@hebro
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Eine Limousine, wie 5er und 3er, kann man im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht mit dem Z4 vergleichen. Die liegen einfach stabiler als ein Roadster. 250 km/h mit meinem 540 Touring fand ich langweilig, auch bei Bodenwellen und Seitenwind. Egal. Audi S4 Kombi ebenso.
Der Begriff „Können“ bezieht sich auf die Beeinflussungsmöglichkeiten einer Situation.
Eine kleine Windböe auf einer Brücke brachte mir im Z4 bei 270 km/h einen Versatz auf den rechten Fahrstreifen. Da war keiner, weil ich nicht mit 270 an anderen Autos vorbeifahre. Das ist mir zu unkalkulierbar. Wäre die Böe von rechts gekommen? Gegenlenken? Bei 75 m/s?
Die Beeinflussungsmöglichkeit im Versatz bei Hogeschwindigkeit tendiert dabei gen Null und hatte mit Können gar nichts zu tun. Schon eher die Risikobewertung von Wahrscheinlichkeit und Konsequenz des Handels, es nicht zu tun.
Nicht falsch verstehen, wenn Sonntagmorgen um 5:30 Uhr ein 991 Turbo auf der linken Spur mit Lichthupe einfliegt, finde ich das Gesicht des Fahrers beim späteren verlassen der Bahn auch schön. Er wurde wohl noch nie bei 290 von einem Z4 über 20 km begleitet.
Aber von Spaß oder Können würde ich da nicht reden wollen. Spaß machen mir die 2,34 s von 100-140.
Vielkeicht bin ich aber auch nur ein Schisser?
Es gibt alte Piloten, und es gibt kühne Piloten. Es gibt aber keine kühne alte Piloten. Ich werde dieses Jahr 60
