Z4 E85 als Daily welcher Motor?

Ich würde auch immer wieder zum Schalter greifen, Automatik bin ich ein paar mal gefahren.
Beim 3.0si und 2.5si ist sie okay, besser als beim VFL.

Die Frage ist aber: wie ist dein Arbeitsweg? Viel Stau?
Ich habe im Berufsverkehr das DSG beim Golf zu schätzen gelernt.
Für meinen Zetti käm ein Automatik allerdings nicht in Frage, reines Spaßauto.

Der 2.5si ist ein guter solider Motor und bei dem o.g. Modell ist die Farb-Kombi super!
 
Servus
Ich habe mir den blauen aus Hofheim mal angesehen. Falls du detaillierte Bilder haben willst, schreibe mir ne Pn mit deiner Handynr.. Dann kann ich Dir die Bilder via WhatsApp schicken.

Hatte mir am Wochenende auch den schwarzen 3.0i mit Aeropaket in Frankfurt angesehen. Also meiner wird er nicht...
 

Anhänge

  • 133E1D40-797A-41E0-8619-5CA4DF631E93.jpeg
    133E1D40-797A-41E0-8619-5CA4DF631E93.jpeg
    66 KB · Aufrufe: 97
  • 6ABBF2CB-B3B8-4613-BED0-DEDA95C50FB2.jpeg
    6ABBF2CB-B3B8-4613-BED0-DEDA95C50FB2.jpeg
    112,2 KB · Aufrufe: 106
  • 5EE58C83-8000-4B68-8355-153A4846C16B.jpeg
    5EE58C83-8000-4B68-8355-153A4846C16B.jpeg
    98,8 KB · Aufrufe: 105
  • 2E670948-D533-45AF-AA1D-714537E9A688.jpeg
    2E670948-D533-45AF-AA1D-714537E9A688.jpeg
    50,7 KB · Aufrufe: 103
  • 101AECA5-1D81-4039-9861-D8352AD7D0C0.jpeg
    101AECA5-1D81-4039-9861-D8352AD7D0C0.jpeg
    101,2 KB · Aufrufe: 104
  • 33EADF1C-5EFD-49B9-920F-802ED83918DF.jpeg
    33EADF1C-5EFD-49B9-920F-802ED83918DF.jpeg
    118 KB · Aufrufe: 104
  • 04081783-2E21-4528-8A8D-96ADF85925C0.jpeg
    04081783-2E21-4528-8A8D-96ADF85925C0.jpeg
    110,1 KB · Aufrufe: 98
  • 245A3839-8040-4D4A-9040-63AAEB7DB8E8.jpeg
    245A3839-8040-4D4A-9040-63AAEB7DB8E8.jpeg
    252,2 KB · Aufrufe: 110
  • 6CCADAFC-7A25-484A-83EA-A372D0E1BC02.jpeg
    6CCADAFC-7A25-484A-83EA-A372D0E1BC02.jpeg
    239,9 KB · Aufrufe: 106
  • DCF4DD85-D4F7-4F1A-97C3-B89A6CD1EE80.jpeg
    DCF4DD85-D4F7-4F1A-97C3-B89A6CD1EE80.jpeg
    257,9 KB · Aufrufe: 114
Das halt ich fürn gerücht
Bin drei jahre 2.5i gefahren und spürte nen ‚deutlichen‘ unterschied beim 3.0i danach
Da kann ja ich nichts dazu wenn dein 2.5er kaputt war. [emoji6]

Wenn man den 2.5er mit Drehzahl fährt, die braucht er nunmal, dann muss jemand den 3.0er schon richtig beherrschen dass der Meter gut machen kann. Auf der Autobahn sieht die Welt anders aus, keine Frage. Aber auf der Landstraße reißen es die 30 PS echt nicht raus.
Wie auch immer, durch den geringeren Hub hat der 2.5er weniger Probleme mit den Ölabstreifringen weil er weniger Kolbenkippen hat. Das reduziert den Ölverbrauch.
Bis auf das fehlende 6 Gang Getriebe halte ich den 2.5er für die bessere Wahl wenn es um Kilometer fressen geht.
 
