Z4 Gebrauchtwagenpreise

Also ich beobachte die Preise für eine G29 M40i schon länger. Eigentlich wurde ja schon alles geschrieben. Die Standzeiten sind extrem lang, ein neuer verliert trotz hoher Nachlässe deutlich an Wert (innerhalb von einem Jahr der Nutzung). Ältere Wagen sind in Relation zu teuer, und verkaufen sich auch nicht gerade zeitnah. Preis Leistung ist eigentlich Top, also länger fahren und dann ist es halt so...
Ich schaue eigentlich nach einem Spyder mit Top Ausstattung, der kostet natürlich das doppelte und ist doch recht Wertstabil. Aber sehr hohe Unterhaltskosten, da Service und eine unbedingt zu empfehlende Approved entsprechend ins Geld gehen... Wer dann nur in der Saison kaum Zeit zum fahren hat kommt da ins grübeln...

Eigentlich ist so ein Z4 doch für das Investment immer noch ein vernünftiges Auto. :thumbsup:
Aber muss man immer vernünftig sein...
 
Als wir uns die Gebrauchtwagenpreise angeschaut haben gab es zwar einjährige zu einem guten Preis, jedoch alle nicht in der gewünschten Ausstattung und praktisch keinen in skyscraper grau.

Das waren alles Halbjahreswagen die preislich identisch zum Neuwagen mit Rabatt waren.

Wenn dann mal einer auftauchte, hat es sich daher nicht gelohnt.

Interessant, wenn die Farbe nicht fix ist, sind dann so 2 jährige, hier sind es mit rund 50k so ca. 15k unter reduziertem Neupreis. 20-25% Wertverlust in 2 Jahren empfinde ich jetzt nicht als zu hoch. Früher war meine Daumenregel, die meist recht gut gepasst hat, eher 50% alle drei Jahre.
 
Habe die letzten Wochen viel Zeit mit der Suche nach dem passenden Z4 verbracht. Ich hatte dabei das Gefühl, dass bestimmte Modelle echte Ladenhüter sind und andere quasi schon verkauft sind bevor die Anzeige online ist.

Je kleiner der Motor und schlechter die Ausstattung, desto länger steht er. Erst recht von privat. Ein M40i mit sehr guter Ausstattung ging eigentlich immer recht flott weg. Zumindest wenn er nicht überteuert war oder irgendwelche Besonderheiten (viele Kilometer, verbastelt etc).

Hatte einen M40i in Frozen Grey mit nahezu Vollausstattung gesucht. Alles was da einen fairen Preis hatte, war ruckzuck weg. Habe jetzt für einen aus 7/2021 mit 30tkm aus Erstbesitz 46T€ beim BMW Händler bezahlt (inkl. 2 Jahren Premium Selection Garantie). Meiner Meinung nach aktuell ein fairer Kurs.
 
Die Nachlässe auf Bestellfahrzeuge bei BMW sind nach wie vor auf hohem Niveau. Selbst auf einen neuen M2 sind 18% kein Problem zumindest nach meinen Erfahrungen. Und bei einem C63 AMG gehen die Nachlässe mittlerweile durch die Decke. Lediglich Porsche zickt nach wie vor rum. Darum sind auch deren Gebrauchtwagen Preise stabil auf sehr hohem Niveau
Diese Beobachtung habe ich jetzt bei meinen beiden letzten Autos auch gemacht: Weder beim Camaro, noch bei der Supra gab es nennenswerte Nachlässe auf Bestellfahrzeuge. Das zahlt sich dann aber später auf dem Gebrauchtmarkt aus, der sich stabil auf gutem Niveau zeigt.

Tim
 
Ich habe meinen nagelneuen M40i Baujahr 2022 nach einem Jahr Standzeit im Showroom mit 0 km in 2023 gekauft. Wollte keiner. Selber schuld 🤣
 
Ernste Frage:
Spielt eine Rolle, ob der BMW bei BMW gewartet wurde?
Oder gibst Du einfach die FIN ein plus km-Stand und bekommst den Preis vorgegeben?
Bei neueren Fahrzeugen ist es wichtig, dass sie bei BMW gewartet wurden. Kommt aber auch auf das Modell an, bei einem 118i als Mieter ist es noch verschmerzbar, wenn er bei ATU gewartet wurde. Einen M5 würde ich dann eher nicht kaufen.
Im übrigen gibt mir kein System einen Preis vor, den muß ich mir schon selber bilden aus mehreren Faktoren.
 
Bei neueren Fahrzeugen ist es wichtig, dass sie bei BMW gewartet wurden. Kommt aber auch auf das Modell an, bei einem 118i als Mieter ist es noch verschmerzbar, wenn er bei ATU gewartet wurde. Einen M5 würde ich dann eher nicht kaufen.
Im übrigen gibt mir kein System einen Preis vor, den muß ich mir schon selber bilden aus mehreren Faktoren.

Danke für den Einblick!
 
Wobei es auch einfach Phasen gibt, in denen der Z4 läuft und Phasen wo es einfach nicht läuft - Stichwort: aktueller Sommer, Urlaubszeit was auch immer - ein Roadster ist selten eine rationale Entscheidung!

Als wir auf die Idee für unseren kamen (letzte Mai Woche) war das die erste schöne Woche bei uns im Süden - davor fand der Frühling nicht wirklich statt - stand dieser beim Händler (wohl auch schon ein paar Tage) und er konnte über sein System auf über 60 Z4 zugreifen. Nach ein paar austattungsbereingten Einschränkungen waren noch 2-3 übrig ;-). 2 Tage später gab es bereits eine Warteliste für unseren (wir waren zum Glück #1) und es waren kaum noch Z4 im System!
 
So, ich habe mich endgültig dazu entschieden, mir einen Z4 G29 zuzulegen & noch mal ein bisschen unvernünftig zu sein, bevor Kinder anstehen. :P
Das heißt bald werden Probefahrten gemacht und nach guten Angeboten in Bayern Ausschau gehalten. Einen Preisunterschied gibt es zwischen Sommer/Winter nicht, oder?
 
Einen Preisunterschied gibt es zwischen Sommer/Winter nicht, oder?
Meinen Beobachtungen zufolge werden gebrauchte Z4 ab Ende Oktober günstiger und der Preis sinkt oft noch weiter bis er Anfang März wieder steigt. Verständlich. Kaum jemand kauft im Winter ein Cabrio (und Roadster, bevor gleich wieder die Richtigstellungen kommen ;) ) und für den Händler ist es totes Kapital das im Laden steht.
 
Meinen Beobachtungen zufolge werden gebrauchte Z4 ab Ende Oktober günstiger und der Preis sinkt oft noch weiter bis er Anfang März wieder steigt. Verständlich. Kaum jemand kauft im Winter ein Cabrio (und Roadster, bevor gleich wieder die Richtigstellungen kommen ;) ) und für den Händler ist es totes Kapital das im Laden steht.

Diese Beobachten habe ich auch gemacht, besonders günstig wirds zum Jahreswechsel 😉
 
Kann ich null nachvollziehen.
Im Frühjahr größeres Angebot und größere Nachfrage.
Im Winter kleineres Angebot und weniger Nachfrage.
Ergo: kein Preisunterschied.
Ich hatte während meiner Suche nicht festgestellt, dass das Angebot im Winter kleiner war. Auch Private haben vermehrt verkauft.
 
Zurück
Oben Unten