Whisky (Single Malt)

wvbx

Sauerland Tour-Guide
Active Member
Registriert
26 März 2014
Ort
Sundern
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Bei der Suche nach "Whisky" findet man hier ja schon einige Aussagen, tlw. auch nur nebenbei, über die bevorzugten Sorten/Regionen/Geschmacksrichtungen und allgemeines zum Thema.
In meinem Freundes- u. Bekanntenkreis gibt es viele Whiskyliebhaber und wir tauschen uns regelmäßig über das Thema, tlw. auch bei privaten Tastings, aus.

Hier gibt es also jetzt die Möglichkeit sich auszutauschen.

Wie seid ihr zum Whisky gekommen, welche Marken/Sorten/Regionen bevorzugt ihr, welche Whiskys habt ihr im Bestand, aus welchen Gläsern und mit welcher Temperatur trinkt ihr euren Whisky und zu welchen Gelegenheiten, welchen Whisky könnt ihr empfehlen und warum, Geschmacksbeschreibungen, usw. ...?

In diesem Sinne "slàinte mhath"!
 
Hier mein aktueller Neuzugang von heute
zr3581.jpg
Den gab es gerade bei uns im Marktkauf für 36,99 €.
Hörte sich von der Beschreibung her ganz interessant an, wobei ich normalerweise eher auf die richtig rauchigen Sorten stehe.
Ich werde zu gegebener Zeit berichten...
 
Mein Regal ist leer
Der erste Whisky war zufälliger Weise ein Lagavulin. Angebot bei Amazon
Der ist mega rauchig, für mich sehr Lecker.

Wer es etwas milder mag, kann zum Glenmorangie 10 Jahre greifen, mild fruchtig

Mir gefallen auch die irischen Whiskeys der Teeling Brothers. Z.B. Brothers in Arms oder Rare Port Batch.

Gelegenheiten zum Whisky genießen? Am Wochenende den günstigen Glenmorangie, zu besonderen Anlässen besonderen Whisky
 
Nun war "rauchig" mal ein positiv besetzte Geschmacksbeschreibung in der düsteren Zeit billiger Industriegetränke wie "Racke rauchzart". Gott sei dank hat sich da viel getan. Wenn es kräftiger sein darf, vielleicht mit einer deutlichen Note von Tang, Seeluft und Teer, kommen die Brände von der Isle of Islay in die erste Wahl. Für besondere Anlässe bietet sich ein Schlückchen Octomore an. Natürlich ohne Eis und Soda, auch das ist eine Sünde der sechziger Jahre, macht damaligen Getränke aber erträglicher. In jedem Fall mit einer geringen Zugabe von Wasser.
 
ich hab derzeit zwei Lieblingswhisky-Marken, einmal Dalmore und den Glencadam zu besonderen Anlässen
 
Meine Favoriten Whiskys sind der Lagavulin 16y (sehr rauchig), Smokehead (sehr rauchig), Bowmore Mariner ( sehr guter "Allrounder"), und wer es fruchtig mag Benromach Organic.

Den Nikka Whisky kann ich auch empfehlen, ein Japanischer Malt zur Abwechslung.

Sorry für den Fussel von Jacky, war ein Geschenk und " vergammelt" langsam vor sich hin :thumbsdown:

IMG_20160110_011503.jpg

PS: Der Bermúdez ist kein Whisky, sondern ein 12y Rum...
 
Die Flasche Singel Barrel ist eigentlich leer, ist nur ein anderer günstiger Whisky eingefüllt, da die Flasche wirklich schick ist. Also mein Bekannter und ich haben den wirklich runter gewürgt (echt kein Scherz). Finde das der so richtig nach Amoniak riecht und schmeckt, vergleichbar mit Kleber :12thumbsd... Aber mit Bourbon kann ich generell nicht viel anfangen...

PS: Ich bezog mich eigentlich auf den originalen Jack Daniels (Old No. 7)...
 
Meine Favoriten Whiskys sind der Lagavulin 16y (sehr rauchig), Smokehead (sehr rauchig), Bowmore Mariner ( sehr guter "Allrounder"), und wer es fruchtig mag Benromach Organic.

Den Nikka Whisky kann ich auch empfehlen, ein Japanischer Malt zur Abwechslung.

Sorry für den Fussel von Jacky, war ein Geschenk und " vergammelt" langsam vor sich hin :thumbsdown:

Anhang anzeigen 212799

PS: Der Bermúdez ist kein Whisky, sondern ein 12y Rum...

Kann Dir den Cragabus empfehlen, ein Isla Blend, fand ich besser als den Lagavulin
 
Ich bin eher durch Zufall auf torfige Whisky gekommen. Wir haben dem Vater meiner Freundin einen Single Malt geschenkt, genau genommen einen Jura Superstition. Eigentlich nur, weil er den noch nicht hatte. Ich hab ihn dann kosten dürfen und festgestellt, dass mir entgegen aller anderen (nicht rauchigen) Whisky dieser torfige Geschmack sehr zusagt. Ich hab mir kurz darauf auch den Superstition gekauft. :-) Das war mein erster Single Malt. Aktuell hab ich noch den Laphroaig 10 Jahre und Quarter Cask, einen Caol Ila 12 Jahre und einen Talisker Single Malt 10 Jahre. Des weiteren hab ich zu Weihnachten noch einen relativ limitierten bekommen, aber ich kenne mich zu wenig aus und bin auch nicht daheim, um nachzusehen.
Insgesamt bin ich kein Whiskykenner. Ich genieße die eher, weil sie mir gut schmecken. Vielleicht kann ich mein Wissen da noch ein wenig ausbauen.

