Werkzeug Empfehlungen / Erfahrungen

Ich benutze seit einigen Jahren eine LED-Lenser Stirnlampe H8R
Sie ist auf großer Stufe sehr hell und hat eine relativ lange Laufzeit von mehreren Stunden.
Der Vorteil ist, der Akku ist wechselbar und auch in der Lampe selbst mit einem USB-C Anschluss ladbar.
Durch die Wechselakkus ist die Laufzeit nahezu fast unterbrechungsfrei unbegrenzt

 
Ich benutze seit einigen Jahren eine LED-Lenser Stirnlampe H8R
Sie ist auf großer Stufe sehr hell und hat eine relativ lange Laufzeit von mehreren Stunden.
Der Vorteil ist, der Akku ist wechselbar und auch in der Lampe selbst mit einem USB-C Anschluss ladbar.
Durch die Wechselakkus ist die Laufzeit nahezu fast unterbrechungsfrei unbegrenzt

Die nutze ich auch, vorher eine MH10, praktisch baugleich bis auf die mitgelieferten Filter der H8R. Nach einem Kabelbruch an der MH 10 nutze ich diese als Ladestation für den 2. Akku, der tut auch nach 10 Jahren noch hervorragend- im Winter täglich im Einsatz auf den Pferdeausläufen.

Der Ladeanschluss ist allerdings Micro-USB, nicht C. (Ca 2 Jahre alt)
 
Servus,

habt ihr eine Empfehlung für eine gute Werkstatt Stirnlampe?
Sie sollte eine gute Leuchtkraft und eine möglichst lange Akku Laufzeit haben.

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. 😅

Da die bei mir als Verschleißartikel durchgehen hab ich mir einen Sack von denen bestellt. Zum Schrauben absolut prima und es macht auch nichts wenn sie Mal im Öl badet, zur Not wegwerfen und ne neue nehmen.
 

Da die bei mir als Verschleißartikel durchgehen hab ich mir einen Sack von denen bestellt. Zum Schrauben absolut prima und es macht auch nichts wenn sie Mal im Öl badet, zur Not wegwerfen und ne neue nehmen.
Nachhaltigkeit ist halt was anderes - aber jeder wie er meint. Eine hochwertige Lampe hält Jahre. Da könnte man auch einen Sack Akkuschrauber bei temu kaufen.
 
Nachhaltigkeit ist halt was anderes - aber jeder wie er meint. Eine hochwertige Lampe hält Jahre. Da könnte man auch einen Sack Akkuschrauber bei temu kaufen.

Die Frage ist wie man "Schrauben" definiert. Für mal den Innenraum aussaugen oder Bremsenwechseln würde ich auch ne teure Lampe nehmen. Wenn man allerdings mehrmals die Woche wirklich dreckige arbeiten erledigt und die Lampe dementsprechend aussieht würde ich mich schwarz ärgern wenn die Lampe so teuer gewesen wäre wie eine LED Lenser oder sogar eine Scangrip.

Und wäre es nicht nachhaltig statt einem 35i einen 20i zu fahren? ;-)

Alles eine Frage des Einsatzes.
 
Die Frage ist wie man "Schrauben" definiert. Für mal den Innenraum aussaugen oder Bremsenwechseln würde ich auch ne teure Lampe nehmen. Wenn man allerdings mehrmals die Woche wirklich dreckige arbeiten erledigt und die Lampe dementsprechend aussieht würde ich mich schwarz ärgern wenn die Lampe so teuer gewesen wäre wie eine LED Lenser oder sogar eine Scangrip.
Aber das gilt doch auch für den ganzen Gedore- Hazet- SnapOn - Krempel, bei artgerechtem Einsatz kann da mal was dran kommen, etwas Patina gehört zur Schrauberei dazu. Ich verstehe was Du meinst, teile es dennoch nicht.

Erinnert mich an den Motomania-Comic - wo einer seinem Kumpel stolz den vollbestückten SnapOn Werkstatt-Rollwagen präsentiert (blingbling) und beim gemeinsamen Schrauben dann in die alte Grabelkiste greift. Auf die Frage, warum er nicht sein tolles neues Werkzeug verwendet, antwortet er "Bist Du verrückt? Da könnte ja was drankommen!"

Und wäre es nicht nachhaltig statt einem 35i einen 20i zu fahren? ;-)

Nope, ich unterstelle dem 35i mal pauschal eine von Haus aus längere Betriebszeit als einem 20i - weil isso :D 😜
 
Ich habe verschiedene, mittlerweile sind auch günstige Produkte teilweise richtig gut und langlebig.
Was für mich nichts taugt ist das Modell mit dem breiten Leuchtstreifen quer über die Stirn.
Als Brillenträger spiegelt das störend.
 
Die taugen auch als nicht Brillenträger nichts. Die gehen so schnell kaputt so schnell kann man nicht Mal Ersatz bestellen
 
Ich plane gerade meinen Hobbyraum mit einer Werkbank auszustatten.
Erst dachte ich mir etwas massives selbst zu bauen.
Da ich aber nicht schwerwiegendes später darauf machen werde bin ich auf mobil umgeschwenkt.
Hat den Vorteil, dass ich so eine mobile Werkbank auch mal vor die Garage stellen kann wenn ich die Tauchsäge oder Oberfräse einsetzen möchte, was aber auch nicht sooo oft vorkommen wird.

