AW: z4 coupe vs. R32 Golf 4
Hmm, irgendwie wird der R32 hier überbewertet...
Zuerst: ich bin den Golf IV R32 schon des öfteren gefahren,kenne den aktuellen 3,2l Motor aus dem TT ganz gut und fahre selbst den 3,0l im Z4.
Meine Erfahrung: in der Beschleunigung ist der Z4 schneller als ein Golf IV R32 (probiert bis ca. 200 km/h), der aktuelle TT 3,2l beschleunigt ziemlich identisch, da konnten quasi keine nennenswerte Unterschiede festgestellt werden (TT hatte DSG)
Zum Golf V R32 habe ich keine Erfahrungen, allerdings sollte der etwas langsamer sein als der leichtere TT mit dem selben Motor.
Rein subjektiv ist mir der 3,0l angenehmer, allerdings ist der Sound des R32 Motors sehr aggressiv, genauso wie seine Gasannahme, von daher auch etwa Gleichstand.
Das meine subjektiven Erfahrungen und Eindrücke, objektiv:
ich habe vom Golf IV R32 7 Tests: in keinem schafft er 0-180 km/h unter 20s (Schnitt: 21,6s) (ein Z4 3,0l (Schnitt: 19,3s) schafft das in jedem!) und die Durchschnittliche Zeit auf 200 km/h liegt bei 27,5s (kein Wert besser als 26s).
Der Z4 liegt hier im Schnitt bei 25,6 s (bester Wert:22,7s, schlechtester mit Handschalter: 26,5s)
Die Vmax liegt laut VW bei 241 km/h, die des Z4 bei 250.
Ergo: Golf IV R32 vs. Z4 3,0l: Vorteil für den Z4 !
Zum Golf V R32: vom R32 habe ich insgesamt 8 Tests: auf 180 km/h dasselbe wie beim IVer: kein Wert unter 20s (Schnitt: 21,4s), auf 200 km/h: bester Wert: 25,4s, schlechtester Testwert: 30,1s, Durchschnitt aller Tests: 27,4s.
Hier zeigt sich was jeder R32 Fahrer gerne bestätigt: kaum ein Unterschied von Golf IV zu Golf V (wie auch bei 9 PS Unterschied..)
Was die Messungen ebenfalls zeigen: keine Raketenbeschleunigungen bei den R32 Gölfen...
Nun noch zum 3,2l TT (aktuelles Modell mit 250 PS): hier habe ich insgesamt Werte aus 23 (!) Tests, die sehr homogen sind: 0-180 alle im Bereich von 18,x s bis 20,x s, Schnitt bei 19,2s; 0-200 km/h liegen die Werte im Bereich von 24,4 s bis 27,2s mit Schnitt bei 25,3s.
Zeigt: 3,2l TT vs. Z4 3,0l: komplett identisches Patt laut Meßwerten.
Summa summarum bestätigen die Tests exakt meine Erfahrungen, last but not least jedoch das wichtigste: die Streuung innerhalb der selben Modelle ist sehr groß!
Ich fahre sehr oft identische Modelle und bin immer wieder überrascht wie groß die Unterschiede von Auto zu Auto sein können, das und die Reaktionen der Fahrer macht deutlich mehr aus als als 2-3 Sekunden in der Beschleunigung auf 200 km/h!
Deshalb kann das geschilderte gut sein (gut laufender R32, mässig laufender Zetti), dürfte jedoch nicht dem Schnitt entsprechen...
