Z4 Aux-Installation - The American Way

Tron

macht Rennlizenz
Registriert
9 April 2006
Endlich habe ich es geschafft mir meinen Traum zu erfüllen - nein den Z4 hatte ich ja schon vorher :T - doch jetzt mit amerikanischem Aux-Eingang + Navi-Business! :t

Laut ;) sind das gleich zwei Widerspruche in einem! :d

Anleitung zum Nachbasteln und Sparen jetzt online:

Z4 Aux-Installation (Aschenbecher Version) + Navi Business

Wer Tipps, Infos oder Nachbauprobleme hat bitte posten!
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Hi,

ich könnte mir vorstellen, das der neue Ascher nicht feuerfest ist und wegen irgendwelcher Produkthaftungsgesetze ist der verkauf deswegen (kurrioser Weise) in Amiland erlaubt in der EU bzw Deutschland jedoch nicht. Ist aber nur eine Vermutung und stört dich als Nichtraucher wohl ehr weniger.

Gruß, Texx
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Endlich habe ich es geschafft mir meinen Traum zu erfüllen - nein den Z4 hatte ich ja schon vorher :T - doch jetzt mit amerikanischem Aux-Eingang + Navi-Business! :t

Laut ;) sind das gleich zwei Widerspruche in einem! :d

Anleitung zum Nachbasteln und Sparen jetzt online:

Z4 Aux-Installation (Aschenbecher Version) + Navi Business

Wer Tipps, Infos oder Nachbauprobleme hat bitte posten!

Ich will zwar nichts umbauen, muss aber mal sagen, dass diese geniale Anbauanweisung richtig Spass gemacht hat zu lesen!:t:t:t:t:t Kein Witz! Jetzt könnte ich das Ding auch einbauen.:t
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Hi,

ich könnte mir vorstellen, das der neue Ascher nicht feuerfest ist und wegen irgendwelcher Produkthaftungsgesetze ist der verkauf deswegen (kurrioser Weise) in Amiland erlaubt in der EU bzw Deutschland jedoch nicht. Ist aber nur eine Vermutung und stört dich als Nichtraucher wohl ehr weniger.

Gruß, Texx
Hatte ich zuerst auch vermutet, da der neue Ascher in einem raueren Material hergestellt ist als der Originale. Das glaube ich jedoch nun nicht mehr, da unter dem neuen Ascher in Plastik ">hochwärmebeständig<" eingestanzt ist. Müsste also auch für Raucher gehen.

Eher ein Problem könnte sein, dass bei falscher Verlegung des Anschlußkabels (mit direktem Kontakt zur Unterseite des Zigarettenanzünders) dort die Hitze des Anzünders auf das Kabel einwirken könnte. Dies könnte für BMW wohl ein zu großes Risiko zwecks Produkthaftung darstellen?

Dagegen wundert es mich schon warum es dann in den USA bei deren Haftungsgesetzen möglich ist? Vermutlich verhält es sich aber damit nur ebenso wie beim US-Roadsterbag im Kofferraum?!

Ansonsten gestern traumhafte 250 km mit MP3-Player-Musik und neuem kleinerem Anschlußkabel zurückgelegt - funktioniert 1A :t

Viele Grüße Tron
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

geht das aschenbecherteil aus ami land auch für das normale business cd radio aus 04/2004?

brauch man dann noch ein kabel?


grüsse
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

geht das aschenbecherteil aus ami land auch für das normale business cd radio aus 04/2004?

brauch man dann noch ein kabel?


grüsse

Die Einbauanleitung ist identisch - Du brauchst natürlich noch ein Kabel, um den MP3-Player mit dem Aux-Eingang zu verbinden (2x Klinkenstecker) - oder was für ein Kabel meinst Du?
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Hallo Leute...

funktioniert das Ding auch mit dem Prof + Navi (Display) ??

Gruss
Mig
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Die Einbauanleitung ist identisch - Du brauchst natürlich noch ein Kabel, um den MP3-Player mit dem Aux-Eingang zu verbinden (2x Klinkenstecker) - oder was für ein Kabel meinst Du?

