wie lange wollt/müsst Ihr noch arbeiten ?

Ich muss noch bis 2057 ran und weiß wirklich nicht so recht, wie ich vorsorgen soll. Aktuell sorge ich nicht vor, habe aber mit erschrecken meine prognostizierte monatliche Rente gesehen. Mit Inflation usw. kann man davon ja nicht wirklich leben, ohne merkliche Abstriche zu machen.

Eine eigengenutzte Eigentumswohnung wäre cool, aber an die 4000€/qm muss man erstmal stemmen können. Mit den ganzen Nebenkosten und Lebenshaltungskosten, wäre das ein Unterfangen von über 20 Jahren.... Und das ist einfach verdammt lange zum Planen. Kaum ist das Ding abbezahlt, kommen dann die teuren Instandhaltungen.

Aber welche sinnvolle Alternative in der aktuellen Zeit gibt es?
20 Jahre sind doch durchaus eine normale Finanzierungszeit :)
 
Ist doch am Ende des Tages völlig Brause, ob man monatlich Miete abdrücken muss oder die Bank bedient. Außerdem ist es auch nicht zwingend erforderlich eine Immobilie in einem Zeitraum X komplett abzubezahlen, selbst wenn am Ende ein Restbetrag offen bleibt, so what ?
Aktuell sind die Zinsen so niedrig wie nie zuvor, wir haben aktuell unsere Anschlußfinanzierung mit ca. 1,6% auf 25 Jahre festgemacht, wir hätten auch locker einen höheren monatlichen Betrag stemmen können, aber wozu ? Wir wollen auch jetzt gut leben können und genug Geld für Urlaub und Hobbys haben. Bei einem gescheiten Vertrag besteht auch die Möglichkeit nach einer gewissen Laufzeit die Rate(Tilgung) anpassen oder jährlich Sondertilgungen reinzubuttern.
Zudem ist eine Immobilie eine der sichersten Wertanlagen, wenn man nicht grade super viel Pech hat und durch nicht vorhersehbare Umstände der Wert sinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jungen Jahren bauen, etwas besseres gibt es nicht :t die niedrigen Zinsen sind dafür ein Segen, aber auch ein Fluch.
Viele verführt (oder werden verführt) viel zu teuer zu bauen, damit meine ich nicht die Allgemeinen Entstehungskosten, sondern es wird zu groß
und mit viel zu viel "SchnickSchnack" gebaut. Lieber nach bedarf mit hoher Tilgung, dann klappst es auch mit der Altersvorsorge, als zu teuer und im Alter viel zu groß.
 
Hallo

ich habe da mit meiner Immobile so taxsiert, da ich mit Eintritt ins Rentenalter mit den Zahlungen fertig bin, das hat genau funktioniert. Das was ich jetzt weniger bekomme, wird durch die nicht mehr vorhandenen Darlehenszahlungen mehr als ausgeglichen. Also habe ich das gleiche wie vorher, bzw. sogar etwas mehr:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber welche sinnvolle Alternative in der aktuellen Zeit gibt es?
Meiner Meinung nach keine. Aber eine Eigentumswohnung wäre für ich nie und nimmer in Frage gekommen.
Ich bin seit 40 Jahren Hausmeister in einer solchen Anlage. Da hast Du Null einfluß auf Instandsetzung und Bewirtschaftung, dazu immer das Risiko grässiger Nachbarn.
wäre das ein Unterfangen von über 20 Jahren....
Klar, ich habe auch 30 Jahre abbezahlt. Aber jetzt spare ich jeden Monat 1000,- Euronen an Miete und bin mein eigener Herr.
Die Preise sind in der Tat im A... Wir haben unser altes Haus für 175 k€ vor über 6 Jahren verkauft. Die Käufer wollen jetzt über 400 k€ dafür haben. (Versuchen es aber auch schon seit Monaten)
Wir haben beim Hauskauf unglaubliches Glück gehabt. Haben das Haus aber auch innerhalb von 10 Minuten gekauft. Der Makler fragte uns ob wir noch einmal darüber schlafen wollten.
Nein, meinte ich und habe sofort alles klar gemacht. Hinterher erzählte mir der Makler (von der Sparkasse) sie hätten ihm die Bude eingelaufen wegen dem Haus. Aber keiner hatte sich getraut am gleichen Tag zuzuschlagen.
 
