CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ahoi!
Mich beschäftigt gerade ein spezielles Problem und dazu benötige ich die Hilfe von den IT-Experten:
Ich würde gerne von der Telekom zur Deutschen Glasfaser wechseln, allerdings würde dann meine bisherige IPv4 Adresse weg fallen.
Bei der Deutschen Glasfaser erhalte ich als Privatkunde lediglich eine IPv6 Adresse und mit dieser kann ich nicht mehr mobil über eine App auf meine Alarmanlage zugreifen, da die Mobilfunkanbieter noch nicht auf IPv6 umgestellt haben.
Ich würde z.B. eine „echte“ und keine errechnete variable IPv4 Adresse benötigen.
Nun würde ich gerne vor einem Vertrag mit der Deutschen Glasfaser wissen, ob das z.B. mit der FIP-Box easy2connect möglich ist und sichergestellt das es später keine technischen Probleme gibt mit dem mobilen Zugriff per App auf mein Sicherheitssystem?
Würde das mein Problem mit der IPv4 Adresse lösen, oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Ansonsten werde ich wohl vorläufig bei der Telekom bleiben.
Ich hatte bereits versucht eine IPv4 Adresse bei der Deutschen Glasfaser zu erhalten, aber die sagen die IPv4 Adressen wären nur Firmenkunden vorbehalten.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Mich beschäftigt gerade ein spezielles Problem und dazu benötige ich die Hilfe von den IT-Experten:
Ich würde gerne von der Telekom zur Deutschen Glasfaser wechseln, allerdings würde dann meine bisherige IPv4 Adresse weg fallen.
Bei der Deutschen Glasfaser erhalte ich als Privatkunde lediglich eine IPv6 Adresse und mit dieser kann ich nicht mehr mobil über eine App auf meine Alarmanlage zugreifen, da die Mobilfunkanbieter noch nicht auf IPv6 umgestellt haben.
Ich würde z.B. eine „echte“ und keine errechnete variable IPv4 Adresse benötigen.
Nun würde ich gerne vor einem Vertrag mit der Deutschen Glasfaser wissen, ob das z.B. mit der FIP-Box easy2connect möglich ist und sichergestellt das es später keine technischen Probleme gibt mit dem mobilen Zugriff per App auf mein Sicherheitssystem?
Quelle: http://www.feste-ip.net/fip-box/allgemeine-informationen/Bei der easy2connect Version hinterlegen Sie die lokalen Ziele direkt per Browser in Ihrem Account. Sie bekommen danach sofort die Adressen angezeigt unter denen Ihre Geräte extern erreichbar sind. Um den Rest kümmert sich das easy2connect System. Dabei ist es egal, ob sie einen DSL / LTE / Bürgernetz / IPv4 oder IPv6 Anschluss haben. Ein Einwahl-VPN für die sichere Verbindung zu Ihrem Heimnetz ist ebenfalls enthalten. Es sind keine Anpassungen am Router notwendig.
Die laufenden Kosten betragen 19,80€ pro Jahr. Die FIP-Box easy2connect gibt als komplett fertiges System (119,-) oder als SD-Karte (29,-) für die Nutzung eigener Technik.
Würde das mein Problem mit der IPv4 Adresse lösen, oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Ansonsten werde ich wohl vorläufig bei der Telekom bleiben.
Ich hatte bereits versucht eine IPv4 Adresse bei der Deutschen Glasfaser zu erhalten, aber die sagen die IPv4 Adressen wären nur Firmenkunden vorbehalten.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!