Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

keek

Fahrer
Registriert
26 Juni 2009
Hallo zusammen!

ich gehe mir am Samstag ein schickes Z3 Coupe 3,0i ansehen. Allerdings stand der Wagen wohl 2 Jahre lang still. Er hat 80.000 runter und ist aus 2002.

Jetzt wollte ich mal euch Profis fragen, ob da was besonderes zu beachten ist, ob irgendwelche Teile kaputt gehen können, wenn sie 2 Jahre ausser Betrieb sind. Zudem würd ich gerne wissen was da noch fällig ist ausser Ölwechsel und evtl. neue Bremsflüssigkeit. Der Wagen ist ja nicht grade günstig, deswegen will ich auf Nummer sicher gehen, bevor ich kaufe. Werde mit dem Wagen auch zur Dekra fahren, der Verkäufer hat nix dagegen.

Na dann sag ich schon mal vielen Dank für eure Hilfe!


Grüße, keek
 
Hi, kaufst wieder ein Z3QP ?? ...so muss das sein ;)

Wenn der Wagen fachmännisch stillgelegt war (trocken, Reifen entlastet..), sollten Öl- u. Bremsflüssigkeitswechsel ausreichen. Die Durchsicht von Dekra ist ne gute Idee, falls evtl. Bremsscheiben zu sehr angerostet, Bremssättel fest, Reifen zu alt u.s.w ... wird das sicher erkannt.

Es kann halt sein, dass (falls Kondenswasser im Auspuffsystem), dass Mittel- o. Endschalldämpfer von innen schneller rosten. Klimaanlage würde ich auch unbedingt mal prüfen, lange Standzeiten sind ja bekanntlich bissi problematisch. Auch könnte es sein, dass die Batterie durch Selbstentladung nicht mehr ganz taufrisch ist. Und der Sprit ist nach zwei Jahren vielleicht nicht mehr ganz so gehaltvoll, wenn der Motor aber anspringt und rund läuft hast du den Tank bestimmt schnell leer gefahren ;-)

Mit nem Z3-QP machst du auf jeden Fall keinen Fehler :) Viel Glück beim Autokauf !!!

dadidada
 
AW: Re: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Hey, danke für die Tipps :)

Ja, kaufe wieder ein, hatte schon mal nen 2,8er vor ca. 2 Jahren. Aber leider nur für 4 Monate :(

Dieser Wagen war einfach der Hammer und die Sucht ruft ;)
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

sehr sehr gut, aber ein coupe hat für mich 2 türen
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

hmmm... hä? hab ich da was nicht gecheckt?
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Hi keek,

also mein QP war 2006 insgesamt 4 Jahre alt, davon aber nur 2 Jahre angemeldet. :j Die Jahre Nr. 3 +4 hat er wohl bei einer Versicherung im Keller gestanden und auf einen Verkauf gewartet.
Ich bin mit dem Wagen damals zu einem BMW Händler in der Nähe gefahren und man hat ihn dort über eine halbe Stunde begutachtet, von oben, unten innen, Lack usw. usw.
Der Meister dort hat mir in meiner Kaufentscheidung sehr gut weiterhelfen können.
Das mit der Dekra ist bestimmt auch gut!
Nach meinem Kauf habe ich zuhause in der Werkstatt alle Flüssigkeiten wechseln lassen, sonst war eigentlich nichts zu tun!
Was sollte eigentlich auch von alleine großartig kaputt gehen, außer das er vielleicht irgendwo ein wenig Rost ansetzt? :w

Viel Erfolg dabei!!! :t
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Was sollte eigentlich auch von alleine großartig kaputt gehen, außer das er vielleicht irgendwo ein wenig Rost ansetzt? :w

z.b.

- werden dichtungen, die normal "nass" sind ganz schnell porös -> gerade im bereich des motors kann das ein todesurteil sein. gut nach 2 jahren dürfte nicht viel sein, aber es kommt auch auf den "lagerplatz" an.

