Z4 2.0 - oh mein Gott!

AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Spottet nicht zu früh über einen Diesel, wer weiß was wirklich nicht noch alles kommt.....

Artikel in der "Auto Zeitung" über einen SLK mit einem 3.2 L Diesel als Tri-Turbo mit 286 PS und ca. 600 Nm Drehmoment.

Ist sicher ein cooles Gefühl wenn man seinen Roadster anschmeißt und erst mal ein nageln eines Diesels vernimmt. Armes Segment, ich bete das es bei BMW nie soweit kommt!

Bei den aktuellen Diesel-Preisen, Versicherung und Steuer ist das sicher nicht im Sinne.....
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

danke massimo



CH Z4 schrieb:
Meine Güte, beim alten "jetzt machen wir den 2.0er schlecht" Thread dachte ich: naja, das schlechte Wetter macht den Leuten zu schaffen, deshalb wird nur noch so ein Kohl geschrieben, aber jetzt ist das ganze mit gesundem Menschenverstand nicht mehr zu verarbeiten.... :j

Geht raus, macht das Dach auf, und konzentriert euch auf das Wesentliche, egal mit welchem Hubraum und Zylinderzahl... :11speechl
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

*provokation an*

Hoffentlich erwartet jetzt bei Erscheinen des M-Z4 kein M-Käufer, dass die 3-Liter-Z4 (und kleiner) in der Produktion eingestellt werden :b - nicht, dass das Image des M darunter leidet! :M B;

*provokation off* :w:M
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Amier schrieb:
falsch verstanden! BMW begründet den höheren Preis des Z4 mit Premium und mehr als ein Image ist das nicht

erst nachdenken, dann schreiben

ich habe kein Image :)

Jo, ich verspreche hoch und heilig, dass ich beim nächsten ernstzunehmenden Thema vor dem schreiben auch denken werde! :t :w :d
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Da sag ich dann doch mal .... rein gar nix zu... :+


*dumdidumdidum*


Aber das Wetter ist heute wieder klasse. :t Also bitte genießen, heute abend wirds wohl schlechter. b:

Grüße
Jan
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Heute war ich mal in der NL um das Thema mit dem Verdeckfanghaken zu klären. Zum Überbrücken der Wartezeit (Service-Män war grad unterwegs) hab ich mir 'nen Z4 2.0 ausgeliehen.

Ein büschen mit rumgefahren und mal unter die Motorhaube geschaut - AH HUUUCH, da fehlt ja was!!!

PICT6560-web.jpg


Aus einer anderen Perspektive sieht man das Motörchen ganz:

PICT6561-web.jpg


So vom Sound her wurde getan, was getan werden konnte, im Leerlauf geht's eigentlcih, Unter Last geht der Sound zurück, aber wenn man vom Gas geht, kommt der Sound wieder. Ab 3.000 1/min ist's Essig mit Klang.

Im 1. Gang kommt er ganz gut, im zweten Gang muss man gut drehen lassen, im 3. geht's dann wieder und alles danach sind Spargänge. Absolut kein Anzug, wenn man nicht gerade über 4.000 1/min rumorgelt.

Der Vorführer hatte mit 5.000 km einen Verkaufspreis von 29.900 Euro. :j

Die Ausstattung war sehr mager. Da waren zwar Nebelscheinwerfer, Windschott und Regensensor drin, aber Stoffsitze, Plastiklenkrad, Plastik-Dashboard, Syntetik-Schaltsack und -Handbremshebel.

PICT6566-web.jpg


Bemerkenswert ist der 1-Rohr-Auspuff, der eigentlich zwei zusammengefasste Endrohre sind :j ... in den Endschalldämpfer geht auch nur ein Rohr rein ... so ein Mist, da hatte ich doch echt gedacht, ich könnte nun meinen 2.5er-ESD an 2.0-Fahrer bei eBay verticken ... shit.

