Wer fährt hier alles einen ///M ?

Vom M4 G82 absolut zu empfehlen.
nee wirklich nicht.
Dabei geht es auch nichtmal um den Preis, Akra kostet, dass ist bekannt :whistle:
Aber mir gefällt der Sound und das neue Design der Endrohre überhaupt nicht.
Hatte mal einen G87 mit Akra gehört , viel zu laut, das Teil hat wirklich extrem geknallt und gescheppert.
Und dieses eckige Endrohrdesign ist überhaupt nicht mein Fall, von den 1600€ nur für die Blenden mal abgesehen :cautious:
Auf dem M3 Touring habe ich mal die GRAIL gehört, war schon eher mein Fall vom Sound. Habe nur leider eine persönliche Abneigung gegen GRAIL, daher fällt die auch raus.
In der engeren Auswahl habe ich jetzt noch Eisenmann, Milltec, und Aulitzky.....aber leider alle 3 noch nie live gehört.
 
Das mit den Endrohren verstehe ich.
Milltek kenne ich nur von F82, ich nenne sie gern Mülltek. Verarbeitung ne Katastrophe, Sound naja.

Eisenmann kann ich nichts sagen.

Aulitzski live gehört, hat mir persönlich gut gefallen aber ich fand es sehr ähnlich zur Akra (subjektive gefühlt)
 
gut dass du mich daran erinnerst,
ich kann mich noch erinnern, zu meinen Mustang Zeiten, da war Milltek auch in aller Munde bzgl. Passungenauigkeit :O_oo:
von der Aulitzky habe ich bisher nur gutes gehört an Feedback, sollen klasse verarbeitet sein, und das klassische Design sagt mir auch zu.
 
da haben wir auch schon das Problem! Manche Leute haben hier einfach allgemein eine falsche Vorstellung :rolleyes:
Bei BMW M, sprich M Fahrzeuge wie M2 M3 M4 usw reden wir von straßenzugelassenen Autos, die nach heutigen Kunden-Ansprüchen gewisse Vorgaben erfüllen müssen...auch hinsichtliche Ausstattung und Luxus und Größe.
Weil diese Fahrzeuge zum größten Teil im normalen Straßenverkehr bewegt werden, und eben nicht auf der Rennstrecke.
Für Rennstrecke, also den "Motorsport" gibt es dann BMW M Motorsport, sprich M2 CS Racing und M4 GT4 usw
Mal zum Vergleich, ein F87 M2 CS Racing wiegt auch 1550kg, kostet aber ca. 115-120.000€, da reden wir dann von Motorsport :whistle:
Also Vorstellungen von einem Serien M2 mit 1450kg und 450ps ist absolutes wunschdenken.
Grade beim Thema Gewicht gibt es ja die wildesten Angaben, von 1700-1800kg....
Aulitzky z.b. hat den G87 auf der Waage mit 1690kg ohne Fahrer gemessen...mit übiger Ausstattung.
Meine Empfehlung für Enthusiasten der alten Tage, holt euch einen G87 in der Basisausstattung als MT....haut da alles an Ausstattung und Innovation der letzten 15 Jahre raus, dazu noch weng Dämmung usw.
da sollte man auf gute <1600kg kommen, und hat eine echte Fahrmaschine :D

Und zum Schlagwort Motorsport nochmal ansich....BMW bewirbt die Autos als:
Die Nähe zum Motorsport zeigt das Fahrzeug durch die leistungsstarke Motorisierung und die präzise Fahrwerksabstimmung.
Aus dem Motorsport abgeleitete Innovationen....usw.
Niemand vom Hersteller spricht hier von einem Motorsportfahrzeug :whistle:
Nur die Presse wie AMS usw. leitet aus BMW M gleich Schlagworte wie "Motorsport" und Kompaktsportler ab :O_oo:
Man kann eben in 2024 kein Auto mehr mit Werten von 2004 vergleichen!
Wobei...doch kann man schon....
Gewicht...pfui :eek: :o
Motorleistung, Drehmoment, Getrieb, Fahrwerkstechnik, Aerodynamik, Fahrleistungen ....vor 20 Jahren utopisch was heute Serie ist 8-)
Du vergleichst den M2 G87 gerne mit allem möglichen, nur nicht mit seinem direkten Vorgänger.:D

Wir kennen alle die Argumente der Hersteller und Foristen weshalb Autos schwerer werden aber das wirklich schlagende Argument wird nie genannt: Die immer weiter steigende Fahrzeuggröße

Wer ein Nachfolgemodell um 11 cm länger, 7 cm breiter und 4 cm höher (M5 G90 vs M5 F90) entwickeln lässt, nimmt in Kauf, dass dieses Auto deutlich schwerer wird. Im Fall des M5 kommt noch ein Technologiesprung hinzu. Ein M2 ist längst ein M3, ein M5 ein virtueller M7 usw.