In Anbetracht dessen das er von einem recht Drehmoment Starken Diesel auf einen Benziner umsteigen möchte, was bei mir der ähnliche Fall war kann ich auch nur zum 3.0er raten. Ich hatte zuvor einen E61 525d mit knapp 500NM gechipt ... umso mehr war ich erstaunt wie Drehmoment betont und absolut Souverän der 3.0er aus dem tiefsten Drehzahlkehler mit einer sagenhaften Elastizität los geht ... mal im 3.Gang aus einer Kurve mit knapp über 1000 Touren gas geben ist absolut kein Thema, liegen dann im vergleich zum 2.5er eben doch mal 55NM mehr an, 500ccm Hubraum sind eben einfach da .... also nicht nur knapp 40PS mehr . Den 6.Gang braucht man schon auf der Bahn, das ist ganz klar, dennoch hat man ein um welten höhere Drehzahl anliegen als bei einem vergleichbaren Diesel, aber man fährt eben auch Benziner und hat hinten raus wesentlich mehr Reserven und ein um gut 2000 Touren höheres Drehzahlband mit der Gierigkeit eines R6 Benziners, das macht dann Unterschied. Der größte Unterschied bleibt aber Laufruher des R6 ... und gaaaaaanz wichtig, gerade beim Z4 .... der Sagenhafte Sound wenn der Motor warm ist, ich kann immer wieder nur schwärmen für diesen tiefen sonoren bassigen Sound aus dem Drehzahlkeller ! :)
 
Also ich fahre einen 3.0i im Alltag. Seid September 2017 schon 22.000km drauf. Es war einer meiner besten Entscheidungen. Von 7,7L bis 13L zwar alles möglich, im Moment liegt der Durchschnitt bei 9,3 L.

Wenn es kein Facelift sein muss, ist der VFL 3.0i sicher eine gute Wahl.

Ich kann nur empfehlen, auf die M-Sitze zu achten und das DSP Soundsystem. Navi, Tempomat, MFL runden einen perfekt ausgestatteten Z4 ab. Die M-Sitze und das große Soundsystem wurden mir vorher auch empfohlen und die Empfehlung war Topp!
 
Hallo...Bin hier der Kleinste :weg_po mit meinem 2 Liter. Wollte letztes Jahr einen möglichst Neuen (Facelift 2008) bis 10000 euro und unter 100 TKM.
Mir gings nur ums offen fahren und die coole schwarz beige Kombi, fand auch die Rückleuchten mega.. Bin mit den 150 PS mehr wie happy
und selbst der fährt 220, was fast Utopie heutzutage ist (und wofür?).
6-7 Liter Verbrauch sind auch genial, da macht man mal eher nen 200 km Ausflug zur Nordsee ohne arm zu werden.
Für brachiale Beschleunigungsorgien und bei Kollegen protzen ist natürlich der 3 Liter oder der M ideal. Brauchte ich aber nicht. Bin der Landstraßen Genießer
und finde die Form des E85 "megageil".
Dir viel Glück...denke du wirst den richtigen Zetti finden.....
:laugh2:
 
Also ich fahre einen 3.0i im Alltag. Seid September 2017 schon 22.000km drauf. Es war einer meiner besten Entscheidungen. Von 7,7L bis 13L zwar alles möglich, im Moment liegt der Durchschnitt bei 9,3 L.

Wenn es kein Facelift sein muss, ist der VFL 3.0i sicher eine gute Wahl.

Ich kann nur empfehlen, auf die M-Sitze zu achten und das DSP Soundsystem. Navi, Tempomat, MFL runden einen perfekt ausgestatteten Z4 ab. Die M-Sitze und das große Soundsystem wurden mir vorher auch empfohlen und die Empfehlung war Topp!