- teile die normal in "bewegung" sind (türen, fensterheber, schlossmachanik usw.) können je nach lagerung auch in mitleidenschaft gezogen werden, da die schmiermittel verharzen können und die machaniken dann fest werden.

- rost an den bremsen wurde ja schon angesprochen, aber bei so nem wagen würd ich auch mal unter den teppich schauen, weil auch hier je nach lagerplatz schnell mal ein feuchtbiotop entstehn kann.

die liste kann man noch ein ganzes stück weiter führen und das problem an den ganzen "mängeln" ist, dass man sie rein optisch zum teil nicht wahrnehmen kann bzw. dass solche mängel erst bisschen später zu nem grösseren problem werden.

falls das auto bei nem händler steht hast noch das problem, dass solche wagen alle paar wochen mal umgeparkt werden und da interessiert es nicht, ob motor kalt ist oder genug öl drin ist oder sonst was - schlüssel rein, gaspedal durchdrücken, 20 meter fahren und motor wieder aus. da sind folgeschäden vorprogrammiert.

wenn der wagen nicht fachmännisch eingelagert wurde, würd ich die finger von lassen - auch wenns nur 2 jahre waren. klar muss nichts kaputt gehn, aber mir wäre das risiko zu gross - vorallem weil bei solchen autos auch die vorgeschichte nicht nachvollziehbar ist.

der gang zu nem sachverständigen ist zwar auch ne prima sache, aber man kann einen wagen optisch so auf vordermann bringen, dass selbst ein profi machtlos ist und mängel nicht entdecken kann. in obigem fall würde ich es auch nicht bei einer meinung belassen sondern ne zweite einholen.
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

na dan bin ich ja hin- und hergerissen :)

Also was ich heute in Erfahrung gebracht habe ist, dass der Wagen wohl Scheckheftgpflegt ist. Der Verkäufer hat mir die Einträge vorgelesen, es wurde wohl alle 20t km Ölwechsel gemacht. 2 kleine Inspektionen, die letzte bei 63t km, der wagen hat jetzt 77t km. Was mich da wundert ist, dass keine große Inspektion auftaucht, ist das normal oder wann ist die erste große normalerweise fällig? Der Wagen wurde wohl 06/2009 abgemeldet und seit dem nicht mehr gefahren. Wo er die (fast) 2 Jahre stand konnte mir der Verkaüfer nicht sagen, er meinte aber so wie der Wagen aussieht müsste er in einer geschlossenen Garage gestanden haben. Der erste und einzige Besitzer war ein heute 70-Jähriger Opa :) den hätte ich gerne mal in dem Wagen gesehen :) Der Verkäufer sagt es sei optisch und technisch alles in einem top-zustand, er hätte sich selbst gewundert wie gut der wagen aussieht :) Naja darauf geb ich nicht allzu viel, würd ich ja auch sagen wenn ich den Wagen verkaufen will.

Aber jetzt mal Subjektiv betrachtet, wenn sonst so alles ok ist (nichts porös, alles trocken, kein Rost, Schläuche alle ok, Dekra sagt ok) und ich unmittelbar nach dem Kauf beim freundlichen alle Flüssigkeiten wechseln lasse, kann denn da noch viel schief gehen?

