Wer fährt hier alles einen ///M ?

Ääääh ja und es ging auch gut aus 😁
Aber ich denk dann immer da muss doch mehr gehen 🤔
Kann ich mir nicht vorstellen, dass BMW sowas von Seitens der Entwicklung freigeben lässt.
Viele Leute bremsen auch zu zaghaft, was ich dir jetzt nicht unterstellen will, aber richtig Bremsen will auch gelernt sein.
 
Ich geh das gerne nochmal testen, mag da jetzt nicht widersprechen @Mattl688 Das ich vielleicht erst etwas zaghaft war aber es ist mir jetzt wiederholt aufgefallen das man schon gut reinlatschen muss! Allerdings sind Geschwindigkeiten jenseits der 250 für mich auch Neuland... Wollte trotzdem gern mal die Optionen ansprechen da es ja Upgrades gibt und ich auch nicht bange bin ein paar € in die Hand zu nehmen 🤷‍♂️

Zu den Perfomance Belägen? Hab vorher nochmal gelesen man empfiehlt die Scheiben mit zu wechseln (FF Retrofittings) was natürlich Kostenmäßig ein no go ist. Jemand dazu eine Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut jetzt wissen wir das die Endstufe die Carbon Bremse ist und unten rum die Performance Beläge Verbesserung bringen. Das war glaube ich klar 😉 Gibt es noch Meinungen zur roten Bremse? Oder eben die Ceramik Bremse mit den Stahlscheiben? Weiss da jemand mehr zu?

Schau mal hier Markus :) :-) Ultimot bietet die 400er Stahl in Blau für die VA an, dann könntest du dir die HA sparen :whistle:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind Serie bestimmt nicht auf 300km/h ausgelegt, 300 ist schon ein Unterschied.Autobahn Serienleistung/Vmax werden die schon abkönnen wenn man das Ganze nicht 10 mal direkt hintereinander macht.
 
Die Dinger sind Serie bestimmt nicht auf 300km/h ausgelegt, 300 ist schon ein Unterschied.Autobahn Serienleistung/Vmax werden die schon abkönnen wenn man das Ganze nicht 10 mal direkt hintereinander macht.

Das Drivers Package erhöht die Höchstgeschwindigkeit ich meine auf 285 Km/h. Gestern war halt mal wieder die Situation das auf einer 3-spurigen, eigentlich fast leeren Autobahn ein VW Tiguan mit 130 nach links zog um gemächlich einen PKW auf der mittleren Spur zu überholen während wir mit rund 270 angeflogen kamen. Da musst schon bremsen....

Reden wir mal über das kleine Upgrade

Beläge von BMW kann mir der @Mattl688 besorgen
Stahlflex?
Bremsflüssigkeit?
 
Das Drivers Package erhöht die Höchstgeschwindigkeit ich meine auf 285 Km/h. Gestern war halt mal wieder die Situation das auf einer 3-spurigen, eigentlich fast leeren Autobahn ein VW Tiguan mit 130 nach links zog um gemächlich einen PKW auf der mittleren Spur zu überholen während wir mit rund 270 angeflogen kamen. Da musst schon bremsen....

Reden wir mal über das kleine Upgrade

Beläge von BMW kann mir der @Mattl688 besorgen
Stahlflex?
Bremsflüssigkeit?
Bremsflüssigkeit is eher was wenns mal länger stärker gebremst wird. Höherer Siedepunkt. Ich fahre ATE TYP 200 auf der Emma und hatte bei meinen "Bummler"-Touren bis jetzt noch keine Probleme... Stahlflex is auch eher was fürs gute Gefühl. Denke da wirst ned viel merken. Beläge macht sehr viel aus.
 
Also die Sport Bremse vom M2C ist ganz brauchbar.......allerdings versuche ich verzweifelt seit Wochen einen Satz Pagid Rsl 29 zu bekommen. Die Endless MX72 sind keine Option
 
Meine Erfahrung mit PP oder Endless Belägen: Ich muss die Anlage auch ab und an fordern, wenn ich damit nur rumtrödle fangen die an zu quietschen. Zum wechseln der Bremsflüssigkeit würde ich auch immer einen Satz Stahlflex Leitungen verbauen.
Ääääh ja und es ging auch gut aus 😁
Aber ich denk dann immer da muss doch mehr gehen 🤔
Die Endless hatte die schwarze Berta drauf, mit der ich im Odenwald war. Die haben den E92 gut gebremst :)
 
... gerade gestern war wieder so ein Moment wo ich dachte Hoppla da passt die Bremsleistung nicht mehr wirklich zur gefahrenen Geschwindigkeit...
... es ist mir jetzt wiederholt aufgefallen das man schon gut reinlatschen muss! Allerdings sind Geschwindigkeiten jenseits der 250 für mich auch Neuland...
Wenngleich mit einiger Verspätung und nur mal kurz und vorsorglich, ggf. versteh' ich dich komplett falsch:

Du meinst offenbar, dass die Bremsleistung von Anfang an nicht wie gewünscht war? Es geht also nicht um die Erhitzung der Bremse und um das darauf folgende Nachlassen der Bremsleistung nach einiger Zeit bei einer längeren extremen Bremsung aus hoher Geschwindigkeit?

