Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Interessant, dass sich die Braille so gut schlägt. Wäre vielleicht echt mal ne Überlegung.
Meine Serien-Batterie hat mich jedenfalls schon zweimal nach jeweils 5 Tagen Standzeit im Stich gelassen. Die Kiste war wie tot und ist nicht mehr angesprungen. Ich fahre aber so gut wie keine Kurzstrecken. Werde ich mal auf Garantie tauschen lassen, da hier offensichtlich ein Defekt vorliegt (oder ein stiller Verbraucher Saft zieht!?).

Gruss
Andreas

Defekte Batterie ist zwar möglich, aber in neuerer Zeit nicht mehr oft berichtet worden. Daher vermute ich eher, dass es sich um einen Verbraucher handelt, der sich nicht ordnungsgemäß in den stromsparenden Schlaf verabschiedet. Der muss halt gefunden werden. Solange das nicht geschehen ist, läufst Du immer Gefahr, dass sich das Problem wiederholt.
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hi Andreas,

es könnte auch am Magnetschalter des Anlassers liegen! Ich hatte auch das Problem (allerdings damals am 3.0si), und der :) hat mir erstmal die Batterie gewechselt, mit der Folge dass ich an Neujahr wieder ohne Mucks des Anlassers den Schlüssel umdrehte :g

Nachdem der Magnetschalter gewechselt wurde war alles ok.

Bei einer leeren Batterie ächzt ja normalerweise der Anlasser noch kurz mal auf, in dem Fall tat sich einfach gar nichts, obwohl teilweise ein paar Stunden vorher das Auto noch ohne Mucken angesprungen ist.

Nur so als Tipp.

Hi,

vielen Dank für den Tip! Werde ich beim Freundlichen mal ansprechen.

@Elias

Einen stillen Verbraucher kann ich mir auch vorstellen.

Ich hatte beide Fälle des nicht Anspringens schon.
Beim ersten mal kam klack klack klack und Lichtershow im Kombi.
Beim zweiten mal dann alles tot. Nichtmal die Zentralverriegelung über Schlüssel ging. Nur die manuelle Entriegelung der Fahrertür. Kofferraum blieb auch verschlossen.

Komischerweise habe ich kein Problem wenn ich täglich bzw spätestens alle paar Tage mal fahre. Aber nach 5 Tagen geht dann nichts mehr.
Naja wir werden sehen!

Vielleicht kann mir der Freundliche ja gleich die Braille einbauen ;)

Gruss
Andreas
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

14kg gewicht is ne ansage.. wenn man noch die sitze gegen recaro pp tauscht, wirds gewichtstechnisch echt interessant.

Schon gemacht :w und ist auch wirklich zu empfelen! :t Neben Gewichts vorteil sitze Ich besser und Fahre einfach 550km in ein Stück damit. Wenn Ich die Sitzkisse rausnehme pass Ich (1.89m) rein mit Helm :)

Gruss Marcel
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

hallo fireball,

ich habe auch schon die Batterie + Recaros PP + OZ Ultraleggera zur Gewichtsreduzierung eingebaut. :w

Man merkt den Gewichtsunterschied doch schon bei Kurvenfahrten und beim rausbeschleunigen

und ich glaube wir kennen uns von IF
Ich hoffe die Fahrt mit dem GT3 steht noch..

gruß
andre
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

@andre

aaahahahaha der mit dem grünen kompressor Z4.. serwas! ;)

willst du dir nicht lieber originale M-sitze einbauen und mir dafür die poles überlassen.. M ist M.. und recaro ist ja jetzt auch nicht mehr sooo gut im geschäft. :s
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hallo...ich habe mir ebenfalls die Batterie gekauft und heute eingebaut.
Allerdings habe ich es nicht geschafft die Batteriehalterung in den Kofferraumboden zu schrauben, da das Blech einfach zu dick war.

Jetzt habe ich die Batteriehalterung in einer dicken Silikonschicht auf den Boden geklebt und außen ebenfalls Silikon verteilt, damit sich die Halterung nicht mehr bewegen kann. Jetzt warte ich einfach bis das Silikon hart ist und schau mal wie das so hält. Ich gehe aber davon aus, dass das schon gut halten wird, da die Batterie sowieso sehr leicht ist.

Optisch ist es egal wie der Boden jetzt aussieht, da dieser später mit Filz verkleidet wird.

Was meint ihr? Wird das halten?

Gruß
Michael
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Also meine is auch teilweis verklebt ;) Konnte nur ein Loch nützen in Bodem, und ein neues boren wollte Ich nicht.

