Whisky (Single Malt)

Kennst du den Bunnahabhain 12? Der ist weich aber dennoch sehr würzig, wie ich empfinde. Wie ist der 18er Bunnahabhain dazu im Vergleich?
Ja den kenne ich auch. Der 18er ist ein Tick kräftiger. Im direkten Vergleich würde ich allerdings sagen, bei dem doch erheblichen Aufpreis kann man beruhigt zum 12er greifen. Wenn man jedoch den Preis investieren möchte, bekommt man mit dem 18er einen excellenten Whisky.
 
Glenalba 22 im Mai beim Schottlandurlaub beim Einkauf in Lidl mal mitgenommen.
Lecker. Auch die anderen sind gut. Der 27 ist voll Sherryreifung. Rest Sherry Finish.
Alle sind Blends mit Grainanteil. Für Whisky darf nur Gerste genommen werden. Bei Grain gehen auch andere Getreidesorten.
Die typische Schottische Brennblase kommt beim Grainwhisky auch nicht zu tragen. Somit hat er einen ganz anderen Geschmack.
Ben Bracken ist ein Single Cask. Glenalba alle 40% mit Farbstoff. Als Dailydram mit dem Preis aber kein Fehler.

Zum Thema Bunnahabhain. Da auf den Zusatz Moine achten. Denn die sind schön peated. Wer es mag oder halt nicht.
 
Nachdem ich letztes Jahr zuerst den 12 jährigen, kurz drauf den 15 jährigen Bowmore gekauft hab, muss ich sagen - der Bowmore 15 hat es mir echt angetan. Dagegen kommt der 12er nicht mit. Gerade bei den recht kalten Temperaturen derzeit, ist so ein Glas davon (seit Weihnachten übrigens in Nosing Gläsern :-) ) ein richtiger Genuss. Mit dem 15 jährigen erst Recht.

Neues gibt es bei mir derzeit nicht. Hab immer noch ungeöffnete daheim. Neben den Gläsern hab jedoch seit kurzem eine Whisky-Karaffe. Die kommt dann zusammen mit den bisherigen Tumblern auf die Galerie - dort steht einem entspannten Abend im Ohrensessel nix mehr im Wege. :-)
 
Stimmt der 15 jährige ist richtig gut. Hatte mal den 17 jährigen fand ich nicht besser. Ist halt Geschmackssache
 
War schon jemand von euch in Spa bei der Whiskey Messe ? Kann ich nur empfehlen war vor 2 Jahren dort.
Man zahlt einen Eintritt und kann hier und da ein paar Whiskey testen teils nur die günstigen aber wenn man es geschickt
anstellt bekommt man auch die bessern. Dann gibt es die Möglichkeit einen Aufpreis zu zahlen dann kann man alle
testen . Ich hatte mir den 24 jährigen Bowmore gegönnt und noch ein paar andere welche ich mir sonst nicht gekauft hätte.
Gegenüber gibt es auch ein Hotel in dem ich dann auch Übernachtet hatte .
 
Whisky Jahr 2016

Neues Jahr. Mal Zeit zurück zu blicken und nach den ganzen XXX Verkostungen mal ein Resume ziehen.
Es gab ein paar Abfüllungen die hängen geblieben sind.
Aber aufgrund der vielen Samples und FT nicht so viele im Verhältnis.
Blends waren deutlich mehr gute dabei, die 74 bis 77er Jahrgänge waren alle klasse. Unabhängiger Abfüller Malts of Scotland deutlich auf dem Abstieg. Original Abfüllungen war eigentlich fast kaum etwas dabei.

PLV Winner 2016:
Kilkerran 12. Für um die 40eur immer noch ein Tip, obwohl letztes Jahr der Bourbon CS für mich besser war.
https://www.whiskybase.com/whisky/85213/kilkerran-12-year-old

OA Abfüllung 2016:
Kilchoman Original CS Batch 2.
Die Quarter Cask bringen richtig Rauch ins Glas. Schöner Kilchoman.
https://www.whiskybase.com/whisky/87160/kilchoman-original-cask-strength

Blend Winner 2016:
1957 Blended Malt 40y Sansibar ( Fino Sherry Cask, Speysider )
https://www.whiskybase.com/whisky/84938/speyside-region-malt-1975-sb
Boutique Islay Blend Vol. 1 ( rauchig, 60% 23y Ardbeg.... )
https://www.whiskybase.com/whisky/82328/islay-blended-malt-batch-1-tbwc

Int. Winner 2016:
Kavalan Port Cask for Germany
https://www.whiskybase.com/whisky/86109/kavalan-solist

Unabhängiger Abfüller 2016:
Cadenhead
www.cadenhead-berlin.de

Distillery Only / Handbottling
Bowmore Cask 1692
https://www.whiskybase.com/whisky/77078/bowmore-2002

Was ist so erwähnenswert... im Mai ging es mit Freunden das erste mal nach Schottland.
Bei Cadenhead im Warehouse ( Campbeltown ) einen 19y Springbank aus dem Refill Sherry Butt. Ein Highlight der in Erinnerung bleibt.
Weiter die 80er Caol Ilas. Super. Ein Highlight 2016 Caol Ila 1982 34y Bourbon. ( https://www.whiskybase.com/whisky/87401/caol-ila-1982-ca ). Bester Caol Ila den ich im Glas hatte.
Vorher war es nicht so meine Distille. Aber die altren aus den 80er.... man gibt ihnen Zeit und die kommen richtig.