Straßen und Garagen sind so langsam nicht mehr für diese Dinger ausgelegt. Klar werden sportliche Autos bzw. Sportwägen nur noch für Rundenzeiten auf anerkannten Rundkursen entwickelt. Fahrspaß ist subjektiv aber fakt ist, dass ein schweres Auto wie der M5 G90 Reifen und Bremsen zum Frühstück nimmt.

Dass Dinge auch mal in die Hose gehen können obwohl die nackte performance stimmt, zeigt sich am Beispiel des neuen C63. Kauft keiner, also schwitzt man bei AMG nach um nachzubessern.
 
Dass Dinge auch mal in die Hose gehen können obwohl die nackte performance stimmt, zeigt sich am Beispiel des neuen C63. Kauft keiner, also schwitzt man bei AMG nach um nachzubessern.

Kurzes Off Topic: Das ein C63 AMG ohne V8 und dann sogar nur als Vierender in die Hose geht war aber mit Ansage....
 
Kurzes Off Topic: Das ein C63 AMG ohne V8 und dann sogar nur als Vierender in die Hose geht war aber mit Ansage....
Nicht unbedingt. Guck dir die Käuferschicht heutzutage doch mal an. Die meisten wissen doch garnicht wieviele Zylinder ihr Auto hat.
 
Nicht unbedingt. Guck dir die Käuferschicht heutzutage doch mal an. Die meisten wissen doch garnicht wieviele Zylinder ihr Auto hat.

Naja, ich weiß ja nicht, die Kleine Pimmel Abend Proleten Fraktion legt sehr viel Wert auf die Lautstärke und die Daimler V8 haben mit der passenden "Asozialen" Abgasanlage doch ein gewisse Maß an Lautstärke produziert. Da kommen die Vierzylinder nicht ran.

Nicht umsonst haben die sich von den M-GmbH Fahrzeugen abgewandt.
 
Wir kennen alle die Argumente der Hersteller und Foristen weshalb Autos schwerer werden aber das wirklich schlagende Argument wird nie genannt: Die immer weiter steigende Fahrzeuggröße

Wer ein Nachfolgemodell um 11 cm länger, 7 cm breiter und 4 cm höher (M5 G90 vs M5 F90) entwickeln lässt, nimmt in Kauf, dass dieses Auto deutlich schwerer wird. Im Fall des M5 kommt noch ein Technologiesprung hinzu. Ein M2 ist längst ein M3, ein M5 ein virtueller M7 usw.
ja da gebe ich dir recht, die steigende Fahrzeuggröße ist immer ein Problem für sportliche Autos :O_oo:
ABER, man muss auch mal der Realität ins Auge blicken, und nicht in einer Wunschwelt leben.
Soll kein Angriff gegen dich und deine Meinung sein ;)
Aber überleg doch mal, Beispiel M Modelle, dass sind keine komplette, eigenständigen Neuentwicklungen der M GmbH. Die Autos basieren auf den jeweiligen aktuellen AG Modellen.
Und ein Auto muss heute für einen Hersteller ganz andere Herausfordungen erfüllen, wie noch vor 10 Jahren.
Immer strenger werdende Auflagen vom Gesetzgeber, dazu immer größere Konkurrenz, technologische Weiterentwicklungen die man als sogenannter Premiumhersteller einfach umsetzen und anbieten muss.
Dann auch ein großes Thema im Bezug auf Fahrzeuggewicht und Fahrzeuggröße welches viele nicht auf dem Schirm haben....Crashtests!!!!
Theoretisch könnten die Hersteller einfach ein unzerstörbares Monocoque einbauen, Crashtest mit bravour bestanden :whistle:
Ist aber in der Realität heute nicht mehr so. Heute bekommst du nur 2 Sterne im Crashtest, weil du nicht alle 20.000 Assistenzsystems verbaut hast :eek: :o
Und mit dieser Basis müssen die Hersteller nun mal leider Autos bauen, auch eine M GmbH.
Klar kostet das alles enorm Gewicht. Ach so ja, und das Kofferraumvolumen muss natürlich auch immer größer werden, damit der Kunde einen Grund zum Fahrzeugwechsel hat :roflmao:
Damit ich dann anstatt 4 Kisten Bier, einfach mal locker 5 Kisten Bier rein bekomme :rolleyes:
Der neue M5 ist das beste Beispiel, 2,5T Gewicht, und ein rießen Schiff :confused:
Aber M muss da einfach auf dem AG Modell aufbauen als Basis.
Das wird beim nächsten M3 / M4 nicht anders werden, die werden vermutlich auch über 2T wiegen.
Vlt haben die dann 800-900PS und rennen trotzdem die 0-100 in 2,5 sek. :5jesterz:
Das wird halt in Zukunft so :whistle:
Genau aus diesen Gründen finde ich Vergleiche mit Vorgängermodellen unsinnig!
 
