Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen

  • Ich fahre RunFlat

    Stimmen: 295 43,4%
  • Ich fahre KEINE RunFlat

    Stimmen: 372 54,8%
  • Ich weiß nicht was RunFlat ist, hoffentlich nix unanständiges?

    Stimmen: 12 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    679
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Ich fahre Run Flat und bin total enttäuscht!

Ich verstehe gar nicht, warum einige Leute die Spurrillenempfindlichkeit mit dem Argument abwenden, dass sie doch schließlich ein sportliches Auto fahren.

Ich persönlich bewerte das Fahrverhalten bezüglich Spurstabilität meines Z4 als grenzwertig und nicht akzeptabel.
Ich würde sogar sagen, dass dies ein Grund ist, den Wagen nicht allzu lange zu fahren.

Schlimmer war bis jetzt nur ein Honda CRX mit extremer tieferlegung.

Auch der Grip bei Nässe ist ungenügend.

Das ist für mich nicht Sportwagen like!

Ich hatte vorher einen Audi TT (bitte nicht schalgen:+) mit gleicher Bereifung (225/255) und Gewindefahrwerk mit entsprechender Tieferlegung. Trotzdem war Dieser absolut Spurstabil bis zum Topspeed.

Ich hoffe also, das schlechte Fahrverhalten liegt an den Run Flats.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Vielen vielen Dank für die Super-Beteiligung:t:t Ich bin schon sehr überrascht, dass - nach derzeitigem Zwischenstand - mehr als die HÄLFTE von RFT auf non-RFT gewechselt hat:s Da muss an dem besseren Fahrverhalten bei non-RFT ja wohl doch was dran sein... Viele Grüsse von der - mal wieder - stürmischen NORDSEEKÜSTE (Das Verdeck bleibt heute wohl lieber zu.....) Max

Nicht nur, liegt auch daran, dass viele auf 19" umgerüstet und die Emmis sowieso keine RFT haben.
Ich hatte gestern übrigens einen Reifenschaden mit meinem Zweitwagen ( BMW 120d mit RFT). Das Fahrverhalten und die Sicherheit mit RFT bei einem Platten sind sehr gut (Man hat den Schaden fast nicht gemerkt - nur der BC schlug Alarm) die Kosten für ein RFT Austausch von 250 Euro für einen 205er 16" Winterreifen fand ich weniger lustig.
Gruß Jörg
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Mit RFTs nicht sehr komfortabel und ich bin viel gewohnt. Ehrlich gesagt ist mit den normalen nicht nur diese Nervosität ( beide Hande am lenker und ständige Korrektur) sondern auch das Grenzgefühl verschoben und zwar nach oben. Es ist einfach für mich rein subjektiv viel besser. Grenzbereich ist irgendwie mehr Feedback - wieder subjektiv.

Für mich nur NON-RFTs.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Guten morgen allerseits,

Zur zeit noch RFT...bin aber nicht wirklich zufrieden damit !

Auf dem cooper im sommer RFT und im Winter Non RFT.

Gruss aus der regnerischen Schweiz
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Mit RFTs nicht sehr komfortabel und ich bin viel gewohnt. Ehrlich gesagt ist mit den normalen nicht nur diese Nervosität ( beide Hande am lenker und ständige Korrektur) sondern auch das Grenzgefühl verschoben und zwar nach oben. Es ist einfach für mich rein subjektiv viel besser. Grenzbereich ist irgendwie mehr Feedback - wieder subjektiv.

Für mich nur NON-RFTs.