Unabhängiger Abfüller Malts of Scotland nicht viel. Sonst kaufe ich immer pro Jahr ca 6-8 Flaschen.... der Port Ellen war gut aber für 1000eur... Rest kaum etwas dabei, 1-2 Laphroaigs waren jut.

Dann waren die 4 1993er Oloroso Single Casks von Glendornach wieder alle Top. Aber bei rund 250eur bewegen wir uns jetzt in eine Region.....
https://www.whiskybase.com/whisky/78381/glendronach-1993 ( Batch 13 )
https://www.whiskybase.com/whisky/87894/glendronach-1993 ( Batch 14 und Winner der 4 )
https://www.whiskybase.com/whisky/86834/glendronach-1993 ( Frankreich und Belgien Release )
https://www.whiskybase.com/whisky/89320/glendronach-1993 ( UK Release )

Port Charlotte fand ich die Abfüllung von Blackadder sehr gelungen.
https://www.whiskybase.com/whisky/84521/port-charlotte-2003-ba



Insg. ca 250 Whiskys im Glas gehabt 2016. Ich freue mich schgon auf das Jahr 2017.
 
Hab ich mir heute gegönnt [emoji51] so als ersten Whisky im neuen Haus. Macht sich gut neben dem Don Papa [emoji1]ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1484243204.702939.jpg
 
Der "Moch" war auch bei meinen Neuzugängen der letzten Wochen...

sv6036.jpg
 
Sooo, 2 Sorten haben es mir bei der Messe Finest Spirits angetan. Einmal ein Schweizer Whisky, genauer der Säntis. Habe davon drei verschiedene probiert (Sigel, Himmelberg, Dreifaltigkeit). Gerade letzterer ist echt top!
Außerdem hat sich der schwedische Whisky Mackmyra Vinterdröm als sehr sanft, trotzdem torfig und überhaupt nicht medizinisch erwiesen. Davon werd ich sicherlich eine Flasche kaufen. Genippt hab ich auch an einem Moment Whisky (muss meinen Kumpel nochmal fragen, welcher das war). Jedes Jahr werden 1400 Flaschen abgefüllt, jedes Jahr unter anderem Namen und Geschmack. Der war auch sehr gut - und für 130 Euro auch einigermaßen bezahlbar (für eine limitierte Auflage). Ich überlege mal...

Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass der Rest von Europa wirklich gute Whisky hinbekommt. Ich bin und bleibe aber noch unerfahren.

P.S.: Argbeg Corryvreckan brauch ich auch noch. :-)
 
Sooo, 2 Sorten haben es mir bei der Messe Finest Spirits angetan. Einmal ein Schweizer Whisky, genauer der Säntis. Habe davon drei verschiedene probiert (Sigel, Himmelberg, Dreifaltigkeit). Gerade letzterer ist echt top!
Außerdem hat sich der schwedische Whisky Mackmyra Vinterdröm als sehr sanft, trotzdem torfig und überhaupt nicht medizinisch erwiesen. Davon werd ich sicherlich eine Flasche kaufen. Genippt hab ich auch an einem Moment Whisky (muss meinen Kumpel nochmal fragen, welcher das war). Jedes Jahr werden 1400 Flaschen abgefüllt, jedes Jahr unter anderem Namen und Geschmack. Der war auch sehr gut - und für 130 Euro auch einigermaßen bezahlbar (für eine limitierte Auflage). Ich überlege mal...

Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass der Rest von Europa wirklich gute Whisky hinbekommt. Ich bin und bleibe aber noch unerfahren.

P.S.: Argbeg Corryvreckan brauch ich auch noch. :-)


Mackmyra hat richtig gute Malts. In Schweden die Nr.1
Sehr schöne Abfüllungen: http://www.whisky.de/shop/index.php...manufacturer=7630c9b8468b585974e8972755952022
Wenn der Vinterdröm gefiel und Säntis wirst den Vinterrök lieben. Ist noch ein ticken besser. Keine Rumfässer und wie Säntis teilweise in Bierfässer nachreifung.
Wir haben von Mackmyra ein 30l fass gekauft und dann nachreifen lassen. Lecker.
Ich empfehle dir auch den Vit Hund. Ist das Destillat ( verdünnt ) was so in die Fässer kommt und dann nach 3j Whisky wird.


