Hallo Zusammen,
nachdem ich Felgen und Reifen durch einen Brand meiner Werkstatt verloren habe, muss ein neues Set her. In meinem Reifeneinlagerungsschein stehen die Reifen mit 225/40 R18 drin. Daher würde ich auf die gleiche Größe für HA und VA tippen. Wenn ich allerdings bei A.T.U. R18 als Felgengröße angebe, bekomme ich die folgenden Kombinationen mit Warnungen angeboten:
VA: 225/40 R18 / HA: 245/35 R18
VA: 225/40 R18 / HA: 255/35 R18
Mich irritiert, dass es in der Beschreibung heißt
- "Diese Reifengröße (225/40) ist nur an Achse 1 (VA) zulässig." und
- "Die Radabdeckung an Achse 1 (VA) ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
- Die Radabdeckung an Achse 2 (HA) ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.".
Wegen 1. und 2. würde mich jetzt nicht weiter sorgen, da 225/40er vorher drauf waren, aber mich irritiert was es für die HA bedeutet:
- 225/40 R18 auf der HA ist nicht zulässig <--- stimmt das?
- Muss die Werkstatt bei der HA an der Karosserie extra Hand anlegen? 255/35 R18 sieht klingt für mich überall wo ich schaue nach Standard.
Was meint ihr?