@PR4000
Sehr schöne Aufnahmen, schöne Häuser.
Aber die Parzellen-Landschaft ist ein echter Graus. Hauptsache große und einfach zu bewirtschaftende Flächen... Ja, und die Landwirte sind Hüter und Pfleger der Kulturlandschaft... Wer’s glaubt...
 
20 Jahre sind doch durchaus eine normale Finanzierungszeit :)

Ja, ohne Frage. Aber ich tue mich etwas schwer damit so lange in die Zukunft zu planen.

In jungen Jahren bauen, etwas besseres gibt es nicht :t die niedrigen Zinsen sind dafür ein Segen, aber auch ein Fluch.
Viele verführt (oder werden verführt) viel zu teuer zu bauen, damit meine ich nicht die Allgemeinen Entstehungskosten, sondern es wird zu groß
und mit viel zu viel "SchnickSchnack" gebaut. Lieber nach bedarf mit hoher Tilgung, dann klappst es auch mit der Altersvorsorge, als zu teuer und im Alter viel zu groß.

Nur kostet hier alleine ein schönes Grundstück so viel wie eine brauchbare Eigentumswohnung. Und dann on top noch das Haus..... ist aktuell nicht drin.

Meiner Meinung nach keine. Aber eine Eigentumswohnung wäre für ich nie und nimmer in Frage gekommen.
Ich bin seit 40 Jahren Hausmeister in einer solchen Anlage. Da hast Du Null einfluß auf Instandsetzung und Bewirtschaftung, dazu immer das Risiko grässiger Nachbarn.

Ich hätte auch lieber ein Haus. Aber das ist a) zu teuer und b) für mich alleine zu groß. Also erstmal klein anfangen ;)
 
....
Ich hätte auch lieber ein Haus. Aber das ist a) zu teuer und b) für mich alleine zu groß. Also erstmal klein anfangen ;)

Lass dich ned verrückt machen, eigene Wohnung ist geil. In München und Umgebung ist ein Haus sowieso nicht drin, da bekommste für 400k grad ein nettes Appartement ;)
 
@PR4000
Sehr schöne Aufnahmen, schöne Häuser.
Aber die Parzellen-Landschaft ist ein echter Graus. Hauptsache große und einfach zu bewirtschaftende Flächen... Ja, und die Landwirte sind Hüter und Pfleger der Kulturlandschaft... Wer’s glaubt...

Ohoh, nun schweifen wir aber ab, gibts noch keinen Bauern-Streik Thread? Dann bitte einen eröffnen, ich geb gleich Stoff mit :whistle:

Bauern-Schild-2.jpg
 
Hast ja Recht. Hat eben alles zwei Seiten.
Ich lebe schon immer auf dem Land. 50 Meter aus dem Haus und ich bin mit meinem Wolf in Wiesen und Wald. Alles kleine, bewirtschaftete Flächen. Ein paar Stücke gehören mir sogar zum Teil. Wenn es nach den Bauern ginge...

Gehört aber wirklich nicht hier her.
 
Lass dich ned verrückt machen, eigene Wohnung ist geil. In München und Umgebung ist ein Haus sowieso nicht drin, da bekommste für 400k grad ein nettes Appartement ;)

Verrückt machen lasse ich mich nicht ;). Ich kenne meine finanzielle Möglichkeiten und werde bei der Immobilie merklich darunter bleiben. Lieber hole ich mir später noch eine 2. und vermiete eine oder verkaufe und investiere in eine Größere.
 
Ich habe uns mit 30 ein Häuschen auf den Land gebaut, das war nach 20Jahren abbezahlt. Ich ging damals auf das Land weil ich mir eine Wohnung in Ingolstadt nicht leisten konnte (Audi) und ein Haus gleich zweimal nicht. Da ich aber im Außendienst tätig bin, ist es egal wo ich wohne, fahren muss ich immer. Bei solchen Entscheidungen muss man einfach wissen was einem wichtig ist und welche einschränmkungen man in Kauf nimmt. Für meinen Sohn war es optimal er hatte nur 10m zur Natur und wir waren sicher, dass er in kein Auto laufen kann. Heute bin ich froh mit meiner :K dieseb Entscheidung getroffen zu haben.
 
