CityCobra
Forum Sponsor
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Wärmepumpe ganz einfach erklärt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin nicht schockiert, um nicht zu sagen habe fast nichts anderes erwartetWer hätte das gedacht, das liest sich ja wie ein Krimi, ich bin schockiert.
Widerspricht ja auch der rot-grünen Gesinnung bei den ÖRM.
Ich bin nicht schockiert, um nicht zu sagen habe fast nichts anderes erwartet![]()
Weil mich bei dieser Regierung sowieso nicht(s) mehr wundert.Wärmepumpen sind hier schon wieder out.
Habeck favorisiert ab sofort Fernwärme mit Anschlusspflicht und die Städte und Kommunen beklatschen das, da sich hier wieder eine zusätzliche monopolistische Einnahmequelle ohne jedweden Wettbewerb auftut.
Wer also jetzt in eine Wärmepumpe investiert, muss damit rechnen, dass diese erhebliche Summe an Geld bereits in ein paar Jahren einfach wieder verloren ist. Planungs- und Investitionssicherheit sieht anders aus.![]()
Bin halt eine zarte Seele und glaube noch an das Gute im Menschen.Ich bin nicht schockiert, um nicht zu sagen habe fast nichts anderes erwartet![]()
Hans, an deiner Stelle wäre ich längst wieder in deinem Geburtsland.Weil mich bei dieser Regierung sowieso nicht(s) mehr wundert.
Das geht leider nicht mehr Heinz, bin hier schon zu sehr eingewachsen seit fast 58 JahrenHans, an deiner Stelle wäre ich längst wieder in deinem Geburtsland.
Der Söder will ja gerade das Verbrenner aus torpedieren mal sehen was da noch alles kommt.......Verstehe ich ja, in Ebersberg, allgemein in Bayern, ist es immer noch sehr schön zu leben, aber wie schaut es in Zukunft aus, du hast immer noch eine gute Alternative.
Was soll da kommen? Das Aus wird rückgängig gemacht weil der ganze andere Rest auf absehbare Zeit nicht flächendeckend umzusetzen ist. Auf den anderen Kontinenten sind die Menschen ja auch mobil und da sind keine Ideologen am Werk, somit bleibt den Europäern auch nichts anderes übrig. Ich mach mir da überhaupt keine SorgenDer Söder will ja gerade das Verbrenner aus torpedieren mal sehen was da noch alles kommt.......
.........
Die einzige Kern Aussage um die der Artikel aufgebaut ist Zitat:
Die Bundesregierung wird bis 2025 ein Konzept entwickeln, wie die Klimawirkung der energetischen Nutzung holzartiger Biomasse – insbesondere auf europäischer Ebene – adäquat abgebildet werden kann, zum Beispiel, indem ein realistischer und angemessener CO₂-Faktor für die Verbrennung von holzartiger Biomasse eingeführt wird.“
Etwas wissenschaftlich betrachtet... Der Vorgang Holz zu verbrennen ist eben dann CO2 Neutral wenn es dort wo es gefällt wird auch wieder nachwächst. (Nachhaltig ist nicht umsonst ein Begriff aus der Forstwirtschaft) Genau das passiert in Rumänischen und Russischen Urwäldern nicht, und dort kommen mit vermeintlichen FSC Zertifikaten ein Großteil unserer Pellets her. Bei Hackschnitzel und Stückholz würde ich mir da weniger Sorgen machen.
..................
Wurde gerade im Radio dementiert. Fürs Holz als Brennstoff ist sowas nicht geplant und auch nicht in den Vorabplanungen enthaltenHolz plötzlich klimaschädlich – Bundesregierung plant CO2-Abgabe - WELT
Ach was, Holz ist plötzlich klimaschädlich geworden, die Bundesregierung plant dafür eine CO2-Abgabe.![]()
Korrekt, das per se ist ziemlicher Quatsch deswegen weiß eigentlich jeder der sich schon mal ernsthaft damit beschäftigt hat, und das ehrlich kommuniziert das mal eben die Brennstoffe die wir haben mit Grünen Wasserstoff zu ersetzen einfach völlig unmöglich ist, erstrecht wenn man über Ersatzstoffe die auf Grünen Wasserstoff baut redet (E-Fuels, HVO100 etc.). Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik lässt sich nicht egalisieren.Das ist wie mit dem Wasserstoff der quer über die Ozeane zu uns geschippert werden soll und uns hier als besonders umweltfreundlicher Brennstoff für die in DE befindlichen Gaskraftwerke und Industriewärme dienen soll.