Viele Grüße,

keek
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Darf ich fragen wass das gute Stück kosten soll? Da ich auch mit dem gedanken spiele meinen zu verkaufen. Meiner hat allerdings noch ein paar km weniger.
wegen der Standzeit würde ich mir keine gedanken machen stand er im freien?
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Alles was "Z on Speed" hier angeführt hat ist mit Sicherheit korrekt und auch beachtenswert, allerdings in einen Motor reinschauen wäre auch ein wenig überzogen denke ich.
Klar dass diese Fakten alle auftreten können nach etwas längerer Standzeit, aber eben wie schon gesagt: "können". Das heißt ja nicht, dass das alles auch so passiert...
Von einem genaueren Blick eines Fachbetriebes, besser noch von zweien, würde ich mich in der Kaufentscheidung leiten lassen.
Wenn von solch einer Seite her bestätigt wird, dass der Wagen, sagen wir mal: "nicht zwischen Baum und Trecker" wieder gerade gezogen wurde, keine weiteren sichtbaren Mängel zu sehen sind und diese Fakten dann auch mit den Angaben in Schein und Scheckheft übereinstimmen, dann hätte ich gegen einen Kauf auch nichts mehr einzuwenden...
Aber letztendlich muss sich das jeder selbst überlegen, wem er vertraut und dann evtl. Geld ausgibt!
Gruß von hier und viel Erfolg dabei,
Achim
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Alles was "Z on Speed" hier angeführt hat ist mit Sicherheit korrekt und auch beachtenswert, allerdings in einen Motor reinschauen wäre auch ein wenig überzogen denke ich.

hmm.... das mach ich bei gebrauchtwagenkäufen mittlerweile grundsätzlich. ist doch kein act, mal eben die kerzen oder nen geber zu entfernen und mitm endoskop nen blick rein werfen - auch der kat ist meist recht interessant.
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

hab mir schon ne checkliste angelegt :)

ja prima, ich werde mir den wagen auf jeden Fall seeeeehr genau anschauen, Dekra guckt auch drüber.

Heute Mittag wollte ich einen Termin bei BMW für eine Durchsicht ausmachen, die meinten dann aber dass die sowas generell gar nicht machen. Fand ich schon blöd, immerhin hätte ich dafür ja was gezahlt.

Ich bin echt mal gespannt...
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Heute Mittag wollte ich einen Termin bei BMW für eine Durchsicht ausmachen, die meinten dann aber dass die sowas generell gar nicht machen. Fand ich schon blöd, immerhin hätte ich dafür ja was gezahlt.

Also das ist wohl von Händler zu Händler scheinbar sehr unterschiedlich. Bei mir war's sogar ein :) in Dortmund/Lünen, da das QP auch dort in seiner Nähe verkauft wurde. Der Meister dort meinte sogar, als ich was dafür zahlen wollte, das wäre "Service des Hauses". Ob das allerdings mein :) hier auch so sehen würde kann ich nicht sagen. Ich fand's jedenfalls echt gut...

@ Z on Speed
ich habe leider nicht die Ahnung von den "Innereien" eines Autos und was so Alles im Detail damit zusammenhängt, daher bin ich eher ein "durchschnittlicher" Autokäufer, der sich eben die Meinungen von "auswärts" holt und mehr auf diese Infos angewiesen ist. Allerdings bin ich schon froh um jede Info und jeden Tipp gewesen, den ich hier im Forum bekommen habe in der Vergangenheit (auch wenn's manchmal ziemlich zerredet wird hier :X :d).
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Soooo, bin jetzt endlich wieder zurück!

Dann will ich mal meine Eindrücke hier ausdrücken :)

Leider hat es heute """" und ich konnte den wagen nicht voll auskosten :(

Also der Wagen war echt super, alle Schläuche waren supi, motor läuft schon rund und nur ganz minimale vibrationen, auch im kalten zustand. ich konnte nirgends ölaustritt feststellen.

Probefahrt war supi: nichts klappert, keine poltergeräusche von der hinterachse, beim heftigen bremsen schön gerade, motor dreht freudig und gleichmäßig hoch

Von außen und von innen Top, nur die plastikverkleidung von der ladekante sieht scheiße aus und das rollo ist etwas an den rändern ausgefranst. aber es ist ja kein neuwagen :)

Spaltmaße der Motorhaube waren auch ok, ich mein ich bin kein auto-profi, aber die waren gleichmäßig. hinten war ich etwas überrascht von den spaltmaßen der Heckklappe: oben im bereich der c-säule war alles normal. auch am oberen ende der rückleuten war alles normal. da wo das geschwungene der heckleuten anfängt war der abstand was größer, allerdings auf beiden seiten gleichmäßig. ist das normal?
Ist schwer zu erkennen, mein handy macht kack fotos:

spaltmaße.jpg

Scheckheft war ok, wie gesagt der wagen hat 78tkm, nachweise sind bis 77tkm vorhanden. der verkäufer hat wohl so eine "BMW Akte" zu diesem fahrzeug angefordert, da stand alles drin was mit dem wagen so gemacht wurde, datum stimmt auch überall. gibt es eine solche bmw akte oder verscheißert der verkäufer mich?