Hallo,

ich meinte: ist das nur das Aschenbecherteil mit der buchse oder ist da auch das kabel vom Aschenbecher zum radio (AUX) mit enthalten?
da ich kein navi habe sondern nur radio business mit cd bräuchte ich nichts anderes mehr, oder?

grüsse
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Hallo,

ich meinte: ist das nur das Aschenbecherteil mit der buchse oder ist da auch das kabel vom Aschenbecher zum radio (AUX) mit enthalten?
da ich kein navi habe sondern nur radio business mit cd bräuchte ich nichts anderes mehr, oder?

grüsse
Nee stimmt schon - brauchst nichts anderes - da ist das Anschlußkabel natürlich mit bei (wäre sonst ja auch etwas blöd)...
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Nee stimmt schon - brauchst nichts anderes - da ist das Anschlußkabel natürlich mit bei (wäre sonst ja auch etwas blöd)...

gibts das inzwischen in good old germany oder im europäischen Ausland?

hat jmd die Ersatzteilnummer parat?:g:j

Grüße
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Nein, das gibt es nicht beim Händler. Zumindest steht es nicht auf der Liste und der Zubehörzuständige sagte nein.
Aber mittlerweile sind AUX Anschlüsse Serie beim Neuwagen. Man hat dann seinen AUX Anschluss oberhalb des 12 Volt Anschlusses und unterhalb des Heizungsreglers in dem Knick. Sehr gute Sache. Man sieht ihn nämlich nicht. Baut der Händler auch ein. Hab ich jetzt gemacht.
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

:t das nen ich ja mal eine Einbauanleitung
Auch wenn es viel Arbeit und mühe war, von der Idee bis zum Finish.
Hauptsache es hat Spaß gemacht. Nicht dieses langweilige herumsitzen,Kaffeetrinken Autos schauen, die man sich nicht leisten kann beim :7.

Mach weiter so !!
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

...spitzen anleitung! hab das jetzt auch bald vor. frag mich nun wie das mit dem zoll generell läuft. muss man da auf jeden fall hinfahren?!?
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Ja war bei mir so - ist jedoch nicht sehr teuer - vielleicht geht's aber auch ohne.
Hab auch schon kleinere Sachen aus Honkong direkt geliefert bekommen.
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

es gibt ja scheinbar mittlerweile aux anschlüsse, die vom werk her unter der klimaanlage in dieser blende angebracht sind. kann man sich nicht einfach so ne neue blende mit aux-anschluss kaufen? weiß da jemand was?
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Also nach Anruf bei Bmw: Wird niemals in Deutschland eingeführt, ist nur für den Amerikanischen Markt vorgesehen.
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

Hab meins auch gerade bekommen. Die wollten aber statt 14$ von mir 22$ Versandkosten, dafür ist es glatt beim Zoll durchgegegangen und hat nix extra gekostet... Ist mir allerdings auch unklar, wieso das beim Zoll so unterschiedlich läuft... &:
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

@ Tron

Super Anleitung !!!
Hatte auch den Gedanken... nur nicht die "Hardware" :13worried
Mal ne Frage an Dich: Wie ist der Klang?
Bist Du zufrieden?
In einem Hifi-Laden wurde mir wegen angeblich schlechtem Sound von der AUX-Variante abgeraten. Der agumentierte damit, dass der MP3-Player den Kopfhörer-Ausgang benutzt und deswegen der Klang (wegen der minimalen Ausgangsleistung) nicht so doll wär?!?
Ich glaub aber eher dass der mir ne teuere Variante verkaufen wollte... :13whipz:

Gruß
Udo
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

@ Tron

Super Anleitung !!!
Hatte auch den Gedanken... nur nicht die "Hardware" :13worried
Mal ne Frage an Dich: Wie ist der Klang?
Bist Du zufrieden?
In einem Hifi-Laden wurde mir wegen angeblich schlechtem Sound von der AUX-Variante abgeraten. Der agumentierte damit, dass der MP3-Player den Kopfhörer-Ausgang benutzt und deswegen der Klang (wegen der minimalen Ausgangsleistung) nicht so doll wär?!?
Ich glaub aber eher dass der mir ne teuere Variante verkaufen wollte... :13whipz:

Gruß
Udo
Nun der AUX-Eingang selbst hat natürlich keinen "schlechten" Klang, zumindest keinen schlechteren als der CD-Wechsler auch, dieser wird nämlich gleich angeschlossen.

Schlecht kann natürlich der Ausgang des MP3-Players sein - hier gibt es in der Tat riesige Unterschiede - der (günstige 40 €) Tevion-Player eines Freundes klang leider grottenübel (verzerrt und ohne jedes Volumen), mein (sauteurer 250 €) globiger iRiver Player (selbst ohne Einsatz von einer der 10 EQ-Einstellungen) dagegen 1A und mein kleiner (mittelpreisiger 80 €) iPod Shuffle (zuerst skeptisch, da ohne jedigliche Einstellmöglichkeit), welchen ich momentan mit minimalem "Tuning"* in Betrieb habe auch voll zufriedenstellend.