Gruss Marcel
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hallo...ich habe mir ebenfalls die Batterie gekauft und heute eingebaut.
Allerdings habe ich es nicht geschafft die Batteriehalterung in den Kofferraumboden zu schrauben, da das Blech einfach zu dick war.

Jetzt habe ich die Batteriehalterung in einer dicken Silikonschicht auf den Boden geklebt und außen ebenfalls Silikon verteilt, damit sich die Halterung nicht mehr bewegen kann. Jetzt warte ich einfach bis das Silikon hart ist und schau mal wie das so hält. Ich gehe aber davon aus, dass das schon gut halten wird, da die Batterie sowieso sehr leicht ist.

Optisch ist es egal wie der Boden jetzt aussieht, da dieser später mit Filz verkleidet wird.

Was meint ihr? Wird das halten?

Gruß
Michael

Hallo Michael,
kannst Du mal ein, zwei Bilder von der eingebauten Braille einstellen?

Danke!
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Ja klar kann ich machen...
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Das erste Foto ist der Filz mit dem ich die offenen Stellen verkleiden werde...
 

Anhänge

  • DSC01426.jpg
    DSC01426.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 27
  • DSC01429.jpg
    DSC01429.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01430.jpg
    DSC01430.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 33
  • DSC01427.jpg
    DSC01427.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 32
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Prima, danke für deine Mühe!
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Wenn ich die Einbauten kommentieren darf muss ich sagen, dass Marcels wirklich perfekt ist.

Jetzt möcht ich doch mal nachfragen:

Was habt ihr denn mit euren Autos für ein Einsatzprofil?
Sind das Alltagsautos, oder reine Funcars, fahrt ihr nur Langstrecke am Stück, auch im Winter usw. ?

Prinzipiell wird die Batterie ja nur zum starten benötigt, zu mehr reichts ja eh net.

Da sollte mein tägliches Fahren eher gut für die Batterie sein.

Die Frage die sich somit vermutlich stellt: Wie lange braucht die Lichtmaschine um die Batterie wieder vollzubekommen?

Weis jemand wie grosszügig die Lichtmaschien dimensioniert ist, d.h. wie viel Spielraum ist da noch da wenn alle Verbraucher an sind?

Wie lange muss man fahren, damit das AUto die Batterie volllädt?

Grüße
Franz
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Wenn ich die Einbauten kommentieren darf muss ich sagen, dass Marcels wirklich perfekt ist.

Jetzt möcht ich doch mal nachfragen:

Was habt ihr denn mit euren Autos für ein Einsatzprofil?
Sind das Alltagsautos, oder reine Funcars, fahrt ihr nur Langstrecke am Stück, auch im Winter usw. ?

Mein Auto hat eine Saisonzulassung und wird in der Regel nur am Wochenende bewegt. Bin dann aber mindestens 1 Stunde oder länger unterwegs. Dieses Wochende kommt bei mir noch die Verkleidung auf die offenen Stellen und die Batterie.


Die Frage die sich somit vermutlich stellt: Wie lange braucht die Lichtmaschine um die Batterie wieder vollzubekommen?

Weis jemand wie grosszügig die Lichtmaschien dimensioniert ist, d.h. wie viel Spielraum ist da noch da wenn alle Verbraucher an sind?

Wie lange muss man fahren, damit das AUto die Batterie volllädt?

Meine Batterie ist unter der Woche an einen Batterietrimmer "CTEK" angeschlossen, d.h. ich fahre sowieso mit voller Batterie los. Über die Größe/Stärke der Lichtmaschine kann ich dir leider nichts sagen. Ich gehe aber davon aus, dass die Batterie nach ca. ner Stunde bestimmt voll aufgeladen ist. Ist aber nur eine reine Vermutung von mir.
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Sodalla...mein Batterieprojekt ist nun abgeschlossen.
Als Ergebnis habe ich das Auto um ca. 15 kg erleichtert, einen etwas größeren Kofferraum bekommen und Spass bei der Arbeit gehabt...naja den Kofferraum muss ich noch raussaugen...;)

Hier noch ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • DSC01454.jpg
    DSC01454.jpg
    182 KB · Aufrufe: 27
  • DSC01456.jpg
    DSC01456.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 27
  • DSC01457.jpg
    DSC01457.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 28
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Sauber!

