Welches Notebook für Home Office ?

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

meiner Frau wurde von Ihrem Arbeitgeber Home Office angeboten.
Das dafür erforderliche Equipment muss Sie sich allerdings selbst organisieren.
Sie sucht nun nach einem geeigneten Notebook und einem zusätzlichen Monitor.
Ich kenne mich in der Windows Welt nicht aus und nutze ausschließlich Apple Geräte.
Was würde sich aktuell für Home Office Anwendungen empfehlen und wie viel müsste man dafür ausgeben wenn man keinen Schrott kaufen will?

Vielen Dank für Eure Unterstützung! :t
 
 
Hallo,

meiner Frau wurde von Ihrem Arbeitgeber Home Office angeboten.
Das dafür erforderliche Equipment muss Sie sich allerdings selbst organisieren.
Sie sucht nun nach einem geeigneten Notebook und einem zusätzlichen Monitor.
Ich kenne mich in der Windows Welt nicht aus und nutze ausschließlich Apple Geräte.
Was würde sich aktuell für Home Office Anwendungen empfehlen und wie viel müsste man dafür ausgeben wenn man keinen Schrott kaufen will?

Vielen Dank für Eure Unterstützung! :t

Gib Ihr Dein MacBook Pro und nutze Bootcamp oder Parallels für Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das hängt auch davon ab, was deine Frau am Arbeitsplatz hat/nutzt. Bei mir ist es so, dass ich mich sehr an zwei große Bildschirme gewöhnt habe, auf denen ich verschiedene Anwendungen sehen kann. Im HO habe ich einen Laptop und einen großen Monitor. Über die Grafik-Karte kann man die Sicht auf beide Monitore teilen und auch die Skalierung einstellen. Müsste ich dauerhaft im HO arbeiten, würde ich mir wohl eher einen Tower mit zwei Bildschirmen (und ggf. einen Multifunktionsdrucker) gönnen. Alles ggf. über die Steuer als Arbeitsmittel in den Werbungskosten gelten machen?
VG Axel

Edit: vielleicht auch interessant ist, ob sie sich auf Ihrem Rechner im Büro remote aufschalten kann (wakeonlan und MSTSC).
 
Home Office ist nicht nur vorübergehend bedingt durch Corona, sondern wurde meiner Frau auf Dauer angeboten.
Mein Macbook Pro ist etwas älter und würde für meine Frau auch eine gewisse Umgewöhnung bedeuten.
Sollte Sie sich z.B. für das ALDI Notebook entscheiden, welcher zusätzliche Monitor würde sich empfehlen, auch bezüglich der Bildschirmgröße?
 
Home Office ist nicht nur vorübergehend bedingt durch Corona, sondern wurde meiner Frau auf Dauer angeboten.
Mein Macbook Pro ist etwas älter und würde für meine Frau auch eine gewisse Umgewöhnung bedeuten.
Sollte Sie sich z.B. für das ALDI Notebook entscheiden, welcher zusätzliche Monitor würde sich empfehlen, auch bezüglich der Bildschirmgröße?
Ich nutze einen 21:9 Bildschirm im HO als Ergänzung zu meinem Laptop und finde das eigentlich ideal.
 
Keine Ahnung in welcher Branche oder welcher Firma Deine Frau arbeitet, aber ich finde es nicht nur aus finanziellen Aspekten ungewöhnlich, dass sie sich selber um die Anschaffung des Equipment kümmern soll.
Wie sieht es denn mit IT Sicherheit und dem Zugriff auf Firmennetzwerke aus. Ich kenne es nur so, daß die Firmen da die Kontrolle drauf haben wollen, auch was sonst noch so auf dem Rechner ist und eventuell Einfluss haben kann.
 
Ein leichtes Dell XPS 13 mit einem nicht spiegelndem Full HD Bildschirm für unterwegs und dazu ein Monitor mit USB-C Anschluss, welcher die Dockingstation erspart wäre hier eine sehr gute Kombination.