Genau das ist doch der Punkt.... Warum JEDEN Tag Unanehmlichkeiten erdulden.....um bei einem EVENTUELL auftretendem Plattfuss (nicht so schlimm...) oder Reifenplatzer (vielleicht DOCH schlimm) besser gewappnet zu sein.....:s:s Ich grüble immer noch etwas.......und fahre heute mal zum :), mal sehn was DER sagt.... PS: Weiss eigentlich jemand was ich in meinem Cockpit aus Versehen geändert habe, dass meine Texte jetzt immer so zusammengedrückt erscheinen, obwohl ich sie mit Leerzeile etc. entwerfe..HILFEEEEE DANKE.....:)
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

ich bin bisher auch runflat gefahren..hab aber non RFT gekauft....auf die freu ich mich...nimmt mich wunder ob es so einen riesen unterschied macht.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Fahre auch ohne RFT. Ich habe 19 " AC-Schnitzer Felgen mit Michelin 235 / 35 ZR 19 91Y Bereifung. Ich Gepäck habe ich ein Pannenset mit Kompressor.
Für den Fall der Fälle.
Gruß
Pitt88
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Ich fahre Sommer wie Winter mit RFT. Die Spurrillenempfindlichkeit dieser Reifen hat, glaube ich, was mit der Reifenbreite zu tun.

Mit 16" Winterrädern und 205er Trennscheiben überhaupt nicht vorhanden, mit den mächtigen 17" Sommerrädern und 225er Bereifung extrem.

Gruß Lothar
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Hallöchen.... Mensch nun kommt, die 200 Umfrageteilnehmer kriegen wir doch noch, oder....:s:s runflat liegt nur 3 Stimmen hinten..... Einen noch-runflatiggen GruZZZZ
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Ich fahre Sommer wie Winter mit RFT. Die Spurrillenempfindlichkeit dieser Reifen hat, glaube ich, was mit der Reifenbreite zu tun.

Mit 16" Winterrädern und 205er Trennscheiben überhaupt nicht vorhanden, mit den mächtigen 17" Sommerrädern und 225er Bereifung extrem.

Gruß Lothar
Mächtige 17" Reifen &: - Ironie!?
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Hällöchen...

Fährt jemand den Pirelli zero als Runflat in 18 Zoll?

Wenn ja, bitte ich um einen kurzen Erfahrungsbericht, da ich überlege meine Bridgestone 050 RFT´s wegen schlechter Performance bei Nässe dagegen "umzutauschen":b:b:b

Vielen Dank und Frohe Ostern:M:M:M
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Bin vor ein paar Tagen von 18" BS-RFT auf 18" Pirelli PZero Non-RFT umgestiegen.
Was sich jetzt (nach 100KM) schon sagen läßt: Spurrillenempfindlichkeit ist deutlich weniger geworden, bzgl. des Abroll-/Federungskomfort kann ich allerdings kaum Unterschiede feststellen, liegt wohl auch an den hohen Tragfähigkeitswerten für den PZero (vorne 92, hinten 94).

Gruß
Thomas
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Bin vor ein paar Tagen von 18" BS-RFT auf 18" Pirelli PZero Non-RFT umgestiegen.
Was sich jetzt (nach 100KM) schon sagen läßt: Spurrillenempfindlichkeit ist deutlich weniger geworden, bzgl. des Abroll-/Federungskomfort kann ich allerdings kaum Unterschiede feststellen, liegt wohl auch an den hohen Tragfähigkeitswerten für den PZero (vorne 92, hinten 94).

Gruß
Thomas

Hey suuuuuuper!

Genau DICH habe ich gesucht!

Die Pirelli sind nämlich auch mein Favorit....

Könntest Du Dich noch einmal melden, entweder über diesen Fred oder per PN, wenn Du noch mehr Er-fahr:b-ungen gemacht hast? Insbesondere das Verhalten auf Nässe und wegen der Spurrillen interessiert mich besonders!

