Z4 E85 als Daily welcher Motor?

Genau so bin ich ja dank dir @keulejr und @reptile zu wichtigen Erkenntnissen gekommen. Bevor ich auch nur einen Potenziellen Z4 Probe gefahren bin habe ich mich in dem Forum hier angemeldet, habe euch hier Regional kennen gelernt und wir haben uns spontan getroffen. Und schon hatte ich diverse Vergleiche ... FL zu VFL und 3.0er zu 2.0er .... lauter so Dinge eben, dabei noch viele Insider Infos zum Z4 erfahren und schon hatte ich eine total fokussierte Vorstellung von meinem Z4 ;)

So sollte es doch auch in einem gut funktionierendem Forum ablaufen. Helfen, wenn man helfen kann und zugleich noch ein paar ähnlich "Bekloppte" kennenlernen, mit denen man später gemeinsamen Spaß haben kann. :t

Das Ur-Alte Navi hatte ich aber z.b. völlig unterschätzt anfangs, gerade mit der Bird-VIew, also 3d ist es ja echt noch absolut brauchbar, echt heftig wie so alte Technik von vor gut 20 Jahren noch funktioniert und auch Optisch von den Karten her überzeugen kann.

Das Navi. Prof. schätze ich insbesondere auf unbekannten Strecken. Denn in Sichthöhe und ohne Kabelsalat kann ich mit einem flüchtigen Blick erkennen, ob die nächste Biegung nach links oder rechts geht, welchen Winkel diese in etwa hat (langgezogen, rechtwinklig oder gar Spitzkehre) und kann so ohne wesentliche Überraschung bereits meine Fahrweise anpassen.

Selbst wenn ich Touren mit App abfahre, so bleibt deswegen immer noch der Navi-Bildschirm mit Karte an. Das Handy ist schließlich deutlich tiefer montiert und die Grafik ist zumeist auch einfach nur noch überfrachtet (3D mit Gebäuden, Wettergrafik und jeden Mist im Umfeld).
 
Einspruch! Hörensagen!
Sorry aber für mich beißt sich Sportliches Fahrzeug und Automatik einfach. Mir fehlt da einfach das nicken beim sportlichen schalten.... und spontaner als mit einer Kupplung kann kein Automatik Getriebe der Welt am Gas hängen. :D
 
Sorry aber für mich beißt sich Sportliches Fahrzeug und Automatik einfach. Mir fehlt da einfach das nicken beim sportlichen schalten.... und spontaner als mit einer Kupplung kann kein Automatik Getriebe der Welt am Gas hängen. :D
Das Gegenteil beweisen ja schon die Tests von aktuellen, in denen der Handschalter auf 100km/h langsamer als die Automaten sind. So schnell kann "Mann" einfach nicht schalten.
 
Das Gegenteil beweisen ja schon die Tests von aktuellen, in denen der Handschalter auf 100km/h langsamer als die Automaten sind. So schnell kann "Mann" einfach nicht schalten.

Das hat aber vorrangig damit zu tun, dass ein Automatikgetriebe mehr Stufen verwalten kann. Während manuelle Pkw-Getriebe aktuell max. 7 Gänge haben, sind bei Automatikgetrieben 8 Stufen inzwischen fast schon Standard, 10 aktuell die obere Grenze. Dadurch sind halt kürzere Gänge und geringere Abstufungen zwischen den Spreizungen möglich.

Aber das Anprechverhalten hängt beim Automatikgetriebe davon ab, ob der Wandler agiert oder überbrückt ist (andere Versionen mal außen vor).

Die Schaltzeiten selbst würde auch ein sequentielles Schaltgetriebe erzielen können.
 
Das Gegenteil beweisen ja schon die Tests von aktuellen, in denen der Handschalter auf 100km/h langsamer als die Automaten sind. So schnell kann "Mann" einfach nicht schalten.

Zu Zeiten vom alten Wandler Getriebe im e85 war das aber eben noch nicht der Fall.
Vielmehr geht es mir aber ums Feeling beim Schalten im Fahrbetrieb .... das man spürt das die Gänge gewechselt werden.

Und ja das SMG schaltet wohl der Zeit eines Wimpernschlages .... auch wenn sich das sehr Brutal anfühlt.

