Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Meine ganz persönlichen Merkmale für einen Sportwagen:

- max. 2 Türen
- flache Karosserie
- Heckantrieb oder Allrad
- straffes Fahrwerk
- ausreichend Motorleistung (können 150 oder 500 PS sein)
- tiefe Sitzposition
- nicht zu sehr gedämpftes Motorgeräusch

Gibt sicher noch mehr Merkmale, aber die fallen mir spontan ein. Ein Subaru Impreza ist demnach ebensowenig Sportwagen wie ein BMW M5. Das sind sehr sportliche Limousinen.

Und durch die enge Verwandtschaft mit dem Golf wird ein TT für mich nie ein ernstzunehmender Sportwagen ... höchstens ein Pseudo-Sportwagen, auch wenn er gut um die Ecken geht. Der SLK ist einfach zu komfortabel ausgelegt.

Habe die Tage nen Kollegen mit dem Z fahren lassen, der vorher den SLK 350 probegefahren hatte und diesen eigentlich immer besser fand als den Z4. Danach musste er mir rechtgeben, der Z4 is ein echter Sportwagen, der SLK sieht aus wie einer ...
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

"Richtige" Sportwagen sind für mich beide nicht. Wenns ausschließlich nach sportlichkeit ginge, müssten wir alle Nissan 350Z oder Boxster fahren.

Hö ? Also Boxster leuchtet ein, der ist wirklich noch mehr Sportwagen als der Z4, aber 350 Z ?! Was bitte hat der dem Z4 voraus, außer 300kg Speck ?
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Die Corvette Z06 ist für mich ebenfalls ein reinrassiger Sportwagen, bei dem jeder Cent in ideal in Fahrdynamik umgesetzt wurde!


die corvette ist für mich ein SUPERsportwagen......:d:wm


nein....ganz allgemein....einen sportwagen zu definieren ist heutzutage nicht mehr so einfach wie es einmal war.....klar ist ein TT...oder ein 350Z auch ein sportwagen....aber ob die jetzt mehr sportwagen sind als ein Z4....das ist jedem alleine überlassen....
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Meine ganz persönlichen Merkmale für einen Sportwagen:

- max. 2 Türen
- flache Karosserie
- Heckantrieb oder Allrad
- straffes Fahrwerk
- ausreichend Motorleistung (können 150 oder 500 PS sein)
- tiefe Sitzposition
- nicht zu sehr gedämpftes Motorgeräusch

Gibt sicher noch mehr Merkmale, aber die fallen mir spontan ein. Ein Subaru Impreza ist demnach ebensowenig Sportwagen wie ein BMW M5. Das sind sehr sportliche Limousinen.

Und durch die enge Verwandtschaft mit dem Golf wird ein TT für mich nie ein ernstzunehmender Sportwagen ... höchstens ein Pseudo-Sportwagen, auch wenn er gut um die Ecken geht. Der SLK ist einfach zu komfortabel ausgelegt.

Habe die Tage nen Kollegen mit dem Z fahren lassen, der vorher den SLK 350 probegefahren hatte und diesen eigentlich immer besser fand als den Z4. Danach musste er mir rechtgeben, der Z4 is ein echter Sportwagen, der SLK sieht aus wie einer ...


...niedriges Gewicht:s. Fahre mal eine Lotus Elise der ja im Vergleich zum Z4 furchtbar untermotorisiert ist:b.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Genau deswegen der Zusatz zu der Motorleistung. Besser gesagt somit :

- Relativ geringes Leistungsgewicht, damit ist eigentlich alles abgedeckt von 90 bis 1000 PS
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Meine ganz persönlichen Merkmale für einen Sportwagen:

- max. 2 Türen
- flache Karosserie
- Heckantrieb oder Allrad
- straffes Fahrwerk
- ausreichend Motorleistung (können 150 oder 500 PS sein)
- tiefe Sitzposition
- nicht zu sehr gedämpftes Motorgeräusch


Demnach wäre ein SLK mit geändertem Fahrwerk ein Sportwagen, vorher keiner?