Nach ausgiebiger Recherche bin ich bei
Metabo MWB100
gelandet.

Hat da jemand Erfahrungen oder alternative Vorschläge?

Das Teil ist leider aktuell nirgends lieferbar.
Es gefällt mir allerdings sehr gut und da warte ich auch gerne eine Weile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier soll er wohl Anfang Februar geliefert werden können:


Wie verbindlich das ist,weiß ich natürlich nicht.


Greetz

Cap

Danke, hab ich auch schon gesehen, allerdings kostet er da auch signifikant mehr als üblich.
Kostet i.A. zwischen 200 und 220 Euro.
 
Ich plane gerade meinen Hobbyraum mit einer Werkbank auszustatten.
Erst dachte ich mir etwas massives selbst zu bauen.
Da ich aber nicht schwerwiegendes später darauf machen werde bin ich auf mobil umgeschwenkt.
Hat den Vorteil, dass ich so eine mobile Werkbank auch mal vor die Garage stellen kann wenn ich die Tauchsäge oder Oberfräse einsetzen möchte, was aber auch nicht sooo oft vorkommen wird.

Nach ausgiebiger Recherche bin ich bei
Metabo MWB100
gelandet.

Hat da jemand Erfahrungen oder alternative Vorschläge?

Das Teil ist leider aktuell nirgends lieferbar.
Es gefällt mir allerdings sehr gut und da warte ich auch gerne eine Weile.
Ich habe selber keinen, aber der hier sieht, zumindest was die Beine betrifft, nach einem Metabo-Clone aus, die Bewertungen (was auch immer man darauf geben mag) sind auch nicht so schlecht.

 
Ich habe selber keinen, aber der hier sieht, zumindest was die Beine betrifft, nach einem Metabo-Clone aus, die Bewertungen (was auch immer man darauf geben mag) sind auch nicht so schlecht.

Danke

Die hat tatsächlich ein paar Nachteile gegenüber der Metabo:
- die Arbeitsfläche ist etwas kleiner
- die Nut an den Seitenteilen fehlt, es kann also keine Zwinge genutzt werden um etwas Vertical einzuspannen
- die Arbeitsfläche ist bündig mit dem Metallprofil, da schneidet man ggf schnell mal ins Alu statt ins Holz
 
Das Modell kannte ich noch gar nicht, ich hab den Stanley Fatmax Tisch. Hat etwas mehr Traglast, dafür kann man die Arbeitsfläche nicht zusammenklappen. Muss ich mir mal anschauen ob der was für mich ist. :)
 
Ganz rechts im Kofferraum zusammengefaltet. ist ein Skoda Octavia.
😱🤯 Ich wusst es immer, die "kleine" Schwester vom Passat ist einfach ein absolutes Platzwunder. Der echte Star in der "Kompaktklasse" der Kombis.
Wenn er dann wieder auseinandergefaltet ist, kannste vermutlich den halben Obi drin verstauen...
😂😂🤣 Sry. der musste sein...
 
😱🤯 Ich wusst es immer, die "kleine" Schwester vom Passat ist einfach ein absolutes Platzwunder. Der echte Star in der "Kompaktklasse" der Kombis.
Wenn er dann wieder auseinandergefaltet ist, kannste vermutlich den halben Obi drin verstauen...
😂😂🤣 Sry. der musste sein...
Da liegt aber Milwaukee drin :t :t :t
Somit wird es gar nicht zu der Situation kommen den halben OBI mit irgendwelchem Heimwerkerzeug dort zu verstauen. :) :-)
 
- die Arbeitsfläche ist bündig mit dem Metallprofil, da schneidet man ggf schnell mal ins Alu statt ins Holz

Grundsätzlich valide Argumente 👍🏻, aber zu dem hier möchte ich anmerken, man sollte weder ins Gestell, noch in die Arbeitsplatte säbeln, daher immer Opferbretter dazwischen, wenn die Gefahr besteht. 😊
 
Bosch Akkuschrauber, Dewalt Akkubohrhammer und einen 230V Steinel Heißluftpistole habe ich. Das alles ist mein Privates Zeug, was ich beruflich nicht brauche.
Anderes, grobes Werkzeug brauche ich nicht.
 
Bosch Akkuschrauber, Dewalt Akkubohrhammer und einen 230V Steinel Heißluftpistole habe ich. Das alles ist mein Privates Zeug, was ich beruflich nicht brauche.
Anderes, grobes Werkzeug brauche ich nicht.

Milwaukee ist kein grobes, sondern sehr haltbares professionelles Werkzeug.
 
Milwaukee ist kein grobes, sondern sehr haltbares professionelles Werkzeug.
Milwaukee hat meist gutes Werkzeug, stimmt.
Die Werkzeuge werden halt für mich persönlich bei Anwendungen genutzt, das sind grobe Arbeiten.
Ein Beispiel: ein 6mm Loch in eine Wand herzustellen ist für mich grobes Arbeiten und da entsteht zu viel Dreck.
Meine 3 Größen, die für mich wichtig sind, wären 0,009/0,050 und 0,125 Millimeter und die wichtigste ist dann die 0,009 Millimeter. Um die geht es. Egal, wie die äußeren Umstände sind: Wasser, Schnee, Wind, Hitze sind.
 
Zurück
Oben Unten