Wie den 35i Motor richtig warmfahren?

Dex

Fahrer
Registriert
8 Juli 2014
Ort
Nähe Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,
bei meinem E89 35i ist mir aufgefallen, das es ca. 20-30 KM dauert bis das Motoröl warm ist (mittlere Stellung des Zeigers bei 120 Grad).
Muss ich den Wagen wirklich bis dahin warmfahren, ist es schädlich für den Motor schon vorher "Gas zu geben"?
 
Eine Diskussion, die wir schon hatten, aber ....

- Bis 120 Grad musst Du sicher nicht warten. Ich latsche drauf, sobald sich der Zeiger von der untersten Skalierung (70 Grad) wegbewegt
- Es wird ausreichend User geben, die Dir versichern, dass der Motor es auch aushält, wenn Du gar nicht abwartest :whistle:

Tim
 
Eine Diskussion, die wir schon hatten, aber ....

- Bis 120 Grad musst Du sicher nicht warten. Ich latsche drauf, sobald sich der Zeiger von der untersten Skalierung (70 Grad) wegbewegt
- Es wird ausreichend User geben, die Dir versichern, dass der Motor es auch aushält, wenn Du gar nicht abwartest :whistle:

Tim

Passt8-)
 
- Es wird ausreichend User geben, die Dir versichern, dass der Motor es auch aushält, wenn Du gar nicht abwartest :whistle:

Tim
Sofern das Fzg. in einer normal warmen Garage gestanden ist und regelmäßig gefahren wurde ist das kein Thema, recht früh aufs Gas zu gehen. Bei den recht hohen Betriebstemperaturen eines N54 zum Beispiel, ist in der Regel Restwärme vorhanden.
Wenn es jedoch draußen heftige minus Temperaturen hat, sollte man sicher nicht mit quietschenden Reifen losfahren und den Motor drehen wie gestört. Das Material dehnt sich dann unterschiedlich schnell und verkürzt die Lebenszeit des Aggregats und der Antriebskomponenten definitiv. (Standheizungen/Motorwärmer ausgenommen) Wie immer gilt der GMV sollte schon mitfahren, auch bei einem BMW:) :-)
 
Ich warte bei meinem 30i immer so lange:
20°C-80°C: bis 4000 Touren
80°C - 110°C: bis 5000 Touren
110°C: volle Touren

Ich denke das geht so in Ordnung. Wie es jedoch bei einem Turbo-Motor ist kann ich nicht sagen. Ich geh aber mal davon aus, dass der Turbo-Motor empfindlicher als der N52B30 Sauger ist
 
Ich warte bei meinem 30i immer so lange:
20°C-80°C: bis 4000 Touren
80°C - 110°C: bis 5000 Touren
110°C: volle Touren

Ich denke das geht so in Ordnung. Wie es jedoch bei einem Turbo-Motor ist kann ich nicht sagen. Ich geh aber mal davon aus, dass der Turbo-Motor empfindlicher als der N52B30 Sauger ist
wie kommst du denn im 30i auf öltemperaturen von 110°C?
 
bei normaler Fahrweise pendelt sich die Betriebstemperatur auf 110°C ein, bei forscher Autobahnfahrt geht sie gerne mal auf 120°C bis 125°C hoch.
Ich les die Temperatur an der Öltemperaturanzeige ab, wo denn sonst?
 
ich gehe davon aus dass wenn der zeiger auf 70°C steht, der Motor eine Temperatur zwischen Umgebungstemperatur vor dem Start und 70 °C hat. Seh ich das falsch??? :g
 
bei normaler Fahrweise pendelt sich die Betriebstemperatur auf 110°C ein, bei forscher Autobahnfahrt geht sie gerne mal auf 120°C bis 125°C hoch.
Ich les die Temperatur an der Öltemperaturanzeige ab, wo denn sonst?
bin überrascht, dass der 30i deutlich über 100°C im normalbetrieb ist. hätte das ausschließlich den turbomotoren zugeschrieben. mein S54 schafft die 100°C im hochsommer, wenn ich im stau stehe, aber sonst auf keinen fall unter normalbedingungen.
 
nene das packt der schon. also wie gesagt normal sind 110°C bei Autobahn mit 230km/h sind es mal 125°C. Diese Temperaturen braucht mein kleiner ;-)
 
jo meiner hat die gleichen Temperaturen wie deiner Peppo :)

ich fahre meinen wie folgt warm:
0-71° bis 2.500 - 3.000
71-90° bis 4.000
90+ bis 7.000

normalerweise ist er beim normalen warm fahren nach 8 Km auf 70°
wenn mans bis 3.000 oder 3.500 dreht dann ist er da schon auf 80-90°
 
jo meiner hat die gleichen Temperaturen wie deiner Peppo :)

ich fahre meinen wie folgt warm:
0-71° bis 2.500 - 3.000
71-90° bis 4.000
90+ bis 7.000

normalerweise ist er beim normalen warm fahren nach 8 Km auf 70°
wenn mans bis 3.000 oder 3.500 dreht dann ist er da schon auf 80-90°
kann ich so bestätigen :5jugglez:
 
ich habe meinen 1er dafür gehasst, dass er keine Temperatur Anzeige hatte... nicht mal Wasser Temp. - ich finde sowas MUSS rein.
und bei Turbomotoren noch auf Wunsch ne Ladedruck Anzeige
 
auch der E90 hatte keinerlei Anzeige... auf die Frage hinweg in der BMW Werkstatt warum dies so sein, antwortete mir der Werkstattmeister "weil 99% der Fahrer sowieso nicht darauf achten" :undecided

in was für einer Welt leben wir mittlerweile?
 
Boxster und 35i sind preislich doch gleich auf ...nur eben nicht ganz bei der Leistung
Du hast mir nur aus der Seele gesprochen, für mich ist es ein K.O. Kriterium, wenn ein Auto einen nicht mal ansatzweise über die Flüssigkeitstemperaturen informiert.
Sorry for OT
 
Zurück
Oben Unten