Oder anders gefragt, wenn die minder motorisierten Varianten des SLKs keine Sportwagen sind (weil ein etwas komfortabeleres Fahrwerk), dann wäre die AMG-Variante (wegen des anderen Fahrwerks und des anderen Sounds) jetzt doch ein Sportwagen? :w
Oder ist mein Z4 mehr Sportwagen als manch anderer Z4 wegen des MFW?

... der Z4 is ein echter Sportwagen

Trägt die "Sport-Taste" am Z4 eher dazu bei, dass er mehr Sportwagen ist, als alles andere in dieser Klasse oder könnten alle anderen sagen, dass 911er, R8s, Corvettes etc. so etwas nicht benötigen und deshalb z.B. ein 350er SLK eher Sportwagen wäre als ein Z4? Macht BMW hier nicht ein Zugeständnis an all diejenigen, denen ein "echter" Sportwagen "zu sportlich" wäre?

Und bevor ich gesteinigt werde nochmal: Der Zetti macht MIR mehr Spaß als ein SLK, im Gegensatz zum TT hat er Vorteile und Nachteile. Aber ein wirkliches Argument (das mit der Plattform des Golfs ist nämlich keins) sehe ich nicht, dass einer in dieser Klasse Sportwagen wäre und die anderen nicht - vielleicht "sportlicher".

Viele Grüße
Henric
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Wer will sich den allen Ernstes die Freiheit herausnehmen eine allgemeingültige Definition für "Sportwagen" festzulegen ...?

Die ganzen vorstehenden Kriterien sind alle samt unbrauchbar, da absolut beliebig!

Grüße
Sascha
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

P.S.

Auszug aus Wikipedia:

Beispiele für Sportwagen
- Kein TT, kein Z4, kein SLK, aber ein Toyota MR2 Porsche Boxster oder Cayman

Berühmte historische Sportwagen
- BMW Z1
- Audi Sport quattro (aber was ist hier mit der Karosserie???)
- Nissan gleich mit dem 240Z, 260Z, 280 z und dem 280ZX

Bekannte Sportwagenhersteller
- wo sind hier , Mercedes, Audi und BMW??? Denke ich fahre einen Sportwagen *blödguck*

Und dann steht da auch noch "Die genaue Definition eines Sportwagens ist oft schwierig, da es keine festgelegten Kriterien oder Daten gibt, die ein Fahrzeug zu einem Sportwagen machen."
Wird Zeit, dass jemand den Wikipedia-Beitrag überarbeitet. Hoffe nur, dass es kein MX5-Fahrer aus einem Internet-Forum ist der dies tut, denn dann steht fest: Z4, SLK und TT sind Frauenautos, der MX5 ist ein reinrassiger Sportwagen!!! Wie wird der Beitrag erst enden, wenn der Schreiber ein Mitglied des Opel-Astra-Jagdgeschwaders Wanne-Eickel ist? Schließlich hat er seine Karre tiefergelegt, ein Loch in den Auspuff gebohrt (nicht zu sehr gedämpftes Motorgeräusch) und macht alles nass, was sich abends ab 22 Uhr auf dem Mc Donalds-Parkplatz trifft ... :s
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Wer will sich den allen Ernstes die Freiheit herausnehmen eine allgemeingültige Definition für "Sportwagen" festzulegen ...?

Die ganzen vorstehenden Kriterien sind alle samt unbrauchbar, da absolut beliebig!

Grüße
Sascha

Leider zu viele aus den unterschiedlichsten Foren - auch hier.