Automatik in einem 5er BMW finde ich dagegen Pflicht und eine Schaltung unpassend. Kommt halt immer auf die Fahrzeugart an.
 
Zu Zeiten vom alten Wandler Getriebe im e85 war das aber eben noch nicht der Fall.
Vielmehr geht es mir aber ums Feeling beim Schalten im Fahrbetrieb .... das man spürt das die Gänge gewechselt werden.

Und ja das SMG schaltet wohl der Zeit eines Wimpernschlages .... auch wenn sich das sehr Brutal anfühlt.

Automatik in einem 5er BMW finde ich dagegen Pflicht und eine Schaltung unpassend. Kommt halt immer auf die Fahrzeugart an.
Für mich kommt es vielmehr auf den Einsatzzweck an:
Daily mit einigen Km Autobahn und ggf Stau = Automatik
Spaß-Sommer-Sonnen-Auto = Schalter
 
Gewandelt wird ja immer noch.. nur schliesst die Überbrückung schneller...
Nichts desto trotz, zum Roadster passt m.M.n. ein Schaltgetriebe einfach besser...Aber das ist wirklich reine Geschmackssache...
 
Das beste herkömmliche Automatikgetriebe gab es in der Supra.
Egal ob driften oder nur über die Straße gerollt, die Supra hatte immer den richtigen Gang.
Das DKG von Porsche ist auch gut, aber der Handschalter ist immer noch die beste Wahl für die Zeitenjagt.

Ein Hewland Getriebe für den 3.0si kostet ein Schweinegeld.
Dafür bekommt man schon ein cooles Auto.

Doch das gejaule bei den geradeverzahnten Getrieben geht mir dann schon auf den Sack nach einer weile.

Muss man ein Hewland Getriebe eintragen lassen?
 
Und ja das SMG schaltet wohl der Zeit eines Wimpernschlages .... auch wenn sich das sehr Brutal anfühlt.
Als einen Wimpernschlag würde ich die Gedenksekunde des SMG aber nicht bezeichnen. :rolleyes: Die Schaltzeiten des SMG schaffe ich auch manuell. Schneller als die damalige VFL-Automatik ist es dagegen schon, aber das ist auch nicht der angesetzte Maßstab eines "Wimpernschlags".

Ein Doppelkupplungsgetriebe schaltet (insbesondere das PDK von Porsche) um einige Welten schneller. Selbst innerhalb dieser Kategorie gibt es langsame und schnelle DKG-Systeme, wobei auch das langsamste mir bekannte DKG noch schneller schaltet als das SMG aus dem E85.

So habe ich die Fahrt in einem E85 SMG in Erinnerung. Und hier im Gegensatz dazu ein schnelles DKG (ungeachtet der Mehrleistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Schaltzeiten des SMG schaffe ich auch manuell. ...

Aber doch nicht dauerhaft und mit entsprechender Rücksichtnahme aufs Material. Das mag vielleicht ein paar Mal gelingen, aber nicht auf Dauer mit derselben Präzision. Beim Herunterschalten kommt noch erschwerend der Schleppgasstoß hinzu. Manuell wird man allenfalls Annäherungswerte erreichen - mal mehr und mal minder gut. Das SMG wird es wohl auf ca. 100rpm genau treffen - immer und immer wieder!

Diese (elektronische) Präzision erreicht man auf Dauer einfach nicht. Und die ca. 150ms des Z4-SMG im Sportmodus sind schon eine Hausnummer, auch wenn es andere Getriebe dieses Typs noch einmal in einem Bruchteil dessen schaffen. Der Z4 ist allerdings ein Alltagssportler. Da muss ein gewisses Maß an Restkomfort bleiben. Ich kenne auch das SMG III aus dem Wiesmann MF5 GT. Die Schaltschläge in den kurzen Schaltstufen (noch nicht einmal die extremste) sind so heftig, dass es auf Dauer einfach nur noch unschön ist. (Gas lupfen schafft man gar nicht so schnell, wie das Getriebe den nächsten Gang reinfeuert...dafür ist das menschliche Hirn schlichtweg zu langsam, wenn man nicht selbst den Beschleunigungsvorgang negativ beeinflussen möchte.)
 
