Z4 Coupé 3.0si: wie lange für 0 - 200 -0?

nein, hab ich nicht.%: ...und nu?

Und nun kopiere ich dir deinen Text hier rein damit du wieder weißt was du geschrieben hast:


zum einen persönliche erfahrungen und die tatsache, dass ein Z4M mit cayman R, 1er M und alpina RS grob in einer liga spielt, wenn es um 100-200er spurt geht.
http://www.fastestlaps.com/cars/bmw_z4_m_roadster.html
http://www.fastestlaps.com/cars/alpina_z4_roadster_s.html
http://www.fastestlaps.com/cars/bmw_1er_m_coupe.html
http://www.fastestlaps.com/cars/porsche_cayman_r.html

mit dem RS habe ich vor wenigen tagen 12s von 100-200km/h geschafft.

An dieser Stelle reichts dann auch mit OT.
 
Wurde erklären warum der 35i bei Benutzung der LC auch relativ früh schaltet und nicht voll ausdreht.

Die LC Schaltet mal Früher mal Später :rolleyes: Bei meinem Schalter liegt der Optimale Schlupf bei ca.15%.
Die Ersten beiden Gänge schalte ich nach Gefühl und recht früh, ab 3. bei 6500 U/min. (max.Leistung)
Durch das geänderte CDV ( Kupplungs-Verzögerungsventil ) liegen die Schaltzeiten mit dem DKG auf Augenhöhe.

Bei einem Schalter müssen die Zeiten (Werk,Test) erstmal umgesetzt werden ;) genauso das Bremsen
knapp unter dem ABS Regelbereich :D
 
Es gibt kein "Mittel" aus Leistung und Drehmoment. wie bereits geschrieben wurde und frei nachlesbar ist, wird die Leistung als Produkt von Drehmoment und Drehzahl definiert. Die maximale Zugkraft an den Antriebsrädern wird daher in jedem Gang immer dann erreicht, wenn diese Produkt sein Maximum hat. In den kleinen Gängen wird durch die Getriebe- und Endantriebsübersetzung bei den besser motorisierten Fahrzeugen mehr Zugkraft an den Rädern bereitgestellt, als diese auf die Straße übertragen können. Zur Vermeidung von heftigem Schlupf kann es daher sinnvoll sein, in diesen Gängen (und darum geht bei der Stammtischdisziplin 0-100) entweder das Motordrehmoment (und damit die Leistung) elektronisch zu´begrenzen oder eben früher zu schalten. Sonst kann das Auto "vor Kraft nicht laufen" (bei Top Gear gab es da mal schöne Bilder von Superportwagen, die bei nasser Straße kaum vom Fleck kamen) oder dreht sich, wie oft bei Geländewagen ohne elektronische Helferlein, schon mal die Antriebswellen ab, wenn die Reifen dann doch wieder Halt finden. Die Empfehlung des Renningenieurs ist nachzuvollziehen, wenn sie sich auf auf eine definierte Reibpaarung Reifen/Straße und die dabei übertragbare Zugkraft in einem bestimmten Gang bezieht. Spätestens wenn es darum geht, überhaupt noch noch genug Leistung zur Überwindung der Fahrtwiderstände zur Verfügung zu stellen (also bei höheren Geschwindigkeiten), wäre das Schalten vor Erreichen der Maximalleistung fragwürdig. Da die Sache so sehr von der überhaupt auf die Straße übertragbaren Leistung abhängt, sind diese Diskussionen um Testbeschleunigungswerte ganz lustig, aber relativ belanglos, da im wirklichen Leben kaum reproduzierbar.
 
Nun, wünsche ich mir für die nächten 5 Stunden keinen """", viel Spaß bei ner mini Tour.... und dir viel Spaß mit deiner Jogginghose. :b
ne, die jogginghose hol ich heut nicht raus, das wetter ändert sich stündlich...bleibt einem nur den ganzen tag QVC zu schauen.:D
 
Ich glaube nicht, dass ich dir erklären kann oder muss, warum deine Messergebnisse andere Ergebnisse liefern als das, was in Vorlesungen zur Antriebstechnik gelehrt wird ;)

Zum ersten Satz: ich lasse das Drehmoment nicht links liegen. Das Drehmoment ist eine Größe, die in der Leistung bereits drin steckt. Leistung ist Drehzahl mal Drehmoment, deshalb ist das Leistungsmaximum schon der Punkt des optimalen Kompromisses aus Drehmoment und Drehzahl. Der Punkt des maximalen Drehmoments ist daher für unsere hier diskutierte Frage erstmal belanglos.

