Das ist ein Standardsatz, trifft aber nur auf Hybridfahrzeuge zuDann steht da noch spezifisches Hochvolt bzw Niedervoltnetz deaktivieren? Hochvoltnetz hat unser G29 doch keiners oder?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Das ist ein Standardsatz, trifft aber nur auf Hybridfahrzeuge zuDann steht da noch spezifisches Hochvolt bzw Niedervoltnetz deaktivieren? Hochvoltnetz hat unser G29 doch keiners oder?
@ww082 Ich verstehe dein Problem noch nicht ganz... Es sind Flaschen unter den Sitz gerollt und du willst jetzt den Sitz ausbauen, um diese wieder hervor zu holen? Was reinrollt, muss doch auch mit der Hand wieder rausrollbar sein?! Nein ich möchte gerne den Sitz ausbauen damit es besser trocknet, und wichtiger damit ich die kleinen Scherben aus den Ecken und der Sitzverstellmechanik bekomme. Ja mit etwas Umstand geht das auch ohne Ausbau, aber wenn es nur die vier Schrauben sind ist das ja keine Arbeit.
Leider habe ich nichts dazu.Kann hier jemand eine bebilderte Anleitungen zur VerfĂŒgbarkeit stellen, was es mit den WasserablĂ€ufen auf sich hat und wie diese am besten zu reinigen sind? Ich denke da hĂ€tten wir alle Interesse dran :)
Vielleicht @AirKlaus ? :)
LG
so sieht es aus.
Anhang anzeigen 675902
weitere Infos auch unter Drains Z4
Sollte das Posten nicht erlaubt sein, gleich mal ein SORRY.
Und wie reinigt man das ganze jetzt am besten?
Also die Bilder und den Link - wo man auch entsprechende Utensilien sieht - hab ich gern im Netz gesucht. Anscheinend sind manche zu faul um ein wenig Zeit zu investieren.Und wie reinigt man das ganze jetzt am besten?
Erstmal danke. Aber von was redest Du?Also die Bilder und den Link - wo man auch entsprechende Utensilien sieht - hab ich gern im Netz gesucht. Anscheinend sind manche zu faul um ein wenig Zeit zu investieren.
Damit du nicht deine teure Zeit vergeuden musst:-verzeih mir. aber nur in englischer Sprache gefunden.
Das ist aber falsch:Ich habe den Mitarbeiter von meiner Werkstatt gefragt, ob das nicht vom ursprĂŒnglichen BMW HĂ€ndler hĂ€tte regelmĂ€Ăig gereinigt werden mĂŒssen und ob sie das denn machen.
Die Antwort war zweimal Nein. Das sei kein normaler Umfang der Inspektion.
Sorry, aber die Aussage des Mitarbeiters ist schlichtweg faktisch falsch. Das Reinigen der VerdeckablÀufe (nennt sich dort "Wasserauffangwanne") gehört beim G29 zum BMW Service Standardumfang, der bei jedem Service gemacht werden muss. Bzw. genauer gesagt das Sichten der Wanne gehört dazu. Das Reinigen findet dann gegen gesonderte Berechnung statt. Hast du von deinen vergangenen Services noch die ServiceblÀtter? Das sind die BlÀtter, wo der Mechaniker abhakt, was er alles getan hat.
Ja, das kann ich bestÀtigen.Leider ist das Reinigen eine ziemliche Murkserei und nicht so richtig in 10 Minuten getan, weil man da super schlecht dran kommt.
Wie hast du das Blattzeugs greifen können? Das zerbröselt doch gleich.Ja, das kann ich bestÀtigen.
Bitte nochmal mit Video nachstellenhab mir tesa falschrum um den finger gewickelt![]()
Ist das ein Finger oder etwa
Ich kannâs nur fĂŒr den E85 sagen:Kann man, wenn man oben den losen Dreck entfernt, die dĂŒnne Leitung nicht mit so einem Druckluft Spray durch pusten ?
Das ist eben leider nicht so einfach. Erstens missinterpretieren viele die "Wasserauffangwanne" als ein Teil vorne am Windablauf unterhalb der Frontscheibe und glauben, dass das gemeint wÀre. Zweitens ist es einfach super schwierig, diese Info im Markt an jeden Beteiligten so zu vermitteln, dass er das nÀchste Mal, wenn einen Z4 in der Wartung hat, auch dran denkt. Das kommt eben nicht oft vor. Und der Z4 ist eben das einzige Fahrzeug, bei dem ein solcher Umfang im Standardumfang "versteckt" ist. Das dauert, bis sich das bei allen eingespielt hat.Das kann doch nicht wahr sein. Wie kriegt man das in die Köpfe rein? So ein Schaden ist doch so unnötig.
Das muss doch nicht dem Mechaniker gesagt werden! Er bekommt eine Liste, welche MaĂnahmen beim Service gemacht werden und diese werden abgehakt. Diese Liste bekommst du ĂŒbrigens als Fahrzeugbesitzer bei der Abholung mit ausgehĂ€ndigt.Das ist eben leider nicht so einfach. Erstens missinterpretieren viele die "Wasserauffangwanne" als ein Teil vorne am Windablauf unterhalb der Frontscheibe und glauben, dass das gemeint wĂ€re. Zweitens ist es einfach super schwierig, diese Info im Markt an jeden Beteiligten so zu vermitteln, dass er das nĂ€chste Mal, wenn einen Z4 in der Wartung hat, auch dran denkt. Das kommt eben nicht oft vor. Und der Z4 ist eben das einzige Fahrzeug, bei dem ein solcher Umfang im Standardumfang "versteckt" ist. Das dauert, bis sich das bei allen eingespielt hat.
Ich wĂŒrde es daher bei jedem Werkstattbesuch mit Wartung separat beim Serviceberater ansprechen. Ist zwar keine schöne Lösung, aber fĂŒr einen selbst am sichersten.
Diese Liste gibt es nur noch elektronisch, aber auch nur auf Nachfrage. Kommt dann per Mail.Das muss doch nicht dem Mechaniker gesagt werden! Er bekommt eine Liste, welche MaĂnahmen beim Service gemacht werden und diese werden abgehakt. Diese Liste bekommst du ĂŒbrigens als Fahrzeugbesitzer bei der Abholung mit ausgehĂ€ndigt.
und @pixelrichterDas muss doch nicht dem Mechaniker gesagt werden! Er bekommt eine Liste, welche MaĂnahmen beim Service gemacht werden und diese werden abgehakt. Diese Liste bekommst du ĂŒbrigens als Fahrzeugbesitzer bei der Abholung mit ausgehĂ€ndigt.
Wie @Drako schon geschrieben hat, es ist ein Serviceblatt und wird bei meinem freundlichen mit ausgehÀndigtDiese Liste gibt es nur noch elektronisch, aber auch nur auf Nachfrage. Kommt dann per Mail.
BegrĂŒndung: âListeâ ist im Fahrzeug doch hinterlegt.
Da stand noch nie was von AblÀufen oder Auffangwanne dabei.