Ka was mit euren Wandlern nicht stimmte, aber eine Gedenksekunde gibts bei mir nicht...

Schneller als mein Wandler schaltet sicher kein Mensch regelmäßig. Nur das Mehrgewicht und der Wandlerverlust beim Start aus dem Stand (ist eben nicht möglich die Kupplung bei 3500 Umdrehungen flutschen zu lassen) und die Millisekunden nach dem Schaltvorgang kosten die 0,3 Sekunden, die der Wandler langsamer ist von 0-100. Aber ganz sicher nicht die Schaltzeiten.

Das spielt beim FAHREN, also nach der Kurve aber keine Rolle.
Ich will hier niemanden vom Wandler überzeugen, aber das dauerhafte schlechtgerede nervt.

Ich hätte gern die Paddles vom SMG, aber das ist ein anderes Thema :)

PS: Jedes Mal wenn du dich über das Rucken beim Schaltvorgang freust, freut sich dein Diff und der Rest des Antriebsstrangs auch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber doch nicht dauerhaft und mit entsprechender Rücksichtnahme aufs Material. Das mag vielleicht ein paar Mal gelingen, aber nicht auf Dauer mit derselben Präzision.
Die Vor- und Nachteile eines Automatikgetriebes (zumindest aufgrund seiner Reduzierung menschlicher Eingriffe zählt hier auch das SMG zu) waren doch nicht Gegenstand meines Beitrags. Deine Ausführung zu diesem Thema verstehe ich daher nicht recht.

Es ging mir nur um die Richtigstellung der Geschwindigkeit eines SMG. Nach aktuellen Maßstäben vergeht beim SMG eine halbe Ewigkeit, wie auch beim manuellen Schalten (Durchreißen trifft es vielleicht besser) der Gänge gegenüber einem viel schnelleren DKG.
 
@rocc
Die manuellen Eingriffe bei einem manuellen Getriebe darf man bei einer solchen Gesamtbetrachtung aber auch nicht wirklich außen vor lassen.

Im Übrigen habe ich das Z4-SMG keinesfalls als träge in Erinnerung. Selbst im Standardmodus sind die Schaltvorgänge in angemessener und kurzer Zeit (fehlerfrei) erledigt. Dass ein DKG das inzwischen schneller kann, bestreite ich doch nicht. Nur ist deswegen doch das SMG (und damit Schaltgetriebe, weswegen wir vmtl. aneinander vorbei schreiben) nicht zugleich per se langsam. Zumal es beim VFL-Z4-E85 wohl das "sportlichste", weil schnellste Getriebe sein dürfte. (Beim Facelift dürfte die Sportautomatik in etwa ähnliche Schaltzeiten erzielen können.)
 
Die Vor- und Nachteile eines Automatikgetriebes (zumindest aufgrund seiner Reduzierung menschlicher Eingriffe zählt hier auch das SMG zu) waren doch nicht Gegenstand meines Beitrags. Deine Ausführung zu diesem Thema verstehe ich daher nicht recht.

Es ging mir nur um die Richtigstellung der Geschwindigkeit eines SMG. Nach aktuellen Maßstäben vergeht beim SMG eine halbe Ewigkeit, wie auch beim manuellen Schalten (Durchreißen trifft es vielleicht besser) der Gänge gegenüber einem viel schnelleren DKG.

Dein oben aufgeführte Video ist doch perfekt .... das SMG schaltet rack zack ... das musst du mir echt erstmal aus Menschenhand geführt nach machen, das schaffst du wie @keulejr schon beschrieb vielleicht ein paar mal länger und ein paar mal nicht so gut. Und spätestens wenn es darum geht ratz fatz zurück zu schalten bist du mit den damaligen Wandler Automaten mit 5 oder 6 Gängen einfach hinten dran .... hier mal ein Video von mir wie ich einfach binnen kürzester Zeit einfach zwei Gänge runter schalte mit dem SMG und der Wagen reagiert sofort, du hörst es deutlich klicken von den Paddels .... da ist keine Gedenksekunde, sofort schiebt der Wagen wie auf Befehl. Das schaft kein Wandler der Welt und du mit der Schaltung schon garnicht ... wenn du das ganze jetzt noch unter voller Last in Kurven machst wirst du schnell erleben wie dein Heck munter wird wenn du nicht genug Zwischengas gibst und deine HA kurz zu blockieren droht weil du heftigst runter schaltest und das gepaart mit Lastwechselreaktionen durch die Kundenführung der Straße noch verstärkt. Glaube mir ich weiß wo von ich Rede, habe es in den Alpen schon zu genüge er"fahren" :D