In diesem Fall kann eine andere Bremse doch gar keine Änderung bringen? :O_oo: Denn bei deiner vollen Bremsung ging der Wagen doch so oder so ins ABS und hat damit die maximale Bremsleistung abgerufen. Mehr Bremsung schaffen die Reifen nicht, mithin auch eine andere Bremse da nichts ändern wird. Mit einer anderen Bremse kannst du allenfalls länger bremsen, bis die Überhitzung eintritt.

Damit bliebe noch der subjektive Wunsch, dass die Bremse bereits bei weniger Druck auf das Bremspedal greifen möge (vergleichbar mit einer höheren Bremskraftunterstützung). Ist das aber wirklich wünschenswert bei einer Bremsung im Bereich von über 250 km/h? Ich habe da lieber eine gut dosierbare Bremse als eine, die bereits voll anspricht, wenn man das Bremspedal nur streng anschaut. :whistle:

Wie gesagt: Ggf. versteh' ich dich falsch - man mag mich gerne korrigieren. :) :-)
 
In diesem Fall kann eine andere Bremse doch gar keine Änderung bringen? :O_oo: Denn bei deiner vollen Bremsung ging der Wagen doch so oder so ins ABS und hat damit die maximale Bremsleistung abgerufen. Mehr Bremsung schaffen die Reifen nicht, mithin auch eine andere Bremse da nichts ändern wird. Mit einer anderen Bremse kannst du allenfalls länger bremsen, bis die Überhitzung eintritt.

Ist das so? Ich weiss es nicht..... Ich dachte schon das andere Beläge oder eine größere Bremse einen kürzeren Bremsweg erzeugen bevor die Reifen das nicht mehr schaffen. Aber generell bleibt die Erkenntnis ich muss das nochmal ausprobieren gehen ABER bei freier Bahn und das ist momentan eher schwierig. Dann gebe ich gerne Bescheid wie es ausging...
 
Ist das so? Ich weiss es nicht..... Ich dachte schon das andere Beläge oder eine größere Bremse einen kürzeren Bremsweg erzeugen bevor die Reifen das nicht mehr schaffen. ...
M. E. nein. Denn die Haftgrenze der Reifen ändert sich ja nicht. Andere Bremsen funktionieren daher lediglich länger (d.h. die Überhitzung tritt später ein) oder machen subjektiv einen besseren Eindruck, weil sie schon bei geringerer Pedalkraft wirken (objektiv wirkt sich das nur dann aus, wenn man bei einer Vollbremung den Anfängerfehler macht, nicht mit voller Kraft [edit] oder nicht schnell genug [/edit] auf die Bremse zu steigen :+).

Z. B. @Isoklinker oder @dwz8 werden mich aber schnell korrigieren, falls ich mich irre. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der CCB habe ich es noch nie geschafft im trockenen ins ABS zu kommen.
Und ja ein sechs Kolben Festsattel bremst besser als ein vier Kolben Sattel.
 
Also ich kann nur das Bremsgefühl vom Mustang mit Brembo Bremsen beschreiben und kann feststellen, dass ich noch nie in einem Auto gefahren bin, dass so gut bremst. Und ich bin schon auch einen M4 zur Probe gefahren, der hat wirklich gefühlt schlechter gebremst. Ich glaube ich weiß was @markusoh meint.
 
... Und ich bin schon auch einen M4 zur Probe gefahren, der hat wirklich gefühlt schlechter gebremst. Ich glaube ich weiß was @markusoh meint.
Dann meint ihr beiden vermutlich tatschlich das subjektiv gute Gefühl, dass bereits ein "lockerer" Tritt auf die Bremse das Fahrzeug gut verzögern lässt. ;) Dieses Gefühl lässt sich natürlich durch größere Bremsen (oder durch "zupackendere" Bremsbeläge) in der Tat verbessern. Objektiv wird der Bremsweg bei einer richtigen, harten Bremsung aber kaum bis gar nicht kürzer werden. Denn objektiv kürzer werden kann der Bremsweg nur insoweit, als dass man mit der größeren Bremse die Bremswirkung bis hinein ins ABS ein Quentchen schneller erzielt (weil die Bremse auf dem Pedalweg nach unten bereits eine Nuance früher greift).