Vielen Dank im Vorraus:t:t:t

PS: Bis vor kurzem haben wir auch am Niederrhein gelebt (Goch im Kreis Kleve)
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Tag,

ich bin nach dem durchstöbern all dieser Threads zum Thema RFT vs Non-RFT nun von der orginalen RFT Bereifung auf die BS RE050A Non-RFTs umgestiegen und muss folgende Feststellung machen:

- weicheres Abrollen :t
- Spurrillenempfindlichkeit gesunken :t
- EXTREM schwammiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (>180km/h, Luftdruck2,5VA und 2,7HA) b:b:b: :g:g

Ich habe nicht die oft beschriebenen DSC Eingriffe, aber das Auto fährt sich nun nach 1000km mit den neuen Pneus wirklich so schwammig bei hohem Tempo, dass ich wirklich der Meinung bin einen Fehler begangen zu haben mit der Entscheidung für Non-RFT :a. Mit den originalen RFT hat sich der Wagen immer wie auf Schienen gefahren (zumindest bis 230km/h). Mit den neuen Pellen ist das Feeling vom direkten Kontakt zur Fahrbahn weg.

Greetz
Tobi
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Tag,

ich bin nach dem durchstöbern all dieser Threads zum Thema RFT vs Non-RFT nun von der orginalen RFT Bereifung auf die BS RE050A Non-RFTs umgestiegen und muss folgende Feststellung machen:

- weicheres Abrollen :t
- Spurrillenempfindlichkeit gesunken :t
- EXTREM schwammiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (>180km/h, Luftdruck2,5VA und 2,7HA) b:b:b: :g:g

Ich habe nicht die oft beschriebenen DSC Eingriffe, aber das Auto fährt sich nun nach 1000km mit den neuen Pneus wirklich so schwammig bei hohem Tempo, dass ich wirklich der Meinung bin einen Fehler begangen zu haben mit der Entscheidung für Non-RFT :a. Mit den originalen RFT hat sich der Wagen immer wie auf Schienen gefahren (zumindest bis 230km/h). Mit den neuen Pellen ist das Feeling vom direkten Kontakt zur Fahrbahn weg.

Greetz
Tobi

Das hört sich ja nicht so toll an. Ich werde auch bei den RFT bleiben wenn ich mal die Felgen wechsele. Gerade das direkte Einlenken und die nicht wegknickenden Flanken der RFT´s haben es mir angetan. :t Die Spurrillenempfindlichkeit habe ich mit leicht erhöhtem Luftdruck und den Spurplatten von H&R relativ gut in den Griff bekommen.

Auch die hier so oft angesprochenen Probleme bei nasser Fahrbahn kann ich nicht sio richtig nachvollziehen. Ich bin beim Z-Roadster Corso 2007 ohne Probleme auf der feuchten Gran-Prix-Strecke und auf der NOS gefahren. Im Rückspiegel habe ich dann Leute rutschen sehen, die nach meiner späteren Sichtkontrolle, Non-RFT´s montiert hatten. Es kommt viel auf den Fahrer und den Gasfuss an, nicht so sehr auf den Reifen.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

@dezento

Ich vermute, dass mit dem Nassgrip hat was mit dem Reifenbaujahr zu tun. Ich habe 2004er RTF Reifen mit ca 5mm Profil drauf und DIE sind bes...ssen! Bei Nässe kannst du die Stellung Vollgas in den ersten 3 Gängen knicken. Ständig diese gelbe Leuchte...
Ich schätze (hoffe) mal, nach 3-4 Jahre Entwicklung hat ein bißchen was in Sachen Fahrverhalten getan.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

@dezento

Ich vermute, dass mit dem Nassgrip hat was mit dem Reifenbaujahr zu tun. Ich habe 2004er RTF Reifen mit ca 5mm Profil drauf und DIE sind bes...ssen! Bei Nässe kannst du die Stellung Vollgas in den ersten 3 Gängen knicken. Ständig diese gelbe Leuchte...
Ich schätze (hoffe) mal, nach 3-4 Jahre Entwicklung hat ein bißchen was in Sachen Fahrverhalten getan.