Nächsten schöne Whiskymessen:
Jetzt am WE in Schwetzingen: http://whisky-spring.de/
3+4.3 in Hattingen: http://whiskynmore.de/
1+2.4 in Düsseldorf ( Classic Remise, Autos & Whisky ) : http://www.whisky-messe-rheinruhr.de/
19+20.5 in Oberhausen: http://www.justwhiskyoberhausen.de/
 
Deveron 18 Jahre Single malt steht aktuell in den Angeboten. Meint ihr der lohnt sich? Das Angebot geht noch ca. 1 Stunde.
 
Deveron 18 Jahre Single malt steht aktuell in den Angeboten. Meint ihr der lohnt sich? Das Angebot geht noch ca. 1 Stunde.
Die besten Kritiken hat er nicht. Dem Preis eben angemessen. Ich habe auch mal so ein Experiment mit einem 20er Ben Riach gemacht. Ich denke, wenn sie zu preiswert werden sind sie zwar immer noch ok, aber eben nur ok. Nur mal so für gelegentlich kann man den sich hinstellen. Wobei ich persönlich in der Preisklasse dann eher zu einem 15er Glen Farclas oder 15er GlenLivet greife. Alternativ einen 12er Bunnahabhain, wobei ich bei dem lieber zum 18er greife. Der kostet allerdings mehr.
 
Hab mir heute mal den Glenmorangie Original (10 years Old) gekauft. Mal sehen wie der so ist...
 
Ich habe mal wieder zugeschlagen. Links, eher mein Geschmack. Der rechte, torfig/rauchig, ist ein Geschenk an einen guten Freund...

20170404_202922_k.jpg 20170404_202940_k.jpg

Und ich habe den GlenMorangie Mid Winter wieder gefunden. Aus Schottland hatte ich mir leider nur eine Flasche mitgebracht. Der Whisky geht nicht in den Export und wird nur für den UK Markt vertrieben. Hier haben den nur sehr wenige Händler, die natürlich heftig aufschlagen. (in Schottland 45 Pfund, hier 65,- Euro) Aber ein sehr leckerer Tropfen.
Glenmorangie_A_Midwinter_Nights_Dram_1280x1280.jpg


Den 18er Bunnahabhain habe ich mir auch wieder bestellt. Der ist leider im Preis etwas gestiegen. Aber bei dem Geschmack konnte ich nicht widerstehen. Ein Tropfen für besondere Momente. Den 12er habe ich auch im Regal. Der ist aber vom Geschmack her so weit entfernt wie es die Preisdifferenz erahnen lässt. Aber, auch der 12er Bunnahabhain ist ein guter Tropfen.
Bunnahabhain18_600x600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...kleiner Spaß am Rande...

Ein Schotte hat eine Flasche Whisky gekauft. Er steckt sie in die Hosentasche und macht sich auf den Heimweg. Unterwegs stösst er mit einem Radfahrer zusammen. Als er wieder zu sich kommt, spürt er, wie es feucht an seinem Bein herunterläuft: "Lieber Gott", murmelt er, "bitte lass es Blut sein !

[emoji33][emoji33][emoji33]
 
Ich habe den Bestand mal wieder etwas aufgefüllt...

zr6415.JPG
Ich bin schon auf den Springbank gespannt. Hörte sich von der Beschreibung her sehr interessant an.
Finlaggan und Laphroaig sind meistens in meinem Bestand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder zugeschlagen. Links, eher mein Geschmack. Der rechte, torfig/rauchig, ist ein Geschenk an einen guten Freund...

Anhang anzeigen 264628 Anhang anzeigen 264629

Und ich habe den GlenMorangie Mid Winter wieder gefunden. Aus Schottland hatte ich mir leider nur eine Flasche mitgebracht. Der Whisky geht nicht in den Export und wird nur für den UK Markt vertrieben. Hier haben den nur sehr wenige Händler, die natürlich heftig aufschlagen. (in Schottland 45 Pfund, hier 65,- Euro) Aber ein sehr leckerer Tropfen.
Glenmorangie_A_Midwinter_Nights_Dram_1280x1280.jpg


Den 18er Bunnahabhain habe ich mir auch wieder bestellt. Der ist leider im Preis etwas gestiegen. Aber bei dem Geschmack konnte ich nicht widerstehen. Ein Tropfen für besondere Momente. Den 12er habe ich auch im Regal. Der ist aber vom Geschmack her so weit entfernt wie es die Preisdifferenz erahnen lässt. Aber, auch der 12er Bunnahabhain ist ein guter Tropfen.
Bunnahabhain18_600x600.jpg
Der Lagavulin ist schon eine harte Nummer. Mir zu algig.
 
Ich habe den Bestand mal wieder etwas aufgefüllt...

(...)
Ich bin schon auf den Springbak gespannt. (...)

Zusammen mit der Fahrt auf der Küstenstraße dorthin und insbesondere dem Kap Mull of Kintyre sicher auch ein lohnenswertes Ausflugsziel ;) (leider beide Male aus Zeitmangel und sonstiger Reizüberflutung nicht geschafft, steht aber auf der Liste).
 
Zurück
Oben Unten