Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Na ,na ,na nur nicht überheblich werden.
Wir hatten auch schon einen Boxster S für 5 Jahre in der Garage, ich weiß wovon ich rede ;)
Wir hatten letztes Jahr auch einen eingebildeten Boxster S (290 PS) Fahrer in Frankreich dabei, der meinte auch oben am Pass , er hätte mich ja überholen können , wäre aber dann in den roten Drehzahlbereich gekommen. Da lachen die Hühner über solch eine Aussage
Komm laß gut sein ich hab den E89 (wir hatten ja auch einen ) zur genüge in ADR und HHR versucht das is nix für das Auto der E89 will schön sein. Ich hab einen Z4M als Tracktool damit ist man deutlich besser am Ring unterwegs. Oder man muss den Weg von Jürgen (Isoklinker) gehen, Auto deutlich leichter machen, anständiges Fahrwerk, Bremsen und einen Motor mit deutlich über 500 PS dann bin ich wieder beeindruckt.
Und ich habe keinen Boxster S sowas kauf ich nicht.
Der G29 ist ein gutes schnelles Auto und wenn man bei dem auch paar Euronen investiert kann man bestimmt was richtig schnelles draus machen wenn man denn darauf Wert legt ähnlich wie beim Z4M. Ich denke auch das der ein ganz anderes Kaliber als der E89 ist und als M würde er sicher mein Interesse wecken.
 
Jeder Porsche war, ist immer besser als sein Vorgänger
Der E89 war eine Performance Krücke da führt kein Weg dran vorbei. ...
Ach was, wenn der Porsche gemütlich zum Brötchenholen fährt, dann kommt der E89 schon so halbwegs hinterher. :) :-)

Der G29 und super Performance???? der war gut aber super Performance musst du wenn überhaupt in Zuffenhausen suchen.
Ok, für „super Performance“ dann aber bitte nicht beim Boxsterle stehenbleiben, sondern konsequent zu einem 911 GT3/2 RS-Modell greifen. :D

Aber als Alternative zum G29 taugt ein Boxster natürlich - was freilich in den Alternativen-Fred gehört. :) :-)
 
Ach was, wenn der Porsche gem ütlich zum Brötchenholen fährt, dann kommt der E89 schon so halbwegs hinterher. :) :-)


Ok, für „super Performance“ dann aber bitte nicht beim Boxsterle stehenbleiben, sondern konsequent zu einem 911 GT3/2 RS-Modell greifen. :D
Jetzt werd nicht überheblich a bisserl vergleichbar solls schon sein da wäre z.B. der Cayman S (der Boxster mit gleicher Technik und Leistung und Gewicht dürfte wohl gleich liegen) NOS mit einer 7:47 im Supertest. Sorry aber das ist ne Liga darüber trotz des 4 Zylinder Rotzes.
Mit 7:55 war der Z4 gut man muss das Ding mal selber fahren vielleicht ist es ja ähnlich wie damals beim Z4M da ging mit einem anderen Fahrwerk und Bremsen deutlich was. Darüber werden sich aber eh nur ein paar Verrückte den Kopf zerbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der „Überheblichkeit“ hab‘ ja nicht ich angefangen ...
... Der G29 und super Performance???? der war gut aber super Performance musst du wenn überhaupt in Zuffenhausen suchen.
... sondern nur darauf hingewiesen, dass eine echte „... super Performance ...“, falls man diesen Maßstab anlegen möchte, ein Boxster ebenso wenig hinbekommt wie ein G29. :w
 
Mit der „Überheblichkeit“ hab‘ ja nicht ich angefangen ...

... sondern nur darauf hingewiesen, dass eine echte „... super Performance ...“, falls man diesen Maßstab anlegen möchte, ein Boxster ebenso wenig hinbekommt wie ein G29. :w
Die Zeiten sprechen aber eine andere Sprache, wenn die Zeit des Cayman nur gut ist was ist dann die des G29
 
Die Zeiten sprechen aber eine andere Sprache ...
Diskutier‘ du das ruhig weiter, von mir aus auch im falschen Fred. Für mich geht echte, beeindruckende Porsche-Track-Performance jedenfalls erst bei den 911 GT3 Modellen los. :) :-) Allenfalls den Cayman GT4 lass‘ ich gerade noch durchgehen. :t

Hier ist übrigens der „Wer kauft den G29-Fred“.
 
Ich halte es für sehr wichtig, dass Fahrzeuge gleicher Preisklassen verglichen werden. ...
Ist ja völlig ok - für dich. ;) Nur jeder setzt halt seine eigenen Prioritäten und Kriterien. Da ist es halt nicht immer wichtig oder gar ausschlaggebend, dass die „Alternative“ ähnlich viel kostet. Manch einer greift ja tiefer in die Tasche, wenn sich nix preiswerteres findet.

Klar ist: Wenn man in der Diskussion vergleicht, müssen Preisunterschiede natürlich berücksichtigt werden. :) :-)
 
....mehr wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.
Auch bei mir die Möglichkeit besteht mehr zu investieren, ist mir das "Mehr" einfach als Drittfahrzeug nicht wert....jeder setzt sich da eigene Grenzen. In 2016, vor dem Boxster- Kauf, ging ich auch in Richtung Jaguar F-Typ, Probefahrten folgten usw. Der 6 Zyl. Hat einen guten Sound, leider auch nicht die entsprechende Leistung.....und die Motoren haben häufige Schäden. Der F-Type R mit 8 Zyl. ist top....aber, sehr hoher Wertverlust und sehr hohe Unterhaltskosten. Da ist BMW harmlos. Selbst ein SLC 43 AMG ist wesentlich teuerer in Punkto Werkstatt, da dort doppelte Lohnkosten aufkommen, wenn AMG zu erkennen ist....und jährliche Inspektionen bei MB.
 
