Whisky (Single Malt)

Nach der nächsten Sauerlandtour wird anschliessend die Bar geleert ;-)

Springbank müsst ihr mal hin. Campbeltown ist sehenswert.
Geheimtip von mir: Vorab das Cadenhead Warehousetasting buchen.
Man geht mit euch ins Warehouse und verkostet ca 7 Drams "vom Fass" wenn ihr eine kleine Gruppe seid wird sogar nach Lieblingen gefragt. Wenn zufällig was da ist werden die Fässer genommen zur Probe.
Ansonsten dürft ihr anschliessend bei gefallen euch Flaschen abfüllen. Die Fässer kommen nie in den Handel und sind nur für Besucher.
Springbank und Caol Ila sind da der Knaller. Highland Park gibt es auch immer Highlights.
War 2016 mein Highlight der Reise und wird 2018 auf jeden fall wieder mitgenommen.
 
Wo ich den Thread gerade wieder sehe... Ich hab von meiner Dame ein Whisky Tasting zum Geburtstag geschenkt bekommen. :-)
Jetzt kommt ihr: was muss ich unbedingt testen? Ich kann vorab auswählen, welche 10 Whisky ich probieren möchte. Bisher mochte ich die Islay, war auf der letzten Messe aber sehr von Säntis und Mackmyra angetan. Deshalb bin ich echt offen für neues.
Hab eure Kommentare schon eifrig gelesen, aber habt ihr noch eine Empfehlung?
Meine Lieblinge derzeit sind: Bowmore 15, Caol Ila 12 Jahre, Talisker 57° North, wobei letzterer schon kräftig ist. Habe bereits mehrere Talisker und Laphroaig daheim.
Was empfehlt ihr mir?

Falls jemand Interesse hat das Tasting zusammen mit mir zu machen (wird eine Gruppe von ca 10 Leuten sein), gerne melden. Ich plane es jetzt in Richtung Herbst, da es mir jetzt langsam zu warm für Whisky wird. Ort ist München Schwabing.
 
Wenn bei Islay bist gibt es noch etwas zu entdecken:
- Lagavulin
- Ardbeg
- Bunnahabhain. Moine ist peated
- Kilchoman
- Bruichladdich ( unpeated ) Port Charlotte ( peated ) Octomore ( heavily peated )

Sonst gibt es auch rauchiges aus Nicht Islay. Probiere mal Ledaig. Super lecker.
 
Was empfehlt ihr mir?
Der Bunnahabhain 12er ist nicht schlecht. Aber wenn du es dir aussuchen kannst, dann den 18er. Der ist ein Gedicht. Ich hätte zwar noch weitere Whisky zu empfehlen, aber die bekommt man eh nicht auf einer solchen Verkostung. Ich bin aber eher auf der nicht rauchigen Seite.
 
Wenn bei Islay bist gibt es noch etwas zu entdecken:
...
- Kilchoman
...
Sonst gibt es auch rauchiges aus Nicht Islay. Probiere mal Ledaig. Super lecker.
Ledaig muss ich mal probieren und Kilchoman kenne ich auch noch nicht.8-) Ist hier ein Bestimmter zu empfehlen?

Benriach Curiositas habe ich mir auch mal gegönnt, sehr lecker! Der ist auch rauchig, ich glaube als einzige Abfüllung der Brennerei.
Einen Irischen Connemara habe ich auch noch offen.

Die anderen rauchigen Islay und natürlich Talisker (mehrere) habe ich alle ständig im Bestand.:t
Über den Ardbeg Ten bin ich 2010 wieder ans Whisky-Genießen heran gekommen.
Der hat mich damals total umgehauen, weil ich so einen Geschmack nicht kannte, der auch nach gefühlten 15 Minuten immer noch im Mund präsent war.:11sweethe
 
...über den Ardbeg Ten bin ich 2010 wieder ans Whisky-Genießen heran gekommen.
Der hat mich damals total umgehauen, weil ich so einen Geschmack nicht kannte, der auch nach gefühlten 15 Minuten immer noch im Mund präsent war.:11sweethe

...dann musst Du Dir mal einen Octomore 6.2 mit mehr als 167ppm Rauch gönnen... ;)

Ich stehe ja extrem auf die rauchige Fraktion. Auch der Torfu mundet mir sehr.
 
