...hier werden häufig die hohen Anschaffungskosten und Unterhalt des 3.0ers erwähnt. Ich habe jedoch kein einziges Mal den Werterhalt irgendwo gelesen und zum Thema Unterhaltskosten, wie wenn der 2.5er sich weniger gönnen würde
Ist richtig, Anschaffungspreis sackt nicht wirklich ab.
Servicekosten mal aussen vor... Wertzuwachs würde ich nicht erwarten, aber man kann recht viel fahren und verbrennt dabei nicht enorm viel Geld.
Ich muss sagen, aufgrund der Grossserien Technik, der spottbilligen Versicherung... ich hatte noch nie ein Auto mit soviel Leistung, welches täglich so viel Spass macht und unterm Strich mit wenig bis keinen Wertverlust so viel Freude bereitet. Kostenmässig eines der günstigsten Autos die ich hatte. E36 328i, E39 528i und A4 B7 Cabrio sind wohl doch keine Kostverächter.
Klar kosten Z spezifische Teile mehr, mehr als Stino E46 Teile. Aber das ist halt so, aber das ganze Achs und Motorgedöns liegt im humanen Bereich.
Ich fahre meinen 3,0i mit der Automatik und bin dadurch, das ich jeden Tag in Berlin unterwegs bin, sehr froh darüber. Allerdings wird jemand der schon einen E90 Automatik als lahm empfindet, damit eher nicht glücklich. Ich empfinde die E90 Automatik schon als deutlich moderner als die alte 5G im Zetti. Aber durch die Sporttaste macht auch die Automatik im Alteisen mehr Spass, das runterschalten suggeriert da doch schon etwas mehr als wie beim Schaltwagen.
Man kann auf D entspannt fahren und auf S gehts halbwegs flott. Aber kein Vergleich zu unserem E91 325ia, dessen Automatik ist schon flinker als die im Zetti. Nichtsdestotrotz schafft die Automatik im Z4 den Spagat zwischen Daily und "Sport" schon ganz gut.
Man darf nicht vergessen, das die Wagen doch schon arg alt sind, mittlerweile hat sich schon viel getan.