Juchu! Was geht denn hier ab!?
Also, mir ist nicht bekannt, das die Nutzung einer "GoPro" nicht erlaubt ist. Alles was auch nur annähernd zu einem Geschoß im Innenraum werden könnte,
ist jedoch stark MIT VORSICHT zu genießen. Unterschätze nicht die G-Kräfte, wenn Du kreiselst.
Wir haben die GoPros bisher IMMER außen angebracht. Ob diese im Innenraum erlaubt sind...? Ich würde von mir aus jetzt einmal "Nein!" sagen, aber ich
bin nicht das FSZ, und repräsentiere auch nicht deren Versicherung. Mein Tip: plane eine GoPro für die Außenmontage ein (vielleicht am Heck, durch die
Scheibe filmend...), und gehe davon aus, daß die im Innenraum nicht verwendet werden darf. Dann kann Dir keiner den Tag versauen, egal wie es kommt.

(Natürlich übernimmt KEINER die Haftung für Lackschäden, wenn die Aussenkamera dann einen Abflug über die Lackfläche Deines Autos macht.)
Zu meinem VK-Schaden: Der Platz ist seit langem "mindestens" BMW und Clubtraining tauglich (= höhere Geschwindigkeiten als bei normalen Trainings).
Mir kam beim Bremsen und Ausweichen auf der großen LKW-Fläche, für Bremsen und Ausweichen, das Heck auf einer der Metallplatten, aus welchen die
Fontänen kommen. Ich bin dann (Anfangsgeschwindigkeit 90 KM/h) exakt seitlich, d. h. mit 90° zur Fahrtrichtung, mit dem Heck in eine Laterne neben dem Häuschen
eingeschlagen. Also mit irgendwas zwischen 30 und 50 KM/h. SCHÄTZUNGSWEISE (!) Anfangsbeschleuniger: Metallplatte, dann Gleitfläche, dann nasser Asphalt,
und dann nasser ("""") rasen. Gerutscht bin ich ca. 20 m, die Bremswirkung war (gefühlt) null. Natürlich stand ich die ganze Zeit komplett auf der Bremse, auch
Lenken hat keine Haft herstellen können.
All diese Lampen, die Wälle an den Seiten... Sind inzwischen entfernt, und es sind viele hunderte bis tausende Trainings durchgeführt worden.
Es handelt sich bei solchen Geschichten IMMER um Einzelfälle, wo gaaanz viele besondere Umstände zusammenkommen müssen.
Viele Abgänge in die Butnik (Rasenflächen) werden aber sehr oft durch 2. - 3. Klassige oder eben abgefahrene Reifen verursacht. Auch bei den normalen
Trainings (Richtwert 50 KM/h) kann es auf dem sehr, sehr Nassen Asphalt dann zu "größeren" Ausrutschern als normal üblich kommen.
Ob das Ferraris waren... Keine Ahnung, aber Karstens Aussage kann ich ansonsten bestätigen. Die Frage ist immer: Wie schnell fährt man in eine solche Fläche,
und wie sehr überschätzt man sein eigenes Können, die Technik seines Autos. Hier hat Mauf recht, seit langem fangen alle Module mit geringer Geschwindigkeit
an, und der Trainer bringt euch mit niedriger Geschwindigkeit dazu <edit>(selbständig)</edit> zu akzeptieren, daß eben doch keiner von uns eigentlich Walther Röhrl heißt!
Aber glaubt mir: Schon aufgrund der Erhöhung der Versicherungsprämien für das FSZ, hat sich dasselbe viel Mühe gegeben, daß der Platz seit langem
einwandfrei nutzbar ist. Eine VK für 10 - 20 €s kann man abschließen. Bei insgesamt 11 Trainings welchen ich beigewohnt habe, wurde diese nur einmal von einem (mir) benötigt.
Bedenkt aber bitte auch, daß die Gefahr bei euch geringer ist, ihr habt massig Fahrhelfer. Ich bin purist, ich fahre einen Roadster, keinen Z4. Ich habe
ABS, ASC und ein Autoradio.
Ach ja, und ich werde mich bei dem Training relativ frei auf der Fläche bewegen, um euch zu knipsen. Bringt Ihr mich in Gefahr, nehme ich das schnell persönlich!
Ich empfehle die VK uneingeschränkt, denn ich möchte nachher keinen sehen, der seine HiFi-HighEnd-Anlage, seine Fotoausrüstung, die Lebensversicherung
seiner Frau, den Schmuck der Großmutter (. . .) vertackern, oder halt das Sparbuch um 1/1000 erleichtern muß, damit er sich einen neuen Zetti kaufen kann.
Eure Entscheidung, meine Empfehlung. (Ach würd ich doch nur VK-Prämien bekommen...).
Die A2? Meidet Sie wo es geht! Da haben die Ortskundigen vor mir zu 100% recht! Hannover ist aktuell eine MEGABAUSTELLE! An jeder 3. Ecke!