*) Es besteht die Möglichkeit Höhen und Tiefen für den AUX-Eingang (so wie beim CD-Wechsler auch) am Radio mit der Taste "Tone" separat einzustellen. Für den Shuffle musste ich hier die Tiefen etwas anheben, da dieser dort etwas schwachbrüstig war. Der Klang ist nun je nach Qualität der MP3 sogar ziemlich beeindruckend: inzwischen sogar von mehreren Mitfahrern unabhängig bestätigt - dies musste nun sogar mein Tevion-Fan überrascht einräumen. :d

Wenn Du zufällig in der Nähe sein solltest, biete ich Dir gerne an die Qualität selbst zu beurteilen - ist je nach MP3 (natürlich ohne laufenden Motor) wirklich über jeden Zweifel erhaben. :t

Der Einwand mit der niedrigen Ausgangsleistung ist aber insofern richtig, als dass es bei kleinen Playern wie z.B. gerade dem Shuffle schon notwendig wird, die Lautstärke immer auf Maximum zu betreiben. Beim iRiver genügte hier z.B. ca. 80% der maximal gebotenen Lauststärke.
Prinzipiell lässt sich natürlich jedes Eingangssignal über das Radio auch aussreichend verstärken - jede zusätzliche Verstärkung vom Radio verstärkt jedoch neben der Musik auch die negativen Effekte des Players. So hat z.B. der Shuffle leider ein minimales Grundrauschen, welches bei ca. 70% Lautstärke und voller Radio-Verstärkung gerade bei leisen Passagen deutlich zu vernehmen ist - zum Glück aber nicht mehr bei 100% Player-Lautstärke und reduzierter Radio-Verstärkung.

Haken:
1. Die Firmware vom Shuffle. Vermutlich um Ohrenschäden beim Kopfhörerbetrieb zu vermeiden stellt Apple die Lautstärke nach jedem Ausschalten des Players auf ca. 80% zurück. D.h. ich muß nach jedem Einschalten die Lautstärke manuell wieder auf 100% hochdrehen - bislang leider keine Softwarelösung o.ä. vorhanden.

2. Je höher die Lautstärke beim MP3-Player eingestellt ist, desto kürzer die Akkulebensdauer. Trotzdem kann ich z.B. den nun über 1 Jahr alten Shuffle (fast täglich im Betrieb) bei 100% Lautstärke immer noch ca. 14 Stunden betreiben (gerade erst an Sylvester auf 1200 km ohne Nachladen erfolgreich getestet...)

3. Manche Player verzerren jedoch das Ausgangssignal bei zu hoch eingsteller Lautstärke (Klirren u.ä.) - dann bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens bei niedrigerem Pegel kein Grundrauschen o.d. ähnliches zu verzeichnen ist.
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

@ Tron

Servus Tron...

Erst mal danke für die schnelle und umfassende Antwort.
Ich denke mal wenns wieder etwas wärmer wird mach ich mich da dran.
Momentan ist mir die "Montage-Temperatur" zu kalt *grins*

Danke für Dein Angebot mir das mal anzuhören/sehen...
Leider wohne ich rund 150 km von Dir weg (Böbingen in der Pfalz).

Allerdings fahren wir in ein paar Wochen vielleicht nach Stuttgart in die "Schwaben Quellen".
Vielleicht bekommen wir da tatsächlich zu Dir die "Kurve" ?!?

Bis dahin...
vielen vielen Dank für Deine Hilfe :11smilez:

Gruß
Udo
 
AW: Z4 Aux-Installation - The American Way

@ Tron

Hallo Tron

Hab mich jetzt endlich durchgerungen das Teil im Ausland zu bestellen.
Jetzt kommt so eine Meldung, dass Sie es nicht an diese Adresse verschicken können ("The shipping method you specified is not available to your address.")?!
Ich hab ganz normal meine Adresse und mein Bundesland angegeben... :help:
Keine Ahnung was ich noch machen soll... hab alle Versandarten durchprobiert...

Gruß

Udo
U-1969
 

Anhänge

  • Fehler 1.jpg
    Fehler 1.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 67
  • Fehler 21.JPG
    Fehler 21.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 2.070
Zurück
Oben Unten