Wie lange wird der Z4 E89 noch produziert?

Nackenwärmer is nich mehr, Daimler hat einen Patentstreit verloren.

Wird nicht mehr verkauft, und, glaube ich zumindest, ausgelieferte werden stillgelegt.

Die Angelegenheit ist erledigt: Mercedes und der Schutzrechtsinhaber haben sich geeinigt. Mercedes darf wieder den Nacken föhnen
 
Direkt aus der Produktion der Anbauteile / Finish hab ich nichts mehr .... . Seit Dez 17 ist auf dem Areal des Z4, E89 eine Logistikfläche entstanden, nichts erinnert mehr an die ehemalige Nutzung. Teile der Fertigungsanlagen (Bördelvorrichtungen, Geo-Werkezeuge ect...) werden weiterhin noch zur Ersatzteilefertigung genutzt, diese ist von einem Partnerunternehmen übernommen.
Produziert wurde ausschliesslich im Werk 6. Es gab 2 "Areale" > Karosseriegerippe und den Finish - Bereich in dem auch die Anbauteile ( Türen, Klappen, Seitenwände, und auch das geliebte Dach) gefertigt und montiert wurden. Vom Rückbau der Anlagen hab ich noch einige Bilder, aber alle kann ich nicht Veröffentlichen.
Das geliebte Dach wurde auf jede Karosse mittels eines Lackierständers (VHT) montiert und nach dem Lackierprozess wieder demontiert und seperat zusammengebaut. Hier war keine sequenzielle Fertigung zubeachten, anders als bei den Türen die nach Lack ausgebaut, montiert und später wieder im selben Fahrzeug eingebaut wurden. Ist auch bei aktuellen Fahrzeugen so. Guggt mal eure Scharniere an, die kann man mittig trennen, und die Tür aushängen ohne das die Einstellung verloren geht.
Bild 1 > Plan vom Rückbau des Finish - Bereichs
Bild 2 > Bördelvorrichtung der Fronklappe kurz vor der Demomtage aus der Anlage. In dieser Vorrichtung lag jede E89 Frontklappe min. 85 Sekunden.

Woher is das alles weiß ? Ich war mit der Produktion bzw. der Anlagentechnik des E89 stark verbunden, und zwar vom ersten "Dübelsetzen" bis zum bitteren Ende
 

Anhänge

  • IMAG0939.jpg
    IMAG0939.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 131
  • IMAG0980.jpg
    IMAG0980.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine "Besonderheit" des E89 >> Von diesem Modell wurden nahezu 30% mehr Frontklappen gefertigt als Fahrzeuge, die Mehrproduktion ging gesamthaft in den Ersatzteilevertrieb. Diese Entwicklung bescheerte uns zu Anfang die eine oder andere Sonderschicht an den Wochenenden. Diese Frontklappe ist immer noch die größte die BMW jemals gebaut hat, sogar die Modelle der nächsten Jahre kommen nicht an diese Dimensionen ran. RR mal ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine "Besonderheit" des E89 >> Von diesem Modell wurden nahezu 30% mehr Frontklappen gefertigt als Fahrzeuge, die Mehrproduktion ging gesamthaft in den Ersatzteilevertrieb. Diese Entwicklung bescheerte uns zu Anfang die eine oder andere Sonderschicht an den Wocheenden. Diese Frontklappe ist immer noch die größte die BMW jemals gebaut hat, sogar die Modelle der nächten Jahre kommen nicht an diese Dimensionen ran. RR mal ausgenommen.
Das heißt dann wohl das es irgendwann keine Frontklappen mehr gibt.
 
Na aktuell werden ja Erstatzteile gefertigt ..... und wenn man seinen Wagen nicht gegen die Garagenwand setzt braucht man keine FK... Eine Frontklappe ist ja kein Verschleissteil. Die Klappen die neben der normalen Serienfertigung gefertigt wurden liegen nicht auf Halde !!! Die wurden tatsächlich vom Markt "gebraucht" um Unfallschäden, Rempler ect. zu Reparieren. Die FK ist aus ALU und daher trauen sich viele nicht dran das Ding gerade zubiegen .....
 
Das heißt dann wohl das es irgendwann keine Frontklappen mehr gibt.

Wird wohl immer so sein ..... Karosserieteile werden irgendwann mal nicht mehr lieferbar sein, egal welches Modell, Marke ect.... Bis dann wiedermal irgeneine Classic - Abteilung Teile nachfertigen lässt zu horrenden Preisen.
 
Na aktuell werden ja Erstatzteile gefertigt ..... und wenn man seinen Wagen nicht gegen die Garagenwand setzt braucht man keine FK... Eine Frontklappe ist ja kein Verschleissteil. Die Klappen die neben der normalen Serienfertigung gefertigt wurden liegen nicht auf Halde !!! Die wurden tatsächlich vom Markt "gebraucht" um Unfallschäden, Rempler ect. zu Reparieren. Die FK ist aus ALU und daher trauen sich viele nicht dran das Ding gerade zubiegen .....

Die Frontklappe ist auch doppelwandig und von daher ist es nahezu unmöglich die gut instand zu setzen. Ich habe in München lange suchen müssen, bis sich ein Profi für ein Taschengeld bereit erklärt hat da die Beule raus zu ziehen (ohne zu lackieren). Alle anderen wollten spachteln und lackieren und haben gesagt es ist nicht möglich. Zu der Firma fährt aber auch BMW selber - sitzen ja auf der anderen Straßenseite.
 
Frontklappe?? Woher kommt denn dieser Begriff? Bei uns in "Deutschland" heißt das Motorhaube :D
Oder gibt es da vorne eine "Klappe", von der ich nichts weiß &:

Gruß
ralle
 
Frontklappe?? Woher kommt denn dieser Begriff? Bei uns in "Deutschland" heißt das Motorhaube :D
Oder gibt es da vorne eine "Klappe", von der ich nichts weiß &:

Gruß
ralle

Hallo Ralle
Wie du sicherlich weißt, gibt es auch Autos die unter dieser "Frontklappe" keinen Motor haben z.B. Porsche usw. darum die Bezeichnung Frontklappe;)
 
Zurück
Oben Unten