Allerdings habe ich 5 sachen, die mir merkwürdig vorkommen:
1. nach einiger Laufzeit (also als er kalt war war gar nix) hab ich so ein leise quietschendes, drehzalabhängiges geräusch gehört (also schnelleres quietschen bei höherer drehzahl). naja es ist schwer zu beschreiben. könnte man vielleicht mit einem quietschenden keilriemen vergleichen, nur viel viel leiser. dann habe ich ne probefahrt gemacht und danach war das geräusch weg. was kann das sein?
2. Klimaanlage: ist es normal, dass die immer mal wieder so kurz zischt, als würde sie luft ablassen?
3. Beide Lichter der Rückleuchten waren defekt. Bremsleute, Blinker, Nummernschildbeleuchtung und Nebelschlußleuchte waren ok. vorne auch alles ok. Ich finde das etwas komisch, dass direkt beide kauptt sind. ich mein es könnte ja sein, dass es wirklich nur 2 defekte Birnen sind, aber könnte es evtl. was an der elktronik sein? Naja der Verkäufer will das bei kauf noch machen.
4. habe mal den auspuff zugehalten, ob er dicht ist. naja, also er hat schon druck aufgebaut, aber mein derzeitiges auto mit 1,7l drückt da wesentlich stärker. ist das normal? bei meinem 2.8er damals hatte er allerdings auch nicht so stark gedrückt.
5. der bordcomputer zeigte einen verbrauch von 15L. Der wagen war in einer großstadt angemeldet und fuhr auch dort. normal oder heizerkarre? naja wer weiß wie viele leute den schon probegefahren sind, da wird ja nicht unbedingt spritsparend gefahren.

Dann ab zur Dekra. Das hätte ich mir auch sparen können. der typ hat sich den wagen nur ganz kurz angesehen. und meinte der scheint in ordnung zu sein. die einzig guten dinge waren, dass er einen bremsentest gemacht hat (der war ok), und dass andere leute kamen als der wagen auf der bühne stand, so konnte ich mir alles noch mal in ruhe von unten angucken. war sehr positiv überrascht, absolut kein rost, kein dreck (auch kein alter dreck der nach einer unterbodenwäsche bleibt), sah echt top aus.
Dann wollte ich bei ATU (da sich bmw ja geweigert hat) nen check machen lassen, aber das ging leider zeitlich nicht mehr. bin jetzt erstmal so mit dem verkäufer verblieben, dass ich am mi mit dem wagen nach atu fahre um den zu cheken. wenn das ergebnis ok ist und die rückleuchten hinten ok sind kauf ich den wagen.

echt viele fragen, ich wäre schon dankbar wenn ein paar beantwortet werden.
so, nun bin ich echt mal auf eure antworten gespannt! Was meint ihr?

schonmal danke!
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

zu Pkt. 3
ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass wenn eine Birne defekt ist, die andere meist auch nicht mehr lange ganz bleibt... (aber ohne Gewähr)
zu Pkt. 5
der Verbrauch in der Stadt, wenn nur in der Stadt gefahren wird, kann problemlos schon mal diesen Wert enzeigen. Auf einen ganzen Tank aber relativiert sich das meist wieder, bei mir zumindest auf etwa 12l.
Gesamtverbrauch bei meinem QP über jetzt gut 4 Jahre = 11.5l

Alle anderen Punkte wage ich keinen Kommentar abzugeben, da mir dazu die "Kenne" fehlt.
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

ATU? Ja prima. Vergiss das ganz schnell wieder.