Fast das einzige must have aus deiner Liste, sind für mich die M Sitze.
Da es das einzige ist, was nicht für kleines Geld gleichartig oder besser (Recaro) ersetzt werden kann.
Das DSP ist nett, Aufrüstlösungen meist besser und im Normalfall nicht so kostenintensiv wie die Sitze.
Tempomat ist einfach nachzurüsten beim VFL.
Navi ist Geschmackssache, ebenso wie MFL.
 
So unterschiedlich sind die Menschen. Ich habe meinen Tempomaten ein einziges mal ausprobiert, nur um zu sehen ob er auch funktioniert.
Brauche das Teil überhaupt nicht. M-sitze sind auch stark abhängig vom Körperbau, mir wären die sicherlich zu eng. ;)
Zur Hubraumwahl kann ich nur sagen, ich bin mit den 2500 Kubikzentimetern sehr zufrieden. :) :-)
 
Meine bescheidene Meinung/Erfahrung, da ich vor zwei Jahren genau die selben Überlegungen zu meinen Z4 hatte (einziger Alltagswagen, der ökonomisch und halbwegs komfortabel sein sollte, ohne eine Spaßbremse zu sein):

> Motorwahl:
  • Kein 3L wegen generell höheren Anschaffungskosten überhalb meines Budgets, und tlw. Folgekosten (Spritverbrauch Stadtverkehr) sowie dröhnenden Soundgenerator
  • Kein VFL wegen fehlenden 6. Gang für die AB (2.2i/2.5i) und einigen Kinderkrankheiten, Optik Geschmacksache, doch mir waren es alleine schon die LED-Rückleuchten wert
  • Somit lag mein Blick auf FL 2.5i und 2.5si
  • Mir hätte ein 2.0i vermutlich sogar auch gereicht, jedoch...
...bekam ich für 10k einen schicken 177PSler mit guter Ausstattung, dessen sympatischer Besitzer sogar im selben Ort wie ich wohnte :-) Ich bin mit dem 2.5i FL sehr zufrieden, lässt sich sparsam und sportlich bewegen, hat mit 230NM genug Druck und klingt dazu eben nach schönen Sixpack, blubbern inklusive! Noch ein interessanter Vorteil: Durch die moderate Literleistung (siehe Wiki) dürfte die Laufleistung dieser Maschine höher liegen als beim nahezu baugleichen 2.5si (andere Motorsteuerung und Ansaugbrücke) und 3.0si. Die M54 (VFL) könnten noch etwas robuster sein, abgesehen von der KGE-Geschichte (Winterbetrieb). Alle Motoren halten sicherlich länger als heutige Ausgeburten (wie 1.4L mit 200+PS) des Downsizing-Wahns ;-)


> Austattungswahl:

Was ich drin habe, und auch für ganz nützlich erhalte:
  • Xenon - bedarf keine Worte, die Halogener gelten als recht leuchtschwach, dazu längere Haltbarkeit und sportliche Optik, bei FL inkl. Leuchtringen*
  • PDC - sehr nützlich bei geschlossenen Verdeck, leider nur hinten, aber besser als nix*
  • Tempomat - kinderleicht und schnell zu/abschaltbar, nett für AB mittlere Spur 130-160kmh*
  • Radio Business mit der mittleren Hifi-Anlage, ich bin mit dieser wirklich zufrieden**
  • Windschott hat auch fast jeder Z4, super wenn man es mal im Cockpit ruhiger mag**
  • Klimaautomatik hat echt schicke Regler ab dem FL, die das Cockpit aufwerten. Die manuelle Klima hätte mir aber gereicht, es ist ein Roadster**
  • Ledersite mit Popoheizung haben fast alle Zettler. Absolutes Muss für mich.
  • Normale Reifen statt RFT. Habe diesen Mist ausgetauscht, ein Segen. Nutze 17", Größe guter Kompromiss aus Komfort, Preis und Design
  • Metallic Lack, bei Schwarz empfehlenswert, da Uni sehr empfindlich bzgl. Mikrokratzer ist, bei anderen Farben vielleicht eher zweitranging

*) Bestandteile des "Advantage Pakets", welches eher selten beordert wurde, jedoch in meinen Augen sehr nützlich ist.
**) Bestandteile des "Open-Air Pakets", welches bei vielen Z4s mitbestellt wurde. Elektr. Verdeck (Pumpe checken!) inklusive.


