Z4 28i Turbo, schon jemand gefahren??

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hi,
bezitzt jemand von euch den neuen 4 Zyl 28i Turbo Z4 oder hat ihn schon mal jemand gefahren? Wer kann etwas berichten, wie sind die Eindruecke, wie der Sound und die Fahrleistungen??
 
Wenn ich ´nen Vierzylinder Turbo fahren möchte, setze ich mich in den Cooper Works oder in den SAAB.

nafob
 
Wenn ich ´nen Vierzylinder Turbo fahren möchte, setze ich mich in den Cooper Works oder in den SAAB.

nafob

Wer lesen kann ist eben doch klar im Vorteil; habe ich gefragt wer einen 4 Zyl. Turbo fahren moechte oder habe ich gefragt wer einen 4 Zyl 28i Turbo Z4 schon gefahren hat und berichten kann. Auf deine Kommentare kann ich gerne verzichten.
 
Hier!

Bin mal einen Nachmittag mit dem 28i gefahren. Hauptsächlich Autobahn.
Ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war. Bin mit niedrigen Erwartungen eingesteigen,
aber sowohl Sound als auch Durchzug waren völlig ausreichend.

Der letzte "Kick" wie zB beim 35is fehlt natürlich. Aber insgesamt hätte ich den 28i schlechter erwartet.
 
Tschuldigung, 3-fach Post!!! War halt der Frust, dass sich mittlerweile die Automobilkonzerne gegen den CO2 Scheiß nicht mehr durchsetzen können!!!
 
Es ist und bleibt aber ein sch......... 4 Zylinder!!!
Genau: sch*** Vierzylinder

BMW_2002_Turbo_%282008-06-28%29_ret.jpg
 
Moin!

Solange die meisten Leute hier Sportlichkeit mit Pedal runtertreten und Lenkrad geradeaus halten definieren, wird jeder Motor unter 6 Zyl. und 170 PS als Gehhilfe betitelt werden. - Die schönste und aufregenste Verbindung zwischen zwei Punkten ist nach wie vor eine Kurve! Denn Leistung macht einen zwar auf der Geraden schnell; wenig Gewicht aber überall, wie Colin Chapman einst weise formulierte. Und dafür ist der E89 von Natur aus zu fettleibig konzipiert. Was hier fehlt ist eine, für engagierte Fahrer bezahlbare, Clubsport Variante ohne jeglichen Komfort-Schnickschnack. Und da reichen dann 4 Zylinder allemal.
 
Moin!

Solange die meisten Leute hier Sportlichkeit mit Pedal runtertreten und Lenkrad geradeaus halten definieren, wird jeder Motor unter 6 Zyl. und 170 PS als Gehhilfe betitelt werden. - Die schönste und aufregenste Verbindung zwischen zwei Punkten ist nach wie vor eine Kurve! Denn Leistung macht einen zwar auf der Geraden schnell; wenig Gewicht aber überall, wie Colin Chapman einst weise formulierte. Und dafür ist der E89 von Natur aus zu fettleibig konzipiert. Was hier fehlt ist eine, für engagierte Fahrer bezahlbare, Clubsport Variante ohne jeglichen Komfort-Schnickschnack. Und da reichen dann 4 Zylinder allemal.
gebe ich dir recht. nur heißt sowas bei BMW dann schnell GTS und ist nicht mehr zu bezahlen. so einen 1er GTS mit vierzylinder für 80k kann ich mir schon vorstellen.%:
 
Die schönste und aufregenste Verbindung zwischen zwei Punkten ist nach wie vor eine Kurve!

Die schoenste und aufregendste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine tolle, verkehrsleere Hochgebirgspassstrasse mit richtig vielen, schoenen, hochfuehrenden Rampen durch Wahnsinnslandschaft und ner Strasse mit schoene Seitenlinien ohne Mittellinie. Die Haarnadeln fahr ich langsam, auf den (sofern sicheren) Rampen wird galoppiert, was die Pferde hergeben.

Weiss ned, was ihr immer mit euren Kurven habt, gibt doch nix Beknackteres als eine unuebersichtliche Kurve, die du eh ned schnell fahren darfst, wenn man ned weiss, was dahinter ist.
 