1) Das klingt nach einer Spannrolle des Rippenriemens. Halt mit WD40 auf die Rollenlager, dann wird klar, welche Rolle da Musik macht.

2) Ja, das ist normal. Beim Z3 läuft der Kompressor nicht konstant mit, sondern nur phasenweise. Beim Einkuppeln des Kompressors entsteht ein leicht schmatzendes Geräusch.

3) Elektronik? Ähm, das ist ein e36. Da ist nix mit Elektronik. Entweder sind in der Tat beide Birnen durch oder aber der Masseanschluss der Rückleuchten hätte einen Bruch. Ich tippe auf erstere Ursache.

4) Du wirst ja wohl merken, ob die Anlage dicht ist oder nicht...

5) Wenn ein Auto 2 Jahre steht, ist die Batterie entweder abgeklemmt oder leer. In beiden Fällen hat der Bordrechner den Verbrauch "vergessen". Insofern ist es völlig irrelevant, wie und wo das Auto vor der Stilllegung gefahren wurde.
15l hat man relativ schnell beisammen, wenn man den Motor im Stand laufen lässt und ein bisschen probefährt...oder man das Fahrzeug artgerecht nutzt.


Zu den Spaltmassen:
Dein Handy macht vor allem zu kleine Bilder. Demnach, was ich da erkennen kann, scheint das aber okay zu sein.
Achte darauf, dass die Leuchteinheiten ohne Kante seitlich in die Kotflügel übergehen und rundum der Spalt zwischen Kotflügel und Leuchteinheit gleich breit ist.

Die Akte:
Ja, die gibt es tatsächlich. Bei Werkstatt-Aufenthalten in offiziellen BMW-Werkstätten oder Niederlassungen werden die ausgeführten Arbeiten mit Datum zentral erfasst und können abgerufen werden.

Was wir meinen?
Keiner von uns hat dieses Coupé gesehen oder gar gefahren. Und es hilft Dir nicht, wenn wir Dir sagen, was wir meinen - Du musst das Ding kaufen wollen und wenn es je ein Kübel ist auch damit klarkommen.
Genau deshalb wird auch BMW wenig Lust haben, da eine Art Gutachten abzugeben, denn wenn der Kübel dann in die Knie geht, haut man denen dann das Gutachten um die Ohren...und wenn BMW sagt, die Karre ist kacke, trägst Du das zurück zum Verkäufer und der kommt dann mal vorbei und brennt denen die Hütte nieder. Beides nicht so wünschenswert...

Also: wenn Du ein gutes Gefühl nach der Fahrt hast, Freude am Coupé empfindest, das Fahrzeug einen gepflegten Eindruck macht und die Akte auch für gute Pflege spricht, sind das im Grunde gute Voraussetzungen. Entscheiden musst Du alleine, Du bist alt genug.

Grüsse,
Tom
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

...klar ist ATU nicht meine erste Wahl, aber die haben bestimmt schon mehr bmws gesehen als z.b. ein Mercedes Händler.

Also das mit den Spannrollen kann mit ein bisschen WD40 behoben werden?

Klaro entscheide ich selber. Ich bin halt für alle Erfahrungen/Kentniss eurerseits (wie z.b das mit der Klima oder verschiedene Verbrauchszahlen) dankbar, die ihr auf meine Fragen antwortet. Klar kann immer was schief laufen, aber wenns einem vor dem Kauf auffält umso besser.

Auf jeden Fall möchte ich vermeiden einen Unfallwagen zu kaufen, aber da der wagen ausschließlich bei bmw gewartet wurde und in der Akte nichts zu sehen ist, gehe ich mal nicht davon aus.

