Werkzeug Empfehlungen / Erfahrungen

Nach ausgiebiger Recherche bin ich bei
Metabo MWB100
gelandet.

Hat da jemand Erfahrungen oder alternative Vorschläge?

Das Teil ist leider aktuell nirgends lieferbar.
Es gefällt mir allerdings sehr gut und da warte ich auch gerne eine Weile.

Wieder am Lager in einem Monat und 3 Wochen (ab 07.03.2025)

200€
+8€ Versand
-5€ Newslettergutschein
 
Gute mobile Werkbänke bzw Arbeitstische gibt es auch bei Sauter. Generell ist so ein Lochsystem sehr zu empfehlen, ebenso wie eine auswechselbare MDF-Oberfläche in die man dann auch direkt hineinsägen kann mit der Tauchsäge.
Ich selbst arbeite jedoch lieber in meiner Werkstatt weil ich oft auch größere Werkstücke habe und da braucht es dann schnell 2 mobile Tische und viel ebene Fläche
 
Privat hab ich einen Bosch Schrauber noch aus der Zeit wo die 12V Akkusysteme unter 10,8 V vermarktet wurden. Dazu kam zwischenzeitlich noch ein Dremel und Akkulampe für das System, das wars. Akkus sind nach >10 Jahren noch top. Hatte glaube ich die letzten 2 Jahre nicht eine einzige Anwendung wo es die Power vom Milwaukee M18 FDD3 Schrauber gebraucht hätte. Die schwerste Arbeit die ich mit dem verrichte sind ein paar 6er Löcher in Beton bohren. Dafür hätte ich zwar auch einen Bohrhammer, aber den braucht es für die Löcher normal gar nicht, kann dann im Lager bleiben. Das einzige was ich ein bisschen störend finde ist die Position der Rechts/Links Umschaltung, komme da irgendwie nicht so gut hin mit dem Zeigefinger hin im Einhand Betrieb. Auch die Umschaltung der Gänge finde ich etwas hart aber das legt sich vielleicht bei regelmäßigem Gebrauch. Meckern auf hohem Niveau, klare Sache.
Kommt natürlich immer auf den Anwendungsfall an. Wer viel mit Lochsäge, Forstnerbohrer, sehr langen Schrauben usw arbeitet, der wird sicherlich öfter einen 18 V Schrauber brauchen.
 
Ist jetzt nicht direkt Werkzeug, aber aufgrund des Hauptinhalt des Forums passt es doch. Starthilfebox für Motoren bis 8l Hubraum.

Bei Böttcher Büromarkt gibt es die über die Suche für 99,99. Bei Amazon oder den Preisvergleichssuchmaschinen gibt es die erst ab 124 Euro. Da ich im kürzlich zweimal Starthilfe geben musste und beide Male es blöd war, vom Spenderfahrzeug aus zum Empfänger die Kabel zu legen, habe ich mir das gerade gekauft. Um es dann wohl niemals zu brauchen. Hoffe ich mal.
 
Die Dinger sind nicht schlecht.
Wenn sie funktionieren und geladen sind.
Ich hatte zwei.
Beide waren recht schnell tot.
Und vorher fand ich es recht schwierig dafür zu sorgen dass die immer geladen sind.
Dauerhaft am Ladegerät hängen lassen soll ja auch nicht gut sein.
 
Was ist von Wabeco BF14xx Bohrständern zu halten?

Ich neige zu BF1240
Ich habe den (größeres Modell, aber egal). ich habe das dreispeichen-Drehkreuz nachgerüstet und ich musste bereits das Hauptgehäuse (leider nur Guss) tauschen weil man beim anziehen der Schrauben echt aufpassen muss. Das Ersatzteil kam dann kostenlos, aber die Arbeit hat man natürlich.
Ich habe dem Teil einen Holz-Tisch verpasst mit Anschlag damit ich ihn für Holzarbeiten nutzen kann. Arbeiten mit einem 50er Forstnerbohrer in Eiche sind absolut kein Problem. Wie so oft dürfte der Fuß noch schwerer sein, aber man kann ihn natürlich auch einfach festschrauben.
Eine wirklich gute Bohrmaschine kostet nochmal mind. 200 Euro oben drauf, das sollte man bedenken.

Will man nur ab und an ein Loch damit bohren, dann kann man absolut nichts falsch machen, für intensive Nutzung muss man Aufwand und Geld investieren.
 

Wieder am Lager in einem Monat und 3 Wochen (ab 07.03.2025)

200€
+8€ Versand
-5€ Newslettergutschein

Hab die Werkbank gestern in Gütersloh für 215,-€ bekommen.
Die letzte war für mich reserviert :thumbsup:
Jetzt liegt sie erst mal eine Woche im Golf, bis ich wieder in Köln bin.
 
Zurück
Oben Unten