Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Sind die Strongflex-Lager innen auch in irgend einer Form „geriffelt“, so dass das Fett „drin bleibt“?
 
Koppelstange hab ich die LEMFÖRDER 27123 02. Sind doch beim M Stabi die gleichen wie Serie ?
 
Sieht schon so aus - wenn die dann beim Einbau mit dem Strongflex-Fett eingefettet und in 0-Lage festgezogen wurden, müsste das, meinem Verständnis nach, genauso funktionieren wie meine SuperPro-Buchsen.

Meines Wissens unterscheiden sich die Koppelstangen nicht, egal ob es der normale oder der M-Stabi ist.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Lager, die für den normalen bzw. den M-Stabi verwendet werden sich nicht unterscheiden - vermutlich schon, da der Durchmesser der Stabis ja unterschiedlich ist, daher sollte das Lager dann vermutlich zum Durchmesser des Stabis passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagerdurchmesser hab ich natürlich den von den M Stabis genommen.
Ist halt blöd wenn man selber keine Möglichkeit zum schrauben hat. Zum einen weiß man nicht was wie gemacht wurde, und so viel rumexperimentieren kann ich auch nicht. Kostet ja auch jedes mal Geld.
Der Freundliche meint, ich soll wieder auf Gummis wechseln. Allerdings kann ich mir auch nicht so recht erklären, wie Stabilager und sich lösende Koppelstange zusammen hängen soll.

Edit: Die Stabigummis der Satz bei BMW mittlerweile 200 €... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass jemand die Lager nicht in der 0-Lage (auf den Rädern stehend, voll eingefedert) angezogen hat. Das würde logischerweise dazu führen, dass unter Anderem auch die Belastungen auf die Koppelstangen nicht passen und würde erklären, warum sich da bei dir was gelöst hat und irgendwie auch, warum die dann Geräusche von sich geben - aber das hat ja quasi nix damit zu tun, aus welchem Material die Stabi-Lagerung ist.
Ich will niemanden nix unterstellen, aber wenn jetzt allerdings die gleiche Werkstatt originale Gummi-Lager einsetzt, könnte das ja dazu führen, dass es „wieder nicht passt“ und ja, ich kann mir auch vorstellen, dass die dann kaputt gehen und du hast ja schon festgestellt, dass das nicht ganz billig ist.
Daher würd ich den jetzigen Zustand mal bei jemandem, der sich mit sowas auskennt, durchchecken lassen.
Fehler lassen sich oft nur beheben, wenn man weiß, was falsch gelaufen ist, sonst läuft man Gefahr, die selben Fehler zu wiederholen - so zumindest meine Erfahrung.
Gibt‘s in deiner Nähe nen Fahrwerksprofi, der da mal drüberschauen kann?
Nur so ne Idee
 
So, original Gummis wieder drin. Keine Geräusche mehr, eine Wohltat. Nach den ersten Ausfahrten hält auch Stabi+Koppelstange die Position.
(Gefühlt) halt wieder etwas schwammiger beim Einlenken, nehme ich aber dafür in Kauf.
 
Zurück
Oben Unten