Z 4 M40i als Handschalter

Genau! 👍 Dafür ist er auch nicht gedacht….. egal, ob Handschalter oder mit Automatik. Der gehört auf die kurvige Landstraße und nicht auf die Autobahn mit 300 km/h. Von mir aus hätten sie den auch bei 220 km/h schon abriegeln können. Bin in den 4,5 Jahren vielleicht 2-3 Mal über 200 damit gefahren…. 🤷🏻‍♂️ Ist für MICH komplett unsinnig mit so einem Wagen.
Da hab ich mich im Boxster aber schon viel früher unwohl gefühlt: der ist dafür auch nicht gebaut
 
Bis 250 km/h liegt der G29 M40i (vllt auch wegen des höheren Gewichts ggü. der 4-Zyl.) noch gut auf der Straße. Aber schneller müsste es keinesfalls sein. Er hat halt einen recht kurzen Radstand…
 
3) skyscraper grau ist die Lackierung von Werk aus gruselig und miserabel. Weiß hat heutzutage jeder. San Remo Green mit den Kogniac Sitzen ist die geilste Kombi. Farbe wirkt je nach Sonnen Lichteinfall sehr hell bis sehr dunkel (Fotos gibt’s hier ein paar).
Wo kommt denn diese Info her? Meiner in Skyscraper Grau hat zumindest kein Lackproblem. Ich finde die Farbe und die Kombi mit Cognac-farbenen Sitzen perfekt und zeitlos. Manchmal würde ich mir allerdings etwas mehr Tiefenwirkung wünschen, weshalb ich gerade über eine Keramikversiegelung nachdenke.
 
Ja, war bei mir auch so….. alles über 230 km/h war da sehr „unheimlich“.
981?
Der liegt durch den langen Radstand schon recht stabil und satt. Der längere 11er ist da nicht so angenehm, wird durch den Heckmotor vorne recht leicht und der Radstand ist auch kürzer als beim 981/982.
 

Nee, 987 S …. trotz Eibach-Federn, Spurplatten und PASM - Fahrwerk.
Serie war es noch unangenehmer…

Auf der Landstraße perfekt aber auf der Autobahn ein ungutes Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten.

IMG_5726.jpegIMG_5725.jpeg

Aber jetzt lasst uns hier nicht auch wieder nen Porsche-Thread draus machen… 😎👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe keinen M und „nur“ Werksaustattung. Mit 240 auf der Autobahn sitzt der auch ohne adaptives Fahrwerk gut auf der Straße. Wird nur sehr laut.
 
Das mit der Geschwindigkeit ist doch alles subjektiv. Für den einen ist alles ab 180 km/h kritisch, für den anderen ab 220, für mich persönlich gibt es da keine bestimmte Grenze. Im Gegenteil, ich würde fast sagen, ab 200 fühle ich mich erst so richtig wohl. Also alles Geschmacksache, Gewöhnungssache und natürlich Fahrvermögen. Wer ab 220 Angst bekommt, soll es lieber lassen, so jemanden sehe ich nicht gerne mit 240 fahren...

Vor meinem jetzigen M40i Pure Impulse hatte ich unter anderem einen M550i und den M3 G80, der ging bis 290. Das bin ich auch öfter gefahren, auch mal 200 Kilometer jenseits der 270 bei komplett freier Strecke. Hat Spaß gemacht. Aber siehe oben: Ist nicht jedermanns Sache und man muss sich wohlfühlen und - vor allem! - es können.

Beim Z4 stimme ich Euch zu, das ist eher ein Auto zum cruisen, aber wenn er auch mal 270 fahren könnte, so ganz hier und da, hätte ich nichts dagegen.
 
@hebro
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Eine Limousine, wie 5er und 3er, kann man im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht mit dem Z4 vergleichen. Die liegen einfach stabiler als ein Roadster. 250 km/h mit meinem 540 Touring fand ich langweilig, auch bei Bodenwellen und Seitenwind. Egal. Audi S4 Kombi ebenso.

Der Begriff „Können“ bezieht sich auf die Beeinflussungsmöglichkeiten einer Situation.
Eine kleine Windböe auf einer Brücke brachte mir im Z4 bei 270 km/h einen Versatz auf den rechten Fahrstreifen. Da war keiner, weil ich nicht mit 270 an anderen Autos vorbeifahre. Das ist mir zu unkalkulierbar. Wäre die Böe von rechts gekommen? Gegenlenken? Bei 75 m/s?

Die Beeinflussungsmöglichkeit im Versatz bei Hogeschwindigkeit tendiert dabei gen Null und hatte mit Können gar nichts zu tun. Schon eher die Risikobewertung von Wahrscheinlichkeit und Konsequenz des Handels, es nicht zu tun.

Nicht falsch verstehen, wenn Sonntagmorgen um 5:30 Uhr ein 991 Turbo auf der linken Spur mit Lichthupe einfliegt, finde ich das Gesicht des Fahrers beim späteren verlassen der Bahn auch schön. Er wurde wohl noch nie bei 290 von einem Z4 über 20 km begleitet.

Aber von Spaß oder Können würde ich da nicht reden wollen. Spaß machen mir die 2,34 s von 100-140.

Vielkeicht bin ich aber auch nur ein Schisser?
Es gibt alte Piloten, und es gibt kühne Piloten. Es gibt aber keine kühne alte Piloten. Ich werde dieses Jahr 60 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der G29 is bekanntlich breit wie lang, um auch eine gewisse Stabilität gegen seitliche Kräfte bereitzustellen. Dass BMW (M-) Fahrwerke hart werden wenn sie weich werden sollten und weich sind wenn sie hart werden sollten, hilft nicht unbedingt aber das ist eben BMW-Philosophie. Porsche machts andersherum.

Wenn ich irgendwo mit 250 rumbraten möchte, egal mit welchem Auto, ist es empfehlenswert den Abschnitt zu kennen. Die Übung blind durchzuführen ist wie Knallen ohne Gummi.
 
Vor allen Dingen sollte man bevor man mit 270 Sachen über die Autobahn brettert einen kleinen Blick auf die aktuellen Wetterdaten werfen, so Böen kommen nicht einfach mal so daher
Ich habe schon viel kluges gelesen. Das zählt aber mit zum besten. Werde ich beherzigen. Danke Dir 👍

"WDR 3 mit einem Hinweis für Autofahrer auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz: Beim überfahren der kleinen Brücke hiner Bergheim Süd, erwartet sie um 6:22 Uhr ein kleines Schubserchen von links. Halten Sie Lenker und Rosette fest zusammen, bis der Schlenker rum ist"

Mache ich 🤣👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten