Welchen Sprit für den 3,0?

Welchen sprit für den 3,0

  • "normales" Super

    Stimmen: 68 47,6%
  • Super Plus

    Stimmen: 62 43,4%
  • Shell Optimax

    Stimmen: 6 4,2%
  • Aral Ultimate

    Stimmen: 7 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    143

Oliver M.

Fahrer
Registriert
28 Juni 2005
Hallo,
ich nenne seit vier Tagen eine Z4 3,0 mein Eigen.
In der Anleitung steht, dass man SuperPlus tanken sollte um die Leistung und die Verbrauchswerte die angegeben sind auch zu erhalten.
Was tankt ihr, habt ihr erfahrungen bezüglich Verbrauch und Leistung gesammelt bei unterschiedlichen Spritsorten?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Oliver
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Hi Oliver,

Schau auch mal mit der Suchfunktion nach ... viele Treffer :M .

Ich tanke (seit ca. 30'km) in der Regel 95 Oktan, denn das reicht für Normalbetrieb allemal!
Super+ (98 Oktan) kippe ich rein, wenn es sehr heiß ist oder ich viel Leistung brauche. Der Unterschied ist normalerweise marginal, steigt aber mit steigender Umgebungstemperatur wg. Klopfgefahr.

Shell habe ich mal getestet, brachte aber gegen 98 Oktan nichts.

Verbrauchsunterschiede kann ich keine festmachen, da bin ich zu unaufmerksam. &:

Grüßle
Chris
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Super+ Er soll ja auch super gehen! :)
Mit Super+ ist der Verbrauch niedriger als bei super.

Die Neuen Kraftstoffe sind mir ehrlich gesagt zu teuer und laut einigen Berichten sollen sie nichts bringen. Besser gesagt eher das gegenteil. Leistungsverlust!
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Ich tanke eigentlich in letzter Zeit immer Super95 bei ner freien Tanke. Konnte noch keinen Unterschied zu Super98 oder diesen "neuen" Marketing-Spritsorten feststellen, weder im Verbauch noch in der Leistung.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

^^^
DITO

was "besseres" als super+ hat meiner noch nie bekommen,
wegen einstufung meinerseits als komplett sinnlos. super reicht
für stadtverkehr leicht, sollte direkt ein forscher ausritt geplant
sein gibt's ein schlückchen vom guten + :M


mfg


 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Super Plus wird auf jeden Fall getankt, nichts anderes...nur so soll er die kpl. Leistung erreichen und wenn ich die nicht immer haben wollen würde, hätte es auch ein kleinerer Motor getanq:
Ab und an bekommt meiner auch Shell V Power oder Aral Optimax, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist, zumindest suche ich dann nicht verzweifelt nach einer anderen Tanke:d
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Catalunya schrieb:
Super Plus wird auf jeden Fall getankt, nichts anderes...nur so soll er die kpl. Leistung erreichen und wenn ich die nicht immer haben wollen würde, hätte es auch ein kleinerer Motor getanq:
Ab und an bekommt meiner auch Shell V Power oder Aral Optimax, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist, zumindest suche ich dann nicht verzweifelt nach einer anderen Tanke:d
So mach ich es generell auch, und mein vollkommen unabhängiges Testlabor
( = mein Bauch) bestätigt, daß er mit Super Plus deutlich besser läuft als mit Super.
V-Power und den anderen Marketingsprit tank ich aber eigentlich nicht, dann lieber
das "normale" Super.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Rein aus Prinzip tanke ich nicht den 100 ROZ Sprit, verschaukeln lassen bracuhe ich mich nicht. Ansonsten sollte es schon 98 ROZ Benzin sein.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Meiner kriegt nur Super95. Ich habe weder Verbrauchs- noch Leistungsunterschiede zu Super98 feststellen können. Diese Erfahrungen decken sich mit den Aussagen eines Freundes, der bei BMW in der Fahrzeugerprobung arbeitet. Der empfiehlt Super98 bei extrem hohen Außentemperaturen oder im Hochgebirge, sonst erreicht der Motor auch mit Super95 seine Nennleistung.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Berndi schrieb:
Meiner kriegt nur Super95