Mag sein, jedenfalls habe ich bei Nässe keine Probleme mit den Reifen. Klar ist man bei Trockeheit schneller unterwegs, was einem aber klar sein sollte. Ich habe vor ein paar Monaten bei relativ starkem """" meine Englischausbilderin überholt, die mich später fragte: "Where did you buy those tires, i was more swimming rather than driving." :d
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Hallo,

zwischen den alten und neuen Bridgestones (18" 225/255) liegen welten. Die Spurrillenempfindlichkeit ist (fast) komplett verschwunden. Ich habe den Eindruck, das sie ein bisschen weicher sind. Durch die Fehlen der Spurrillenempfindlichkeit hatte ich am Anfang das Gefühl ich hätte die Winterreifen montiert.

Ich werde also weiter bei den RFTs bleiben.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Hallo,

hat zwischenzeitlich jemand Erfahrungen mit den Pirelli run-flat´s gemacht? Wäre dankbar für eine Rückmeldung:t

PS: Bei uns brüllt die Sonne vom Himmel, SUPER Zetti-Wetter:7mellowz:
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Da ich Plattfuß-Spezialist bin , bleib ich bei RFT. Komforteinbußen ?! Ich fahr doch Z4 & kein SLK. Komfort hat bei einem Roadster nichts verloren, meiner Meinung. Aber das soll jeder machen wie er will.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Ich fahre RFT!!!
Werde aber zum nächsten Sommer mit neuen Flegen auf NON-RFT umsteigen, da das folgen der Spurrillen echt nervt. Und wozu gibt es
das Mobility-Set von BMW falls doch mal was passiert. :P
Auf Bald Chris
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Ich fahre RFT!!!
Werde aber zum nächsten Sommer mit neuen Flegen auf NON-RFT umsteigen, da das folgen der Spurrillen echt nervt. Und wozu gibt es
das Mobility-Set von BMW falls doch mal was passiert. :P
Auf Bald Chris

Wann wurden denn deine Reifen hergestellt? Bei den Probefahrten hatte ich auch Bedenken bezüglich der Reifen, als ich aber dann meinen Wagen in Empfang genommen habe war ich verwundert. Das Fahrverhalten ist ganz anders als bei dem gebrauchten Vorführer von 2003. Die Reifen des Vorführers waren DOT 1303.
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

zwischen den alten und neuen Bridgestones (18" 225/255) liegen welten.

Wann wurden denn deine Reifen hergestellt? Bei den Probefahrten hatte ich auch Bedenken bezüglich der Reifen, als ich aber dann meinen Wagen in Empfang genommen habe war ich verwundert. Das Fahrverhalten ist ganz anders als bei dem gebrauchten Vorführer von 2003. Die Reifen des Vorführers waren DOT 1303.

Ich versuche seit 2005 Bridgestone zu einer schriftlichen Bestätigung zu bewegen, dass sich an ihrem Potenza etwas verändert hat.
Immer gleiche Antwort: "Nein, hat sich nicht!"

Baut Euer Eindruck auf persönlichen Fahrvergleichen? Mit gleichem Fahrwerk mit unterschiedlichen Reifen?

Übrigens: Ich möchte nochmal an den berüchtigten Test/ Threat erinnern, in dem MO (Mercedes spezifische) Reifen schlechter für Mercedese abschnitten als die Standardausführung, da diese besonders verschleißfreundlich gebaut waren.
Die besondere Kennzeichnung ist gleichzeitig Verpflichtung für den Reifenhersteller, diese nicht mehr zu verändern.
Ich befürchte das Gleiche für * Kennzeichnungen auf den Potenzas RFT.

Grüße
Oliver
 
AW: Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Baut Euer Eindruck auf persönlichen Fahrvergleichen? Mit gleichem Fahrwerk mit unterschiedlichen Reifen?

Naja das Fahrwerk hat sich bei den FL Modellen wohl etwas geändert, jedenfalls ist es viel komfortabler als das MFW des Vorführers. Kann sein, dass die Dämpfer besser an die Reifen angepasst wurden. Mich würde ja mal interessieren, wie ein gut abgestimmtes Gewindefahrwerk von z.B. H&R oder KW mit den RFTs harmonieren.
 
Zurück
Oben Unten