PICT6564-web.jpg


Die Krönung der mangelnden Ausstattung ist jedoch das manuelle Verdeck, boah - hab ich lang gebraucht, um es hinter dem Windschott einzurasten ... nääää - das geht gar nicht.

Da ist eher noch das Serienfahrwerk zu verschmerzen. Ich hab mal auf der Landstraße 'nen flotten Slalom angestartet - bei 80 km/h leicht wedelnd greift das DSC bei jedem Schwenk ein und verhindert so das Ausbrechen des Hecks ... oh, je ... das kurveninnere Hinterrad wurde ziemlich schnell ziemlich arg entlastet, sodass es gut was zu regeln gab ...

Aus reiner Neugier hab ich das mit meinem auch mal probiert - als ich endlich den DSC-Eingriff hatte mit derselben Lenkgeschwindigkeit schaute ich auf meinen Tacho: 120 km/h ... oh, ooops ... also schnell mal runter auf 80 und dann versucht den DSC-Eingriff zu bekommen ... bei ziemlcih extremem Lenken, das fast schon einem "Reißen" nahekommt hab ich das DSC zum Regeln bekommen ... danach war mir ziemlich übel ...

Vom Motor her kam ich nur recht flott auf 180, danach wird's zäh. Um auf der Bahn noch Reserven zu haben, empiehlt sich (aus meiner Sicht!!) ca. 160 zu fahren ... derselbe Test mit dem 2.5: Mit bleibensen Reserven ist's bei 190 angenehm ... Welten!

Dass der 4-Zylinder nicht so kultiviert läuft wie der 6-Zylinder, das ist logisch - dass es aber doch so deutlich spürbar ist, hat mich gewundert ... ziemlich grobe Vibrationen, wenn man den 6-Zylinder gewohnt ist.

Wer also einfach nur Cruisen möchte, der ist mit dem 2.0 sehr gut bedient! Wenn ich zurück denke an meinen Lupo GTI, da ging der GTI gefühlsmäßig besser ab (liegt am geringeren Gewichts des Lupos) ... hätte ich damals den 2.0 getestet wäre ich nicht so angetan gewesen, um auch mal 'nen 6-Zylinder zu probieren ... nönö ... aber so hatte ich den 2.2 damals zum Testen und das war schon sehr geil!

.... also das ist nur meine eigene subjektive Meinung ... der 2.0 ist nicht schlecht, keine Frage. Aber mein 2.5 hat 38.000, also 8.000 mehr gekostet - und das war's auch wert!! - auch heute noch.
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Mal davon abgesehen, daß das Thema schon ausgenudelt ist, sollte man doch wissen, daß es nix mit dem Premiumgedanken zu tun hat, sondern ne reine Marketingnotwendigkeit ist, da sich der Z4 mehr schlecht als recht verkauft.

BMW hat sich wahrscheinlich an Mercedes orientiert, die ihren SLK auch als 4 Zylinder (am Anfang sogar mit "nur" 136 PS) anbieten und damit auch auf ihre Stückzahlen kommen.

Ich selbst arbeite im Entwicklungszentrum eines Autoherstellers und weiß, wieviel Autos verkauft werden müssen, um die Entwicklungskosten wieder reinzuholen !
Keiner kann es sich leisten ein Auto zu entwickeln, bei dem man "drauflegt".

Bestes Beispiel Smart (Pleite !) oder Phaeton (wurde eigens entwickelt, um das Ego von F. [size=-1]Piëch[/size] zu befiedigen).

Auszug aus der Automobilwoche:

Absatzflaute beim BMW Z4
Trotz hoher Rabatte bricht der Roadster auf dem US-Markt massiv ein
pixel_blank.gif

Diana T. Kurylko and Wolfgang Eschment
Automobilwoche/4. Juli 2004
pixel_blank.gif

Detroit/München. In den ersten fünf Monaten ist der Absatz des BMW Z4 auf dem nordamerikanischen Markt um rund 30 Prozent auf 5.688 Fahrzeuge eingebrochen, obwohl die Händler den Roadster mit Rabatten zwischen 3.500 und 4.500 Dollar bei Sofortzahlung stützten. Laut Ed Robinson, Executive Vice President Operations bei BMW Nordamerika, hat dies mit der schwachen Nachfrage nach Fahrzeugen des Segments zu tun. Demnächst würde der Z4-Verkauf wieder anziehen.

Doch die Produktion liegt derzeit noch weit unter den Zahlen des Vorjahres: Bis zum 26. Juni wurden im Werk Spartanburg nur 19.019 Roadster gebaut – im Vorjahreszeitraum waren es 31.509.

Die BMW-Zentrale in München macht für den schleppenden Absatz des Z4 immer noch das schlechte amerikanische Wetter im ersten Quartal verantwortlich: „Wenn der Schnee meterhoch liegt, hält sich das Interesse an einem offenen Zweisitzer in Grenzen.“

Analysten bewerten den frühen Einbruch des Z4, der im Oktober 2002 auf den US-Markt kam, kritischer. „Die hohen Incentives sind für ein so junges Auto ungewöhnlich“, sagt Jeff Schuster vom Marktforschungsinstitut J.D. Power. George Peterson von AutoPacific gibt dem Design die Schuld: „Der Z4 sieht nicht besonders gut aus, seine Innenausstattung ist spartanisch.“ Der Mercedes SLK halte sich besser im Markt.

BMW-Manager Robinson will die hohen Incentives auch im Juli beibehalten, denn im Segment herrsche derzeit ein „harter Wettbewerb“. Diana T. Kurylko/es

BMW Z4-Montage im US-Werk Spartanburg: Die Produktion des Roadsters liegt derzeit weit unter dem Niveau des letzten Jahres.


Gruß Thomas
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Klar, das Thema ist ausgelutscht, aber immer wieder sind Z4-Kaufinteressenten auf der Suche und stoßen auf Beiträge wie diesen - deshalb hatte ich ja auch in dieses alte Ding hier reingepostet ;-)

Dass die Verkaufszahlen erschreckend rückläufig sind, sieht man ja schon am USA-Beispiel, da werden die schön regelmäßig veröffentlicht:
http://myfilelocker.comcast.net/fdmeloan/Z4_Series_Sales.pdf
... der link bleibt immer gleich und immer aktuell :-)

Gruß, Frank
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Jokin schrieb:
AH HUUUCH, da fehlt ja was!!!

PICT6560-web.jpg


Aus einer anderen Perspektive sieht man das Motörchen ganz:

PICT6561-web.jpg

Das schreit doch danach, dass Infinitas den Raum nutzt :b ... könnte echt reizvoll sein - was meint Ihr?

shrk.gif


Grüßle
Chris
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

da kriegste auch 'nen 150-Liter-Gastank rein ... und nochmal 150 Liter Lachgas ... damit ziehste jeden M ab ... *lol*
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Jerry O. Z. schrieb:
Ich denke der Erfolg des Z3 gründet in seiner Bandbreite von 115 bis 325 PS - da war einfach für jeden Geldbeutel was dabei! :t


ja, da ist sicher was dran. es spielt aber auch eine rolle, dass es damals
noch nicht so viel konkurrenz gab (SLK, boxster & TT kamen später), dass
bond ihn gefahren hat und dass das design des Z3 einfach gefälliger ist.

nicht falsch verstehen: mit gefälliger meine ich, dass das retro-design
des Z3 halt mehr den geschmack der masse trifft - das design des Z4 ist
nun einmal doch sehr extravagant. mir gefällt dieses maskuline und etwas
andere/mutige design; aber vielen anderen nicht.