Die schoenste und aufregendste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine tolle, verkehrsleere Hochgebirgspassstrasse mit richtig vielen, schoenen, hochfuehrenden Rampen durch Wahnsinnslandschaft und ner Strasse mit schoene Seitenlinien ohne Mittellinie.

Was somit für 95 % aller hier im Forum angemeldeten Mitglieder schon aus topographischen Gründen FLACH fällt - im Sinne des Wortes. Zieht man dann noch die Schlechtwetter-Daheimbleiber und Sonntagsarbeiter ab, reduziert sich die argumentativ begründet angesprochene Zielgruppe der Schönwetterfreizeitpiloten auf unter 2%. Alle anderen be- und vergnügen sich demnach alltags auf arbeitstäglich bekannten Überlandstraßen und Autobahnkreuzkleeblättern mit ihrem zettigen Untersatz, um abseits des Mainstreams auch mal Freude am Fahren zu erleben, die eben nicht in Lenkradstellung 12 Uhr und Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h stattfindet.

Sowas hier war übrigens Mitte der 90er einer meiner blöden Vierzylinder...

Peugeot-205-CTI-Cabrio-560x373-2267f3f3026818c6.jpg
 
Also ich finde das die schönsten Kurven welche man mit einem sportlichen Wagen fahren kann, Serpentinen sind. Gerade mit einem offenen Auto hat man nach oben bzw. nach unten dann schon einigermaßen einen Streckenüberblick.
Im Sommer werde ich dann bei meiner eigenen Recherche erfahren was der 28i taugt (ich bekomme Meinen Mitte Juni) wenn ich das Teil bei der großen Alpentour vor oder hinter F1Schumi durch die Berge prügle. Da ich die Tour vorher schon mit meinem Nuttenlaster abfahre dürfte dann schon ein Urteil über die sportiven Qualitäten des 4-Zylinder Blasebalgs im direkten Vergleich erfolgen.
 
vergnügen sich demnach alltags auf arbeitstäglich bekannten Überlandstraßen und Autobahnkreuzkleeblättern mit ihrem zettigen Untersatz

Ihr rast echt in Autobahnkleeblaettern rum? Irgendwie hab ich da ein recht amuesantes Bild vor dem geistigen Auge :-) Pumpt mal Wasser in den Boden. Kann zu Erdbebenfuehren, was vieleicht zu neuen Vulkanen fuehrt. Dann habt hr dann auch endlich Berge.

Die Berge sind uebrigens an schoenen Freitagen auch hoechst selten Verkehrsfrei .... realistischerweise hat man einen Sonntagsfahrer vor sich. Die haben durchaus Ihre berechtigung, da auch langsames Fahren durch schoene Landschaft voellig ok ist, aber leider weichen wenige irgendwo aus.
 
Also ich finde das die schönsten Kurven welche man mit einem sportlichen Wagen fahren kann, Serpentinen sind. Gerade mit einem offenen Auto hat man nach oben bzw. nach unten dann schon einigermaßen einen Streckenüberblick.
Im Sommer werde ich dann bei meiner eigenen Recherche erfahren was der 28i taugt (ich bekomme Meinen Mitte Juni) wenn ich das Teil bei der großen Alpentour vor oder hinter F1Schumi durch die Berge prügle. Da ich die Tour vorher schon mit meinem Nuttenlaster abfahre dürfte dann schon ein Urteil über die sportiven Qualitäten des 4-Zylinder Blasebalgs im direkten Vergleich erfolgen.

HA :s :s VOR mir GANZ bestimmt nicht du Angeber :b:D:d:laugh4: Wie wird denn dein neues Teufelsgerät dann genannt &::b:b hmmmmm...... eventunnell Saure Zitrone vielleicht :X:b:b
.
.
 
HA :s :s VOR mir GANZ bestimmt nicht du Angeber :b:D:d:laugh4: Wie wird denn dein neues Teufelsgerät dann genannt &::b:b hmmmmm...... eventunnell Saure Zitrone vielleicht :X:b:b
.
.
Aber aber Christian, willst du mich schon wieder aufhalten :zzz:, du alter Blümchenpflücker, du :D.
Tja, nen Namen habe ich noch nicht, aber intern nennen wir ihn bisher Rennzitrone. Ich denke mal das spätestens bei der Tour ein Spitzname abfällt, der aber, wie beim Einser, nicht von mir kommt. Aber Saure Zitrone ......&:
 
Zurück
Oben Unten