Na, Braille-Besitzer, wie war der Winter? Hat alles geklappt?
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hallo,

hab das Thema mit Interesse gelesen und hab eine Frage dazu. BMW gibt sich alle Mühe die Gewichtsverteilung ausgewogen hinzukriegen. (deswegen ja auch die Batterie im Kofferraum) Macht es jetzt Sinn das Auto nur hinten 15 kg zu erleichtern?
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Moin Moin

Wenn du in den Urlaub fährst und in den Kofferraum ca.20 kilo reinpackst machst du dir auch keine Sorgen um die Gewichtsverteilung:)
Da wirft das Gewicht eines Beifahrers schon eher die Frage auf.

Bei meinen Urlaubsfahrten durch die Schweizer Bergwelt mit schwereren Heck hat mich das Fahrverhalten nicht gestört,nur die Beschleunigung hat etwas gelitten:M

gruß
Karsten
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hallo,

hab das Thema mit Interesse gelesen und hab eine Frage dazu. BMW gibt sich alle Mühe die Gewichtsverteilung ausgewogen hinzukriegen. (deswegen ja auch die Batterie im Kofferraum) Macht es jetzt Sinn das Auto nur hinten 15 kg zu erleichtern?


Natürlich wäre es besser die 15 Kg "gleichmäßig" entnehmen zu können, aber //HELL!!// 15 Kg sparen ist einfach klasse, das Fahrverhalten wird sich auf jeden Fall mehr verbessern als es durch die "schlechtere" Gewichtsverteilung wieder schlechter wird... ;)
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

um diesem problem aus dem weg zu gehen, gibt es gewindefahrwerke.
damit kann man die gewichtsverteilung wieder ins rechte licht rücken... :w
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Hallo,

hab das Thema mit Interesse gelesen und hab eine Frage dazu. BMW gibt sich alle Mühe die Gewichtsverteilung ausgewogen hinzukriegen. (deswegen ja auch die Batterie im Kofferraum) Macht es jetzt Sinn das Auto nur hinten 15 kg zu erleichtern?

Also einfach nur die Batterie austauschen und dann hoffen, dass das Auto sich spürbar besser fährt wird enttäuscht sein. Der Batterietausch bringt nur dann etwas, wenn man an anderen Stellen auch Gewicht spart.
Man sollte bei den Optimierungen schon aufpassen, dass sie sich über den gesamten Fahrzeugbereich verteilen und sie nicht nur im hinteren Bereich durchgeführt werden. Man würde einfach zu viel Haftung beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve verlieren.
Eine aus meiner Sicht gute Kombination sind, Batterie, Sitze Klimaanlage und Felgen.


Bei mir war neben der Gewichtsersparnis ein weiterer Grund, dass ich auch einen Koffer reinbekomme, was vorher nicht möglich gewesen ist.
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Moin Moin

Wenn du in den Urlaub fährst und in den Kofferraum ca.20 kilo reinpackst machst du dir auch keine Sorgen um die Gewichtsverteilung:)
Da wirft das Gewicht eines Beifahrers schon eher die Frage auf.

Bei meinen Urlaubsfahrten durch die Schweizer Bergwelt mit schwereren Heck hat mich das Fahrverhalten nicht gestört,nur die Beschleunigung hat etwas gelitten:M

gruß
Karsten

Hallo,

Mehrgewicht (im Verhältnis) auf der Antriebsachse dürfte nicht schaden, ich meine verliert man nicht mehr an Bodenhaftung als was man durch Gewichtsreduzierung gewinnt wenn man nur 15 kg an der HA spart?
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

"Man sollte bei den Optimierungen schon aufpassen, dass sie sich über den gesamten Fahrzeugbereich verteilen und sie nicht nur im hinteren Bereich durchgeführt werden. Man würde einfach zu viel Haftung beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve verlieren."
Das dürfte zu vernachlässigen sein oder fährst Du immer mit gleich vollem Tank? Das ist eine Gewichtsveränderung in Mittel von +/- 25 kg.
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

oh je, da haben wieder einige im Physikunterricht schlecht aufgepasst. Sorry aber ist mir zu streßig zu erklären, ist aber auch schon an vielen anderen Stellen hier im Forum beschrieben.
 
AW: Wie bekomme Ich ein normale Kofferraum im M....

Ein sehr interessanter Thread, da ich vor kurzem auch auf diese batterie aufmerksam geworden bin. Nur stört mich halt auch die geringe Kapazität (das Topmodell leistet 31Ah). BMW verbaut derzeit im E89 eine 70Ah Batterie, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Irgendwie bin ich mir da sehr unsicher, da ich im Alltag ca. 20km Arbeitsweg fahre.
 
Zurück
Oben Unten