mein :K findet den Z3 wunderschön und kann nicht verstehen, dass
ich mich für den Z4 so sehr erwärmen kann. und so geht es halt vielen ;)

witzig ist natürlich die begründung der BMW-offiziellen. wenn der rückläufige Z4-verkauf wirklich am schlechten wetter liegt, wieso fahren wir deutschen denn in europa die meisten offenen autos ? :d

na ja, bald kommt ja das Z4 coupe - dann zieht auch diese ausrede
nicht mehr :b
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Hatte ja auch anfänglich mit dem 2.0 eliebt äugelt. Meine allererste zzzz-Fahrt war in einem ca. 300PS starken 3.0. Das kam für mich nicht in Frage. Die Probefahrt war dann in einem schwarzen 2.0 (vermutlich der selbe, den Jokin hatte, soviel schwarze 2.0 Vorführer ohne E-Dach wird´s nicht geben...). Hat für´s bummeln in der Stadt und auf der Landstrasse völlig gereicht. Da das dann ja bekanntlich nicht ganz geklappt hat, wurde es dann über den Umweg 2.2 (ohne Probefahrt...) dann der 2.5er (auch ohne Probefahrt...).War für mich kalkulierbar, da es ja nur besser als der 2.0 sein konnte. Aber zurück zum 2.0: für ihn spricht der Verbrauch, der 6te Gang und der "günstige" Preis, das war´s dann aber auch. Was spricht dagegen? Ab 180km/h wird´s mehr als zäh!

Hatte die letzten 2 Tage ´nen 2.2. Fand den jetzt nicht deutlich souveräner als den 2.0. Zwischen dem 2.2 und dem 2.5 ist aber doch ein Unterschied zu spüren. Den 3.0 kenne ich nur als Automatik. Geht echt gut und macht jede Menge Spaß. Die Automatik fand ich nicht so doll, muss mal schauen, dass ich mal den Handschalter bekomme. Is vielleicht aber ganz gut, dass ich den Handschalter 3.0 nicht kenne, sonst möchte ich den noch haben. Das würde mich zu meiner These zuführen: entweder 2.0 oder 3.0... Naja, habe jetzt 2.5 und bin froh. Bei den aktuellen Spritpreisen wünsche ich mir manchmal meinen Diesel zurück, aber bei dem war das Dach fest.
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

mauf schrieb:
Hatte die letzten 2 Tage ´nen 2.2. Fand den jetzt nicht deutlich souveräner als den 2.0.
..dann wird's ja nicht lange dauern und wir haben wieder das Thema "2 -> 2.2 kein Unterschied... 2.2 -> 2.5 kein Unterschied... 2.5 -> 3.0 kein Unterscheid..." :+
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Doch, glaube schon, dass es einen Unterschied zwischen 2.5 und 3.0 gibt. Dürfte in etwa dem vom 2.0 zum 2.5 entsprechen. Klar ist auch ein Unterschied zwischen 2.0 und 2.2, ich empfinde den aber eher gering. Der 4-Zylinder dreht in den unteren Gängen sehr willig hoch, während der 2.2 sich da ein wenig schwer tut.
Leistungmäßig liegen zwischen 2.0 und 2.5 bzw. 2.5 und 3.0 ca. 40PS und jeweils ca.500ccm. Da ist ein Unterschied, den man m.E. nicht weg diskutieren kann. Der 2.2 liegt leistungsmäßig genau zwischen 2.0 und 2.5, beim Hubraum aber näher beim 2.0. Hängt aber letztendlich auch vom Fahrer ab.Wer die Gänge nicht voll ausfährt, wird sagen "alles gleich, kein Unterschied..." Wer den Zetti fordert, spürt den Unterschied aber doch schon.
Aber egal, wäre der 2.0 sofort lieferbar gewesen, würde ich jetzt ´nen schwarzen 2.0 fahren und hätte auch meinen Spaß, denn den kann man (Frau auch) mit dem auch haben.:t
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Hallo.
Eigentlich wollte ich mir heute einen 2,2i ansehen, aber der war leider schon weg. Schade, denn er hatte eine interessante Ausstattung...;(