Was ich in meinen Z4 nicht habe und noch erwähnenswert ist:
  • M-Fahrwerk wird häufig beworben, war für mich defintiv No-Go für den Alltag (Härte, Aufsetzen bei Tiefgaragen)
  • Elektr. Sitze sind selten, teuer und machen den Wagen unnötig schwer (+80kg?), braucht man nicht
  • Sportsitze wären bei meiner schlanken Statur toll gewesen. Dir Seriensitze sind immerhin zufriedenstellend, bieten bei scharfen Kurven aber wenig Seitenhalt
  • Vollleder sieht echt edel aus und wertet den Innenraum ernorm auf. War leider teuer (>2500€) daher eher Luxus und selten
  • Das Navisystem ist zwar älter, aber tut seinen Job und zwar schneller als heutige System, so berichten viele User. Da heutzutage jeder ein Smartphone hat, sollte es aber kein k.O.-Kriterium sein

Hui, das wurde etwas arg detailliert, sorry. Warte immer noch auf meinen Bus. Vielleicht aber auch nützlich für andere E85-Suchende...
 
Zuletzt bearbeitet:
@pixelrichter hat es schon geschrieben, ich persönlich habe als tgl auto den zetti und habe den 2.0er und bin sehr zufrieden damit, klar hier da mal was reparieren, aber das geht in ordnung.
hab aktuell nach ende 2009 gekauft von 40747km nun 147300km drauf,
bin immer noch zufrieden vom motor ,auser die gangschaltung hakelt,aber sonst absolut zuverlässiges auto. :)
empfehlen würde ich dir die M sitze, die sind top, (hab ich selber in rotem leder)
das ist besser als die normalen...

klar der 2.0er kann mit den anderen motoren nicht mithalten,aber das ist mir herzlichst egal...
 
Ich fahre mit meinen 3L si jeden Tag 140km.
Zu 97% brauche ich nicht mehr als 100PS.

Aber wenn man eine kleine Maschine hat denkt man doch bei den 3% Fahrten , scheisse hätte ich mal die größere Maschine gewählt ;-)

Das man aber zu 97% das gar nicht braucht empfindet Mann so nicht.

Hätte ich einen M würde ich mir über einen Kompressor Gedanken machen.

Aber jetzt muss ich meinen für 1500€ reparieren lassen und denke mir mit einem M Motor wäre es mal ganz deutlich teurer geworden.
 
Ich fahre mit meinen 3L si jeden Tag 140km.
Zu 97% brauche ich nicht mehr als 100PS.

Aber wenn man eine kleine Maschine hat denkt man doch bei den 3% Fahrten , scheisse hätte ich mal die größere Maschine gewählt ;-)

Das man aber zu 97% das gar nicht braucht empfindet Mann so nicht.

Richtig, das Feeling einfach den Serien-Top Motor zu haben ist mir schon wichtig, wahrscheinlich auch simple Kopfsache. Aber nichts desto trotz bietet der 3.0er auch schon untenherum im Drehzahlkeller enorme Vorteile und vermittelt so eine sehr sehr angenehme Entspannte Art der Fortbewegung, man muss den Motor bereits da wesentlich weniger treten, zudem kann man extrem Schaltfaul fahren.

Aber klar denke ich auch das man mit den kleineren Motoren nicht schlecht bedient ist, kommt halt echt aufs Augenmerk vom Fahrer an, und in dem Fall steigt er nun mal von einem 3.0er Diesel mit massig Drehmoment auf einen Benziner um ;)
 
Da ich etwas zu kompensieren hatte, habe ich mich für den kleinsten Motor entschieden.

Im Ernst: Ich bin auch schon vieles andere gefahren, wenn auch keinen 3.0er Z4. Besonders im Alltag ist der 2.0er absolut ausreichend, Spaß hat man auch in der Freizeit genug.
 