Bilder folgen noch.
 
Also mein absoluter Lieblingswhisky ist der The Macallan 18 years. Leider erst zwei Mal getrunken, da der Preis :eek: ist.
Ein irischer Bushmills steht immer im Regal, da er sehr weich und rund ist.
Aktuell ist als rauchige Variante dieser vor Ort:

1452426283727.jpg
 
Ich bin eher durch Zufall auf torfige Whisky gekommen. Wir haben dem Vater meiner Freundin einen Single Malt geschenkt, genau genommen einen Jura Superstition.
Der Jura ist zur Zeit mein Lieblingswhisky.

Der Jura Superstition ist richtig gut. Wer es noch torfiger mag, der sollte den Prophecy probieren, an dem ich im Moment festhänge.
Mittlerweile liebe ich den Prophecy. Alleine der erste Zug durch die Nase......
 
Dann weiß ich ja, was ich demnächst mal kaufen werde. :) :-)

Ich mag es richtig schön torfig.
 
Ein super Thread - dann "öffne" ich mal meinen aktuellen Barschrank im Bereich Whisky:

Direkt von der Schottlandtour 2015 mit dem Zetti mitgebracht und in D (normalerweise quasi) nicht oder nur sehr schlecht erhältlich:

  • GLENGLASSAUGH "Torfa" ein sehr torfiger, aber runder Highland Single Malt mit 50%
  • Destille: BRUICHLADDICH "Octomore - Limited Edition 06.2, Flasche 167" die Octomore Serie ist mit 167ppm der torfigste Whisky der Welt, Islay Single Malt mit 58,2%
Mein "normaler" Bestand:
  • BRUCHLADDICH "Second Fifteen Edition" Islay Single Malt mit 46%
  • Destille: BRUICHLADDICH "Murray McDavid Highland Park Wieser Edition" Flasche 102 von 270, Islay Single Malt mit 52,8%
  • LAGAVULIN "The Distillers Edition" Flasche 4 von 502, mein absoluter Lieblingswhisky, schöner Torfgeschmack, Scotch Single Malt mit 43%
  • LOCH LOMMOND "Single Malt 21 Years", ein sehr milder - ideal für Einsteiger - Scotch Single Malt mit 43%
  • GLENMORANGIE "Port Wood Finish", Single Highland Malt mit 43%
  • GLENMORANGIE "Original 10 Years", ein extrem milder - ideal für Einsteiger - Single Highland Malt mit 40%
  • CARDHU "Cardhu 12 Years", Single Highland Scotch Malt mit 40%
  • GLENFIDDICH "Special Old Reserve Edition", ein Klassiker, für mich aber eher ein "Allerseits-Whisky", Single Highland Scotch Malt mit 43%
  • JOHNNIES WALKER "Red Label", gut für Mixgetränke, ist kein Single Malt, sondern ein Blendet Scotch Whisky mit 40%
Nun noch ein paar "Ausländer":
  • JAMESON "Reserve 12 Years", ein sehr feiner, milder Irish Malt Whisky mit 40%
  • SLYRS "First Edition", ein gut gemachter, aber noch zu junger und leider überteuerter bayerischer Single Malt Whisky vom Schliersee mit 43%
  • Destille J. Haider "Pure Rye Malt" ein sehr interessanter österreichischer Roggen Whisky aus dem Waldviertel mit 41%
  • Destille J. Haider "Special Rye Malt" ein sehr interessanter österreichischer Roggen Whisky aus dem Waldviertel mit 41%
...aber nicht dass hier das Gerücht aufkommt, da wäre einer aus dem Forum "Whisky-süchtig", gell! ;)

Meine Bar ist auch im Bereich von hervorragenden Rum, Grappa & hervorragenden Obstbränden Erzeugnisse gefüllt...und dann gibt es dann noch über Cognac, Calvados & Armagnac viele andere interessante Brände..

...ja, ich weiß, irgendwie habe ich in allem, was mir Spaß macht einen kleinen "Hau". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread gefällt mir immer mehr. Ich entdecke ständig neue Arten, die ich am liebsten gleich alle bestellen würde. :) Den Lagavulin hab ich bereits auf meiner Amazon Wunschliste.

Hier noch der Whisky, den ich zu Weihnachten bekommen habe:

http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Inseln/Longrow-Peated.html

Longrow Peated, 46%
Angeblich gibt's den nur ein paar Mal im Jahr!? Ist noch ungeöffnet im Schrank.
 
Wir treffen uns ein paar mal im Jahr zum Whisky probieren, jeder bringt eine Flasche mit. Hat den Vorteil, dass man viele Sorten probieren kann

Es darf nur nicht ausarten
 
Hallo,

ich muss sagen, dass ich mir absolut nichts aus alkoholischen Getränken mache. Da wir allerdings in 2013 einen Schottland Urlaub gemacht haben, reizte es natürlich die eine oder andere Destillerie zu besuchen.

Aus dieser Reise hat sich nachfolgender Bestand ergeben.

Talisker 18 years (selbst besucht)
Royal Lochnagar 12 years (selbst besucht)
Ledaig (selbst besucht)
Lauder's (Kundengeschenk)

Ich glaube irgendwann muß ich mal einen Anlaß finden, um die Flaschen zu öffnen :rolleyes:

image.jpeg
 
Zurück
Oben Unten