Sorry du verwechselst da was, das Prinzip welches fern der Realität Physik ignoriert (zusammengefasst das Bild s.o.), keine Richtung sondern nur Optionen kennt, ohne sie wirklich ehrlich den Leuten gegenüber zu bewerten und zu kommunizieren ist politisch anders eingefärbt.Das (Grüne) Prinzip:
Viel Strom aus Sonnen-Windenergie zur Erzeugung von Wasserstoff in fernen Ländern aufwenden -> Lange klimaschädliche Transportwege ->Hier Wasserstoff verbrennen um daraus wieder Strom zu erzeugen.
Bei den Wirkungsgradverlusten und klimaschädlichen Transportbedingungen stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit einer solchen Energiewende.
Du hast sicher in teilen erstmal nicht Unrecht...Dazu kommt noch, die Ölförderung bleibt weltweit konstant bzw. steigt. Das Öl welches wir hier einsparen, drückt den Ölpreis und das Öl wird günstig von anderen Ländern gekauft und dort statt hier verbrannt. (...)
... (mal abgesehen davon das wir kein Beispiel sondern Mitläufer sind), meinst mit Niemand sicher speziell Jemen, Iran und Lybien die drei einzigen Länder die das Pariser Klimaabkommen nicht unterzeichnet haben und entsprechend auch weder auf Ländergemeinschaft, noch auf Länderebene Anstrengungen in Form von Regeln und Vorschriften dahingehend haben.(...) Aus diesem Betrachtungswinkel sind unsere lokalen Bemühungen zum Klimawandel, insbesondere das Verbrennerverbot, weltweit leider völlig nutzlos, zumal aufgrund der negativen Auswirkungen auf unseren Wohlstand Niemand unserem Beispiel folgt.
........
... (mal abgesehen davon das wir kein Beispiel sondern Mitläufer sind), meinst mit Niemand sicher speziell Jemen, Iran und Lybien die drei einzigen Länder die das Pariser Klimaabkommen nicht unterzeichnet haben und entsprechend auch weder auf Ländergemeinschaft, noch auf Länderebene Anstrengungen in Form von Regeln und Vorschriften dahingehend haben.
klar wird das kommuniziert - kann man doch alles völlig frei zugänglich einsehen.Strom ist allerdings nur ein geringer Teil des Energieverbrauchs weltweit, auch in DE. Das wird allerdings möglichst bei uns nicht kommuniziert um den prozentualen Energieanteil der Sonnen- und Windenergien statistisch hochzuhalten.
Mir schon klar...ich meine nur das Gejammere (nicht persönlich nehmen, allgmein) von Wegen "das kleine gallische Dorf Deutschland will alleine die Welt retten (...) die grüne Ideologie unseres Landes *blalba*" das was da immer gern von div. durch die Medien geschäucht wird ist genauso völlig falsch. Dann kommt gerne "China baut so viele Kohlekraftwerke" usw. ohne dabei deren völlig fehlgeplantes Netz und die deswegen tatsächlichen Auslastungen dieser Kraftwerke und genauso den sich klar abzeichnenden Weg Chinas dahingehend zu betrachten. Nur mal als ein Beispiel...Einfach objektiv über den Tellerrand schauen, was andere Länder machen und warum.Dieser weltweite Mehrverbrauch an fossiler Energie resultiert bestimmt nicht aus den von Dir genannten Länder Jemen, Iran und Lybien, welche das Pariser Abkommen von 2015 nicht unterzeichnet haben
![]()
Klimawandel: Öl, Erdgas, Kohle - Fossile Energien erreichen 2023 Rekordhoch
Öl, Erdgas, Kohle: Der weltweite Verbrauch fossiler Brennstoffe ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen, wie ein Report zeigt. Und das, obwohl ihr Anteil am Gesamtmix sank.www.spiegel.de
Ich muss mich leider wiederholen, Fakt ist:Genau ich will hier auch nicht den Ramen sprengen.
klar wird das kommuniziert - kann man doch alles völlig frei zugänglich einsehen.