Ich würde immer wieder den 3 Liter Motor nehmen. Mal im Ernst der z4 ist so eine ultimative Spaßmaschine für das was du dafür ausgibst (noch) warum sollte man da überhaupt Abstriche machen. Zum
Thema Diesel und z4 muss ich sagen, dass mein Z unten herum auf jeden Fall nicht so sehr antritt wie mein 140 PS Turbodiesel allerdings war das VOR der Vanos Reparatur und die war definitiv total defekt. Wie er sich danach fährt erfahre ich frühestens in zwei Wochen.
 
Den 2,2er würde ich an deiner Stelle bei den Überlegungen auslassen. Es gibt viele die haben Probleme mit den Hydrostößeln und dann wird's halt unnötig teuer. Der 3,0 ist zwar ein feiner Motor, aber auch gesucht und dadurch teuerer in der Anschaffung. Der 2,5er stellt eigentlich das beste Preis/Leistungsverhältnis dar. Da dir der Verbrauch egal ist, fällt der 2,0er 16V 4-Zylinder raus, obwohl der eigentlich auch nicht schlecht ist. Bei überwiegend Stadtverkehr kommt der halt ohne Probleme mit 8Litern oder weniger aus.
autobahn 120km/h sogar mit 5,9 :)
 
...hier werden häufig die hohen Anschaffungskosten und Unterhalt des 3.0ers erwähnt. Ich habe jedoch kein einziges Mal den Werterhalt irgendwo gelesen und zum Thema Unterhaltskosten, wie wenn der 2.5er sich weniger gönnen würde&:
 
naaaabend,
viele neue Meinungen und Erfahrungen wie ich sehe, sehr schön!
Also ich schwanke zwischen dem 2.5si und dem 3.0i der 2.5i ist raus wegen dem fehlenden 6. gang da ich doch öfters Autobahnen fahre wäre dadurch wohl der Verbrauch unnötig höher und auch der Verschleiß, denn er dreht ja bei gleicher Geschwindigkeit höher als der 2.5si im 6. gang...
Die frage ist bekommt man für das gleiche Geld einen deutlich besseren 2.5si z.b. mit geringere Laufleistung als wenn man zum 3.0er greifen würde? Gibt sich das viel?
Ausstattungstechnisch brauche ich zum bsp definitiv keinen Tempomat ich mag das einfach nicht und möchte komplett selbst fahren :-D
Wäre noch die frage ob die 218ps ein zu starker Rückschritt von meinem aktuellen Wagen wird, aber immerhin ist der z4 wohl um die 200kg leichter als der e92
 
...hier werden häufig die hohen Anschaffungskosten und Unterhalt des 3.0ers erwähnt. Ich habe jedoch kein einziges Mal den Werterhalt irgendwo gelesen und zum Thema Unterhaltskosten, wie wenn der 2.5er sich weniger gönnen würde&:

Ist richtig, Anschaffungspreis sackt nicht wirklich ab.

Servicekosten mal aussen vor... Wertzuwachs würde ich nicht erwarten, aber man kann recht viel fahren und verbrennt dabei nicht enorm viel Geld.

Ich muss sagen, aufgrund der Grossserien Technik, der spottbilligen Versicherung... ich hatte noch nie ein Auto mit soviel Leistung, welches täglich so viel Spass macht und unterm Strich mit wenig bis keinen Wertverlust so viel Freude bereitet. Kostenmässig eines der günstigsten Autos die ich hatte. E36 328i, E39 528i und A4 B7 Cabrio sind wohl doch keine Kostverächter.

Klar kosten Z spezifische Teile mehr, mehr als Stino E46 Teile. Aber das ist halt so, aber das ganze Achs und Motorgedöns liegt im humanen Bereich.

Ich fahre meinen 3,0i mit der Automatik und bin dadurch, das ich jeden Tag in Berlin unterwegs bin, sehr froh darüber. Allerdings wird jemand der schon einen E90 Automatik als lahm empfindet, damit eher nicht glücklich. Ich empfinde die E90 Automatik schon als deutlich moderner als die alte 5G im Zetti. Aber durch die Sporttaste macht auch die Automatik im Alteisen mehr Spass, das runterschalten suggeriert da doch schon etwas mehr als wie beim Schaltwagen.