Bei den Bildschirmen mit USB-C würde ich bei ausreichend Platz z.B. einen LG 49WL95C-W oder Dell UltraSharp U4919DW empfehlen. Beide haben einen eingebauten KVM Switch (Maus/Tastatur werden am Bildschirm angeschlossen), so daß noch ein privates Gerät via Displayport oder HDMI angeschlossen werden kann.
 
Vielleicht lieber nochmal sich die ganze Sache vor der Anschaffung sowohl vom Vorgesetzten als auch dem Verantwortlichen der IT Abteilung / Sicherheit bestätigen lassen bevor es hinterher „Missverständnisse“ gibt.
 
Vielleicht lieber nochmal sich die ganze Sache vor der Anschaffung sowohl vom Vorgesetzten als auch dem Verantwortlichen der IT Abteilung / Sicherheit bestätigen lassen bevor es hinterher „Missverständnisse“ gibt.
Meine Frau war gestern in der e-Akte Schulung und hatte heute nochmal mit den verantwortlichen Kollegen gesprochen.
Eigentlich wurde alles soweit geklärt.
 

sprecht ihr von dem ALDI-Notebook? Weiß nicht ob für ein Office-Gerät ne dedizierte Grafikkarte so sinnvoll ist, braucht nur Strom und Geld... und 15,6" ist imho zu groß und schwer zum mitnehmen, da sind so 13-14" gut, man nutzt ja dann eh einen externen Monitor 🤷🏻‍♂️
 
Trotzdem sehr ungewöhnlich! In unserem Bundesland kommen NUR voll betreute, abgeschottete und standardisierte Clients ins Landesnetz.
Bei meiner Frau ebenfalls, der ITler hat uns heutemorgen um 7:30 schon angerufen, weil er sich auf den Rechner aufschalten wollte um etwas zu überprüfen und dann mit meiner Frau einige Details erklären wollte über das wie wo was zu ihrer Arbeit in der Firma. Alle Rechner in der Firma wurden für Home-Office vorbereitet und die meisten Mitarbeiter arbeiten schon von zu Hause aus. Bei die Mitarbeiter, die selbst keine Transportmöglicheit für ihren Arbeitsplatzrechner hatten, wurde der Transport vom Sohn des Geschäftsführers übernommen.
 
Meine Frau war gestern in der e-Akte Schulung und hatte heute nochmal mit den verantwortlichen Kollegen gesprochen.
Eigentlich wurde alles soweit geklärt.

Wenn das der zuständige Datenschützer liest/hört etc. bekommt der sofort einen Herzinfarkt.

In der E-Akte werden höchstvertrauliche Dokumente der öffentlichen Verwaltung (Personenbezogen aber auch Rechnungen, Aufträge, Sitzungsprotokolle) gespeichert.
Wenn das nicht wenigstens über gesicherte Systeme und Verbindungen laufen muss na dann gute Nacht.

Bei uns (ebenfalls öffentliche Verwaltung) wird derzeit noch überlegt ob HO überhaupt möglich ist. Wenn dann aber nur über gesicherte VPN (glaube ich) möglich, was dann aber erst entsprechend eingerichtet werden muss.

Zum Thema selbst.
Fürs HomeOffice ansich (Word, Excel etc.) reicht wohl der absolute Minimumstandard. Also Geräte im Preisbereich zwischen 200 - 400 Euro. Eine SSD wäre empfehlenswert. Ansonsten wenn keine Grafikanwendungen laufen müssen braucht man rein gar nix dazu.
Welche Anforderungen die E-Akte hat die ja nicht Lokal gespeichert ist kann ich nicht sagen. Dürfte sich aber auch in Grenzen halten.
 
Wie immer: Was soll mit dem Teil gemacht werden? Außer ein wenig Interweb und Office - was sonst noch?

Ich bin seit Jahren (IBM) Lenovo Benutzter. Angefangen mit dem 701CS immer Thinkpads - auf der Arbeit. Gerade ein recht neues X1 Yoga Gen 4. Vorher T480s, X250 und viele mehr. Kannst nix verkehrtmit machen. Für den Hausgebrauch (das Firmen-Notebook meiner Frau ist komplett zu für privates Zeug) haben wir uns noch ein Consumer Notebook von Lenovo zugelegt. Ein Yoga C940 ; ich stehe inzwischen auf die Tablet und Stiftoption. Ist gerade auch im "Sale" wie ich sehe.
 