Aha...Schwabe halt... :d :d

Spass beiseite: Meiner hat auch nie was anderes bekommen als 95er, allerdings hab ich ja den 2.5er, und dürfte ergo hier gar nicht mitreden... ;) :X
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Catalunya schrieb:
Super Plus wird auf jeden Fall getankt, nichts anderes...nur so soll er die kpl. Leistung erreichen und wenn ich die nicht immer haben wollen würde, hätte es auch ein kleinerer Motor getanq:
Wie setzt Du denn im Stadtverkehr die "komplette Leistung" ein &: :T

Ich halte es auch eher wie ChrisNoDiesel und Massimo ...
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

zetatessera schrieb:
Wie setzt Du denn im Stadtverkehr die "komplette Leistung" ein &: :T

Ich halte es auch eher wie ChrisNoDiesel und Massimo ...

Warum Stadtverkehr?? Ich fahre so gut wie nie! in die Stadt mit meinem Auto, dann nehme ich lieber den kleinen Cityflitzer:w
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

ich bin auch so gut wie nie in der stadt unterwegs, sowas soll's noch geben :s :w


im sommer tanke ich nach möglichkeit immer super+ (außer ich lande bei ner freien tanke die das nicht hat oder aral/shell lassen sich garnicht umgehen). dann kommt nur super rein. und im winter je nach lust u. laune.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Catalunya schrieb:
Ab und an bekommt meiner auch Shell V Power oder Aral Optimax....


und dann sag nochmal, warum??? &:
hast du eine plausible erklärung für 100 oktan kraftstoff für deinen wagen?
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

callaway schrieb:
und dann sag nochmal, warum??? &:
hast du eine plausible erklärung für 100 oktan kraftstoff für deinen wagen?

Wer lesen kann...

catalunya schrieb:
Ab und an bekommt meiner auch Shell V Power oder Aral Optimax, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist, zumindest suche ich dann nicht verzweifelt nach einer anderen Tanke:d

Wenn ich tanken muss dann fahre ich halt auch die nächste Shell oder Aral an und dann tanke ich lieber die 100 Oktan Plörre, als Super...dass ist meine Erklärung!
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Catalunya schrieb:
Wer lesen kann...


jo, lesen kann ich doch, aber warum meinst du, daß 100 oktan plörre sei und warum tankst nicht einfach super. man ist sehr lange, sehr gut damit gefahren, was hast du denn vor einem jahr noch gemacht? wagen stehengelassen, bis wieder super plus da war? was hast du denn früher gemacht, wenn wie du sagtest, gerade alles andere leer war? würde mich nur mal interessieren, verstehe das nicht so ganz....
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

callaway schrieb:
jo, lesen kann ich doch, aber warum meinst du, daß 100 oktan plörre sei und warum tankst nicht einfach super. man ist sehr lange, sehr gut damit gefahren, was hast du denn vor einem jahr noch gemacht? wagen stehengelassen, bis wieder super plus da war? was hast du denn früher gemacht, wenn wie du sagtest, gerade alles andere leer war? würde mich nur mal interessieren, verstehe das nicht so ganz....

BMW empfiehlt SUPER PLUS zu tanken, also mache ich das...mich würde es stören, wenn ich wüsste es ist "nur" Super im Tank und nicht die volle Leistung zur Verfügung&:
Das VPower und Optimax nicht wirklich was bringen weiss ich auch, aber ich tanke es, bevor ich Super tanke...Es kommt seltenst vor, aber es kommt vor.
Ich weiss selbst das ich die volle Leistung nicht jeden Tag brauche, aber warum soll ich den Super tanken, wenn nebenan Super+ zur Verfügung steht? Um 1€ zu sparen?? Neee...nicht wirklich!

Am früheren E36 328 Cab. habe ich auch Super getankt, obwohl der auch normal Benzin vertragen konnte....
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Ich tanke meinen 2,5er mal einige Tankfüllungen hintereinander mit Super und dann mal wieder nen Intervall mit Super+!
Ich muss jedoch so langsam feststellen, dass Super + zwar an der Tankstelle auf den ersten Blick teurer ist, ich denn Mehrpreis aber durch eine Verbrauchsreduzierung wieder einspare.
Allerdings kalppt das nur mit Super + > Super, bei V-Power > Super+ zahle ich definitiv drauf, da sich eine weitere Verbrauchsreduzierung nicht erzielen lässt.

