Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Stört eine Armlehne nicht beim Schalten? Ich finde den Platz für den Ellenbogen eh schon eng... oder liegt das an meinem Orangutan-Armen?
Ich hab mal das originale Kasettenfach probeweise reingelegt und musste beim Schalten die rechte Schulter bis ans Ohr hochziehen.

Vielleicht versuchst du es mal mit dem Arm aus der Seitenscheibe und durchs Schiebedach wieder rein? Vielleicht passt es dann?
Achso, stimmt das war ja gar kein Schiebedach sondern nur ein Hubdach ... Ich habe da so wenig Ahnung von wie Toni vom Werkzeug.
Ist so ein Hubdach eigentlich an die Hube angeschlossen? (der war schlecht ... richtig schlecht ...) :D


Aber mal Spaß bei Seite, ich denke es hängt auch davon ab wie man in dem Auto sitzt. Die Größe alleine wird es wohl nicht ausmachen, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stört eine Armlehne nicht beim Schalten?

Ganz im Gegenteil : der Unterarm liegt entspannt auf, geschaltet wird locker aus dem Handgelenk.
Aber vermutlich hängt das wirklich von der Körpergröße / Armlänge ab, bin selbst nur 1,72 (was
für einen ZZZQP-Fahrer durchaus von Vorteil ist).
Da auch der Sitz relativ weit vorn positioniert ist, hätte die Leather-Z Lösung aufgrund der Einbuchtung
bei mir nicht wirklich funktioniert (hatte auch mit dem Einbau geliebäugelt), mein Arm hätte keine
richtige Auflage gehabt. Daher habe ich mir meine MAL selbst gebastelt (s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so ein Hubdach eigentlich an die Hube angeschlossen? (der war schlecht ... richtig schlecht ...) :D
Oh der war tatsächlich so schlecht, ich hab aus Mitleid laut gelacht. :roflmao: Respekt. Dabei kommst du doch gar nicht aus einer Region mit b/p d/t Behinderug, oder doch? :eek: :o

@wolfman: Es liegt mir fern mich als beweglich zu beschreiben, aber aus dem Handgelenk alleine krieg ich mein Getriebe nicht gerührt. &: Vielleicht braucht es doch ne Schaltwegsverkürzung. Frische Komponenten im Schaltgestänge würden erstmal reichen, denke ich. :whistle:
 
...
@wolfman: Es liegt mir fern mich als beweglich zu beschreiben, aber aus dem Handgelenk alleine krieg ich mein Getriebe nicht gerührt. &: Vielleicht braucht es doch ne Schaltwegsverkürzung. Frische Komponenten im Schaltgestänge würden erstmal reichen, denke ich. :whistle:
Der Weg aus 1 in 3 ist doch gefühlt 28 cm... Das kann ich auch mit Handschuhgröße 11 nicht!
 
@wolfman: Es liegt mir fern mich als beweglich zu beschreiben, aber aus dem Handgelenk alleine krieg ich mein Getriebe nicht gerührt. &: Vielleicht braucht es doch ne Schaltwegsverkürzung. Frische Komponenten im Schaltgestänge würden erstmal reichen, denke ich. :whistle:

KLICK :) :-)

vllt. nicht 100% aus dem Handgelenk, aber viel fehlt nicht...
 
Ich hab zwar schon ein paar Tage nicht mehr mitgelesen, aber.... bist jetzt immer noch nicht fertig?!
 
@wolfman: Es liegt mir fern mich als beweglich zu beschreiben, aber aus dem Handgelenk alleine krieg ich mein Getriebe nicht gerührt. &: Vielleicht braucht es doch ne Schaltwegsverkürzung. Frische Komponenten im Schaltgestänge würden erstmal reichen, denke ich. :whistle:
[/QUOTE]
eine schaltwegs verkürzung macht das schalten nicht leichter im gegen teil es kann mehr haken
 
nee, er hat nur Angst daß er da nie wieder rauskommt und dann sein Dasein dauerhaft im Turnschuh fristen muss :) :-) Aber auch da gibt es einen Lösung: RECARO SPEED:) :-)
 
eine schaltwegs verkürzung macht das schalten nicht leichter im gegen teil es kann mehr haken
Hatte ich auch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Habe nichts gegen "lange" Schaltwege, oder andersrum, ich sehe keinen Vorteil in kürzeren.

Andere Frage, habe mir heute einen zweiten Hinterachsträger geholt, damit ich in Ruhe die Tonnenlager auspressen und ihn eventuell noch etwas konservieren kann, meiner sieht furchtbar aus, daher raus damit. Aber das Ding ist schon ordentlich voll Wachs/Fett und die Lackierung ist noch echt gut für BJ96. Ist das normal, oder wurde da nachträglich konserviert? Würde nicht erwarten, dass BMW die Achsteile von außen konserviert ab Werk. &:
 
Ich hab ihm schon PPs vermitteln wollen, aber der Junge is beratungsresistent... 😂

Ja, sogar Alcantara / Kunstledermix. Also grundsätzlich schon hoch interessant aber ich bleibe dabei. PP's kommen nicht in Frage.
Da können sich die anderen gegenseitig aufgeilen und an den Nippel spielen wie sie wollen ...
Das wird mit mir nix.
 

Das kann ich dir nicht beantworten. Ich hing bisher lediglich unter einem z3 welcher 260tkm ALLTAG erlebt hat. Mein Achsträger war verrostet und angegammelt. Ob dieser eine Achsträger nun aussagekräftig ist bezweifel ich.

Von daher kann ich dir kaum was dazu sagen aber welche Rolle spielt das nun in deinem Fall ob die gut bzw. schlecht konserviert wurden?
Es sind alte Teile. Entweder hast du Bedarf diese aufzuarbeiten oder du hast Glück und sie befinden sich in akzeptablen Zustand.
 
bei meiner compakt achse war auch ein haufen spritzsülze drauf hab sie abgekratz und für 40 € pulvern lassen !
 
Ach stimmt, deiner hat ja auch soviel runter. :roflmao: Der gebrauchte Träger, den ich mir geholt hab, ist echt top. Kein Stück Rost dran. Hier und da ein paar Lackschäden von Demontage und Transport denke ich, aber sonst echt einwandfrei. Hab das Wachs jetzt mit Verdünnung runtergeputzt. Denke ich werde den nochmal mit Brantho bepinseln und dann Fluidfilm rein. Mike Sanders wäre zwar auch noch da, bin aber nicht sicher ob ich das meinem Druckbecher antun will.. :O_oo:
Dann die PU Lager reindrücken und bei nächster Gelegenheit umstecken an den Karren.
 
Zurück
Oben Unten