Vielen Dank!!
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Hallo vom Weißen Aachener,
Ich fahre selber nen 2.8ér mit viel Stadtverkehr. Verbrauch liegt bei ca. 9.8 bis 11.4 Liter auf 100km.
Teste mal ob dein Wasserthermostat in ordnung ist. Meiner lag beim Kauf auch bei 14 bis 16.9 Litern.
Motor warmlaufen lassen und dabei fühlen ob der untere Wasserschlauch kühl bleibt. Wenn beide Schläuche direkt gleichmäßig warm werden, dann ist dein Wasserthermostat
defekt.
Andere Möglichkeit, Dein Viscolüfter läuft auch bei kaltem Motor direkt voll mit. Testen, wenn Motor im kaltem Zustand läuft, ca. 1 Minute warten und vorsichtig versuchen den Lüfter
von Hand mit Handschuhen anzuhalten. Bei kaltem Zustand darf er nur leicht mitlaufen. Wenn er die ganze Zeit voll mitläuft, kommt der Motor nicht richtig auf Betriebstemperatur
und läuft zu fett. (Mehr Spritverbrauch)
Gruß, Jens aus Aachen
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

...klar ist ATU nicht meine erste Wahl, aber die haben bestimmt schon mehr bmws gesehen als z.b. ein Mercedes Händler.

Also das mit den Spannrollen kann mit ein bisschen WD40 behoben werden?

Klaro entscheide ich selber. Ich bin halt für alle Erfahrungen/Kentniss eurerseits (wie z.b das mit der Klima oder verschiedene Verbrauchszahlen) dankbar, die ihr auf meine Fragen antwortet. Klar kann immer was schief laufen, aber wenns einem vor dem Kauf auffält umso besser.

Auf jeden Fall möchte ich vermeiden einen Unfallwagen zu kaufen, aber da der wagen ausschließlich bei bmw gewartet wurde und in der Akte nichts zu sehen ist, gehe ich mal nicht davon aus.

Vielen Dank!!


Bitte, wir helfen ja gerne mit etwas Beistand weiter!

Also ATU ziehe ich in Betracht, wenn ich Poliertücher brauche. Wenn was an meinen Autos ist, gehe ich zu BMW oder mit dem Youngtimer zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Lustigerweise schraubt da ein Ex-Mercedes-Meister...


Spannrolle:
Hmpf...schwer zu sagen. Vielleicht ist es in der Tat mit ein bisschen Schmierung (hier ist auch Silikonspray okay) getan, oft ist aber auch einfach das Lager eingelaufen. Dann hilft nur noch einen neue Spannrolle. Du meintest aber, nach ein paar Kilometern sei das Quietschen vorbei gewesen, insofern mag es sein, dass da nur was trocken war, nach der Standzeit.

Unfallfrei...ja gut, wenn der Vorbesitzer immer zu BMW gegangen ist und in der Akte keine Arbeiten verzeichnet sind, die auf einen Unfall hindeuten, sollte da nichts sein. 100% Sicherheit hast Du aber eben nur bei einem Neuwagen...und das wird beim Coupé halt ein bisschen schwierig.

Wegen den Ideen von Jens - das alles kann in der Tat auf den Verbrauch Einfluss haben, in diesem vorliegenden Fall sollte das aber nicht zutreffen. Hier ist der Wert im Rechner einfach nicht aussagekräftig...
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Vergiss bitte nicht, direkt ein Fahrwerk bei ATU zu kaufen, das gehört bei nem Check bei denen fast immer dazu !!!
 
AW: Z3 Coupe - 2 Jahre Standzeit - was beachten?

Vergiss bitte nicht, direkt ein Fahrwerk bei ATU zu kaufen, das gehört bei nem Check bei denen fast immer dazu !!!

ja ne is klar! ...ich würde bei ATU normalerweise nicht mal ne schraube festdrehen lassen.
Ich lass den Termin auch sausen, ich nehm am Mittwoch nen Kumpel mit, der ist KFZ-Meister, zum Glück hat er sich für mich freigenommen.
 
Zurück
Oben Unten