In 2023 19,6%.![]()
Primärenergieverbrauch
Der Primärenergieverbrauch ist seit Beginn der 1990er Jahre rückläufig. Bis auf Erdgas ist der Einsatz aller konventionellen Primärenergieträger seither zurückgegangen. Dagegen hat die Nutzung erneuerbarer Energien zugenommen. Ihr Anteil ist kontinuierlich angestiegen, besonders seit dem Jahr 2000.www.umweltbundesamt.de
Mir schon klar...ich meine nur das Gejammere (nicht persönlich nehmen, allgmein) von Wegen "das kleine gallische Dorf Deutschland will alleine die Welt retten (...) die grüne Ideologie unseres Landes *blalba*" das was da immer gern von div. durch die Medien geschäucht wird ist genauso völlig falsch. Dann kommt gerne "China baut so viele Kohlekraftwerke" usw. ohne dabei deren völlig fehlgeplantes Netz und die deswegen tatsächlichen Auslastungen dieser Kraftwerke und genauso den sich klar abzeichnenden Weg Chinas dahingehend zu betrachten. Nur mal als ein Beispiel...Einfach objektiv über den Tellerrand schauen, was andere Länder machen und warum.
(Wenn bestimmte "andere Länder" in der Postmoderne angekommen und sich aus ihrer Sättigung und Langeweile heraus plötzlich wieder für die basics interessieren (so, wie wir), wird ein ganzheitlicher Umweltschutz möglich sein.)
Bis dahin halte ich es mit den statements der Big Oil: Die Gesellschaft braucht Energie und zwar günstig.
Um mich genauso zu wiederholen: Das der weiter steigt mit dem weltweiten Wohlstand und dem Technologie und dem Energiehunger der Menschen ist doch völlig unumstritten.Ich muss mich leider wiederholen, Fakt ist:
Der fossile Energieverbrauch diese Erde steigt weiter. Auch in China und anderswo auf der Welt. Das ist das Problem des Anteils der Menschheit am Klimawandel, welches leider bisher nicht gestoppt wurde.
ooook, ich lasse es dann mal und bin wieder raus aus der Diskussion, sind viel zu weit weg vom Thema aber bei dem Argument fällt mir abschließend das hier ein:Aber ich bin fest davon überzeugt, auch die nächste Eiszeit kommt historisch gesehen ganz bestimmt, auch ohne uns.![]()
Wir strangulieren uns selbst ohne messbaren Mehrwert global für die Umwelt.
Deutschland steht beim Ausbau der erneuerbaren Energien nicht schlecht da, aber von vorne weg gehen kann wirklich keine Rede sein. Allein der Ausbau der Solarenergie in China 2023 waren 216,9 GW und im Juli wurde wohl das Zubauziel für 2030 erreicht. Zum Vergleich: In den USA, den zweitgrößten Betreiber von Solaranlagen nach China, steht insgesamt (also alle jemals installierten Anlagen) eine Flotte von 175,2GW. Plus China baute 75,9GW an Windenergie zusätzlich. In Deutschland sind 59GW PV installiert, ins China insgesamt 649GW (also 8,55x so viel, was aber pro Einwohner immer noch weniger ist als in Deutschland - ich will nur das Tempo das China an den Tag legt darstellen).Hauptsache wir gehen vorne weg.
(...)
Mehrwert = Erhaltung des Lebensraums der Menschheit. Klar können wir auf ewig so weitermachen und schauen was passiert. Aber die Anzahl an Jahrhundertfluten, -"""", -stürmen etc. der letzten 30 Jahre fällt schon auf.
Wenn du Schuldige suchen willst dann die Verantwortlichen der letzten Jahrzehnte die nicht mehr auf den Weg gebracht haben. Die zugrunde liegenden Probleme sind seit Ewigkeiten bekannt und wurde einfach ignoriert.
Und auch wenn die Umbrüche unschön sind und kosten, nichts zu tun wird uns garantiert mehr kosten.
Deutschland steht beim Ausbau der erneuerbaren Energien nicht schlecht da, aber von vorne weg gehen kann wirklich keine Rede sein. Allein der Ausbau der Solarenergie in China 2023 waren 216,9 GW und im Juli wurde wohl das Zubauziel für 2030 erreicht. Zum Vergleich: In den USA, den zweitgrößten Betreiber von Solaranlagen nach China, steht insgesamt (also alle jemals installierten Anlagen) eine Flotte von 175,2GW. Plus China baute 75,9GW an Windenergie zusätzlich. In Deutschland sind 59GW PV installiert, ins China insgesamt 649GW (also 8,55x so viel, was aber pro Einwohner immer noch weniger ist als in Deutschland - ich will nur das Tempo das China an den Tag legt darstellen).
Es stimmt aber halt einfach nicht das nicht andere auch was machen.