PDK gefahren bin.
  • Paddels sind unlogisch angeordnet, man verschaltet sich ständig. also müsste ein 997 GTS her, weil erst hier die Paddels wieder richtige Paddels sind (lasse mich eines besseren belehren)
    Du meinst die zum drücken und herziehen? Die gefielen mir bei meiner Probefahrt auch nicht. Mittlerweile gibt's aber das SportDesign-Lenkrad mit richtigen Paddels (Links - / Rechts +)
  • Schaltgeschwindigkeit lässt sich nicht einstellen, auch wenn das dem Prinzip eines doppelkupplungsgetriebes widerspricht (z.b. schaltruck - ich brauch das:D). hätte ich aber gerne, wie im M3 V8.
    Mit Sport Chrono Paket (Plus) hast einen Sport und Sport Plus-Modus. Weiß nicht genau was sich hier alles ändert, aber denke dass dies auch die Schaltgeschwindigkeit betrifft. Im M3 finde ich es schon zu viel Spielerei mit den 5 bzw. 6 unterschiedlichen Schaltstufen.
  • launch control wohl nur in Verbindung mit teurem "chrono Paket"....das ist die Eieruhr auf dem Armaturenbrett ohne besondere Funktion.
    Das stimmt m.W.
 
Also für einen Z4 E85 mit einer 3,0l Maschiene gibt es eigentlich nur 2 würdige andere Nachfolger

1. Z4M E85
2. Z4M E86

Und erst wenn es davon irgendwann keine mehr gibt, dann..........
 
Zurück
Oben Unten