Bei einer Wandlerautomatik trittst du in der gleichen Situation ins Gas und die Drehzahl erhöht sich, der Wandler schlupft vor sich hin während der Automat den Gang wechselt und für Kraftschluss sorgt welcher aber auch wieder durch den Wandler weich gespühlt ist. Ihr dürft mich gerne per Video vom Gegenteil überzeugen, bin da auch nur neugierig ob es wirklich stimmt was ihr meint das die Automatik im Z4 doch sehr schnell und direkt sein soll.

Und PDK oder DKG ... also Doppelkupplungsgetriebe ... die gab es nun mal damals nicht, klar sind die noch schneller als ein SMG wenn es die richtige Ausbaustufe ist, möchte auch sein ;)
Ka was mit euren Wandlern nicht stimmte, aber eine Gedenksekunde gibts bei mir nicht...

Schneller als mein Wandler schaltet sicher kein Mensch regelmäßig. Nur das Mehrgewicht und der Wandlerverlust beim Start aus dem Stand (ist eben nicht möglich die Kupplung bei 3500 Umdrehungen flutschen zu lassen) und die Millisekunden nach dem Schaltvorgang kosten die 0,3 Sekunden, die der Wandler langsamer ist von 0-100. Aber ganz sicher nicht die Schaltzeiten.

Das spielt beim FAHREN, also nach der Kurve aber keine Rolle.
Ich will hier niemanden vom Wandler überzeugen, aber das dauerhafte schlechtgerede nervt.

Ich hätte gern die Paddles vom SMG, aber das ist ein anderes Thema :)

PS: Jedes Mal wenn du dich über das Rucken beim Schaltvorgang freust, freut sich dein Diff und der Rest des Antriebsstrangs auch ^^

Du könntest das gleiche Fahrmanöver mal wie in meinem Video mit deinem Filmen .. wäre sehr neugierig wie sich die Automatik da verhält. :)

Und hey das ist der Sportmodus beim SMG wo die Gänge explosionsartig durch die Gasse gepfeffert werden das es so heftig im Nacken ruckt ... wenn man im normalen Modus fährt, was ich zu 90 % tue, ist es wie mit einer normalen Schaltung auch vom Schaltkomfort.
 
Dein Video kann ich nicht öffnen.

Für Kurvenhatz brauchts nur den 2. und 3. - hin und wieder den 1. Das was du beschreibst (Aufs Gas latschen und warten bis er vom 5. im 2. Gang ist) ist bei geplanter dynamischer Fahrweise eher die Ausnahme.

Zudem schaltet man vor der Kurve (oder zumindest vor dem Tritt aufs Gas) in den richtigen Gang zum Rausbeschleunigen. Da kosten selbst ne Sekunde Schaltvorgang keine Zeit ;)

Mit Paddles würde das sicher mehr Spaß machen Wandler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundtechnisch kann mein Wandler beim runterschalten natürlich nicht mithalten :)
 
Soundtechnisch kann mein Wandler beim runterschalten natürlich nicht mithalten :)

Darum geht es mal ausnahmsweise auch nicht :D ... wenn er richtig heiß ist im Sommer klingt das noch toller inkl. Schubblubbern, das war ja im Januar das Video.
 
Eben ne Runde gefahren. Dass der Wandler nicht am Gas hängt kann ich noch immer nicht bestätigen :)

Das Schalten selbst geht auch schnell. Wenn ich manuell einen Schaltvorgang erzwinge, dauert es aber in der Tat länger als bei dir. Nicht das Schalten selbst, aber es dauert einen Moment bis er Schaltet.
 
Moin Moin

Da ich mich lange mit dem SMG beschäftigt habe,als ich meins noch hatte,muß ich sagen das mehrere welche ich in der Zeit zur Probe fuhr auch etwas langsamer schalteten.
In der Regel schaltet das SMG sehr schnell und hart,wenn es den Funktioniert.
Mit Handschalter nicht zu erreichen.

