Z4 G29 für den Winterschlaf vorbereiten Ladegerät

gidos_ch

Testfahrer
Registriert
29 Juli 2022
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo zusammen
Wie legt ihr euren z4 in den Winterschlaf?
Soll oder darf man ein Erhaltung Ladegerät anschliessen? Ich habe mal was gelesen, dass beim Z4 G29 die Batterie nur immer zu 70% voll geladen wird, damit er rekuperieren kann.
Wenn ja muss man es vorne im Motorraum anhängen an den Überbrückung Klemmen oder darf man direkt an die Batterie? Kabel legen wäre durch Kofferraum besser.

Gruss aus der Schweiz bis in der nächsten Saison
 
Ladegerät immer an den Polen im Motorraum anschließen, wurde hier schon oft diskutiert, steht auch so in der Betriebsanleitung.
Gib einfach in der Suche Ladegerät Motorraum ein, da findest du einige Beiträge, hier einer.


Hier ein Zitat von @AirKlaus , das steht 2 Posts tiefer, wenn du obigen Link öffnest.

Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)

1665475244000.jpeg
 
...Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)

Doch, bei mir hat sich dieser Aufwand rentiert - denn meine Garage ist derartig eng, dass ich das Ladegerät vorne nur mit Verrenkungen anschließen könnte. Daher hat mir mein Freundlicher hinten im Kofferraum eine CTEK Ladebuchse eingebaut, so dass ich bequem über den Kofferraum laden kann, wenn ich in der Garage geparkt habe. :whistle:
 
Doch, bei mir hat sich dieser Aufwand rentiert - denn meine Garage ist derartig eng, dass ich das Ladegerät vorne nur mit Verrenkungen anschließen könnte. Daher hat mir mein Freundlicher hinten im Kofferraum eine CTEK Ladebuchse eingebaut, so dass ich bequem über den Kofferraum laden kann, wenn ich in der Garage geparkt habe. :whistle:
Es ging mir mehr um den Hinweis, wo er Antworten auf seine Fragen findet, u.a. wo er laden soll (Motorraum oder Kofferraum fragt er ja u.a.)
Den Rest der Diskussion kann er ja nachlesen in den einzelnen Posts, wie es der einzelne macht und empfiehlt.
 
Danke für die Infos. Habe das Erhaltungs Lade Gerät nun im Motorraum angeschlossen. Werde das ganze mal überwachen. Auto ist zugedeckt und wir freuen uns auf die Saison 2023.
 
Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)


aber ein AMG fähiges Ladegeräte sollte es bei Motorraum-Ladung schon sein oder ?
 
Ladegerät immer an den Polen im Motorraum anschließen, wurde hier schon oft diskutiert, steht auch so in der Betriebsanleitung.
Gib einfach in der Suche Ladegerät Motorraum ein, da findest du einige Beiträge, hier einer.


Hier ein Zitat von @AirKlaus , das steht 2 Posts tiefer, wenn du obigen Link öffnest.

Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)

Anhang anzeigen 565657
Was ich mich frage ist: Wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen den Minuspol im Klappbereich der Motorhaube zu positionieren??
 
Hallo zusammen
Wie legt ihr euren z4 in den Winterschlaf?
Soll oder darf man ein Erhaltung Ladegerät anschliessen? Ich habe mal was gelesen, dass beim Z4 G29 die Batterie nur immer zu 70% voll geladen wird, damit er rekuperieren kann.
Wenn ja muss man es vorne im Motorraum anhängen an den Überbrückung Klemmen oder darf man direkt an die Batterie? Kabel legen wäre durch Kofferraum besser.

Gruss aus der Schweiz bis in der nächsten Saison
Wohnst du in Alaska oder was soll der Winterschlaf-Unsinn?
 
Hier ein Zitat von @AirKlaus , das steht 2 Posts tiefer, wenn du obigen Link öffnest.

Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)

Anhang anzeigen 565657
@Aljubo An diesen Punkten? Der Minuspol liegt doch genau im Klappbereich der Motorhaube. Bei angestecktem Ladegerät geht die Haube zu?
 
o.k. und was macht das für einen Sinn die Haube beim Laden zu schließen? Damit es ordentlicher aussieht? :roflmao: Man muß doch zum Abstecken eh wieder ran. Sowas könnte meiner Frau auch einfallen..... :roflmao:
 
o.k. und was macht das für einen Sinn die Haube beim Laden zu schließen? Damit es ordentlicher aussieht? :roflmao: Man muß doch zum Abstecken eh wieder ran. Sowas könnte meiner Frau auch einfallen..... :roflmao:

Frage, was macht das für einen Sinn die Haube nicht zu schließen ? Bei meinem ist das Ladegerät von Mitte November bin Anfang März angeschlossen, da macht es schon Sinn die Motorhaube zu schließen, da auch die Abdeckung darüber ist.
 
Zurück
Oben Unten