Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

@Jokin

Gibt es eigentlich Dein Video noch?

mit dem Beinaheeinschlag..... nnnneeeeiiiiinnnn.....;)
Oh ja, das waren noch Zeiten ... schön dem Alpina Roadster S und dem SLK350 mit meinem kleinen 2.5er hinterhergejagt (daher DSC deaktiviert) und die Angst-Schleicher-Porsche überholt.

... und naja, wer genau hinschaut, sieht die Treckerspuren in die ich "eingerastet" bin :D
 

Schau Dir mal den Motorraum nach 14 Jahren an - den hab ich noch nie geschrubbt gehabt ....
IMG_4414_klein.jpg

So sieht der Reifen (Beule innen und Riss) derzeit aus ... eine Kombination aus Standschaden und "Freibremsen" um den Gammel von den Bremsscheiben runter zu bekommen - hab ich dem Käufer gesagt, aber das war ihm egal.:

IMG_4417_reifen.JPG

Dafür sehen die Sitze soo schlecht nicht aus (die wurden gepflegt):

IMG_4420_klein.jpg

Aktuell versucht der Händler immernoch knapp 5.000 Euro für das Auto zu bekommen ...
 
Wer war denn der Fahrer vom Beinahecrash?
e: jokin?
 
Zuletzt bearbeitet:
5gnbrebf.jpg


Da geht noch was ;-)
 
Wer war denn der Fahrer vom Beinahecrash?
e: jokin?
Ja, das war ich - das war beim Fahrertraining in Most vor vielen Jahren.

@Jokin
Wann hast du deinen Z verkauft ? Warum ? und mit wieviel km? Lief er noch oder war alles kaputt? lg
Anfang August hab ich ihn mit etwas über 400 tkm verkauft weil sich die Reparatur für mich nicht lohnte und das Risiko für mich zu groß war zu viel Geld in Reparaturen zu stecken.
Die Motorkontrollleuchte war an und im Fehlerspeicher standen diverse Einträge, die Reparatur hätte ich beim LMM beginnen müssen (500 Euro). Mit etwas Glück wäre es das auch gewesen. Allerdings sind auch die Lambdasonden noch original, es hätte sein können, dass die falsche Werte liefern.
Zudem waren die Zündkerzen fällig. Die Rippenriemen hätten nach 7 Jahren getauscht gehört, dazu die Wasserpumpe und Spannrolle inkl. Kühlmittelwechsel. Das Ölfiltergehäuse leckte. Die Bremsleitungen dürften auch mal wieder fällig sein. Klimaanlage kühlte nicht mehr, eventuell nur das Kühlmittel zu tauschen. ölwechsel hätte auch gemacht werden müssen, das Ölfiltergehäuse leckte, da müsste auch die Dichtung gemacht werden bevor der Wagen zur HU vorgestellt wird 8ich bin das Auto seit 2 Jahren nicht gefahren, davor nur eine Warmfahr-Fahrt und davor stand es auch ein Jahr)
Die Gasanlage hätte nach ca. 5 Jahren mal neu eingestellt werden sollen.
Die Folierung ist nach 6 oder 7 Jahren auch überall beschädigt, müsste runter und neu gemacht werden. Ein paar Dellen rausziehen. Die Winterreifen müssten zwingend ersetzt werden. Die Sommerreifen müssten neu und die Sommer-Felgen mal wieder zur Generalüberholung.
Auch die KW3-Dämpfer hätten mal wieder getauscht gehört. Die Sitze müssten mal komplett überholt werden - auf Fotos sehen sie zwar ganz ok aus, aber das Alcantara war nicht mehr optimal.
... und so zieht sich das durch und grob überschlagen wäre ich mit über 5.000 Euro dabei gewesen. Geld, welches ich derzeitig anderweitig dringend benötige. Bisher war der Z4 mein Auto für den täglichen Arbeitsweg. Allerdings arbeite ich nun woanders und es macht keinen Sinn mehr mit dem Auto zu fahren.
Was soll ich also mit 2 Zweisitzern in einer 4-köpfigen Familie? Also beste Entscheidung: Weg damit.
Offenbar ist der Z4 nun für max. 4.990 Euro von dem ankaufenden Händler weiter verkauft worden, das waren somit bis zu 2.000 Euro Gewinn für den Händler. Hoffentlich hat der neue Besitzer auch gleich die neue HU dazu bekommen. Und hoffentlich lief der Kauf fair ab und die Fehler, die zur Motorkontrolleuchte führten wurden fachmännisch beseitigt.
 
Moin Moin
Das beweist mal wieder,ein Auto welches geschont wird geht kaputt.
Lohnt sich nicht einen Zet mit wenigen Kilometern zu kaufen.;)


gruß
Karsten
 
@Jokin Im Endeffekt könnte man behaupten klassischer Reparaturstau bis man einfach den Überblick verliert, zum anderen sind 400tkm auch ein Wort was man erstmal erreichen muss.... eigentlich vieles davon reiner Verschleiß.