Ich habe gerade mal kurz gegoogled und da kommt dann genau die Antwort wie vorher, die ich so auch kenne: Für die größtmögliche Beschleunigung ist eindeutig der Bereich um das größte Raddrehmoment relevant, nicht die höchste PS Leistung - die wiederum ist für die Endgeschwindigkeit relevant. Die Übersetzung spielt hier die entscheidende Rolle. Der Punkt des maximalen Drehmoments ist für Beschleunigung maßgeblich, nicht belanglos... ;) .
Deshalb sind ja auch Turbomotoren bei gleicher PS Zahl schneller als Sauger, da das Drehmoment viel breiter verteilt ist.

In hohen Gängen wird aber das Motordrehmoment von der Übersetzung "aufgefressen" - Da spielt dann die maximale Leistung eine Rolle beim Erreichen der Endgeschwindigkeit.

 
Zuletzt bearbeitet:
nur eines kann mir auch niemand erzählen ... keiner kauft sich ein auto mit 250 ps + (im fall vom z4 coupe beginnt der einstieg bei 265 ps) und interessiert sich dann nicht für die beschleunigung bzw wie es da im vergleich zur konkurrenz so geht.

Wieso?
Ich fahre mein QP jetzt schon einige Jahre und habe erst in diesem Beitrag die Beschleunigungs-/Durchzugswerte gesehen. Hat mich bisher nicht wirklich interessiert. Bei der nicht selten gestellten Frage zur Motorleistung geht es mir ähnlich. Nachdem ich mehrmals erst meinen Sohn fragen musste, habe ich es jetzt aber schon drauf...

Das QP ist ein selten geiles Auto aber eben kein wirklicher Sportwagen, so zumindest meine Einschätzung. Und, ich liebe ihn trotzdem :t
Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen alias huskz510,

Du meinst also der E86 ist kein wirklicher Sportwagen?

Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Sportwagen aussehen?

Der Z4 Coupe ist weit und breit einer der ganz wenigen Sportwagen der in Deutschland gebaut worden ist.

Bevor du antwortest würde ich gerne wissen ob du geistig behindert bist. Vielleicht können ja deine Betreuer antworten.
 
Ein Porsche GT3 RS ist ein Sportwagen 😎


Ein Z4 Coupé ist ein wunderbares KFZ aber eben nur ein sportlicher Wagen.
Außerdem wurde der in den USA gebaut und nicht in Deutschland...

🥳

Muss los, mein Betreuer wartet 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lachst du jetzt?

Warum du lache?

Du hast scheiße gebaut Bruder. Das weisst du hoffentlich auch.

Du hättest den Phönix behalten sollen und dann zusätzlich nen 3er. Dann wärst du ein richtig geiler Stecher.

Jetzt bist du leider gar nix. Trotz deiner 5000 Einträge hier im Phönix-Forum.
 
Warum lachst du jetzt?

Warum du lache?

Du hast scheiße gebaut Bruder. Das weisst du hoffentlich auch.

Du hättest den Phönix behalten sollen und dann zusätzlich nen 3er. Dann wärst du ein richtig geiler Stecher.

Jetzt bist du leider gar nix. Trotz deiner 5000 Einträge hier im Phönix-Forum.

Das kannst du jetzt aber NICHT ernst meinen oder?
 
Warum lachst du jetzt?

Warum du lache?

Du hast scheiße gebaut Bruder. Das weisst du hoffentlich auch.

Du hättest den Phönix behalten sollen und dann zusätzlich nen 3er. Dann wärst du ein richtig geiler Stecher.

Jetzt bist du leider gar nix. Trotz deiner 5000 Einträge hier im Phönix-Forum.
Herrlich, Entertainment pur :roflmao: :roflmao:
 
Bevor du antwortest würde ich gerne wissen ob du geistig behindert bist. Vielleicht können ja deine Betreuer antworten.

Was stimmt denn nicht mit dir?

Edit: Gerade die restlichen Beiträge gelesen, entweder du hast nen merkwürdigen Humor oder du bist der behinderte hier, aber nicht die Art die einen Betreuer braucht.
 
Zurück
Oben Unten