Wassereinbruch in Nebellampen FL

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Hier nochmal die gleiche Bitte, weil E85er nicht unbedingt in E86 lesen.

Moin,

habe gerade mit Grausen zur Kenntnis genommen, dass sich H²0 in beiden Nebelscheinwerfern eingenistet hat.

Hat sonst noch wer das selbe Problem und ggf. Lösungsansätze? Sprich kann man die FL-Nebellampen einfach ausbauen und "trockenlegen"? Oder ist das ein "Akt".

Danke schon mal
Gruß
Thorsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

:t Danke für die Antwort.

Es steht kein Wasser drin, sondern beide sind beschlagen mit "Tröpfchen".

Nebellampen auf längerer Strecke eingeschaltet hat nix gebracht.:#
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe das gleiche Problem seit Wochen. Bin bald bei der Inspektion und werde das reklamieren. NL an hat nichts gebracht.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ich hatte auch das Problem, aber schon vor dem Kauf. Man hat mir nun 2 Neue Nebelscheinwerfer eingebaut.
Das ging wohl sogar durch die Serviceöffnung im Radkasten.
Ein kleines Ventil ist wohl an den NS verbaut. Da war eines das hatte noch eine Schwarze kappe drüber.
Es gab wohl ein Problem: und zwar musste der Schlauch der SWR gelöst werden sonst hätten die den NS nicht rausbekommen.
Die Werkstatt brauchte ca 30min dafür.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

hallo Thorsten
also wie stark sind deine NL innen mit Feuchtigkeit beschlagen?
meine sind jetzt zur kalten Jahreszeit auch bischen beschlagen, kommt vielleicht von dem Wärmeunterschied aussen Kalt und innen bei eingeschalteten NL warm zu dieser Reaktion und schwindet mit der Zeit wieder?
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo Zusammen,

hatte das selbe Problem. Ist nie richtig trocken geworden. Mein :) hat dann auf Kulanz (nach 2,5 Jahren) mit eine Neue N-Leuchte eingebaut.

Also hartnäckig bleiben.
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Danke an Alle, habe in kürze Inspektion und werde das dann mal ansprechen, auch wegen Kulanz.

Gruß
Thorsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo Thorsten,

diesen Beschlag in den NL habe ich auch, aber erst seit diesem Sommer (just als die Werksgarantie abgelaufen war ;x).

Das längere Einschalten der NL nützt dabei fast nichts.

Ich befürchte, daß irgendwann mal die Reflektoren erblinden können, zwar nicht durch Korrosion, wie an Oldtimern (denn ich denke, es ist bedampfter Kunststoff), aber durch eingetragenen Schmutz.

Wenn Du ein Ergebnis Deiner Untersuchung durch den :) hast, laß es uns bitte unbedingt wissen.

Grüße,

Bert
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

hallo Thorsten
also wie stark sind deine NL innen mit Feuchtigkeit beschlagen?
meine sind jetzt zur kalten Jahreszeit auch bischen beschlagen, kommt vielleicht von dem Wärmeunterschied aussen Kalt und innen bei eingeschalteten NL warm zu dieser Reaktion und schwindet mit der Zeit wieder?

Bei mir sind's nur sehr feine Tröpfchen auf der Streuscheibe (natürlich innen), die diese dann etwas blind aussehen lassen.

Der Wärmeunterschied würde als Ursache ja herhalten können, allerdings ist es bei mir ohne Betätigung der NL passiert (denn ich benutze die monatelang nicht...)

Gruß,

Bert
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Bei mir sind's nur sehr feine Tröpfchen auf der Streuscheibe (natürlich innen), die diese dann etwas blind aussehen lassen.

Der Wärmeunterschied würde als Ursache ja herhalten können, allerdings ist es bei mir ohne Betätigung der NL passiert (denn ich benutze die montagelang nicht...)

Gruß,

Bert
Genau so ist es bei mir auch und im September fing das an. Erst nur die rechte NL.

Werde das Ergebnis vom :) bekanntgeben.

Gruß
Thorsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hier mal ein Bild von meinen Nebellampen:
ich fürchte, daß bei soviel Kondenströpfchen die Leuchtstärke schon um einiges reduziert sein dürfte. :g
 

Anhänge

  • DSC00199.jpg
    DSC00199.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 77
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hi BMC Midget.

Bei mir sieht es genauso aus. Manchmal noch mehr beschlagen.

Der :) hat Kulanzantrag gestellt.

Gruß
Thorsten
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hi BMC Midget.

Bei mir sieht es genauso aus. Manchmal noch mehr beschlagen.

Der :) hat Kulanzantrag gestellt.

Gruß
Thorsten

Also scheint's doch kein "serienmäßiger" Zustand zu sein, weil hier jemand vermutet hat, die Gehäuse hätten eine Entlüftungsbohrung, oder so ähnlich.

Ich werd' bei meinem :) deswegen dann wohl auch mal vorsprechen.

Gruß,
Bert
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Selbiges bei mir...
Werde wohl auch mal beim netten BMW-Händler von nebenan wegen Kulanz anfragen...
2,5Jahre, 30000km evtl. ja was drin!

Aufgrund der Häufigkeit des Mangels müsste das ja wohl bei BMW bekannt sein... kein Bock auf großartige Streitereien mit dem!

Gruß
Michi

 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Wie die Bilder sich doch gleichen. Gleiche Seite, gleiche Intensität.;)
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hi,
hatte auch das problem bei meinem 3,0si bj 06 - wurde vom :) getauscht gegen neue. denke, dass das im rahmen der plus-garantie abgewickelt wurde. hab jedenfalls nichts gezahlt.
gruss
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

gibts was neues an der wassernebelfront ?
bei uns ist es ganz genau so . Seit 4 wochen beide seiten.bj 2007b:
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo
von mir nix Neues. EZ 5/2007, keine Kulanz.
Kosten rund 160 Euro tutto completo;x
Habs (noch) nicht machen lassen.

MfG Gerhard
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Wir das wenigstens mit Euro-Plus abgedeckt, wenn es bereits nach einem halben Jahr Gewährleistungsüberschreitung schon nicht auf Kulanz geht?
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Falls die Frage an mich gerichtet war: kann ich nicht sagen, da ich bis jetzt der Meinung war, Euro-Plus lohnt sich nicht.

MfG Gerhard
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

moinsen!

also ich habe das gleiche problem (bj 05/06). habe den wagen vor 4 wochen in einer nl gekauft.
nun übernimmt die nl die kosten aufgrund von einem auslieferungsmangel.
immerhin ... :)

gruß
nils
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

So, Antwort vom :):

Kulanz abgelehnt!:-(

Grund: zu viele km gefahren....... (104.000km)

Alter des Fahrzeugs: 2 Jahre 9 Monate

Das lässt tief blicken. Große Anzahl von Fahrzeugbesitzern mit gleichem Problem. Die Teile dürfen also max. 100.000 km (oder weniger, weiß nicht wo deren Kulanzgrenze ist - konnte man mir auch nicht sagen) und nur 33 Monate (s.o.) halten.

Da weiß ich was ich davon zu halten habe.

Kosten je Nebelscheinwerfer: € 89,00 (Einbau würde der :) übernehmen - dauert aber für beide keine halbe Stunde....).

Dann bleiben sie halt erstmal so "naß"......:g

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten