Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Man vermisst die zapfen, in der regel verbaut man die gleiche grösse die verbaut ist nur in neu.
Bei zylinder und kolben vermisst man beides, bei tolerantem verschleiss erneuert man nur die kolbenringe in kolbengrösse.
Wischdisch ist das der kopf vom brennraum dicht ist, bearbeitung ist schön , sollte aber nur von absoluten könnern gemacht werden.
Ob man die Brennräume auslitert ist wohl nur nötig wenn s gravierende unterschiede gibt.
das gleiche gilt fürs auswiegen und bearbeiten der kolben und Pleuele.
Leistung bekommt man da nicht viel aber ein perfekt bearbeiteter motor läuft halt sehr harmonisch und ist weniger lager belastet

Super! Danke für dei Infos!

Bearbeiten werde ich da wahrscheinlich nichts. Ich werde die Kolben und die Pleuel mal wiegen und schauen wie hoch die Toleranzen sind. Eventuell kann man da etwas abtragen.
Gegenüber in der Garage gibt es einen der Jahrzente im Motorsport tätig war/ist. Er hat mir da schon das eine und andere genannt. Ich will ihm aber nicht wegen jedem Kram auf die Nerven gehen :) :-)

Gruß Marc
 
Frag ihn trotzdem ob er dir etwas machen kann oder eine sehr gute adresse kennt der ma vertrauen kann man gelangt nur an optionen wenn man fragt :thumbsup:
http://www.ng-motorsports.de/?page_id=136

Er kommt überhaupt nicht aus der BMW-Ecke. Alte Citroen und Abarth ist das was er auf jeden Fall kann. Ob man da direkt aus dem FF ein gutes Konzept für einen BMW auf die Beine stellt ... weiß ich nicht. Ich möchte auch seine Zeit nicht ewig in Anspruch nehmen. Wenn der Motor auseinander ist werde ich mit ihm die Kolben und Pleuel besprechen. eventuell wirft er auch mal einen Blick auf den Zylinderkopf.

Gruß Marc
 
@Sven die Dichtringe sind sicher nicht oe , das passt schon ....
Ich habe kessler verbaut , das ist sicher alles ähnlich den beisan
allerdings würde ich noch die Vanos lager vom schuffel verbauen , das hab ich versäumt und ärgere mich übers schnarren

Was hat es mit den Lagern auf sich? Sowas wie das Antirasselkit oder "können" die noch mehr?
 
Ok, ich hab meine alten Lager im E39 einfach selber entrasselt mit Schleifpapier und Bügelmessschraube. Zieht sich zwar die Arbeit, aber geht. :D
 
Auch von mir Alles Gute.:3duncez:
Nachwievor großes Lob und Respekt für dein Vorhaben und man sieht ja ... es wird, es wird ! :thumbsup:
 
Gibt es eine Alternative zu dem gesamten Antennenfuß?
Meine Dichtung ist kaputt und das Oberteil sieht nicht soo prickelnd aus.
Aber das ganze Modul neu zu kaufen ... da habe ich auch nicht unbedingt Lust drauf.

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...tion_electronic_systems/single_parts_antenna/

Achso, wer hat schon mal seinen Himmel neu bezogen und kann einen guten Stoff empfehlen?
Muss ich auch noch alles machen .. grr

Gruß Marc
 
Achso, wer hat schon mal seinen Himmel neu bezogen und kann einen guten Stoff empfehlen?
Muss ich auch noch alles machen .. grr

Als ich mit meinem alcantara stoff beim Sattler war, meinte er nur:
Entweder über den alten Stoff drüberkleben oder kachierten Alcantara Stoff besorgen.
(also kleiner tipp für Beziehen allgemein)
.
 
Als ich mit meinem alcantara stoff beim Sattler war, meinte er nur:
Entweder über den alten Stoff drüberkleben oder kachierten Alcantara Stoff besorgen.
(also kleiner tipp für Beziehen allgemein)
.

Ja, ich brauche auf jeden Fall Stoff mit Schaumstoffrücken. Ich vermute das bedeutet kaschiert.
Ich weiß jedoch nicht ob ich Alcantara nehmen soll. Einerseits natürlich schön aber andererseits halt ... hm ...
Ich glaube ich nehme Alcantara :D Muss mir noch anschauen wie die Verarbeitung von Alcantara ist.
 
Ich vermute das bedeutet kaschiert.
korrekt.

Alcantara ist halt schwerer zu verarbeiten, aber dafür das hochwertigste was du bekommen kannst.
Mein Himmel wartet auchnoch immer au fden Bezug.

der Sattler meinte ich sollte mit mind. 2x weiteren Leuten das Bespannen durchführen und das MAterial gut warm machen. Doof das ich den Sommer schon wieder verpasst habe :-(
 
Hi Marc,

ich habe den Formhimmel von meinem E30 touring sowie aller Säulen (A-B-C-und D) mit schwarzem ebay Alcantara bezogen. Auf der Rücksteite war glaube 5mm Schaumstoff drauf - hier würde ich eher zu nur 3mm tendieren - als eine unbezogene Säulenabdeckung neben einer schon bezogenen lag sah das ganz schön wuchtig aus - im eingebautem Zustand fällt es nicht weiter auf. Aber hier ist dünner eher besser.

Ich habe Pattex Textilkleber in der Dose gekauft und mit so einer Art Teigschaber verteilt (bis 120 oder sogar 140° temperaturfest). So Sprühkleber reicht meist nur 80-100° und wenn das Auto mal in der vollen Sonne steht soll sich das nicht gleich wieder lösen.

Den Kleber eher dünn (Toff sollte nicht durchtränkt werden) auftragen und beidseitig, wirklich die 20 oder 25 Minuten warten und schön mit soner gummierten Rolle vom Tapezieren andrücken.
2 Himmel habe ich nach diesem Prinzip bezogen und 2 jahre is da nix runtergekommen.

PS: bin am Wochenende am Nürburgring, da könnt ich dir die Werkzeuge zur Getriebeüberholung vorbeibringen.
 
Hi Marc,

ich habe den Formhimmel von meinem E30 touring sowie aller Säulen (A-B-C-und D) mit schwarzem ebay Alcantara bezogen. Auf der Rücksteite war glaube 5mm Schaumstoff drauf - hier würde ich eher zu nur 3mm tendieren - als eine unbezogene Säulenabdeckung neben einer schon bezogenen lag sah das ganz schön wuchtig aus - im eingebautem Zustand fällt es nicht weiter auf. Aber hier ist dünner eher besser.

Ich habe Pattex Textilkleber in der Dose gekauft und mit so einer Art Teigschaber verteilt (bis 120 oder sogar 140° temperaturfest). So Sprühkleber reicht meist nur 80-100° und wenn das Auto mal in der vollen Sonne steht soll sich das nicht gleich wieder lösen.

Den Kleber eher dünn (Toff sollte nicht durchtränkt werden) auftragen und beidseitig, wirklich die 20 oder 25 Minuten warten und schön mit soner gummierten Rolle vom Tapezieren andrücken.
2 Himmel habe ich nach diesem Prinzip bezogen und 2 jahre is da nix runtergekommen.

PS: bin am Wochenende am Nürburgring, da könnt ich dir die Werkzeuge zur Getriebeüberholung vorbeibringen.

Mensch, das ist ja eine nette Geste :)
Wenn du möchtest dann treffen wir uns an einer passenden Stelle oder du kommst in meine Chaosgarage ... ;)

@Hammam
Wenn du magst dann können wir im Frühling unsere beiden Autos bei mir in der Garage beziehen.
Mein Freund und Garagenpartner Martin hat in seinem Innenraum auch schon einiges mit Alcantara bezogen und hat schon einiges mehr an Erfahrung als ich.
Er war übrigens auch schon bei dir und hat ein paar Teile für seinen Z4 gekauft. Ich denke er kann uns wahrscheinlich unterstützen. Dann wären wir 3 :) :-)


Nochwas:

Meint Ihr man bekommt ein Farbschildchen mit Alpina grün 2?
Hat da jemand Erfahrung?
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...999/browse/equipment_parts/label_outer_paint/

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten