AW: Welche Reifen Z3
In der neuen "Auto-Bild" war ein Reifentest 235/40/17 abgedruckt.
Der Michelin punketet auf trockner fahrbahn mit Bremsweg und Handling, verliert aber auf Nässe ganz schön an Boden. Da ist der Unioroyal Rainsport 2 (ZWEI) , ja, der einser hat einen Nachfolger bekommen und der trägt mit Recht den Namen "der Regenreifen" !
Hatte den Rainsport in 225/45/17 und 245/40/17 auf einem E36 323iA und war überrascht, was der Reifen mit dem Auto machte! Vorher mit Dunlop 225/50/16 rundum nervös (wollte trotz M-Technik da schon ein neues Fahrwerk reinmachen und das nicht wegen der Optik, ist der dritte E36 gewesen und auch der am schlimmsten fahrbare, mit Uniroyal Rally 550 und 205/60/15 keine Probs auf den beiden Vorgängern ob mit oder ohne M-Technik), Spurrillenempfindlich und sehr Nässefeindlich wurde der ruhig und klebt bei Nässe selbst im Regenloch Wuppertal ohne ein unsicheres Gefühl zu verbreiten.
Beim Zetti hadere ich noch, hab 2 neue PS2 im Keller , brauch also für vorne nur 2 neue Michelin oder die beiden PS2 runter und rundum Uni Rainsport2 drauf.
Vom Verschleiß war ich beim Uniroyal auch beeindrukt, der Reifenhändler sagte noch , das der Uniroyal mit seiner sehr weichen Mischung nicht sehr lange halten würde, hab damit über 30.000 zufriedene km abgespult.
LG Rennelch
unterwegs im QP bei Sonne und """"