Hauptsache große und einfach zu bewirtschaftende Flächen... Ja, und die Landwirte sind Hüter und Pfleger der Kulturlandschaft... Wer’s glaubt...
Wer sagt das denn? Die sorgen für bezahlbares Essen und sind an die Vorgaben der EU gebunden. Wir leben nicht mehr im Mittelalter, wo jeder seine eigene Kuh und Ziege hatte. ;):X:d
 
Genau. An die Vorgaben gebunden... Spritzen bis zum Umfallen, Grundwasser verseuchen und Masse machen, die keiner braucht. Das System ist krank.

Ach ja, habe doch tatsächlich etwas Einblick hier bei uns auf dem Land. Möglicherweise aber nicht überall so. Das möchte ich gerne zugestehen.
 
Genau. An die Vorgaben gebunden... Spritzen bis zum Umfallen, Grundwasser verseuchen und Masse machen, die keiner braucht. Das System ist krank.
Ach ja, habe doch tatsächlich etwas Einblick hier bei uns auf dem Land. Möglicherweise aber nicht überall so. Das möchte ich gerne zugestehen.

.... und, wie lange musst oder willst Du noch arbeiten?
 
wäre das ein Unterfangen von über 20 Jahren.... Und das ist einfach verdammt lange zum Planen.

lieber 40, 50, 60 Jahre Miete zahlen? ;)

Meiner Meinung nach keine. Aber eine Eigentumswohnung wäre für ich nie und nimmer in Frage gekommen.
Ich bin seit 40 Jahren Hausmeister in einer solchen Anlage. Da hast Du Null einfluß auf Instandsetzung und Bewirtschaftung, dazu immer das Risiko grässiger Nachbarn.

jepp, nur keine Eigentumswohnung!
Reihenhaus aufwärts!
 
lieber 40, 50, 60 Jahre Miete zahlen? ;)

jepp, nur keine Eigentumswohnung!
Reihenhaus aufwärts!

Wir haben eine Eigentumswohnung und das ist gut so. Im Haus sind fünf Wohnungen und eine Bank.
Wir wollten bewusst kein Haus, keinen Garten, keine 120qm über 3 Etagen verteilt. Wir sind zu zweit und brauchen nicht den Platz und die Verpflichtungen eines Hauses.
Na klar kann ich Pech mit meinen Miteigentümern haben, aber auch im Reihenhaus ist schlecht wenn die Nachbarschaft nicht passt.
 
Wir haben eine Eigentumswohnung und das ist gut so. Im Haus sind fünf Wohnungen und eine Bank.
Wir wollten bewusst kein Haus, keinen Garten, keine 120qm über 3 Etagen verteilt. Wir sind zu zweit und brauchen nicht den Platz und die Verpflichtungen eines Hauses.
Na klar kann ich Pech mit meinen Miteigentümern haben, aber auch im Reihenhaus ist schlecht wenn die Nachbarschaft nicht passt.

dann passt das für Euch ja gut! :t

Bei Eigentumswohnungen hast Du oft ein hohes Wohngeld zu zahlen
und musst Dich den Mehrheitsbeschlüssen der Gemeinschaft beugen.
Das wäre nicht meins......
 
dann passt das für Euch ja gut! :t

Bei Eigentumswohnungen hast Du oft ein hohes Wohngeld zu zahlen
und musst Dich den Mehrheitsbeschlüssen der Gemeinschaft beugen.
Das wäre nicht meins......

Da hast Du in manchen Fällen sicherlich Recht wobei es aus meiner Sicht stark von der Größe bzw. Anzahl der Parteien abhängig ist.
Bei uns im mittelfränkischen Dorf ist die Welt noch in Ordnung und wir haben eine überschaubare Gemeinschaft und Kosten. Und als einer der Rädelsführer kann man einen gewissen Einfluss auf die Entscheidungen nehmen :whistle: .

Ich sehe die Wohnung auch als Betongold welche uns den Einstieg in unsere Rente in einigen Jahren erleichtern soll. Da ich mich nach einigen regionalen Veränderungen erst mit 45j zum Kauf entschieden habe, sollte nur entsprechend dem Bedarf mit überschaubaren Kosten und möglichst kurzer Laufzeit gekauft werden. Meine Finanzierung läuft in 5,5 Jahren aus und ich werde zu dem Zeitpunkt 58j alt sein.
 
Zurück
Oben Unten