Ich sehs genauso wie du :)

Viele Grüße
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Wie hast Du denn das hinbekommen? TEUFEL!!! :d:d:d

Zu Diner Frage: Ja, für mich sind TT, SLK und Z4 Sportwagen :w

Viele Grüße
Henric
*derimmernochganzbreitüberwikigrinsenmuss*

Hex! Hex! :w

Da sieht man mal wie viel man Wikipedia glauben darf. Nämlich nix. Ich hätte auch Ford Ka reinschreiben können und für die nächsten paar Stunden (bis es wer geändert hätte) wär des die ultimative Wahrheit :d
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Hex! Hex! :w

Da sieht man mal wie viel man Wikipedia glauben darf. Nämlich nix. Ich hätte auch Ford Ka reinschreiben können und für die nächsten paar Stunden (bis es wer geändert hätte) wär des die ultimative Wahrheit :d

DAS fand ich mal so richtig geil!!! :d Hatte mich köstlich am Laptop amüsiert, dass Du die Definition mal auf die Schnelle geändert hast - danke :)
Hab' erstmal ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt :d

ICH könnte es definitiv nicht 100pro definieren, was wirklich ein Sportwagen sein soll.
Zumindest sind Z4, TT, SLK, Boxster und 350Z dabei, wenn auch je nach Motorisierung am unteren Ende der "Sportwagen-Nahrungskette".
(Seit vorhin natürlich auch der Z3 Roadster 1,8 :t )

Eben war ich noch mit meinem Sportwagen (Z4) unterwegs, im Sommer gehts dann mit meinem Kumpel und seinem Sportwagen (TT) und unseren Freundinnen an den Gardasee %: Da werden wir dann ausdiskutieren, warum eine Golfplattform einen TT unsportlich machen sollte, nur weil sie aus dem Golf ist - eine logische Erklärung wird es dafür nämlich nicht geben. Vielleicht fällt uns aber auch etwas Besseres ein, das wir dann tun - nämlich offen um den Tümpel cruisen und das hoffentlich bei herrlichem Sonnenschein :)

Damit steige ich jetzt vermutlich aus der Diskussion aus :X

Viele Grüße
Henric

P.S.: Beim letzten TT-Treffen bzw. bei der Jahresabschlussgrillfeier bin ich mit dem Zetti aufgelaufen. JEDER hat gesagt, dass der Zetti ja doch ganz hübsch sei und die BMW-Motoren außerhalb jeglicher Diskussion stehen. Niemand hat das Auto schlechter geredet als es ist, urplötzlich sagten einige, dass der Zetti mal zur Diskussion stand - aber genau diese Objektivität hätte ich hier von einigen wenigen anderen auch erwartet.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

P.P.S.: Vielleicht werden wir uns hier ja schneller einig. Wer findet das deutsche Mädchen? :+
 

Anhänge

  • WerFindetDasDeutscheMaedchen.jpg
    WerFindetDasDeutscheMaedchen.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 349
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

...

Und durch die enge Verwandtschaft mit dem Golf wird ein TT für mich nie ein ernstzunehmender Sportwagen ... höchstens ein Pseudo-Sportwagen, auch wenn er gut um die Ecken geht. ... ...

Nun ja.... der ZZZZ basiert aber eindeutig auch auf dem E46, und der ist nun auch nicht "der" Sportwagen - eher auch ein etwas sportlich ausgelegter Mittelklasse-Wagen.
Sozusagen nicht mehr, als eben eine Fahrzeugklasse 'über' dem Golf.

Nur mal ehrlich: mir ist die Basis relativ unwichtig, wenn das Ergebnis, das rauskommt passt. Und das ist für mich bei Z4 eindeutig gegeben. Wäre es im Prinzip auch beim TT, aber der Z4 liegt mir persönlich mehr.

Grüsse,
Rudi
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich sag mal jedem seinen Geschmack lassen oder?!
es gibt allrad fans die dann auf turbo stehen oder auch Hubraum,was ja beim Audi auch mal vorkommen soll:d und es gibt die heckfraktion die auf reihen six pack steht.

Audi TT ist wohl genau so ein schönes und edles Auto wie der Zetti aber jeder hat zum Glück seinen Geschmack.Für mich ist der Z4 ein absoluter Sportler der nur dafür gemacht ist Spaß zu haben und das ist für mich in meinem Z4 das allerwichtigste.Rein setzen,Schlüssel rum,Dach auf und Feuer !!!!
Ich hab jetzt meinen 4ten BMW und von E34 525i,E39 530i,E36 328i bis jetzt zum Z4 3.0i war ich von allen restlos begeistert und hatte so gut wie keine Probleme !!!