Der "wenig beherzte" Bremser wird von der größeren Bremse also ggf. in der Tat auch objektiv (etwas) profitieren. Der Rest ist eben ein subjektiv besseres Gefühl (was ja auch Ziel der Sache sein kann). :) :-)

Nebenbei: Sorry für diese Diskussion, aber dem @markusoh geht es ja um die Frage, ob er Geld in eine größere/bessere Bremse investieren möchte. Da macht es m E. schon Sinn, sich vorher zu überlegen, ob damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. :t
 
Nebenbei: Sorry für diese Diskussion, aber dem @markusoh geht es ja um die Frage, ob er Geld in eine größere/bessere Bremse investieren möchte. Da macht es m E. schon Sinn, sich vorher zu überlegen, ob damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. :t

Ich finde die angestoßene Diskussion sehr interessant weil ich das so noch nie betrachtet habe, freu mich über Meinungen :thumbsup:
 
Ja es geht in der Tat, wie @Brummm es beschreibt um das Bremsgefühl. Und das gibt einem (mir) ein gutes Gefühl. Die Brembo Bremsen packen "sehr schnell zu" und das vermittelt Sicherheit. Ob dem dann im Ernstfall tatsächlich so ist weiß ich nicht, ich fühle mich aber sicherer.
 
Ich hoffe mal mit gut Bremsen meint keiner die Wirkungsweise des Bremskraftverstärkers. 😬

grundsätzlich gilt wenig Gewicht kleine Scheiben. Je mehr das Fahrzeug wiegt um so größer muss die Scheibe sein, Limit ist kleinste Felge, ansonsten ist größer natürlich besser, mal von den ungefederten Maßen abgesehen. Große Beläge und mehr Kolben helfen auch immer, mehr Fläche. Beläge und deren Reibwert tragen auch zur Bremswirkung bei und zwar wesentlich zur Charakteristik und thermischen Standfestigkeit. Bremsflüssigkeit und Siedepunkt kam ja schon von Mattl.

zum ersten Punkt, je geringer dieser blöde Bremskraftverstärker in der Wirkung ist um so besser ist die Dosierbarkeit. Braucht halt ein wenig Kraft und man muss sicher sein dass die grosse Mutter am Lenkrad drauf ist 😃

meine Meinung zu Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so? Ich weiss es nicht..... Ich dachte schon das andere Beläge oder eine größere Bremse einen kürzeren Bremsweg erzeugen bevor die Reifen das nicht mehr schaffen. Aber generell bleibt die Erkenntnis ich muss das nochmal ausprobieren gehen ABER bei freier Bahn und das ist momentan eher schwierig. Dann gebe ich gerne Bescheid wie es ausging...

Hallo Markus,

Brummm hat meines Erachtens vollkommen recht, der limitierende Faktor ist der Reifen.

Du hattest doch auf dem schönen Auto die PB montiert, kannst Du dich noch vielleicht noch erinnern, das der Pedalweg nach dem Umbau länger wurde?
Dies liegt, sofern mich meine Erinnerung nicht trügt, daran das lediglich die Bremse umgebaut wird, man aber nicht das gesamte Bremssystem aufbohrt wird um dem erhöhten Volumen der Anlage gerecht zu werden.

Edith: @FlyingFH Frank, ist obige Anmerkung von mir Grütze? Also die zum Pedalweg?

Gruß,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Björn, ich bin nur zufällig hier reingeraten, habe nur die aktuelle Seite gelesen😬 Hatte Bilder von der Alpine hochgeladen und den Beitrag gesehen und reingeschaut.
 
kannst Du dich noch vielleicht noch erinnern, das der Pedalweg nach dem Umbau länger wurde?
Dies liegt, sofern mich meine Erinnerung nicht trügt, daran das lediglich die Bremse umgebaut wird, man aber nicht das gesamte Bremssystem aufbohrt wird um dem erhöhten Volumen der Anlage gerecht zu werden.

Wurde er meiner Erinnerung nach DEFINITIV nicht...
 
Also ich kann nur das Bremsgefühl vom Mustang mit Brembo Bremsen beschreiben und kann feststellen, dass ich noch nie in einem Auto gefahren bin, dass so gut bremst. Und ich bin schon auch einen M4 zur Probe gefahren, der hat wirklich gefühlt schlechter gebremst. Ich glaube ich weiß was @markusoh meint.

der M2 M3 M4 hat doch auch ne Brembo Bremse ab Werk 🤷🏼‍♂️

Allerdings hat der Mustang GT ne 6 Kolben Anlage, im Gegensatz zu den M Modellen mit 4 Kolben.

Leider habe ich nirgendwo etwas über die Größe der Mustang Scheiben finden können.
 
Das weiß ich leider auch nicht auswendig. Aber die 6 Kolben Anlage bremst klasse, auch wenn es nur subjektiv ist.
 
Zurück
Oben Unten