Hi,
mich wundert es, da du ja viel Rennstrecke fährst, das du kein Coupe hast, würde das aufgrund der Steifigkeit gegenüber einem Roadster da nicht mehr Sinn machen?
So würde ich es machen wenn ich so oft auf nem Track wäre wie du.
Das hat sich mit dem Z4M nun mal so ergeben irgendwann vor vielen Jahren hab ich zügig damit begonnen alles um zu bauen damit die Karre tracktauglich ist . An der Steifigkeit gibt es nichts aus zu setzen mit einem Coupe wäre ich auch nicht besser unterwegs ausräumen würde ich eh nicht. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken den Z4M gegen ein Coupe aus zu tauschen. Aber da gibt's von der Stange nur den GT4 alles andere muss man wieder umbauen
 
Beim G29 (M) würde ich das sicher nicht mehr machen den würde ich wie jetzt den Spyder nur als Schön Wetter Auto nutzen
 
....mehr wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.
Auch bei mir die Möglichkeit besteht mehr zu investieren, ist mir das "Mehr" einfach als Drittfahrzeug nicht wert....jeder setzt sich da eigene Grenzen. In 2016, vor dem Boxster- Kauf, ging ich auch in Richtung Jaguar F-Typ, Probefahrten folgten usw. Der 6 Zyl. Hat einen guten Sound, leider auch nicht die entsprechende Leistung.....und die Motoren haben häufige Schäden. Der F-Type R mit 8 Zyl. ist top....aber, sehr hoher Wertverlust und sehr hohe Unterhaltskosten. Da ist BMW harmlos. Selbst ein SLC 43 AMG ist wesentlich teuerer in Punkto Werkstatt, da dort doppelte Lohnkosten aufkommen, wenn AMG zu erkennen ist....und jährliche Inspektionen bei MB.
Das einzige Sondermodel vom 981 das ich kenne war der Black Edition und der hatte nur den kleinen 6 Zylinder redest du von dem
 
Ja, der war es. Preisklasse identisch.....der "S" mit 315PS lieferte aber nicht wesentlich bessere Leistungen.....aber ausstattungsbereinigt noch mal 12T€ on top.
 
Beim 981 sind nur der GT4 und der Spyder interessant....die 718 für mich aber überhaupt nicht mehr.
 
So, mal zum Spaß auf Basis des M40i die Konfiguration durchgespielt. Mangels Alternativen in misanoblau mit elfenbeinweißem Leder. Frozen Grey ist mir als Waschanlagennutzer zu empfindlich; zumindest bis andere Erfahrungen das widerlegen. ;)

Mit knapp €70k wäre ich dabei. :eek: :o Da ist der Griff in die Portokasse schon ziemlich tief. :confused: Gut, dass ich kaum noch Briefe schreibe und die daher halbwegs gefüllt ist... Für das Geld gibt's allerdings auch eine Menge Ausstattung wie HUD, adaptive LED-Scheinwerfer, Diff-Sperre etc. :thumbsup: Nur knapp unter "voller Hütte".

Ein vergleichbar auf meine Wünsche ausgerichteter 30i ohne optisches M-Gedöns käme übrigens auf €62,5k Listenpreis. Wenn ich dann noch die nicht abwählbaren (M40i) bzw. nicht auswählbaren (30i) Ausstattungsmerkmale (z.B. adaptives Fahrwerk) rausrechne, schrumpft die Differenz zwischen 4- und 6-Zylinder auf rund €5500.
upload_2018-10-18_10-53-46.png
upload_2018-10-18_10-59-12.png
 
....das misanoblau hatte ich auch zuerst gewählt, finde ich aber real nicht so schön, zu hell. Dieser Farbton wird in der Industrie zu häufig verwendet u.a. bei Baucontainern, Kranen und LKW. Das estorillblau war da wesentlich harmonischer.
 
So, mal zum Spaß auf Basis des M40i die Konfiguration durchgespielt. Mangels Alternativen in misanoblau mit elfenbeinweißem Leder. Frozen Grey ist mir als Waschanlagennutzer zu empfindlich; zumindest bis andere Erfahrungen das widerlegen. ;)

Mit knapp €70k wäre ich dabei. :eek: :o Da ist der Griff in die Portokasse schon ziemlich tief. :confused: Gut, dass ich kaum noch Briefe schreibe und die daher halbwegs gefüllt ist... Für das Geld gibt's allerdings auch eine Menge Ausstattung wie HUD, adaptive LED-Scheinwerfer, Diff-Sperre etc. :thumbsup: Nur knapp unter "voller Hütte".

Ein vergleichbar auf meine Wünsche ausgerichteter 30i ohne optisches M-Gedöns käme übrigens auf €62,5k Listenpreis. Wenn ich dann noch die nicht abwählbaren (M40i) bzw. nicht auswählbaren (30i) Ausstattungsmerkmale (z.B. adaptives Fahrwerk) rausrechne, schrumpft die Differenz zwischen 4- und 6-Zylinder auf rund €5500.

Das adaptive Fahrwerk ist aber beim 30i auswählbar.

Ich komme auf 61k und 68k (Business, Open-Air, Parking, HUD, Fernlicht, Abstand, Carplay, Metallic; 30i als Sportline mit Adaptiv). HUD muss ich mal länger ausprobieren, wie ich das finde. Bei den neuen DriveNows gibt es das nun auch und ich empfinde es nicht als sonderlich hilfreich. Fällt ein wenig in die Kategorie, "guck mal, ich hab sogar ein HUD" ;). Ich frage mich, ob man da beim spaßigen Kurven- und Pässefahren überhaupt drauf guckt.
 
Zurück
Oben Unten