Zum Thema Springbank und unpeated:
Der neue Hazelburn ist der Knaller:
https://www.getraenkewelt-weiser.de...Jahre-Oloroso-Cask-Matured-0-7-ltr-16212.html

Zum Thema Kilchoman. Wer Oloroso Sherry Abfüllungen mag. Der beste seit Jahren:
https://www.getraenkewelt-weiser.de...d-2017-0-7-ltr-Sherry-Cask-Matured-16231.html
Wer lieber Bourbon gereifte Whiskys mag dann als Einstieg in die Destille der "Machir Bay"

Zum Thema Ledaig und richtig extrem rauch.
https://www.getraenkewelt-weiser.de...ength-Collection-Signatory-0-7-ltr-16225.html
Derzeit der beste auf dem Markt. Mega

Mackmyra hatten wir ja auch. Es gibt ein ersten 10y. Auch dort lecker und PLV passt.
https://www.getraenkewelt-weiser.de...a-10-Jahre-0-7-ltr-Limited-Edition-16229.html


PS: bekomme kein Rabatt im Shop. Hatte nur grad alles da.
 
@markusoh :eek: :o:eek: :o:eek: :o


Also das mit dem Eis verdient ja direkt :13whipz::13whipz::13whipz:

Klassisch wäre ein Glencairn Glas, z. B. von Stölzle Lausitz.

Von Eisch gibt es auch ein schönes Nosing Glas aus der Jeunesse Serie - meine Lieblingsgläser für die Single Malts.

Spiegelau hat ähnliche, aber die sind deutlich größer und gefallen mir daher nicht so gut.

Alles was eine Tumbler Form hat scheidet aus, da kann man Häppchen reinpacken oder Wasser. Aber keinen Scotch :rolleyes:
 
@markusoh :eek: :o:eek: :o:eek: :o


Also das mit dem Eis verdient ja direkt :13whipz::13whipz::13whipz:

Klassisch wäre ein Glencairn Glas, z. B. von Stölzle Lausitz.

Von Eisch gibt es auch ein schönes Nosing Glas aus der Jeunesse Serie - meine Lieblingsgläser für die Single Malts.

Spiegelau hat ähnliche, aber die sind deutlich größer und gefallen mir daher nicht so gut.

Alles was eine Tumbler Form hat scheidet aus, da kann man Häppchen reinpacken oder Wasser. Aber keinen Scotch :rolleyes:

Eis gibt es bei mir keins im Whisky und ja genau dort (Tumbler scheidet aus) gehen auf den ersten Blick die Probleme los :confused:
Eigentlich bin ich es gewohnt Whisky aus dem Tumbler zu trinken :D
Die schönen Gläser die dabei sind wenn man die Billigware im Supermarkt kauft :whistle:
Ich suche jetzt aber ein Glas aus dem man Whisky pur ordentlich geniesen kann :thumbsup:
Und scheinbar komm ich nicht um ein Nosing Glas rum :eek: :o
Aber Whisky aus einem "Miniatur Weinglas" :barefoot: daran muss ich mich gewöhnen...

Suche also weiter... :D
 
Das Argument das die Spiegelau zu groß sind macht Sinn :confused: schnell stornieren.... :whistle:
 
Das Argument das die Spiegelau zu groß sind macht Sinn :confused: schnell stornieren.... :whistle:

Ja, da ist das Dram Scotch dann drin verloren.
Ich mach das oft so, dass wir von milden zu stärkeren Whiskies hochgehen für unterschiedliche Geschmacksimpressionen - "viel" wird es dann über die Sorten :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit die Herren ;) kann wer gescheite Whisky Gläser empfehlen?
Welches Glas benutzt wird ist, wie so ziemlich alles, natürlich immer eine Frage des persönlichen Gefallens.
Ob es immer ein Nosing Glas sein muss sei dahin gestellt, obwohl ich diese bevorzuge.
Guck doch hier mal rein, da findest du bestimmt etwas was dir zusagt:
http://www.whisky.de/shop/Zubehoer/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich bin nicht so der große Wisky Kenner, aber momentan ist mein Favorit, ich bin eher nicht der Rauch Typ, der Balvenie 12 Jahre Double Wood.
Wenn ich mal Rauchig mag habe ich den Talisker 10 Jahre Single Malt.


91HbJE3skoL._SL1500_.jpg


Gläser habe ich diese, Glencairn Glass 190 ml von Stölze.

s-l1600.jpg

Cheers!
Helmut
 
Der Balvenie Double Wood ist ein lecker Stöffchen, der Talisker 10 ebenso, aber krass unterschiedlich.
Als geschmackliche Alternativen könnte der Bunnahabhain 12
81uHLsKxAcL._SX342_.jpg

und der Auchentoshan Three Wood
51%2BUqtSZCHL._SL500_AC_SS350_.jpg
für dich interessant sein.
 
