AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!
Heute war ich mal in der NL um das Thema mit dem Verdeckfanghaken zu klären. Zum Überbrücken der Wartezeit (Service-Män war grad unterwegs) hab ich mir 'nen Z4 2.0 ausgeliehen.
Ein büschen mit rumgefahren und mal unter die Motorhaube geschaut - AH HUUUCH, da fehlt ja was!!!
Aus einer anderen Perspektive sieht man das Motörchen ganz:
So vom Sound her wurde getan, was getan werden konnte, im Leerlauf geht's eigentlcih, Unter Last geht der Sound zurück, aber wenn man vom Gas geht, kommt der Sound wieder. Ab 3.000 1/min ist's Essig mit Klang.
Im 1. Gang kommt er ganz gut, im zweten Gang muss man gut drehen lassen, im 3. geht's dann wieder und alles danach sind Spargänge. Absolut kein Anzug, wenn man nicht gerade über 4.000 1/min rumorgelt.
Der Vorführer hatte mit 5.000 km einen Verkaufspreis von 29.900 Euro.
Die Ausstattung war sehr mager. Da waren zwar Nebelscheinwerfer, Windschott und Regensensor drin, aber Stoffsitze, Plastiklenkrad, Plastik-Dashboard, Syntetik-Schaltsack und -Handbremshebel.
Bemerkenswert ist der 1-Rohr-Auspuff, der eigentlich zwei zusammengefasste Endrohre sind

... in den Endschalldämpfer geht auch nur ein Rohr rein ... so ein Mist, da hatte ich doch echt gedacht, ich könnte nun meinen 2.5er-ESD an 2.0-Fahrer bei eBay verticken ... shit.
Die Krönung der mangelnden Ausstattung ist jedoch das manuelle Verdeck, boah - hab ich lang gebraucht, um es hinter dem Windschott einzurasten ... nääää - das geht gar nicht.
Da ist eher noch das Serienfahrwerk zu verschmerzen. Ich hab mal auf der Landstraße 'nen flotten Slalom angestartet - bei 80 km/h leicht wedelnd greift das DSC bei jedem Schwenk ein und verhindert so das Ausbrechen des Hecks ... oh, je ... das kurveninnere Hinterrad wurde ziemlich schnell ziemlich arg entlastet, sodass es gut was zu regeln gab ...
Aus reiner Neugier hab ich das mit meinem auch mal probiert - als ich endlich den DSC-Eingriff hatte mit derselben Lenkgeschwindigkeit schaute ich auf meinen Tacho: 120 km/h ... oh, ooops ... also schnell mal runter auf 80 und dann versucht den DSC-Eingriff zu bekommen ... bei ziemlcih extremem Lenken, das fast schon einem "Reißen" nahekommt hab ich das DSC zum Regeln bekommen ... danach war mir ziemlich übel ...
Vom Motor her kam ich nur recht flott auf 180, danach wird's zäh. Um auf der Bahn noch Reserven zu haben, empiehlt sich (aus meiner Sicht!!) ca. 160 zu fahren ... derselbe Test mit dem 2.5: Mit bleibensen Reserven ist's bei 190 angenehm ... Welten!
Dass der 4-Zylinder nicht so kultiviert läuft wie der 6-Zylinder, das ist logisch - dass es aber doch so deutlich spürbar ist, hat mich gewundert ... ziemlich grobe Vibrationen, wenn man den 6-Zylinder gewohnt ist.
Wer also einfach nur Cruisen möchte, der ist mit dem 2.0 sehr gut bedient! Wenn ich zurück denke an meinen Lupo GTI, da ging der GTI gefühlsmäßig besser ab (liegt am geringeren Gewichts des Lupos) ... hätte ich damals den 2.0 getestet wäre ich nicht so angetan gewesen, um auch mal 'nen 6-Zylinder zu probieren ... nönö ... aber so hatte ich den 2.2 damals zum Testen und das war schon sehr geil!
.... also das ist nur meine eigene subjektive Meinung ... der 2.0 ist nicht schlecht, keine Frage. Aber mein 2.5 hat 38.000, also 8.000 mehr gekostet - und das war's auch wert!! - auch heute noch.