Wer fährt hier alles einen ///M ?

Wartet mal vier Jahre, dann gibt's wieder zwei weitere Editionen, bei denen maximal an der Preis- und minimal an der Ladedruckschraube gedreht wurde... :roflmao:
 
Herzlichen Glückwunsch nach Oschersleben :t

DTM Meister 2022 (Team u. Fahrer) SCHUBERT-Motorsport und Sheldon van der Linde.

Quelle: Bimmertoday

BMW-M4-GT3-DTM-2022-Sheldon-van-der-Linde-Meisterschaft-01-750x500.jpg
 

Anhang anzeigen 565772

Tim
Also da bin ich nun mal ehrlich: Da sieht das Heck - warum auch immer - ganz anders aus. Trotz selber Rückleuchten. Schön finde ich es immer noch nicht, aber wirklich hässlich wie beim Non -M 2er ist es irgendwie auch nicht. Dennoch hätte das Heck viel schöner gemacht werden können.

Auch die Front geht klar. Muss mich noch dran gewöhnen, aber in Summe geht es klar. Das könnte so ein Auto für mich sein, welches ich zu Beginn hässlich fand, nach 2 Jahren aber feiere.
 
Ich glaube die Kiste wäre mir etwas zu klein von den Abmessungen. Aber die schaut schon schick aus.
8-)
 
Ich glaube die Kiste wäre mir etwas zu klein von den Abmessungen. Aber die schaut schon schick aus.
8-)
Vergleiche mal den neuen M2 mit einem “etwas” älteren M3 Coupe, da wird man feststellen wie erwachsen manche Autos geworden sind.

Schnellcheck Technische DatenBMW M2 (G87)
Länge4.575 mm
Breite1.887 mm
Höhe1.404 mm
Radstand2.747 mm

Technische Daten BMW M3 Coupe (E92) 4.0i (420 PS) 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013
Allgemeine Informationen
Länge4615 mm 181.69 in.
Breite1804 mm 71.02 in.
Höhe1424 mm 56.06 in.
Radstand2761 mm 108.7 in.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen 2er ein Riesen Bock und auch wieder dieses extrem extrovertierte Äußere 🤷‍♂️ kann man mögen. Mal abwarten wie er live aussieht 🤓

Hach was mag ich da die „zurückhaltende Eleganz“ meines M4 🥰
Naja... der 2er steht auf einem 3er Package, da der 1er nen Querbaukasten mit Frontantrieb ist... ist deshalb ähnlich Breit und lang zum 3er...

Mein Leasing vom M4 läuft jetzt Ende November aus... ich schwanke gerade zwischen übernehmen und G81 zulegen... wobei wahrscheinlich beides... die Lieferzeit für den G81 ist ein gutes Jahr und bevor ich jetzt das Leasing nochmal um nen Jahr verlängere lohnt sich wohl kaufen und evtl. dann nächstes Jahr verkaufen oder behalten... Der F82 ist halt viel viel schöner und eleganter... stimme Dir absolut zu!!!

Vor allem hasse ich die fehlenden analogen Instrumente... dieses Display ist ne Katastrophe... es fehlt nen Powerdome und die Niere mag ich noch immer nicht... aber der F82 wandert dann nächstes Jahr Richtung 100.000 km, und so ein Touring hat einfach mehr platz... die Carbon Bucket Seats machen mich schon auch an... schwierig... Rabatte gibt es halt auch kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so schlecht sieht er jetzt auch nicht aus , aber wir behalten unseren M2 der sieht einfach besser aus
 
Was ich beim Blick in den Konfigurator für den neuen M2 auch witzig finde, die Version als Handschalter hat einen € 500,- höheren Grundpreis als die Automatik Version.

Na das nenne ich doch mal Marketing, gegen Aufpreis sogar als Handschalter erhältlich 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles sein ich finde die Kiste trotzdem zu groß für einen „2er“ aber so ist das halt 🤷‍♂️
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, die reinen Abmaßungen sind tatsächlich recht groß. Ich meinte, die Kiste gefällt mir zwar aber sie wirkt so klein, weiß auch nicht. Ganz im Gegensatz zum M4, den ich als genau richtig von der Größe empfinde. Vielleicht binich einfach auch zu alt für so einen M2. Generell finde ich den M2 aber prima, auch das alte Modell.
 
Was ich beim Blick in den Konfigurator für den neuen M2 auch witzig finde, die Version als Handschalter hat einen € 500,- höheren Grundpreis als die Automatik Version.

Na das nenne ich doch mal Marketing, gegen Aufpreis sogar als Handschalter erhältlich 😂
Naja... der EK hat auch was mit der Absatzmenge der Teile zu tun... die Handschaltung stirbt aus...
Dazu werden die Entwicklungskosten des Derivats eben auch auf die zu erwartenden Verkaufszahlen umgelegt.
Da kommen einige Faktoren zusammen, warum die Handschaltung dann teurer wird...
Da bleibt es ja nicht nur beim Getriebe selbst... auch die Entwicklungskosten vom Design bis hin zu den Werkzeugkosten für die anderen Innenraumteile müßen auf die Fahrzeuge umgelegt werden...
Auch Logistigkosten, Lagerhaltung Ersatzteillogistik... kommt ja alles mit in die Kalkulation...
 
Naja... der EK hat auch was mit der Absatzmenge der Teile zu tun... die Handschaltung stirbt aus...
Dazu werden die Entwicklungskosten des Derivats eben auch auf die zu erwartenden Verkaufszahlen umgelegt.
Da kommen einige Faktoren zusammen, warum die Handschaltung dann teurer wird...
Stimmt schon, aber trotzdem interessant zu sehen wie die Entwicklung in den letzten Jahren gewesen ist, früher war eine Automatik bzw. ein DKG in Normalfall mit einem Aufpreis von € 2.000 - 3.000,- verbunden.
 
Stimmt schon, aber trotzdem interessant zu sehen wie die Entwicklung in den letzten Jahren gewesen ist, früher war eine Automatik bzw. ein DKG in Normalfall mit einem Aufpreis von € 2.000 - 3.000,- verbunden.
Für mich dann immer ein Grund, den Handschalter zu nehmen, zu teuer. Das war gleich ein Familienurlaub ☀️
 
Zurück
Oben Unten