Wie immer: Was soll mit dem Teil gemacht werden? Außer ein wenig Interweb und Office - was sonst noch?

Ich bin seit Jahren (IBM) Lenovo Benutzter. Angefangen mit dem 701CS immer Thinkpads - auf der Arbeit. Gerade ein recht neues X1 Yoga Gen 4. Vorher T480s, X250 und viele mehr. Kannst nix verkehrtmit machen. Für den Hausgebrauch (das Firmen-Notebook meiner Frau ist komplett zu für privates Zeug) haben wir uns noch ein Consumer Notebook von Lenovo zugelegt. Ein Yoga C940 ; ich stehe inzwischen auf die Tablet und Stiftoption. Ist gerade auch im "Sale" wie ich sehe.

Kann ich mich nur anschließen, habe das X250 aktuell auch noch als Firmenhobel im Einsatz. Mehr braucht man zum Arbeiten nicht.
Gibt es gebraucht mit Windoof 10 für 184 Mücken in der Bucht, da es ja nur vorübergehend zum Einsatz kommen soll völlig ausreichend meines Erachtens:

 
Kann ich mich nur anschließen, habe das X250 aktuell auch noch als Firmenhobel im Einsatz. Mehr braucht man zum Arbeiten nicht.
Gibt es gebraucht mit Windoof 10 für 184 Mücken in der Bucht, da es ja nur vorübergehend zum Einsatz kommen soll völlig ausreichend meines Erachtens:
NICHT vorübergehend, sondern dauerhaft und täglich Home Office.
 
Kann ich mich nur anschließen, habe das X250 aktuell auch noch als Firmenhobel im Einsatz. Mehr braucht man zum Arbeiten nicht.
Gibt es gebraucht mit Windoof 10 für 184 Mücken in der Bucht, da es ja nur vorübergehend zum Einsatz kommen soll völlig ausreichend meines Erachtens:


Ich denke, für Windows 10 sollten es schon 8GB RAM sein.... fast 4GB genehmigt sich Windows und dann hast Du wenigestens noch $GB übrig und das OS muss nicht die ganze Zeit Daten swappen.... nur so ein Gedanke....
 
Ein externer Monitor, ein gutes Keyboard im Notebook (die bei den Thinkpads sind schon immer Referenzklasse) mit Backlit und ggf noch ein anständiges (TKL) Keyboard samt guter Maus gehören auch noch dazu. Das mit USB-C am Monitor wurde schon erwähnt. Erspart sich dann auch das Netzteil und dient als KVM; sehr praktisch weil man dann nicht neu verkabeln muss. Wenn das Teil draußen (Terrasse mit oder ohne Sonnenschirm) genutzt werden soll ist der LCD (hier die Helligkeit bzw. die Leuchtdichte) wichtig. Alles unter 300 nits ist für draußen nicht so gut, und dann sollte es auch entspiegelt sein. Gewicht nach Bedarf. Je leichter desto teuer und ggf. leistungsschwächer. Schaut aber auch besser aus 8-)

Edit: i5 oder neuerer AMD Ryzen 5 4xxx , 8GB und 512 G SSD sollten es schon sein.
 
Ich denke, für Windows 10 sollten es schon 8GB RAM sein.... fast 4GB genehmigt sich Windows und dann hast Du wenigestens noch $GB übrig und das OS muss nicht die ganze Zeit Daten swappen.... nur so ein Gedanke....

Richtig meiner hat auch 8 GB RAM, hier gibt es den Hobel sogar mit 8 GB für 180 Euro


@ TE: Damit kann man prima arbeiten, ich arbeite damit ja auch (aktuell permanent) von Zuhause. Ansonsten ist das geringe Gewicht eine feine Sache. Da ich auch Rufbereitschaft mache, muss ich das Teil oft unterwegs mitnehmen. Im Büro und zuhause mit 24" externem Bildschirm.
 
Zurück
Oben Unten