Heute Nachmittag dann bekam ich einen Anruf vom lokalen Händler; ich hatte mich letztens im Konfigurator angemeldet, somit waren meine Daten bekannt. Der Anruf kam wie gerufen.
Während des Gesprächs hat sich herausgestellt, daß der Händler einen 2,0i da stehen hat, also habe ich nicht gezögert und einen umgehenden Termin vereinbart. Das Wetter war ja super, ideal fürn Roadstertest.:D

Der Wagen, gerade mal 50km auf der Uhr, ist in der Tat noch etwas zäh aber ich denke, das gibt sich noch ein wenig. Er stand aber auch auf 225ern (16").
Mein erster Eindruck war aber recht positiv. Von unten raus recht agil (besser als der 2,2i); der Sound kommt echt gut. Zwar nicht so gut wie beim Sechszylinder aber eben so wie ein sportlicher Vierer. Wie hier schon berichtet wurde, fällt der obere Drehzahlbereich doch etwas zäh aus. Als Dieselfahrer fühle ich mich da aber wohl:d . EIn eingefleischter Sechserfahrer hat wohll hier die meisten Probleme mit dem 2,0i.
Hab ihn nur mal langsam bis 140 km/h laufen lassen (Landstraße) aber ich war im gesamten echt positiv angetan. Der 2,2i ist bei höherer Speed ganz klar im Vorteil, das steht außer Frage aber der Unterschied dürfte nicht sehr groß sein.

Klar, es könnte etwas mehr sein (genug ists ja nie) aber ich will keine Rennen fahren, auch wenn bei der Testfahrt gleich ein TT mit quietschenden Reifen :j hinter mir hertrollte. Und auch der musste HINTER MIR bleiben :4grinz: wegen Verkehr...

Für meine Anforderungen reicht der 2,0i vollkommen aus. An erster Stelle steht da einfach das Fahrgefühl und das vermittelt selbst der 2,0i besser als der SLK 200K.
Das Audiosystem ausm Openairpaket ist auch echt sahnemäßig, der Bass könnte zwar noch etwas aber ist okay so. In meinem 306 hab ich eine recht gute Anlage (Focal/Steg/Auris) mit 840W RMS, mein Ohr ist also schon ein wenig verwöhnt.:3drummerz

Der Händler hat mir nun ein Angebot gemacht, über das wir nun noch verhandeln müssen. Zwar nicht ganz die Ausstattung die ich gern hätte aber ich könnte mit dieser Variante auch leben, wenn der Preis entsprechend stimmt (da ist noch ein kleiner Kalkulationsfehler im Angebot).

Fazit: Ganz so schlimm ist der 2,0i wirklich nicht. Wer den Z4 mag und keinen großen Wert auf große Motorisierung legt und sich doch ein wenig von feinem Sound verwöhnen lassen will, sollte sich zu einer Probefahrt aufraffen. Es lohnt sich schon.

CU,
Patrick
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Ich glaube auch, dass wenn man nicht gerne sehr schnell fährt sondern eher cruisen will, reicht ein 2,0 oder 2,2 völlig aus. Kenne einige, die eher gemächlich fahren, aber gerne das Feeling eines Roadsters möchten. Somit passt das.

Jemand der aber auf Speed steht wird damit nicht glücklich. Ich bin den 2,2 und den 3,0 mal gefahren. Der Unterschied ist gravierend - klar :b Ich würde niemals den 2,0 od. 2,2 nehmen. Ich wäre totunglücklich und würde den armen Z4 treten was geht.
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Kommt halt auch immer drauf an, was man will:

Drehmoment = 6 Zylinder
Drehzahl = 4 Zylinder

Der Honda S2000 ist auch ein 4 Zylinder und macht bei 8500 u/min schon ziemlich Spaß :s

Geht halt unten rum nicht so gut. Ist aber auch eher an der Ampel oder auf der BAB von Nachteil.