Vielleicht sollte man an der Stelle auch einfach mal sagen das es in Deutschland einfach sehr gute Autos gibt von BMW,Audi,usw. !!!!

Ist gut das jeder seinen Geschmack hat und das immer etwas Dampf im Kessel ist,dann wirds auf der Landstraße auch nie Langweilig }(}(}(

P.S.Muss noch eine persönliche Erfahrung mit anhängen zu unserem Vergleich mit Audi.Bin letzten Sommer auf dem Urlaubsheimweg die A7 runter mit meinem vollgeladenen 328i touring E36 +vollem tank+schlafender Freundin und der Audi TT 2.0TFSI vor mir ist mir keinen Meter weggefahren !!! war richtig stolz auf meinen alten freund der immerhin schon 190000 km hinter sich hat !!!!:w
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ach ja... kleiner Nachtrag zu diesem fast schon "toten" Thread:

Thema "Z4 = Frauenauto"
zitiert aus "www.viamichelin.com" (http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/tpl/mag4/art20060415/htm/route-BMW-Z4M.htm)

"Mit mindestens zwei Autos in der Garage schätzen diese Herren (denn darum handelt es sich zu 90 %) Werte wie Freiheit und Unabhängigkeit, sowie den Stil von BMW, geprägt von Dynamik, Exklusivität und Emotion."

Womit also bei nur ca. 10% Frauenaunteil der Z4 kaum als Frauenauto durchgeht. Was aber auch wieder schade ist - ist schon ein schöner Anblick, wenn eine hübsche Maus im Z4.... :X
(ok, schlagt mich, mich alten Cheauvi!)


Greetzzzz,
Rudi
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Wir haben den TT 2,0 TFSI und den Z4 3,0 si Roadster. Der TT war von Anfang an "Liebling" meiner Frau. Ausgestattet mit Magnetic Ride und DSG hat man hier alle Optionen von komfortabel bis sportlich. Bei einem Fahrtraining auf dem Nürburgring hat der TT einen Wahnsinns - Spaß gemacht. Er ist voll alltagstauglich - hat hinten (Coupe) sogar Platz für unsere "Kurze" (bis max 1,50 mtr.). Ein Auto für viele Gelegenheiten mit hohem Alltagstauglichkeitswert, fast schon zu perfekt!
Der Z4 hingegen ist mein Favorit. Toller 6Zylinder Motor, kerniges Fahrverhalten, richtiges Roadsterfeeling - alles etwas enger als im TT, etwas härter - eben mehr Sportwagen. Ob er nun unbedingt am Nürburgring schneller ist - ? Vielleicht etwas.
Die Verarbeitungsqualität ist im TT um einiges besser. Da klappert nichts, da knarzt nichts, die Spaltmasse sind perfekt eben absolut solide. Aber, dem Z4 sieht man da über die eben nicht so perfekte Verarbeitung hinweg - es ist halt ein Roadster - da erwarte ich das auch nicht unbedingt in Perfektion. Ganz im Gegenteil - es schwächt die Fahrfreude nicht unbedingt ab wenn es hier mal knarzt und da mal klappert. Nobody´s perfekt! Also man muss sich entscheiden Charakter oder Perfektion. Z4 oder TT. Vorteilhaft ist allerdings wenn man auch mal wechseln kann.
 
Ich hab gestern den Test zum neuen TT 2.0TFSI gelesen. Unglaublich wie schnell der geworden ist! Da sieht man halt doch, was sich mit der Zeit bei der Motorenentwicklung tut.