Insofern tanke ich derzeit Super+, da es von BMW empfohlen wird und bei genauer Betrachtung nicht einmal höhere Kosten verursacht.
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

try-harder schrieb:
Ich tanke meinen 2,5er ...


das interessiert hier in unserem kleinen 3.0i-exclusive-
tank & schmuse-thread nun wirklich niemanden... :X :b


mfg



..............................................................
EDIT weil wichtig: IRONIE-modus!!! ^^^ :y
bevor es wieder rote klötzchen hagelt...........
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

//M roadster schrieb:
das interessiert hier in unserem kleinen 3.0i-exclusive-
tank & schmuse-thread nun wirklich niemanden... :X :b

röschtisch!!!
gathering.gif
giggle.gif
s6vhaha.gif
haha4.gif
z7shysterical.gif
Mad%20Jester.gif
1382113489420bf3851d151.gif
laugh.gif
799.gif
rofl.gif
lol.gif
laugh.gif
meparto.gif
lmfao.gif
comp11.gif
descojono1tz.gif
qmeparto.gif
rofl.gif
roll.gif


Grüßle
Chris
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also ich tanke auch nur Super+. Ähnlich wie Catalunya hau ich mir aber manchmal "aus Not" Optimax in den Tank wenn ich an einer Aral lande, wo's kein 98er gibt.

Habe mal gehört/gelesen, dass die meisten SuperPlus-Kraftstoffe sowieso 100 Oktan erreichen, somit wäre der Marketing Sprit (V-Power/Ultimate) wirklich Verarschung...wie gesagt, mache ich auch eher gezwungener Maßen und sehr selten. Aber deswegen auf 95er runter mach ich auch nicht, da sind mir die 4-5 Euro mehr pro Tankfüllung auch relativ egal und mein "Bauchgefühl" w/Nennleistung etc. wichtiger.

Wenn ich an den Betriebsmitteln knausern würde, würde ich mich generell fragen, warum ich ein so (relativ) teures Auto fahre...dann täts ja auch ein 2,0ler, oder?
 
AW: Welchen Sprit für den 3,0?

Also, diese Sprit-Diskussionen arten regelmäßig (wie die Öldiskussionen auch) in wahre Glaubenskriege aus, deswegen zitiere ich niemanden und stelle mal folgendes in den Raum:

BMW empfiehlt, Super Plus zu tanken. Damit erreicht der Motor unter allen Umständen (!!!) die angegebene Nennleistung. Die meisten von uns bewegen ihren Z4 - zumindest im Alltagsbetrieb unter den in Mitteleuropa vorherrschenden klimatischen Verhältnissen - unter Umgebungsbedingungen, bei denen der Motor auch mit Super95 seine Nennleistung erreicht. Für viele alltägliche Situationen würde sogar Normal ausreichen. Es ist ein geschickter Marketingschachzug der Mineralölfirmen und eine gezielte Desinformation der Autofahrer, wenn suggeriert wird, hochoktaniger Kraftstoff habe eine höhere Energiedichte oder ähnlich. Die Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes, das heißt für seine Widerstandsfähigkeit gegen Selbstentzündung, und nicht für den Energiegehalt etc.

Wenn aufgrund von Umgebungsbedingungen wie hoher Außentemperatur und niedrigem Luftdruck der Motor "klopft", registrieren das Sensoren und verändern den Zündzeitpunkt, was mit Leistungsverlust einhergeht und zu höherem Kraftstoffverbrauch führt, wenn der Leistungsmangel durch stärkeres Gasgeben zu kompensieren versucht wird. Dieser Zustand tritt jedoch, das möchte ich nochmal hervorherheben, hier bei uns in äußerst seltenen Fällen ein und der Leistungsverlust dürfte sich dann innerhalb der ohnehin vorhandenen Serienstreuung befinden (anders formuliert: Da fehlen dann vorübergehend keine 50 PS, sondern vielleicht 10).

Völlig neutral: Jeder soll das tanken, was er für richtig hält. Schaden tut's natürlich nicht, wenn man den Motor mit 98 oder 100 Oktan füttert. Es schadet aber auch nicht, wenn man nur 95 Oktan fährt. Und schneller ist man mit 98 Oktan jedenfalls nicht.
 
Zurück
Oben Unten