Nach einer Probefahrt mit einem neuen 3.0 si hatte mich die Schaltgeschwindigkeit bei sportlicher Fahrweise des Automaten doch positiv Überrascht.
Ich empfand es doch schon sehr schnell,aber kaufen würde ich mir so etwas trotzdem nicht.

gruß
Karsten
 
Eben ne Runde gefahren. Dass der Wandler nicht am Gas hängt kann ich noch immer nicht bestätigen :)

Das Schalten selbst geht auch schnell. Wenn ich manuell einen Schaltvorgang erzwinge, dauert es aber in der Tat länger als bei dir. Nicht das Schalten selbst, aber es dauert einen Moment bis er Schaltet.

Ich denke auch das der Schaltvorgang selber nicht so schnell von dannen geht, es sich aber eben schnell anfühlt .... dafür aber eben auch nicht so rau wirken mag. Ein Video wäre für den Thread mal spannend gewesen :)
Und diese regelrechte Gedenksekunde einer "alten" Wandlerautomatik, so wie ich sie auch aus meinem E61 (Vorgänger Fahrzeug bei mir) kenne ist wohl einfach total normal, schließlich ist ein Automat immer bedacht smooth zu schalten, alleine durch den Wandler, welche ja kein Starre Verbindung von Motor zu Getriebe bedeutet weil die Kraft mit einem Ölstrom übertragen wird sorgt für eine gewisse undirektheit und trägheit. Kenne noch die Situation aus dem Stand heraus aus einer Seitenstraße wenn ich mal richtig schnell in den fließenden Verkehr einfahren wollte und dabei noch recht stark einlenkte dauerte es echt ewig bis ich effektiv vom stand kam, da hilft wohl nur noch das Festbremsen mit der Automatik. Vermute aber schon das die Automatik im E85 sportlicher abgestimmt ist.

Moin Moin

Da ich mich lange mit dem SMG beschäftigt habe,als ich meins noch hatte,muß ich sagen das mehrere welche ich in der Zeit zur Probe fuhr auch etwas langsamer schalteten.
In der Regel schaltet das SMG sehr schnell und hart,wenn es den Funktioniert.
Mit Handschalter nicht zu erreichen.

Nach einer Probefahrt mit einem neuen 3.0 si hatte mich die Schaltgeschwindigkeit bei sportlicher Fahrweise des Automaten doch positiv Überrascht.
Ich empfand es doch schon sehr schnell,aber kaufen würde ich mir so etwas trotzdem nicht.

gruß
Karsten

Ja für mich stand damals eben genau das zur Frage, Schaltung klassich oder SMG ... mir wurde regelrecht ein SMG angeraten und ich bin nun echt nicht zufrieden mit meiner Wahl. Es macht wie @keulejr so schön beschrieb aus dem Z4 erst richtig aus Auto mit Spielzeug-Charakter wo man noch ein stück weit mehr herum spielen kann beim Autofahren .... aber dennoch finde ich die klassische Art zu schalten immer noch sehr Reizvoll weil es einen mit dem Auto ganz anders verbindet wenn man die Gänge durch die einzelnen Gassen schaltet und für alles selber Verantwortlich ist. :D


Hier der Thread dazu vor meinem Z4 Kauf damals. ....

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/smg-oder-6-gang-im-3-0i.119070/
 
Wenn ich das nächste mal einen Beifahrer habe, mache ich mal eins. Dass das Losfahren aus dem Stand lange dauert, ist eben nur ein gefühltes Problem. Die 0,3 Sekunden beweisen es. Es gibt nur keinen Kick im Nacken - Ölturbine statt starrer Verbindung. Dafür halten meine Hinterreifen länger als deine :D

Den Kick im Nacken gibts aber im fahrenden Zustand. Bei 5000 Umdrehungen vom Gas und dann wieder drauflatschen ist nicht anders als im Handschalter, da die Verbindung in dem Drehzahlbereich starr ist.

Den Sprint auf Hundert mit Bremsenstart muss ich mal Testen. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es viel bringt.

Schade, dass du soweit weg wohnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten