Genau... Eben Deine Argumente, wie Du Dir höchspersönlich zurecht legst, was Musiker sind und was nicht...Doch, an dieser Stelle verstehst du mich komplett falsch: Meine Beiträge enthalten eben gar keine "Argumente", sondern es ist einfach nur meine höchstpersönliche Meinung, ohne Anspruch auf deren Verallgemeinerung.
Ich frage mich halt auch wie Du z.B. Begründen kannst, das die Musik von z.B. Dj XY nicht anspruchsvoll ist, oder gar zu sagen elektronische Musik ist nicht Anspruchsvoll... Deswegen die konkrete Frage, wie Du Anspruch definierst...
Ist der Anspruch die schwierigkeit des erlernen der Instrumente... Danach eben provokativ die Frage was mit den leicht zu erlernenden Instrumenten ist... Um zu zeigen das dies keine Argument ist... Zumals, weisst Du wie lange man braucht, bzw. Wie schwer es wirklich ist mit z.B. Kaozpads live Musik zu machen?
Ist Musikalischer Anspruch, die Schwierigkeit bei der Schöpfung der Musik... Wie orginell es ist, wie viel Gehirnschmalz in den Kreationsprozess geflossen ist... Woher weisst Du aber wie viel Arbeit es war, das zu erdenken, so manches Musikstück, das Du unter dem Gesichtspunkt als Anspruchsvoll ansiehst, war vielleicht viel schneller hingewürfelt, als so manches Elektrostück... Wie kannst Du z.B. bewerten, wie orginell etwas ist, wenn es nicht Deine Musikrichtung ist, bzw. Dich damit nicht auseinander setzt und es eben nicht in dem Kontext siehst, wie es eben die Zielgruppe tut?
Die Punkte sind eben alle willkürlich... Mich würde einfach interessieren, was für Dich persönlich die Faktoren sind, on ein Stück nun anspruchsvoll ist od er eben nicht...
Was ist nun Anspruchsvoll...? Das sag Wiki zu Anspruch:
Eine anspruchsvolle Tätigkeit ist beispielsweise mit Herausforderungen verbunden.
Anspruchsvolle Kunst bedarf eines gewissen Verständnisses (Kenntnis über Normen), um sie zu verstehen.
Ist es nun eine grössere Herausforderung ein Musikstück für eine Gitarre zu komponieren oder ein Elektronisches Stück zu komponieren,... Da hat man nicht nur die normale Tonleiter zur Verfügung sondern unendlich viele Klänge und Farben... ?
Ist Elektronische Musik dann höchstanspruchvoll, den um im elektronisches geballer die Nuancen zu hören, um das alles zu greifen, braucht man viel Verständnis... ?
Macht es eigentlich einen Unterschied, was man komponiert? Ob man nun eine Melodie für ein Orchester komponiert, in dem es viele Instrumente gibt oder ob man ein elektronisches Stück komponiert, wo man eben auch viele Tonspuren hat... Man muss genauso Melodien, Beats und alles andere kreieren...
Egal ob nun Rockmusiker, Pianist oder ... Ein Musikstück zu kreiren, ist ein kreativer prozess... Egal ob elektronisch oder unelektronisch... Bei beidem kommen eben manchmal bessere Sachen und manchmal schlechtere Sachen dabei raus...