ja da gebe ich dir recht, die steigende Fahrzeuggröße ist immer ein Problem für sportliche Autos :O_oo:
ABER, man muss auch mal der Realität ins Auge blicken, und nicht in einer Wunschwelt leben.
Soll kein Angriff gegen dich und deine Meinung sein;)
Aber überleg doch mal, Beispiel M Modelle, dass sind keine komplette, eigenständigen Neuentwicklungen der M GmbH. Die Autos basieren auf den jeweiligen aktuellen AG Modellen.
Und ein Auto muss heute für einen Hersteller ganz andere Herausfordungen erfüllen, wie noch vor 10 Jahren.
Immer strenger werdende Auflagen vom Gesetzgeber, dazu immer größere Konkurrenz, technologische Weiterentwicklungen die man als sogenannter Premiumhersteller einfach umsetzen und anbieten muss.
Dann auch ein großes Thema im Bezug auf Fahrzeuggewicht und Fahrzeuggröße welches viele nicht auf dem Schirm haben....Crashtests!!!!
Theoretisch könnten die Hersteller einfach ein unzerstörbares Monocoque einbauen, Crashtest mit bravour bestanden :whistle:
Ist aber in der Realität heute nicht mehr so. Heute bekommst du nur 2 Sterne im Crashtest, weil du nicht alle 20.000 Assistenzsystems verbaut hast :eek: :o
Und mit dieser Basis müssen die Hersteller nun mal leider Autos bauen, auch eine M GmbH.
Klar kostet das alles enorm Gewicht. Ach so ja, und das Kofferraumvolumen muss natürlich auch immer größer werden, damit der Kunde einen Grund zum Fahrzeugwechsel hat :roflmao:
Damit ich dann anstatt 4 Kisten Bier, einfach mal locker 5 Kisten Bier rein bekomme :rolleyes:
Der neue M5 ist das beste Beispiel, 2,5T Gewicht, und ein rießen Schiff :confused:
Aber M muss da einfach auf dem AG Modell aufbauen als Basis.
Das wird beim nächsten M3 / M4 nicht anders werden, die werden vermutlich auch über 2T wiegen.
Vlt haben die dann 800-900PS und rennen trotzdem die 0-100 in 2,5 sek. :5jesterz:
Das wird halt in Zukunft so :whistle:
Genau aus diesen Gründen finde ich Vergleiche mit Vorgängermodellen unsinnig!
Ich gehe da nicht mit, dass Autos nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben größer und schwerer werden.

Der G29 hat freilich auch viel Baukasten verbaut. Dennoch ist es ein eigenständiges Auto, das deutlich schwerer ist als ein 718 und es ist ja nicht so, dass man unter der Haut eines 718 Kevlar findet, eher Plastikteile mit VW/Audi-Prägung. Man darf sich ruhig fragen warum es Porsche schafft sich diesen Trends, sicher nicht völlig aber bestmöglich, entgegen zu stemmen.

Vielleicht kaschiert BMW mit seinen stetig anschwellenden Spurweiten (G87/G29) ja irgendwelche querdynamischen Defizite.;)

Es ist gesichert, dass die AG beim Thema Leichtbau die eigentliche Vorarbeit leistet. Man macht den 318i so leicht wie möglich, weil man weiß, dass die üppige Ausstattung und Leistung eines M3 ordentlichen Gewichtsaufschlag bedeutet. Aus Sicht der M GmbH den Spieß umzudrehen und zu sagen, die AG würde schwere Autos hinstellen, ist nicht ganz wahr/fair.

Richtig ist, dass Produktmanager und Designer entscheiden, dass die neue Baureihe "nen Tick" größer werden darf, weil das Design dann schöner rüberkommt.:roflmao:

Wenn die einzige Antwort auf diese Spirale noch mehr Leistung, noch mehr Allrad, noch größeres Getriebe ist, dann muss ich als technisch interessierter irgendwann abwinken, Fahrleistungen hin oder her.

Gleiches gilt für den neuen AMG GT, der plötzlich auf dem SL basiert. Jeder weiß warum und was das bedeutet. Die neue Rückbank darf als Hinweis auf Rationalisierungsmaßnahmen innerhalb der MB-Produktlinie gewertet werden, die im neuen GT aufgehen sollen. Fehlt nur noch ein Offroad-Luftfilter, dann kann der G auch in Rente.:thumbsup:
 
mehr Infos und Details bitte :w
Preis kannst du für dich behalten, wenn du ihn nicht nennen willst :whistle:
EZ 11/2010, 56k km gelaufen, Deutsch, Unfallfrei, Innen-Fuchsrot mit Carbonleder Interieur, 2. Hand, preislich war er wohl sehr gut wenn man den Markt so kennt 😏 etwas über 50k

seit 2011 kein Winterbetrieb. Auch Service ist jetzt erstmal nichts fällig.
 
Zurück
Oben Unten