Hallo Martin,

ja, natürlich sind 2 vollkommen verschiedene Richtungen.
Habe noch dazwischen drin den Royal Lochnagar.
Ist vom Preis im unteren Bereich angesiedelt, aber find in garnicht so übel.
Den Auchentoshan Three Wood habe ich schon mal bei einem Bekannten probiert, könnte mir schon gefallen.

Grüße
Helmut
 
oh gott.... Tumbler und Eis ;-)
nein Eis geht gar nicht.
Tumbler mit einem echten Amerikanischen Bourbon warum nicht.....

Glencairn oder Spiegelau premium Sniffer.
Glencairn nehme ich fü rauchige oder bourbon Whiskys
Spiegelau für sherry gereifte whiskys. Kann man besser nosen

Spiegelau:
https://shop.whiskyhort.com/Spiegelau-Snifter-Premium-4er-Packung

Glencairn 6pack zum Sonderpreis inkl Versand
https://de.allyouneed.com/de/stoelz...ige-qualitaet-kristallglas-190ml/p1018941297/

Für 19,14eur inkl versand....billiger gehts nicht.
 
oh gott.... Tumbler und Eis ;-)
nein Eis geht gar nicht.
Tumbler mit einem echten Amerikanischen Bourbon warum nicht.....

Glencairn oder Spiegelau premium Sniffer.
Glencairn nehme ich fü rauchige oder bourbon Whiskys
Spiegelau für sherry gereifte whiskys. Kann man besser nosen

Spiegelau:
https://shop.whiskyhort.com/Spiegelau-Snifter-Premium-4er-Packung

Glencairn 6pack zum Sonderpreis inkl Versand
https://de.allyouneed.com/de/stoelz...ige-qualitaet-kristallglas-190ml/p1018941297/

Für 19,14eur inkl versand....billiger gehts nicht.

Wie gesagt ;) das Bild stammt aus dem Internet....
Bei mir kommt kein Eis in den Whisky :confused:

Zum Thema Gläser habe ich mir jetzt doch von Eisch zweimal das Jeunesse Whisky bestellt...
http://www.eisch-glasshop.de/malt-whisky-514-213-30-15cl.html

Nach ein paar ordentlichen, ollen, schweren Kristall Tumblern werde ich mal auf Flohmärkten, Ebay usw. Ausschau halten :whistle:
 
Heute mal (unter anderem :rolleyes:) Whisky kaufen gegangen...
Mein lieblings Whisky im niedrigsten Preissegment den ganz normalen Ballantines :p :P
Da ich aber das Thema gerne ein bisschen vertiefen möchte dann noch folgendes :sneaky:

Ballantines 12 Jahre alt...
https://www.amazon.de/Ballantines-B...F8&qid=1498919884&sr=8-3&keywords=ballantines

Glenmorangie...
https://www.amazon.de/Glenmorangie-...498919939&sr=8-1&keywords=glenmorangie+whisky

Meine Gläser von Eisch sind auf dem Weg...
https://www.amazon.de/Eisch-251-402...498919998&sr=8-6&keywords=eisch+whisky+gläser

Irgendwelche Meinungen der Experten zu dem Ballantines 12 Jahre und dem Glenmorangie...?

Empfohlen wurde mir heute ausserdem :whistle:

Lagavulin 16 Jahre alt...
https://www.amazon.de/Lagavulin-16-...d=1498920229&sr=8-1&keywords=whisky+lagavulin

Und der John Wick Whisky Blanton's Special Reserve Bourbon...
https://www.amazon.de/dp/B00KZD9G4I...TF8&colid=1JXCYJVT7G6JS&coliid=I1K4AGA5D17XC5

Dazu jemand was zu sagen... :) :-) Danke für eure Meinungen.
 
Ich mag die Glenmorangie. Probiere dich mal durch die "Standard" Sorten durch. Da wäre der Original, Quinta Ruban, Nectar d'Or, Lasanta. Die letzten drei gibt es als 12 Jahre, das Original als 10 Jahre, da diesem das Reifen in einem weiteren Fass fehlt. Auch sehr schön, wenn auch eine andere Preisklasse, der Extremely Rare 18 Jahre. Ein recht milder Glenmorangie ist der A Midwinter Night's Dram. Sehr für Anfänger zu empfehlen. Allerdings führen den hier sehr wenige Händler, da der ausschließlich für den englischen Markt produziert wird. Dort bekommt man ihn für ca. 40 Euro, hier legt man schon ca. 65 auf den Tisch.

Es gibt natürlich noch weitere Sorten, meist im höherpreisigen Segment. In der Destillerie sind Flaschen um die 300,- Euro keine Seltenheit. Einen guten Überblick über das Sortiment kann man sich bei whisky.de verschaffen.
 
Zurück
Oben Unten