Man kann auf D entspannt fahren und auf S gehts halbwegs flott. Aber kein Vergleich zu unserem E91 325ia, dessen Automatik ist schon flinker als die im Zetti. Nichtsdestotrotz schafft die Automatik im Z4 den Spagat zwischen Daily und "Sport" schon ganz gut.

Man darf nicht vergessen, das die Wagen doch schon arg alt sind, mittlerweile hat sich schon viel getan.
 
Wertzuwachs würde ich nicht erwarten,
...das hieß es auch mal beim e36, e30... ich bin schon dabei gewesen als fahrbereite e36 m3 3.2l für 2.300,- über den Tisch gegangen sind. Hätte man damals von Wertsteigerung gesprochen würde man ausgelacht werden... (und so alt bin ich noch gar nicht) deswegen immer die größte Motorisierung kaufen die der eigene Geldbeutel hergibt - Spaß haben und schauen wie es kommt;)
 
...das hieß es auch mal beim e36, e30... ich bin schon dabei gewesen als fahrbereite e36 m3 3.2l für 2.300,- über den Tisch gegangen sind. Hätte man damals von Wertsteigerung gesprochen würde man ausgelacht werden... (und so alt bin ich noch gar nicht) deswegen immer die größte Motorisierung kaufen die der eigene Geldbeutel hergibt - Spaß haben und schauen wie es kommt;)

Da gehe ich total mit, aber ich fahre meinen Z jeden Tag, in den 2 Jahren mittlerweile ca 38.000km. Und bin aktuell bei etwas über 150.000km angekommen, das geht auch immer so weiter, da erwarte ich natürlich keinen Wertzuwachs. Wenn es stagniert oder minimal absinkt ist das ok, auch wenn ich täglich fahre. Ich freue mich wenn ich irgendwann mal annähernd das gleiche bekomme was ich gezahlt habe, auch wenn ich natürlich ordentlich in die Technik investieren musste. Besser als wenn der Wagen wie ein alter Polo für 250€ in den Export muss. Das ist nahezu ausgeschlossen.

Das schaut bei Saison Fahrzeugen ganz anders aus... da geht gerade beim 3,0 als Schaltwagen, mit schöner Ausstattung und wenig km nach dem M deutlich mehr. Wohl auch ins +.
 
...das mit den Kilometern ist nur aktuell so, da die Zettis noch zu jung sind. Wenn die mal in das richtige Alter kommen interessiert eh nur noch der Karosseriezustand/Substanz und die paar Wenige, welche tatsächlich den geringen KM-Stand noch nachweisen und belegen können spielen dann eh nochmal in einer ganz anderen Liga...
 
naaaabend,
viele neue Meinungen und Erfahrungen wie ich sehe, sehr schön!
Also ich schwanke zwischen dem 2.5si und dem 3.0i der 2.5i ist raus wegen dem fehlenden 6. gang da ich doch öfters Autobahnen fahre wäre dadurch wohl der Verbrauch unnötig höher und auch der Verschleiß, denn er dreht ja bei gleicher Geschwindigkeit höher als der 2.5si im 6. gang...
Die frage ist bekommt man für das gleiche Geld einen deutlich besseren 2.5si z.b. mit geringere Laufleistung als wenn man zum 3.0er greifen würde? Gibt sich das viel?
Ausstattungstechnisch brauche ich zum bsp definitiv keinen Tempomat ich mag das einfach nicht und möchte komplett selbst fahren :-D
Wäre noch die frage ob die 218ps ein zu starker Rückschritt von meinem aktuellen Wagen wird, aber immerhin ist der z4 wohl um die 200kg leichter als der e92
Letztendlich solltest du die Fahrzeuge mit den jeweiligen Motoren mal fahren . Nur meine Meinung der 2,5SI hat mich weder im Z4 noch im 3 er Cabrio begeistert .
 
Zurück
Oben Unten