Aber schön zu sehen zu was die Autos im Stande sind ;)
 
Nee, da musste nix "behaupten", das war tatsächlich so.
Aber wahrscheinlich auch nachvollziehbar, dass man nicht vor einer 3-jährigen Abwesenheit sein Auto auf Vordermann bringt :D

Aber schön zu sehen zu was die Autos im Stande sind ;)
Naja, die Cobra brauchte lediglich eine neue Batterie und neue HU - HU war gar kein Problem, da lief technisch alles tadellos.
 
Hi Leutz!

Ich teil mich auch noch kurz mit. Meiner hat jetzt 110tkm runter. Bei fünfzehn Jahren nicht viel. Auf die nächsten 15 Jahre! :weg_mb :12thumbsu

IMG_4158.jpg
 
Ja, das war ich - das war beim Fahrertraining in Most vor vielen Jahren.


Anfang August hab ich ihn mit etwas über 400 tkm verkauft weil sich die Reparatur für mich nicht lohnte und das Risiko für mich zu groß war zu viel Geld in Reparaturen zu stecken.
Die Motorkontrollleuchte war an und im Fehlerspeicher standen diverse Einträge, die Reparatur hätte ich beim LMM beginnen müssen (500 Euro). Mit etwas Glück wäre es das auch gewesen. Allerdings sind auch die Lambdasonden noch original, es hätte sein können, dass die falsche Werte liefern.
Zudem waren die Zündkerzen fällig. Die Rippenriemen hätten nach 7 Jahren getauscht gehört, dazu die Wasserpumpe und Spannrolle inkl. Kühlmittelwechsel. Das Ölfiltergehäuse leckte. Die Bremsleitungen dürften auch mal wieder fällig sein. Klimaanlage kühlte nicht mehr, eventuell nur das Kühlmittel zu tauschen. ölwechsel hätte auch gemacht werden müssen, das Ölfiltergehäuse leckte, da müsste auch die Dichtung gemacht werden bevor der Wagen zur HU vorgestellt wird 8ich bin das Auto seit 2 Jahren nicht gefahren, davor nur eine Warmfahr-Fahrt und davor stand es auch ein Jahr)
Die Gasanlage hätte nach ca. 5 Jahren mal neu eingestellt werden sollen.
Die Folierung ist nach 6 oder 7 Jahren auch überall beschädigt, müsste runter und neu gemacht werden. Ein paar Dellen rausziehen. Die Winterreifen müssten zwingend ersetzt werden. Die Sommerreifen müssten neu und die Sommer-Felgen mal wieder zur Generalüberholung.
Auch die KW3-Dämpfer hätten mal wieder getauscht gehört. Die Sitze müssten mal komplett überholt werden - auf Fotos sehen sie zwar ganz ok aus, aber das Alcantara war nicht mehr optimal.
... und so zieht sich das durch und grob überschlagen wäre ich mit über 5.000 Euro dabei gewesen. Geld, welches ich derzeitig anderweitig dringend benötige. Bisher war der Z4 mein Auto für den täglichen Arbeitsweg. Allerdings arbeite ich nun woanders und es macht keinen Sinn mehr mit dem Auto zu fahren.
Was soll ich also mit 2 Zweisitzern in einer 4-köpfigen Familie? Also beste Entscheidung: Weg damit.
Offenbar ist der Z4 nun für max. 4.990 Euro von dem ankaufenden Händler weiter verkauft worden, das waren somit bis zu 2.000 Euro Gewinn für den Händler. Hoffentlich hat der neue Besitzer auch gleich die neue HU dazu bekommen. Und hoffentlich lief der Kauf fair ab und die Fehler, die zur Motorkontrolleuchte führten wurden fachmännisch beseitigt.
Danke ! Voll interessant deine Beiträge! Hattest du nicht irgendwo auch mal eine AUflistung all deiner Reparaturen ? (bei welchem Km stand was kommt etc.)
 
Ja, ich hatte mal eine Z4-FAQ, aber die wurde mit der Zeit unaktuell und ich hatte sie nicht mehr gepflegt, als dann noch ein Zwangsupdate für den Webserver kam hatte ich keine Lust mehr das Redaktionssystem auf die neue PHP-Version zu bringen, also hab ich alles offline genommen :-)

die Reparaturen sind ja individuell von der Nutzung abhängig. Die Reparaturkosten an sich waren gar nicht so schlimm, der Verschleiß an Reifen und der Spritverbrauch war das Teuerste, wenn ich mich recht entsinne.
 
Gerade auf dem Weg zur Arbeit. :coffee: ein treuer Begleiter mit überschaubarer Reparaturhistorie :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_20181009_063307.jpg
    IMG_20181009_063307.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 122
Zurück
Oben Unten