Vielleicht gibt es ja dann irgendwann nen netten 50 PS Kit für den 2.0, der dann bei 9000 u/min richtig die Post abgehen lässt :w

Hält der Motor dann halt nicht so lang :b


Gruß Thomas
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Jerry O. Z. schrieb:
Würde ich so nicht unterschreiben:

Die BMW-Vierzylinder haben untenrum ganz gutes Drehmoment, die BMW-Six-Packs kommen erst oben so richtig zur Sache. Der Break-Even-Point dürfte so bei 3000 U/min liegen. Bis dahin kann ein großer Viertöpfer einen schmalen Sechszylinder das Leben durchaus schwer machen! :14yesz:

Das würde ich auch sagen. Obwohl ich glaube, dass der 2.0er auch noch oberhalb von 3000 bis ca 4500 noch gut zieht. Aber da setzt natürlich die Kraftentfaltung des 6-Zylinders ein.
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

dass der z4 nicht so gut geht wie der z3 liegt meiner meinung nach (u.a) an dem preis.

waer er 10t€ billiger wuerde er bestimmt gut laufen, hab ich meinem freundlichen damals 2003 auch gesagt als ich ihm den 3,0 fuer 55k€ zuruckgebracht habe(probefahrt), ich mein sind wir doch mal ehrlich, das ist einfach zuviel um zu erwarten, dass jeder einen faehrt...
was ich allerdings auch gut finde, schliesslich polarisiert er ja auch und der fahrer will nicht an jeder ampel neben dem gleichen fahrzeug stehen, so wies hier in stuttgart den slk fahrern geht...=)
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Jerry O. Z. schrieb:
Der Break-Even-Point dürfte so bei 3000 U/min liegen. Bis dahin kann ein großer Viertöpfer einen schmalen Sechszylinder das Leben durchaus schwer machen! :14yesz:

&:

Break-Even-Punkt ist in der Wirtschaftswissenschaft der Punkt, an welchem Erlös und Kosten einer Produktion (oder eines Produktes) gleich sind und damit weder Verlust noch Gewinn erwirtschaftet werden (Gewinnschwelle). Wird der Break-Even-Punkt überschritten erreicht man die Gewinnzone, entsprechend wird bei Unterschreitung ein Verlust realisiert.
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Zett4 schrieb:
Ja, ist schon klar. Es sollte nur ein Spass sein ... ;) ;) ;) , trotzdem kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein schwächerer 4 Zylinder (wenn auch wenig schwächer) irgendwann/irgendwo mit dem 6 Zylinder mithalten kann. :O

Eine sehr große Rolle spielt natürlich wieder mal das Gewicht !
Ich empfehle Dir mal nen Speedster Turbo zu fahren.

4 Zylinder, weniger Leistung (200 PS), aber auch nur 930 kg. Das ist ein Leistungsgewicht von 4,7 kg/PS

Dem gegenüber stehen 6 Zylinder, mehr Leistung (231 PS), aber 1365 kg (1385 kg Automat.). Leistungsgewicht somit 5,9 kg/PS (6 kg/PS Automat.)

Das bedeutet 4,9 s. gegen 5,9 s. (6,2 s. Automat.) von 0 auf 100 km/h
und bei der Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang 4,1 s. gegen 5,1 s. und im 5. Gang 6,7 s. gegen 7,5 s.

Der 6. Gang beim Z4 ist nur ein Schongang, spielt also bei der Elastizität keine Rolle.

Höchstgeschwindigkeit 243 km/h gegen 250 km/h (244 km/h Automat.), aber das spielt auf der Landstraße ja nicht so ne große Rolle.



Gruß Thomas
 
AW: Z4 2.0 - oh mein Gott!

Gebe Jerry O.Z. Recht - der Z3 2.0 konnte auch nur auf dem Papier dem Z3 1.9 16V Paroli geben....
 
Zurück
Oben Unten