Der neue 2.0TFSI hat 230PS/370 NM und ca. 1.400KG. Das reicht, um den Wagen in 5,3 Sekunden auf 100 und in 22,8 Sekunden auf 200 zu beschleunigen. Da sieht weder der 3.0i noch der 3.0si Land.
Die Werte, insbesondere bis 200, finde ich schon beeindruckend. Damit kommt er dem alten TTS schon erstaunlich nahe (1 Sekunde auf 200 länger)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern den Test zum neuen TT 2.0TFSI gelesen. Unglaublich wie schnell der geworden ist! Da sieht man halt doch, was sich mit der Zeit bei der Motorenentwicklung tut.

Der neue 2.0TFSI hat 230PS/370 NM und ca. 1.400KG. Das reicht, um den Wagen in 5,3 Sekunden auf 100 und in 22,8 Sekunden auf 200 zu beschleunigen. Da sieht weder der 3.0i noch der 3.0si Land.
Die Werte, insbesondere bis 200, finde ich schon beeindruckend. Damit kommt er dem alten TTS schon erstaunlich nahe (1 Sekunde auf 200 länger)...
Ein Fahrzeug das mitte der Neunziger konstruiert wurde wird 2015 von einem Konkurrenten in einigen Punkten geschlagen (auf dem Papier). Sooo sensationell finde ich das nicht.
 
Der neue 2.0TFSI hat 230PS/370 NM und ca. 1.400KG. Das reicht, um den Wagen in 5,3 Sekunden auf 100 und in 22,8 Sekunden auf 200 zu beschleunigen. Da sieht weder der 3.0i noch der 3.0si Land.

Die Zeit von 0-100 ist schon sehr gut.
Aber bis auf 200 finde ich die Zeit schon etwas zäh.
Mit Performance Box gemessen, schafft mein 3.0 Si eine 14,x von 100 auf 200.
Auf die Messung von 0-100 verzichte ich gerne, das ist mir einfach zu brutal für das Material.
 
Ich finde das schon einen deutlichen Unterschied. Der TT braucht fast eine Sekunde weniger auf 100 bei gleicher PS Zahl und ca. 4 Sekunden weniger auf 200 - das ist schon sehr deutlich. Da sieht man halt, dass die NM eine entscheidende Rolle spielen.
Der TT ist mit seinen 230PS deutlich schneller als der Z4 mit 265PS. Bisher war es eher so, dass die Motorleistung gestiegen ist, aber die Autos immer schwerer und garnichtmal so viel schneller wurden. Bei gleichem Gewicht und gleicher PS-Leistung so große Unterschiede von 0-200 finde ich durchaus bemerkenswert. Damit hätte ich nicht gerechnet.

@UPZ Du findest die Zeit bis 200 zäh? Dann ist aber ein 3.0si mit ca. 24-25 Sekunden ganz zäh, oder wie? Sorry, aber die 14,x glaub ich nicht bei einem Serienmotor. Dann wärst du ja bei knapp 21 Sekunden von 0-200 und damit schneller als ein TTS oder SLK 350 mit 306 PS....unrealistisch.

Ich will den TT jetzt nicht schönreden. Bin nur beeindruckt von den Leistungswerten des 230PS Motors. Der gleiche Motor werkelt ja auch im Octavia RS - auch der ist schneller auf 200 als ein Z4 3.0si. Das finde ich schon irgendwie frustrierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergleicht ernsthaft einen E85 mit einem aktuellen TT und wundert euch, dass die Technik nicht stehenbleibt. &: Warum vergleicht ihr nicht den E89 mit dem aktuellen TT? Und selbst in dem werkelt ältere Technik. Ist es nicht das Gesamtpaket was den Käufer überzeugt? Und jeder legt auf andere Dinge wert. Meiner zweiten Hälfte gefiel klar der TT 2.0. Dass der 35is mehr Leistung und einen R6 hat, interessierte sie überhaupt nicht. Den fand sie zwar nicht schlecht, aber im TT hatte sie einfach ein besseres Gefühl. Das ist nur ein Beispiel, dass irgendwelche Sekunden von 0-200 nicht für alle das Maß der Dinge sind. Und ein Oktavia zieht man bestimmt nicht einem Roadster vor, nur weil der geradeaus etwas schneller ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten